SUJ2-Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen in Lagern
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
SUJ2-Stahl, auch bekannt als JIS-Wälzlagerstahl, ist ein hochkohlenstoffhaltiger Chromlegierungsstahl, der hauptsächlich bei der Herstellung von Wälzlagern verwendet wird. Als mittelkohlenstoffhaltiger Legierungsstahl klassifiziert, zeichnet sich SUJ2 durch ausgezeichnete Härte, Verschleißfestigkeit und Ermüdungsfestigkeit aus, was ihn ideal für Anwendungen macht, die hohe Leistung unter mechanischer Belastung erfordern.
Umfassende Übersicht
SUJ2-Stahl besteht hauptsächlich aus Kohlenstoff (C), Chrom (Cr) und anderen Legierungselementen, die seine mechanischen Eigenschaften verbessern. Die typische chemische Zusammensetzung umfasst etwa 1,0 % Kohlenstoff und 1,5 % Chrom, die erheblich zu seiner Härte und Verschleißfestigkeit beitragen. Das Vorhandensein von Chrom verbessert nicht nur die Korrosionsbeständigkeit, sondern erhöht auch die Fähigkeit des Stahls, hohen Temperaturen standzuhalten.
Die bedeutendsten Eigenschaften von SUJ2-Stahl umfassen:
- Hohe Härte: Erreichbare Härteniveaus können nach geeigneter Wärmebehandlung bis zu 64 HRC betragen.
- Ausgezeichnete Verschleißfestigkeit: Die Kombination aus hohem Kohlenstoff- und Chromgehalt bietet außergewöhnliche Verschleißfestigkeit, was ihn für Hochlastanwendungen geeignet macht.
- Gute Ermüdungsfestigkeit: SUJ2 weist eine hohe Ermüdungsfestigkeit auf, die für Komponenten, die zyklischen Belastungen ausgesetzt sind, entscheidend ist.
Vorteile:
- Überlegene Verschleißfestigkeit und Härte.
- Gute dimensionsstabilität während der Wärmebehandlung.
- Hohe Ermüdungsfestigkeit, was ihn für dynamische Anwendungen geeignet macht.
Beschränkungen:
- Eingeschränkte Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu rostfreien Stählen.
- Schwer zu bearbeiten aufgrund der hohen Härte.
- Erfordert sorgfältige Wärmebehandlung, um die gewünschten Eigenschaften zu erreichen.
Historisch gesehen wurde SUJ2 in der Automobil- und Aerospace-Industrie für Komponenten wie Lager, Zahnräder und Wellen weit verbreitet eingesetzt. Seine Marktstellung bleibt stark aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Leistung in kritischen Anwendungen.
Alternativenamen, Standards und Äquivalente
Normierungsorganisation | Bezeichnung/Typ | Land/Region des Ursprungs | Bemerkungen/Anmerkungen |
---|---|---|---|
UNS | G52100 | USA | Nächster Äquivalent zu SUJ2 |
AISI/SAE | 52100 | USA | Geringfügige zusammensetzende Unterschiede |
ASTM | A295 | USA | Spezifikation für Wälzlagerstähle |
EN | 100Cr6 | Europa | Ähnliche Eigenschaften, oft austauschbar verwendet |
DIN | 100Cr6 | Deutschland | Entspricht SUJ2 mit leichten Variationen |
JIS | SUJ2 | Japan | Standardbezeichnung für Wälzlagerstahl |
GB | GCr15 | China | Vergleichbare Klasse mit ähnlichen Anwendungen |
ISO | 100Cr6 | International | Globale Standardäquivalent |
Die Unterschiede zwischen diesen Klassen können die Leistung in spezifischen Anwendungen beeinflussen. Während G52100 und SUJ2 oft als äquivalent angesehen werden, können Variationen in den Wärmebehandlungsprozessen zu Unterschieden in Härte und Verschleißfestigkeit führen.
Schlüsseleigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0,95 - 1,05 |
Cr (Chrom) | 1,30 - 1,65 |
Mn (Mangan) | 0,30 - 0,50 |
Si (Silizium) | 0,15 - 0,40 |
P (Phosphor) | ≤ 0,025 |
S (Schwefel) | ≤ 0,025 |
Die Hauptrolle der Schlüssellegierungselemente im SUJ2-Stahl umfasst:
- Kohlenstoff (C): Erhöht die Härte und Festigkeit durch die Bildung von Karbiden während der Wärmebehandlung.
- Chrom (Cr): Verbessert die Verschleißfestigkeit und erhöht die Härtbarkeit, wodurch eine tiefere Härtung während der Wärmebehandlung ermöglicht wird.
- Mangan (Mn): Verbessert die Zähigkeit und hilft, den Stahl während der Produktion zu deoxidieren.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch - SI-Einheiten) | Typischer Wert/Bereich (imperiale Einheiten) | Referenzstandard für Prüfmethode |
---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Abgeschreckt & Angelassen | 1.700 - 2.100 MPa | 247 - 304 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2 % Offset) | Abgeschreckt & Angelassen | 1.500 - 1.800 MPa | 218 - 261 ksi | ASTM E8 |
Elongation | Abgeschreckt & Angelassen | 10 - 12 % | 10 - 12 % | ASTM E8 |
Härte (HRC) | Abgeschreckt & Angelassen | 58 - 64 HRC | 58 - 64 HRC | ASTM E18 |
Schlagfestigkeit (Charpy) | Raumtemperatur | 20 - 30 J | 15 - 22 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht SUJ2-Stahl geeignet für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Verschleißfestigkeit erfordern, wie Lager und Zahnräder, wo Ermüdung und Verschleiß kritische Überlegungen sind.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch - SI-Einheiten) | Wert (imperiale Einheiten) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemperatur | 7,85 g/cm³ | 0,284 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1.450 - 1.500 °C | 2.642 - 2.732 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemperatur | 25 W/m·K | 14,5 BTU·in/(h·ft²·°F) |
Spezifische Wärmecapacität | Raumtemperatur | 0,46 J/g·K | 0,11 BTU/lb·°F |
Wärmeausdehnungskoeffizient | Raumtemperatur | 11,5 x 10⁻⁶ /°C | 6,36 x 10⁻⁶ /°F |
Die praktische Bedeutung der physikalischen Eigenschaften von SUJ2 umfasst:
- Dichte: Beeinflusst das Gewicht und die Balance von Komponenten, was in Anwendungen wie Automobil- und Aerospace entscheidend ist.
- Wärmeleitfähigkeit: Wichtig für die Wärmeableitung in Hochgeschwindigkeitslagern.
- Wärmeausdehnungskoeffizient: Beeinflusst die dimensionsstabilität unter wechselnden Temperaturbedingungen, kritisch für Präzisionsanwendungen.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosionsmittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandsbewertung | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Wasser | - | Umgebung | Ausreichend | Empfindlich gegenüber Rost |
Säuren | Gering | Umgebung | Schlecht | Risiko von Lochfraß |
Chloride | Hoch | Umgebung | Schlecht | Risiko von Spannungsrisskorrosion |
Alkalische Lösungen | Gering | Umgebung | Ausreichend | Moderater Widerstand |
SUJ2-Stahl weist eine begrenzte Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere in sauren und chloridreichen Umgebungen. Er ist anfällig für Rostbildung bei Feuchtigkeit, was schützende Beschichtungen oder Oberflächenbehandlungen für Außenanwendungen notwendig macht. Im Vergleich zu rostfreien Stählen wie AISI 440C, die überlegene Korrosionsbeständigkeit bieten, ist SUJ2 weniger geeignet für Umgebungen, in denen Korrosion ein erhebliches Problem darstellt.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur | 200 | 392 | Geeignet für Hochgeschwindigkeitsanwendungen |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 250 | 482 | Nur kurzfristige Exposition |
Skalierungstemperatur | 300 | 572 | Risiko der Oxidation über dieser Temperatur |
Berücksichtigung der Kriechfestigkeit | 400 | 752 | Beginnt bei erhöhten Temperaturen zu degradieren |
Bei erhöhten Temperaturen erhält SUJ2-Stahl seine Härte und Festigkeit bis zu einem bestimmten Limit, darüber kann es zu Oxidation und Verlust der mechanischen Eigenschaften kommen. Dies macht ihn geeignet für Anwendungen, bei denen Komponenten intermittierend hohen Temperaturen ausgesetzt sein können, aber nicht kontinuierlich.
Bearbeitbarkeitseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißprozess | Empfohlener Füllmetall (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Füllmaterial | Bemerkungen |
---|---|---|---|
MIG | ER70S-6 | Argon + CO2 | Vorgeschwärztes empfohlen |
TIG | ER80S-D2 | Argon | Benötigt Nachwärmebehandlung |
SMAW | E7018 | - | Nicht empfohlen für dicke Abschnitte |
SUJ2-Stahl wird aufgrund seines hohen Kohlenstoffgehalts im Allgemeinen nicht zum Schweißen empfohlen, da dies zu Rissen führen kann. Vorwärmen und Nachwärmebehandlung sind entscheidend, um diese Risiken zu minimieren. Die Wahl des Füllmetalls ist entscheidend, um die Verträglichkeit sicherzustellen und die mechanischen Eigenschaften beizubehalten.
Zerspanbarkeit
Bearbeitungsparameter | SUJ2-Stahl | AISI 1212 | Bemerkungen/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Zerspanungsindex | 60 | 100 | SUJ2 ist schwieriger zu bearbeiten |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30 m/min | 60 m/min | Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge für beste Ergebnisse |
Die Bearbeitung von SUJ2-Stahl kann aufgrund seiner Härte herausfordernd sein. Optimale Bedingungen umfassen die Verwendung von Schnellarbeitsstahl oder Hartmetallwerkzeugen und die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Kühlung, um Werkzeugverschleiß zu vermeiden.
Formbarkeit
SUJ2-Stahl zeigt aufgrund seiner hohen Härte und Festigkeit eine eingeschränkte Formbarkeit. Das Kaltformen ist möglich, kann jedoch zu Arbeitsverhärtung führen, was eine sorgfältige Kontrolle der Biegeradien und des Formprozesses erfordert. Warmformen ist machbarer, erfordert jedoch eine präzise Temperaturkontrolle, um die Eigenschaften nicht zu degradieren.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlungsmethode | Primärer Zweck / Erwartetes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Anlassen | 700 - 800 / 1.292 - 1.472 | 1 - 2 Stunden | Luft oder Ofen | Härte reduzieren, Zerspanbarkeit verbessern |
Abschrecken | 800 - 850 / 1.472 - 1.562 | 30 Minuten | Öl oder Wasser | Hohe Härte erreichen |
Anlassen | 150 - 200 / 302 - 392 | 1 Stunde | Luft | Brittle reduzieren, Zähigkeit verbessern |
Während der Wärmebehandlung durchläuft SUJ2 erhebliche metallurgische Transformationen. Abschrecken verwandelt die Mikrostruktur in Martensit, was hohe Härte bietet, während Anlassen die Sprödigkeit reduziert und die Zähigkeit erhöht, was den Stahl für dynamische Anwendungen geeignet macht.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Industrie/Sektor | Beispiel für spezifische Anwendung | Schlüsselliegierungseigenschaften für diese Anwendung | Grund für die Auswahl |
---|---|---|---|
Automobil | Radlager | Hohe Härte, Verschleißfestigkeit | Wesentlich für die Haltbarkeit unter Last |
Aerospace | Motorentteile | Ermüdungsfestigkeit, dimensionsstabilität | Kritisch für Sicherheit und Leistung |
Industrie | Zahnstangen | Hohe Zugfestigkeit, Schlagfestigkeit | Notwendig für Zuverlässigkeit in Maschinen |
Weitere Anwendungen umfassen:
- Präzisionsinstrumente
- Hochgeschwindigkeits-Spindeln
- Rollenlager
SUJ2 wird für diese Anwendungen aufgrund seiner überlegenen Härte und Verschleißfestigkeit gewählt, die für Komponenten, die hohen Stress und Ermüdung ausgesetzt sind, entscheidend sind.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | SUJ2-Stahl | AISI 440C | D2 Werkzeugstahl | Kurz Notiz für Pro/Contra oder Trade-off |
---|---|---|---|---|
Schlüsselmechanische Eigenschaft | Hohe Härte | Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit | Hohe Verschleißfestigkeit | SUJ2 ist weniger korrosionsbeständig |
Schlüsselaspekt der Korrosion | Ausreichend | Ausgezeichnet | Ausreichend | SUJ2 erfordert schützende Beschichtungen |
Schweißbarkeit | Schlecht | Ausreichend | Schlecht | Alle Klassen erfordern sorgfältige Handhabung |
Zerspanbarkeit | Herausfordernd | Moderat | Moderat | SUJ2 ist schwieriger zu bearbeiten |
Formbarkeit | Eingeschränkt | Gut | Eingeschränkt | SUJ2 ist weniger formbar |
Ungefähre relativer Kosten | Moderat | Höher | Moderat | Kosten variieren je nach Marktnachfrage |
Typische Verfügbarkeit | Üblich | Üblich | Weniger häufig | SUJ2 ist weit verbreitet |
Bei der Auswahl von SUJ2-Stahl sind Überlegungen zu seinen mechanischen Eigenschaften, Kosten-Nutzen-Verhältnis und Verfügbarkeit wichtig. Während er in Härte und Verschleißfestigkeit überragt, müssen seine Einschränkungen in der Korrosionsbeständigkeit und Zerspanbarkeit gegen die spezifischen Anwendungsanforderungen abgewogen werden. Zudem erfordern Sicherheitsüberlegungen in hochbelasteten Umgebungen eine sorgfältige Evaluierung seiner Leistungsmerkmale.