QT400 Stahl: Eigenschaften und Schlüsselanwendungen

Table Of Content

Table Of Content

QT400-Stahl, klassifiziert als ein vergüteter Stahl (Q&T), ist ein mittellegierter Kohlenstoffstahl, der für seine hohe Streckgrenze von etwa 400 MPa bekannt ist. Diese Stahlgüte wird hauptsächlich in Anwendungen verwendet, die hohe Stärke und Zähigkeit erfordern, was sie für Bauteile in verschiedenen Industrien geeignet macht. Die wesentlichen Legierungselemente in QT400-Stahl umfassen Kohlenstoff (C), Mangan (Mn), Silizium (Si) und Chrom (Cr), die alle zu den mechanischen Eigenschaften und der Gesamtleistung des Stahls beitragen.

Umfassende Übersicht

QT400-Stahl wird als mittellegierter Kohlenstoffstahl kategorisiert, der typischerweise einen Kohlenstoffgehalt von 0,2 % bis 0,6 % enthält. Die Legierungselemente spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Eigenschaften des Stahls. Beispielsweise verbessert Mangan die Härtbarkeit und Zugfestigkeit, während Silizium die Entkohlung verbessert und die Festigkeit bei erhöhten Temperaturen erhöht. Chrom trägt zur Korrosionsbeständigkeit und Härtbarkeit bei.

Die wichtigsten Eigenschaften von QT400-Stahl sind seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften, wie hohe Zugfestigkeit, gute Zähigkeit und Verschleißfestigkeit. Diese Eigenschaften machen ihn ideal für Anwendungen, die ein hohes Stärken-Gewichts-Verhältnis und Haltbarkeit unter Belastung erfordern.

Vorteile und Einschränkungen

Vorteile:
- Hohe Festigkeit: QT400 zeigt eine Streckgrenze von etwa 400 MPa, was ihn für schwere Anwendungen geeignet macht.
- Gute Zähigkeit: Der Vergütungsprozess verbessert die Zähigkeit und ermöglicht es ihm, Stoßbelastungen standzuhalten.
- Vielseitige Anwendungen: Seine Eigenschaften machen ihn für verschiedene Ingenieuranwendungen geeignet, einschließlich Bau und Fertigung.

Einschränkungen:
- Schweißen Herausforderungen: Aufgrund seiner hohen Festigkeit kann QT400 schwierig zu schweißen sein, ohne angemessene Vorwärmung und Nachbehandlung.
- Kostenüberlegungen: Die Legierungselemente können die Produktionskosten im Vergleich zu weniger hochwertigen Stählen erhöhen.

QT400-Stahl hat eine bedeutende Stellung auf dem Markt aufgrund seines Gleichgewichts zwischen Festigkeit und Zähigkeit, was ihn zu einer beliebten Wahl in Branchen wie Bauwesen, Automobilindustrie und Maschinenbau macht.

Alternative Namen, Standards und Äquivalente

Standardorganisation Bezeichnung/Grad Land/Region des Ursprungs Notizen/Bemerkungen
UNS QT400 USA Nächstes Äquivalent zu EN S355J2
ASTM A572 Grade 50 USA Ähnliche mechanische Eigenschaften, aber unterschiedliche chemische Zusammensetzung
EN S355J2 Europa Kleine Zusammensetzungsunterschiede, die zu beachten sind
DIN 1.0570 Deutschland Äquivalent mit leichten Variationen in der Streckgrenze
JIS SM490A Japan Vergleichbar, jedoch mit unterschiedlichen Anforderungen an die Schlagzähigkeit
ISO 6300 International Allgemeine Klassifikation für Baustähle

Bei der Auswahl von QT400-Stahl ist es wichtig, diese Äquivalente zu berücksichtigen, da sie subtile Unterschiede in der Zusammensetzung und den mechanischen Eigenschaften aufweisen können, die die Leistung in bestimmten Anwendungen beeinflussen können.

Wesentliche Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
C (Kohlenstoff) 0,20 - 0,25
Mn (Mangan) 1,20 - 1,60
Si (Silizium) 0,15 - 0,40
Cr (Chrom) 0,30 - 0,50
P (Phosphor) ≤ 0,025
S (Schwefel) ≤ 0,015

Die Hauptrolle der Schlüssellegierungselemente in QT400-Stahl umfasst:
- Kohlenstoff (C): Erhöht Härte und Festigkeit durch Festlösungsfestigung und Ausscheidungshärtung.
- Mangan (Mn): Verbessert Härtbarkeit und Zugfestigkeit, wodurch die Leistung des Stahls unter Belastung verbessert wird.
- Chrom (Cr): Verbessert Korrosionsbeständigkeit und trägt zur Härtbarkeit des Stahls bei, was ihn für verschiedene Umgebungen geeignet macht.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Prüftemperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch - SI-Einheiten) Typischer Wert/Bereich (imperiale Einheiten) Referenzstandard für Testmethode
Zugfestigkeit Vergütet Raumtemperatur 400 - 600 MPa 58 - 87 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2 % Versatz) Vergütet Raumtemperatur 400 MPa 58 ksi ASTM E8
Dehnung Vergütet Raumtemperatur 20 % 20 % ASTM E8
Querschnittsverringerung Vergütet Raumtemperatur 50 % 50 % ASTM E8
Härte (Brinell) Vergütet Raumtemperatur 300 - 350 HB 30 - 35 HRC ASTM E10
Schlagfestigkeit (Charpy) Vergütet -20 °C (-4 °F) 30 J 22 ft-lbf ASTM E23

Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht QT400-Stahl besonders geeignet für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern, wie z.B. Bauteile in Gebäuden, Brücken und schweren Maschinen. Seine Fähigkeit, beträchtliche Lasten standzuhalten und dabei die strukturelle Integrität zu bewahren, ist ein entscheidender Aspekt im Ingenieurodesign.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch - SI-Einheiten) Wert (imperiale Einheiten)
Dichte Raumtemperatur 7,85 g/cm³ 0,284 lb/in³
Schmelzpunkt - 1425 - 1540 °C 2600 - 2800 °F
Wärmeleitfähigkeit Raumtemperatur 50 W/m·K 34,5 BTU·in/h·ft²·°F
Spezifische Wärmekapazität Raumtemperatur 0,46 kJ/kg·K 0,11 BTU/lb·°F
Elektrische Widerstandsfähigkeit Raumtemperatur 0,0000017 Ω·m 0,0000017 Ω·in
Wärmeausdehnungskoeffizient Raumtemperatur 12 x 10⁻⁶ /K 6,67 x 10⁻⁶ /°F

Die praktische Bedeutung der wichtigsten physikalischen Eigenschaften umfasst:
- Dichte: Die relativ hohe Dichte von QT400-Stahl trägt zu dessen Festigkeit und Haltbarkeit bei, was ihn für schwere Struktur-Anwendungen geeignet macht.
- Wärmeleitfähigkeit: Seine moderate Wärmeleitfähigkeit ermöglicht eine effektive Wärmeabfuhr in Anwendungen, die hohe Temperaturen beinhalten.
- Wärmeausdehnungskoeffizient: Der niedrige Wärmeausdehnungskoeffizient sorgt für die dimensionale Stabilität unter variierenden Temperaturbedingungen, was in strukturellen Anwendungen entscheidend ist.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Mittel Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Widerstandsbewertung Notizen
Chloride 3 % 25 °C (77 °F) Ausreichend Risiko von Lochkorrosion
Schwefelsäure 10 % 25 °C (77 °F) Schlecht Nicht empfohlen
Meerwasser - 25 °C (77 °F) Ausreichend Mittlere Widerstandsfähigkeit
Atmosphärisch - - Gut Benötigt Schutzbeschichtung

QT400-Stahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere unter atmosphärischen Bedingungen. Er ist jedoch anfällig für Lochkorrosion in chlorhaltigen Umgebungen und sollte nicht in Anwendungen verwendet werden, die starke Säuren wie Schwefelsäure beinhalten. Im Vergleich zu anderen Stahlgüten, wie rostfreien Stählen, ist die Korrosionsbeständigkeit von QT400 begrenzt, was ihn weniger geeignet für marine oder hochkorrosive Umgebungen macht.

Hitzebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Max. kontinuierliche Betriebstemperatur 400 °C 752 °F Geeignet für Hochtemperaturanwendungen
Max. intermittierende Betriebstemperatur 500 °C 932 °F Nur kurzfristige Exposition
Skalierungstemperatur 600 °C 1112 °F Risiko von Oxidation über diesem Limit
Creep-Stärke Überlegungen 400 °C 752 °F Begonnen zu degradieren bei erhöhten Temperaturen

Bei erhöhten Temperaturen behält QT400-Stahl seine Festigkeit, kann jedoch Oxidation und Skalierung erfahren, was die Leistung in Hochtemperaturanwendungen beeinträchtigen kann. Geeignete Oberflächenbehandlungen oder Beschichtungen können seine Widerstandsfähigkeit gegen Oxidation erhöhen.

Fertigungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißverfahren Empfohlener Zusatzwerkstoff (AWS-Klassifizierung) Typisches Schutzgas/Flussmittel Notizen
MIG-Schweißen ER70S-6 Argon + CO₂ Vorwärmung empfohlen
TIG-Schweißen ER70S-2 Argon Nachwärmebehandlung erforderlich
Stick-Schweißen E7018 - Benötigt sorgfältige Kontrolle, um Rissbildung zu vermeiden

QT400-Stahl kann mit verschiedenen Verfahren geschweißt werden, erfordert jedoch sorgfältige Überlegungen zur Vorwärmung und Nachbehandlung, um Rissbildung zu vermeiden. Die Verwendung geeigneter Zusatzwerkstoffe ist entscheidend, um die Verträglichkeit sicherzustellen und die mechanischen Eigenschaften zu erhalten.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter QT400-Stahl AISI 1212 Notizen/Tipps
Relativer Bearbeitungsindex 60 100 QT400 ist weniger bearbeitbar als AISI 1212
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) 30 m/min 60 m/min Werfen Sie Hartmetallwerkzeuge für beste Ergebnisse

QT400-Stahl hat eine moderate Bearbeitbarkeit, die durch geeignetes Werkzeug und Schneidbedingungen verbessert werden kann. Hartmetallwerkzeuge werden für eine effektive Bearbeitung empfohlen.

Formbarkeit

QT400-Stahl zeigt eine begrenzte Formbarkeit aufgrund seiner hohen Festigkeit. Kaltformung ist möglich, erfordert jedoch erhebliche Kräfte, während Warmformung wahrscheinlicher ist. Die Arbeitenhärtungseigenschaften des Stahls sollten während der Formungsprozesse berücksichtigt werden, um Rissbildung zu vermeiden.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Verweildauer Kühlmethode Hauptzweck / Erwartetes Ergebnis
Abkühlen 850 - 900 °C / 1562 - 1652 °F 30 min Wasser oder Öl Härten
Tempern 400 - 600 °C / 752 - 1112 °F 1 - 2 Stunden Luft Verbesserung der Zähigkeit

Während der Wärmebehandlung durchläuft QT400-Stahl signifikante metallurgische Transformationen. Abkühlung erhöht die Härte, während das Tempern die Sprödigkeit reduziert und die Zähigkeit verbessert, was zu einer ausgewogenen Kombination von Festigkeit und Duktilität führt.

Typische Anwendungen und Endnutzungen

Branche/Sektor Beispiel für spezifische Anwendung Wichtige Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl (kurz)
Bauwesen Tragende Balken Hohe Festigkeit, gute Zähigkeit Notwendig für tragende Strukturen
Automobilindustrie Chassisbauteile Hohe Streckgrenze, Schlagfestigkeit Haltbarkeit unter dynamischen Lasten
Maschinenbau Rahmen schwerer Geräte Verschleißfestigkeit, strukturelle Integrität Lange Lebensdauer unter Belastung

Weitere Anwendungen sind:
- Bergbaugeräte
- Landwirtschaftliche Maschinen
- Offshore-Strukturen

QT400-Stahl wird für diese Anwendungen aufgrund seines hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses ausgewählt, was ihn ideal für Bauteile macht, die schwere Lasten aushalten müssen, während das Gewicht minimiert wird.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Eigenschaft/Eigenschaft QT400-Stahl AISI 4140 S355J2 Kurze Pro/Contra oder Trade-off Bemerkung
Wichtige mechanische Eigenschaft Hohe Streckgrenze Moderate Streckgrenze Moderate Streckgrenze QT400 bietet überlegene Festigkeit
Wichtiges Korrosionsaspekt Ausreichende Widerstandsfähigkeit Gute Widerstandsfähigkeit Moderate Widerstandsfähigkeit QT400 ist weniger korrosionsbeständig
Schweißbarkeit Moderat Gut Gut QT400 erfordert sorgfältige Schweißpraktiken
Bearbeitbarkeit Moderat Gut Moderat QT400 ist weniger bearbeitbar als AISI 4140
Formbarkeit Begrenzt Gut Moderat QT400 ist aufgrund der hohen Festigkeit weniger formbar
Ungefähre relative Kosten Moderat Moderat Niedrig Kosten können je nach Marktbedingungen variieren
Typische Verfügbarkeit Moderat Hoch Hoch QT400 könnte weniger leicht verfügbar sein

Bei der Auswahl von QT400-Stahl sind Überlegungen zu seinen mechanischen Eigenschaften, Kostenwirksamkeit und Verfügbarkeit wichtig. Während er hervorragende Festigkeit und Zähigkeit bietet, müssen seine Herausforderungen hinsichtlich Schweißbarkeit und Bearbeitbarkeit während der Planung und Fertigung angegangen werden. Darüber hinaus kann die Leistung von QT400 in korrosiven Umgebungen den Bedarf an Schutzbeschichtungen oder alternativen Materialien in bestimmten Anwendungen erfordern.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar