Nickelbeschichteter Stahl (beschichtet): Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

Nickelbeschichteter Stahl (beschichtet) ist eine spezialisierte Stahlgattung, die die inherent Eigenschaften von Stahl mit den schützenden Vorteilen einer Nickelbeschichtung kombiniert. Dieser Stahl wird hauptsächlich als niedriglegierter Baustahl oder als mittelliegierter Legierungsstahl klassifiziert, abhängig von seiner spezifischen Zusammensetzung und dem beabsichtigten Einsatzbereich. Der Nickelbeschichtungsprozess verbessert die Korrosions-, Abrieb- und Oxidationsbeständigkeit des Stahls, was ihn für eine Vielzahl von anspruchsvollen Umgebungen geeignet macht.

Umfassender Überblick

Nickelbeschichteter Stahl zeichnet sich durch seine einzigartige Kombination aus mechanischer Festigkeit und verbesserter Korrosionsbeständigkeit aufgrund der Nickelbeschichtung aus. Das primäre Legierungselement in dieser Stahlgattung ist Nickel, das typischerweise etwa 5-15% der Beschichtung ausmacht, obwohl der Grundstahl unterschiedliche Mengen an Kohlenstoff, Mangan und Silizium enthalten kann. Die Nickelbeschichtung beeinflusst die Eigenschaften des Stahls erheblich und bietet eine Schutzbarriere, die die Auswirkungen der Umweltexposition mindert.

Die bedeutendsten Eigenschaften von nickelbeschichtetem Stahl sind:

  • Korrosionsbeständigkeit: Die Nickelschicht bietet hervorragenden Widerstand gegen Rost und Korrosion, insbesondere in feuchten oder salzhaltigen Umgebungen.
  • Abriebfestigkeit: Die Beschichtung erhöht die Abriebfestigkeit des darunterliegenden Stahls, wodurch er für Anwendungen mit Reibung und Abrieb geeignet ist.
  • Ästhetische Anziehungskraft: Die glänzende, reflektierende Oberfläche der Nickelbeschichtung ist oft für ästhetische Anwendungen erwünscht.

Vorteile und Einschränkungen

Vorteile Einschränkungen
Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit Höhere Kosten im Vergleich zu unbeschichtetem Stahl
Verbesserte Abriebfestigkeit Begrenzte Hochtemperaturleistung
Verbesserte ästhetische Erscheinung Gefahr der Delamination der Beschichtung bei unsachgemäßer Anwendung
Gute elektrische Leitfähigkeit Kann spezielle Schweißtechniken erfordern

Nickelbeschichteter Stahl hat eine bedeutende Position auf dem Markt aufgrund seiner vielseitigen Anwendungen in den Automobil-, Luftfahrt- und Elektroindustrien. Historisch wurde die Nickelbeschichtung seit Anfang des 20. Jahrhunderts verwendet und hat sich mit den Fortschritten in der Beschichtungstechnologie weiterentwickelt, um Haftung und Haltbarkeit zu verbessern.

Alternative Namen, Standards und Äquivalente

Standardorganisation Bezeichnung/Grad Land/Region der Herkunft Hinweise/Bemerkungen
UNS N02200 USA Nächster Äquivalent zu ASTM B162
ASTM B162 USA Nickelbeschichteter Stahl-Spezifikation
EN 2.4066 Europa Gerine Zusammensetzungsunterschiede zu beachten
JIS G3302 Japan Ähnliche Eigenschaften, aber unterschiedliche Beschichtungsdickenstandards

Die obige Tabelle hebt verschiedene Standards und Äquivalente für nickelbeschichteten Stahl hervor. Es ist wichtig zu beachten, dass, obwohl diese Grades als äquivalent erscheinen, Unterschiede in der Beschichtungsdicke, den Haftungseigenschaften und der Zusammensetzung des Grundstahls die Leistung in bestimmten Anwendungen erheblich beeinflussen können.

Wichtige Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
C (Kohlenstoff) 0,05 - 0,15
Mn (Mangan) 0,30 - 0,60
Si (Silizium) 0,10 - 0,40
Ni (Nickel) 5,0 - 15,0 (Beschichtung)

Die Hauptfunktion von Nickel in dieser Stahlgattung besteht darin, die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern und die allgemeine Zähigkeit der Beschichtung zu erhöhen. Kohlenstoff trägt zur Härte und Festigkeit des Grundstahls bei, während Mangan und Silizium die Duktilität und Schweißbarkeit des Stahls verbessern.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Testtemperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch) Typischer Wert/Bereich (imperial) Referenzstandard für Prüfmethode
Zugfestigkeit Abgeglüht Raumtemperatur 350 - 550 MPa 50,8 - 79,8 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2% Versatz) Abgeglüht Raumtemperatur 200 - 400 MPa 29,0 - 58,0 ksi ASTM E8
Dehnung Abgeglüht Raumtemperatur 20 - 30% 20 - 30% ASTM E8
Härte (Rockwell B) Abgeglüht Raumtemperatur 70 - 90 HRB 70 - 90 HRB ASTM E18

Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht nickelbeschichteten Stahl geeignet für Anwendungen, die moderate Festigkeit und gute Duktilität erfordern, wie z.B. Befestigungen und Strukturkomponenten. Seine Abriebfestigkeit ermöglicht auch eine gute Leistung unter mechanischer Belastung.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch) Wert (imperial)
Dichte Raumtemperatur 7,85 g/cm³ 0,284 lb/in³
Schmelzpunkt/-bereich - 1450 - 1520 °C 2642 - 2768 °F
Wärmeleitfähigkeit Raumtemperatur 16 W/m·K 92 BTU·in/h·ft²·°F
Spezifische Wärmefähigkeit Raumtemperatur 0,46 kJ/kg·K 0,11 BTU/lb·°F

Die Dichte und der Schmelzpunkt von nickelbeschichtetem Stahl deuten auf seine Eignung für Hochtemperaturanwendungen hin, während seine Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmefähigkeit eine effektive Wärmeableitung in elektrischen Anwendungen nahelegen.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Mittel Konzentrat. (%) Temperatur (°C/°F) Beständigkeitsbewertung Hinweise
Salzwasser 3,5 25/77 Ausgezeichnet Risiko von Lochfraß
Schwefelsäure 10 25/77 Befriedigend Empfindlich gegenüber Risskorrosion (SCC)
Chloride 1 25/77 Gut Risiko von lokalisierter Korrosion

Nickelbeschichteter Stahl zeigt hervorragenden Widerstand gegenüber Salzwasser, was ihn ideal für maritime Anwendungen macht. Er kann jedoch anfällig für Spannungsrisskorrosion (SCC) in sauren Umgebungen sein, insbesondere in Gegenwart von Chloriden. Im Vergleich zu Edelstählen weist nickelbeschichteter Stahl möglicherweise eine geringere Widerstandsfähigkeit gegenüber bestimmten korrosiven Mitteln auf, jedoch macht ihn sein Kostenfaktor zu einer beliebten Wahl in weniger aggressiven Umgebungen.

Hitzebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Maximal kontinuierliche Betriebstemperatur 300 572 Eignet sich für moderate Temperaturen
Maximal intermittierende Betriebstemperatur 400 752 Nur kurzfristige Exposition
Skalierungstemperatur 600 1112 Risiko der Oxidation über diese Temperatur

Bei erhöhten Temperaturen behält nickelbeschichteter Stahl seine strukturelle Integrität bis etwa 300 °C (572 °F) bei. Längere Exposition gegenüber höheren Temperaturen kann jedoch zu Oxidation und Abbau der Nickelbeschichtung führen.

Bearbeitungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißverfahren Empfohlenes Füllmaterial (AWS-Klassifizierung) Typisches Schutzgas/Flussmittel Hinweise
MIG ER70S-6 Argon/CO2 Gute Durchdringungseigenschaften
TIG ER308L Argon Saubere Schweißnähte, erfordert Vorwärmung

Nickelbeschichteter Stahl kann mit Standardtechniken geschweißt werden, aber es muss darauf geachtet werden, Überhitzung zu vermeiden, die zu einer Verschlechterung der Beschichtung führen kann. Vorwärmung kann erforderlich sein, um Rissbildung zu verhindern.

Zerspanbarkeit

Zerspanungsparameter Nikelfolienstahl AISI 1212 Hinweise/Tipps
Relativer Zerspanungsindex 70 100 Moderate Zerspanbarkeit
Typische Schnittgeschwindigkeit 30 m/min 50 m/min Verwenden Sie scharfe Werkzeuge und Kühlmittel

Die Zerspanbarkeit ist moderat, und die Verwendung geeigneter Schnittgeschwindigkeiten und Werkzeuge kann die Leistung verbessern.

Formbarkeit

Nickelbeschichteter Stahl zeigt gute Formbarkeit, die kalte und warme Umformprozesse zulässt. Es muss jedoch darauf geachtet werden, übermäßige Kaltverfestigung zu vermeiden, die während Biegevorgängen zu Rissen führen kann.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Hauptzweck / Erwünschtes Ergebnis
Glühen 600 - 700 / 1112 - 1292 1 - 2 Stunden Luft Weichmachen, Verbesserung der Duktilität
Abschrecken 800 - 900 / 1472 - 1652 30 Minuten Öl Härtung

Wärmebehandlungsprozesse wie das Glühen können die Mikrostruktur von nickelbeschichtetem Stahl erheblich verändern und dessen Duktilität und Zähigkeit verbessern.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Industrie/Sektor Spezielles Anwendungsbeispiel Wichtige Stahleigenschaften in dieser Anwendung genutzt Grund für die Auswahl
Automobil Befestigungselemente Hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit Haltbarkeit und Sicherheit
Luftfahrt Strukturkomponenten Leicht, hohe Festigkeit Leistung unter Spannung
Elektro Verbinder Gute Leitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen

Weitere Anwendungen sind:

  • Marinehardware
  • Elektrische Gehäuse
  • Dekorative Gegenstände

Nickelbeschichteter Stahl wird für diese Anwendungen aufgrund seines ausgezeichneten Gleichgewichts zwischen Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und ästhetischer Anziehungskraft gewählt.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft Nikelfolienstahl AISI 304 Edelstahl Kohlenstoffstahl Kurze Pro-/Contra- oder Kompromissnotiz
Wichtigste mechanische Eigenschaft Moderat fest Hohe Festigkeit Variabel Nikelfolienstahl ist kosteneffektiv
Wichtigster Korrosionsaspekt Gut Ausgezeichnet Befriedigend Edelstahl bietet überlegene Korrosionsbeständigkeit
Schweißbarkeit Moderat Gut Gut Nikelfolienstahl erfordert Sorgfalt beim Schweißen
Zerspanbarkeit Moderat Schlecht Gut Nickelbeschichtung kann Zerspanung beeinflussen
Formbarkeit Gut Befriedigend Gut Nickelbeschichtung kann die Formgebung einschränken
Ungefährer relativer Preis Moderat Hoch Niedrig Kosteneffektiv für viele Anwendungen
Typische Verfügbarkeit Allgemein Allgemein Sehr häufig Verfügbarkeit variiert je nach Region

Bei der Auswahl von nickelbeschichtetem Stahl sind Überlegungen wie Kostenwirksamkeit, Verfügbarkeit und spezifische Leistungsanforderungen wichtig. Seine einzigartige Kombination aus Eigenschaften macht ihn für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, insbesondere dort, wo Korrosionsbeständigkeit und ästhetische Anziehungskraft von größter Bedeutung sind.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar