Fe 360 Stahl (S235JR): Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
Fe 360 Stahl, auch bekannt als S235JR, ist ein niedriglegierter Baustahl, der häufig in Bau- und Ingenieuranwendungen verwendet wird. Er fällt in die Kategorie der unlegierten Baustähle und wird speziell als Baustahl mit geringem Kohlenstoffgehalt klassifiziert. Das hauptsächliche Legierungselement in Fe 360 ist Kohlenstoff, mit einem typischen Kohlenstoffgehalt von etwa 0,2 % oder weniger, was zu seiner guten Schweißbarkeit und Umformbarkeit beiträgt. Diese Stahlgüte ist bekannt für ihre hervorragenden mechanischen Eigenschaften, einschließlich guter Zugfestigkeit und Verformbarkeit, was sie für eine Vielzahl von Strukturbauteilen geeignet macht.
Umfassender Überblick
Fe 360 Stahl zeichnet sich durch sein ausgewogenes Verhältnis von Festigkeit und Verformbarkeit aus, was ihn zu einer beliebten Wahl für strukturelle Komponenten in Gebäuden, Brücken und anderen Infrastrukturprojekten macht. Sein niedriger Kohlenstoffgehalt verbessert die Schweißbarkeit und ermöglicht eine einfache Verarbeitung und Montage. Der Stahl zeigt eine gute Stoßfestigkeit und ist in der Lage, mäßige Lasten zu tragen, was in Bauanwendungen entscheidend ist.
Vorteile von Fe 360 Stahl:
- Schweißbarkeit: Hervorragend zum Schweißen, was die Bauprozesse vereinfacht.
- Verformbarkeit: Hoher Dehnungsprozentsatz ermöglicht Verformung ohne Bruch.
- Kosteneffektivität: Im Allgemeinen niedrigere Kosten im Vergleich zu höher legierten Stählen, was ihn zu einer budgetfreundlichen Option für großflächige Projekte macht.
Einschränkungen von Fe 360 Stahl:
- Korrosionsbeständigkeit: Eingeschränkte Beständigkeit gegen korrosive Umgebungen ohne Schutzbeschichtungen.
- Festigkeitsbeschränkungen: Nicht geeignet für Anwendungen, die hohe Festigkeit oder Härte im Vergleich zu höherwertigen Stählen erfordern.
Historisch gesehen war Fe 360 ein Basismaterial in der Bauindustrie aufgrund seiner günstigen Eigenschaften und Kosteneffektivität. Seine weit verbreitete Verwendung hat ihn als Standardmaterial in vielen Ingenieuranwendungen etabliert.
Alternative Namen, Standards und Entsprechungen
Normierungsorganisation | Bezeichnung/Größe | Land/Region des Ursprungs | Hinweise/Randbemerkungen |
---|---|---|---|
EN | S235JR | Europa | Nächste Entsprechung zu Fe 360 |
ASTM | A36 | USA | Kleine Zusammensetzungsunterschiede |
JIS | SS400 | Japan | Ähnliche Eigenschaften, aber niedrigere Streckgrenze |
ISO | S235 | International | Allgemeine Entsprechung, ähnliche Anwendungen |
DIN | St37-2 | Deutschland | Historische Bezeichnung, ähnliche Eigenschaften |
Obwohl S235JR oft als Äquivalent zu anderen Graden wie A36 und SS400 betrachtet wird, ist es wichtig zu beachten, dass subtile Unterschiede in der Streckgrenze und Schlagzähigkeit die Leistung in bestimmten Anwendungen beeinflussen können. Zum Beispiel kann A36 eine leicht höhere Streckgrenze aufweisen, was es für tragende Anwendungen bevorzugter macht.
Wichtige Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0,12 - 0,20 |
Si (Silicium) | 0,10 - 0,40 |
Mn (Mangan) | 0,40 - 1,20 |
P (Phosphor) | ≤ 0,045 |
S (Schwefel) | ≤ 0,045 |
Fe (Eisen) | Balance |
Die primären Legierungselemente im Fe 360 Stahl spielen entscheidende Rollen in seinen Eigenschaften:
- Kohlenstoff (C): Erhöht die Festigkeit und Härte, kann jedoch die Verformbarkeit bei höheren Mengen reduzieren.
- Mangan (Mn): Verbessert die Härtbarkeit und Zugfestigkeit, was zur Gesamtfestigkeit des Stahls beiträgt.
- Silicium (Si): Fungiert als Entgasungsmittel während der Stahlherstellung und kann die Festigkeit erhöhen.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenzstandard für Prüfmethoden |
---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Warmgewalzt | 360 - 510 MPa | 52 - 74 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2% Offset) | Warmgewalzt | 235 MPa | 34 ksi | ASTM E8 |
Dehnung | Warmgewalzt | 20% | 20% | ASTM E8 |
Querschnittsreduzierung | Warmgewalzt | 30% | 30% | ASTM E8 |
Härte (Brinell) | Warmgewalzt | 120 - 160 HB | 120 - 160 HB | ASTM E10 |
Schlagfestigkeit | Charpy-V-Kerbe, -20°C | ≥ 27 J | ≥ 20 ft-lbf | ASTM E23 |
Die mechanischen Eigenschaften des Fe 360 Stahls machen ihn für verschiedene Strukturbauelemente geeignet. Seine Streckgrenze ermöglicht es ihm, bedeutende Lasten zu tragen, während seine Dehnung und Querschnittsreduzierung auf gute Verformbarkeit hinweisen, die für Strukturen, die dynamischen Lasten oder Verformungen ausgesetzt sein könnten, entscheidend ist.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemperatur | 7850 kg/m³ | 490 lb/ft³ |
Schmelzpunkt | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemperatur | 50 W/m·K | 34,5 BTU·in/h·ft²·°F |
Spezifische Wärmekapazität | Raumtemperatur | 460 J/kg·K | 0,11 BTU/lb·°F |
Elektrischer Widerstand | Raumtemperatur | 0,0000017 Ω·m | 0,0000017 Ω·ft |
Die Dichte des Fe 360 Stahls macht ihn zu einer robusten Wahl für strukturelle Anwendungen, während seine Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität für Anwendungen mit Wärmeübertragung wichtig sind. Der Schmelzpunkt zeigt an, dass er hohen Temperaturen während der Bearbeitungsprozesse standhalten kann.
Korrosionsbeständigkeit
Korroderendes Medium | Konzentration (%) | Temperatur (°C) | Beständigkeitsbewertung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Atmosphärisch | - | - | Ausreichend | Empfindlich gegenüber Rost |
Chloride | 3-5 | 20-60 | Schlecht | Risiko von Lochkorrosion |
Säuren | 10-20 | 20-40 | Nicht empfohlen | Schnelle Degradation |
Alkalien | 5-10 | 20-60 | Ausreichend | Moderate Beständigkeit |
Fe 360 Stahl zeigt eine moderate Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion, ist jedoch anfällig für Rostbildung ohne Schutzbeschichtungen. In Chloridumgebungen, wie Küstengebieten, steigt das Risiko von Lochkorrosion erheblich an. Im Vergleich zu rostfreien Stählen ist die Korrosionsbeständigkeit von Fe 360 begrenzt, was ihn weniger geeignet für Anwendungen in rauen Umgebungen macht.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenzwert | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur | 400 °C | 752 °F | Geeignet für strukturelle Verwendung |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 500 °C | 932 °F | Begrenzte Exposition |
Skalierungstemperatur | 600 °C | 1112 °F | Risiko von Oxidation |
Fe 360 Stahl kann moderate Temperaturen standhalten, was ihn für verschiedene Anwendungen geeignet macht. Bei erhöhten Temperaturen kann jedoch Oxidation auftreten, die seine mechanischen Eigenschaften beeinträchtigen kann. In Anwendungen mit hohen Temperaturen sollte auf eine mögliche Degradation geachtet werden.
Bearbeitungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißprozess | Empfohlene Füllmetall (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flux | Hinweise |
---|---|---|---|
MIG | ER70S-6 | Argon/CO2 | Gut für dünne Bereiche |
TIG | ER70S-2 | Argon | Saubere Schweißnähte, geringe Verzerrungen |
SMAW | E7018 | - | Geeignet für dickere Bereiche |
Fe 360 Stahl ist hoch schweißbar, was ihn ideal für Bauanwendungen macht. Vorwärmung kann für dickere Abschnitte erforderlich sein, um Rissbildung zu vermeiden. Eine Nachbehandlung der Schweißnähte kann die Eigenschaften des Schweißbereichs verbessern und die strukturelle Integrität gewährleisten.
Zerspanbarkeit
Zerspanungsparameter | Fe 360 Stahl | AISI 1212 Stahl | Hinweise/Tips |
---|---|---|---|
Relativer Zerspanungsindex | 70% | 100% | Gute Zerspanbarkeit, aber langsamer |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30 m/min | 50 m/min | Verwenden Sie Hochgeschwindigkeitsstahlwerkzeuge |
Fe 360 Stahl bietet eine angemessene Zerspanbarkeit, auch wenn er nicht so leicht zerspanbar ist wie einige höher legierte Stähle. Optimale Schnittgeschwindigkeiten und Werkzeuge können die Leistung während der Bearbeitungsoperationen verbessern.
Umformbarkeit
Fe 360 Stahl zeigt eine hervorragende Umformbarkeit und ermöglicht kalte und warme Umformprozesse. Seine Verformbarkeit erlaubt es, ihn zu biegen und zu formen, ohne zu brechen, was ihn für verschiedene strukturelle Komponenten geeignet macht. Der minimale Biegeradius sollte während der Verarbeitung berücksichtigt werden, um eine Verfestigung zu vermeiden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Primäres Ziel / Erwünschtes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 600 - 700 | 1 - 2 Stunden | Luft | Verbesserung der Verformbarkeit und Reduzierung der Härte |
Normalisieren | 850 - 900 | 1 - 2 Stunden | Luft | Verfeinerung der Kornstruktur |
Härte | 800 - 900 | 30 min | Wasser/Öl | Erhöhung der Härte |
Wärmebehandlungsverfahren wie Glühen und Normalisieren können die Mikrostruktur des Fe 360 Stahls erheblich beeinflussen und seine mechanischen Eigenschaften verbessern. Glühen verbessert die Verformbarkeit, während Normalisieren die Kornstruktur verfeinert und somit zu einer verbesserten Zähigkeit führt.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Industrie/Sektor | Beispiel für spezifische Anwendung | Wichtige Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Auswahlgrund (kurz) |
---|---|---|---|
Bau | Träger und Säulen | Hohe Festigkeit, gute Schweißbarkeit | Strukturelle Integrität |
Automobil | Chassis-Komponenten | Verformbarkeit, Umformbarkeit | Leicht und stark |
Maschinenbau | Rahmen und Stützen | Schlagfestigkeit, Zerspanbarkeit | Haltbarkeit unter Last |
Schiffbau | Rumpfstrukturen | Korrosionsbeständigkeit, Schweißbarkeit | Kosteneffektiv und zuverlässig |
Fe 360 Stahl wird häufig im Bauwesen für Träger und Säulen verwendet, aufgrund seiner hohen Festigkeit und guten Schweißbarkeit. In der Automobilindustrie wird er für Chassis-Komponenten eingesetzt, wo ein Gleichgewicht zwischen Gewicht und Festigkeit entscheidend ist.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | Fe 360 Stahl | A36 Stahl | S235J2 Stahl | Kurzer Pro-/Kontra- oder Abwägungshinweis |
---|---|---|---|---|
Streckgrenze | 235 MPa | 250 MPa | 235 MPa | A36 hat eine leicht höhere Streckgrenze |
Korrosionsbeständigkeit | Ausreichend | Ausreichend | Gut | S235J2 bietet bessere Korrosionsbeständigkeit |
Schweißbarkeit | Exzellent | Gut | Exzellent | Alle Grade sind schweißbar, aber Fe 360 wird bevorzugt |
Zerspanbarkeit | Moderat | Gut | Moderat | A36 ist leichter zu zerspanen |
Umformbarkeit | Exzellent | Gut | Exzellent | Alle Grade haben eine gute Umformbarkeit |
Ungefähre relative Kosten | Niedrig | Niedrig | Mäßig | Fe 360 ist im Allgemeinen kostengünstiger |
Typische Verfügbarkeit | Hoch | Hoch | Mäßig | Fe 360 ist weit verbreitet verfügbar |
Bei der Auswahl von Fe 360 Stahl für ein Projekt sind Überlegungen wie Kosten, Verfügbarkeit und spezifische mechanische Eigenschaften von entscheidender Bedeutung. Seine hervorragende Schweißbarkeit und Umformbarkeit machen ihn zu einer bevorzugten Wahl für viele strukturelle Anwendungen. Für Umgebungen mit höheren Korrosionsrisiken können jedoch alternative Grade wie S235J2 geeigneter sein, obwohl sie möglicherweise höhere Kosten verursachen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fe 360 Stahl (S235JR) eine vielseitige und weit verbreitete Baustahlgüte ist, die ein ausgewogenes Verhältnis von Festigkeit, Verformbarkeit und Kosteneffektivität bietet und ihn zu einer zuverlässigen Wahl für verschiedene Ingenieuranwendungen macht.