C22-Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen erläutert

Table Of Content

Table Of Content

C22-Stahl ist ein niedriglegierter Baustahl, der unter die Kategorie der mittelläufigen legierten Stähle fällt. Er zeichnet sich hauptsächlich durch seine Zusammensetzung aus, die eine moderate Menge an Kohlenstoff enthält, während Eisen das Hauptlegierungselement ist. Der typische Kohlenstoffgehalt in C22-Stahl liegt zwischen 0,18 % und 0,22 %, was zu einem Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Zähigkeit beiträgt.

Umfassender Überblick

C22-Stahl ist bekannt für seine hervorragende Schweißbarkeit und Bearbeitbarkeit, was ihn in verschiedenen Ingenieuranwendungen zu einer beliebten Wahl macht. Die Hauptlegierungselemente in C22-Stahl sind Mangan, das die Härtbarkeit und Zugfestigkeit verbessert, und Silizium, das die Widerstandsfähigkeit gegen Oxidation erhöht. Das Vorhandensein dieser Elemente ermöglicht es C22-Stahl, gute mechanische Eigenschaften zu bewahren und gleichzeitig relativ leicht zu bearbeiten zu sein.

Vorteile von C22-Stahl:
- Gute Schweißbarkeit: C22-Stahl kann mit verschiedenen Methoden leicht geschweißt werden, wodurch er für den Bau und die Fertigung geeignet ist.
- Bearbeitbarkeit: Diese Stahlgüte zeigt eine günstige Bearbeitbarkeit, die effiziente Schneid- und Formprozesse ermöglicht.
- Kosten-Effektivität: C22-Stahl ist im Vergleich zu höherlegierten Stählen im Allgemeinen kostengünstiger, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für viele Anwendungen macht.

Einschränkungen von C22-Stahl:
- Geringere Härte: Im Vergleich zu höherlegierten Stählen bietet C22 möglicherweise nicht das gleiche Maß an Härte und Verschleißfestigkeit.
- Begrenzte Korrosionsbeständigkeit: C22-Stahl ist nicht von Natur aus korrosionsbeständig, was in bestimmten Umgebungen schützende Beschichtungen erforderlich machen kann.

Historisch wurde C22-Stahl aufgrund seiner günstigen Eigenschaften und Kosteneffektivität in der Automobil- und Bauindustrie häufig verwendet. Zu den gängigen Anwendungen gehören Strukturkomponenten, Maschinenbauteile und verschiedene Fertigungsprozesse.

Alternative Namen, Standards und Entsprechungen

Normierungsorganisation Bezeichnung/Güte Land/Region des Ursprungs Hinweise/Bemerkungen
UNS C22 USA Nächste Entsprechung zu EN 1.0402
AISI/SAE 1022 USA Geringfügige Zusammensetzungsunterschiede
ASTM A36 USA Gängige Stahlgüte für den Bau
EN S235JR Europa Ähnliche mechanische Eigenschaften
DIN St37-2 Deutschland Vergleichbar in Bezug auf die Streckgrenze
JIS SS400 Japan Wird häufig im Bau verwendet
ISO 1.0402 International Entspricht C22 in Bezug auf die Eigenschaften

C22-Stahl wird häufig mit anderen Güten wie A36 und S235JR verglichen, die in strukturellen Anwendungen üblich sind. Während diese Güten möglicherweise ähnliche mechanische Eigenschaften aufweisen, können subtile Unterschiede in der Zusammensetzung die Leistung in bestimmten Umgebungen, insbesondere hinsichtlich Schweißbarkeit und Korrosionsbeständigkeit, beeinflussen.

Wesentliche Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
C (Kohlenstoff) 0,18 - 0,22
Mn (Mangan) 0,60 - 0,90
Si (Silizium) 0,15 - 0,40
P (Phosphor) ≤ 0,040
S (Schwefel) ≤ 0,050

Die Hauptfunktion von Kohlenstoff in C22-Stahl besteht darin, die Festigkeit und Härte zu erhöhen. Mangan trägt zur Härtbarkeit bei und verbessert die Zähigkeit des Stahls, während Silizium bei der Entgasung hilft und die Widerstandsfähigkeit gegen Oxidation während der Wärmebehandlungsprozesse erhöht.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Testtemperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch) Typischer Wert/Bereich (imperial) Referenzstandard für die Prüfmethoden
Zugfestigkeit Normalglühen Raumtemperatur 370 - 490 MPa 54 - 71 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2% Offset) Normalglühen Raumtemperatur 220 - 300 MPa 32 - 44 ksi ASTM E8
Dehnung Normalglühen Raumtemperatur 20 - 25% 20 - 25% ASTM E8
Härte (Brinell) Normalglühen Raumtemperatur 120 - 160 HB 120 - 160 HB ASTM E10
Schlagzähigkeit Charpy-V-Kerbe -20°C 27 J 20 ft-lbf ASTM E23

Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht C22-Stahl geeignet für Anwendungen, die moderate Festigkeit und gute Zähigkeit erfordern. Die Werte für Streckgrenze und Dehnung zeigen, dass C22-Stahl erhebliche Verformungen vor Versagen aushalten kann, was ihn ideal für strukturierte Anwendungen macht.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch) Wert (imperial)
Dichte Raumtemperatur 7,85 g/cm³ 0,284 lb/in³
Siedepunkt - 1425 - 1540 °C 2600 - 2800 °F
Wärmeleitfähigkeit Raumtemperatur 50 W/m·K 29 BTU·in/(hr·ft²·°F)
Spezifische Wärmekapazität Raumtemperatur 0,49 kJ/kg·K 0,12 BTU/lb·°F
Elektrischer Widerstand Raumtemperatur 0,0000017 Ω·m 0,0000017 Ω·in

Die Dichte von C22-Stahl zeigt seine erhebliche Masse, die zu seiner Festigkeit beiträgt. Die Wärmeleitfähigkeit ist für Anwendungen, die Wärmeübertragung erfordern, von Bedeutung, während die spezifische Wärmekapazität für Prozesse relevant ist, die Temperaturänderungen beinhalten.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosionsmittel Konzentration (%) Temperatur (°C) Widerstandsbewertung Hinweise
Chloride 3-5% 20-60°C Mäßig Risiko von Lochkorrosion
Schwefelsäure 10% 25°C Schlecht Nicht empfohlen
Natriumhydroxid 50% 60°C Mäßig Risiko von Spannungs-Korrosion
Atmosphärisch - - Gut Benötigt schützende Beschichtung

C22-Stahl zeigt in atmosphärischen Bedingungen eine moderate Korrosionsbeständigkeit, ist jedoch anfällig für Lochkorrosion in Chlorid-Umgebungen. Im Vergleich zu rostfreien Stählen ist die Korrosionsbeständigkeit von C22 begrenzt, was zusätzliche Schutzmaßnahmen in aggressiven Umgebungen erforderlich macht. Beispielsweise bieten rostfreie Stähle wie 304 und 316 einen überlegenen Schutz gegen Chloride und Säuren, was sie für marine Anwendungen geeigneter macht.

Hitzebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Maximale Dauerbetriebstemperatur 400°C 752°F Geeignet für mittlere Temperaturen
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 450°C 842°F Nur kurzfristige Exposition
Skalier Temperatur 600°C 1112°F Risiko von Oxidation über dieser Temperatur

C22-Stahl bewahrt seine mechanischen Eigenschaften bis zu mittleren Temperaturen, was ihn für Anwendungen geeignet macht, die 400 °C nicht überschreiten. Bei höheren Temperaturen kann jedoch Oxidation auftreten, die seine Integrität gefährden kann.

Fertigungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißprozess Empfohlenes Zusatzmaterial (AWS Klassifikation) Typisches Schutzgas/Flussmittel Hinweise
MIG ER70S-6 Argon + CO2 Gut für dünne Abschnitte
TIG ER70S-2 Argon Erfordert saubere Oberflächen
Elektrode E7018 - Geeignet für Arbeiten im Freien

C22-Stahl ist hoch schweißbar und somit für verschiedene Schweißprozesse geeignet. Eine Vorwärmebehandlung kann notwendig sein, um Rissbildung zu vermeiden, insbesondere in dickeren Sektionen. Eine Nachwärmebehandlung kann die Zähigkeit der Schweißnähte verbessern.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter C22 Stahl AISI 1212 Hinweise/Tipps
Relativer Bearbeitungsindex 70 100 C22 ist weniger bearbeitbar als 1212
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) 30 m/min 50 m/min Anpassen an Werkzeugverschleiß

C22-Stahl bietet eine gute Bearbeitbarkeit, obwohl er nicht so leicht zu bearbeiten ist wie einige freie Schneidstähle wie AISI 1212. Optimale Schnittgeschwindigkeiten und Werkzeug sollten verwendet werden, um den Werkzeugverschleiß zu minimieren und die gewünschten Oberflächenfinish zu erreichen.

Formbarkeit

C22-Stahl zeigt eine gute Formbarkeit, was ihn für Kalt- und Warmformungsprozesse geeignet macht. Er kann gebogen und geformt werden, ohne dass ein erhebliches Risiko von Rissen besteht, obwohl bei Biegeradien Vorsicht geboten ist, um eine Verfestigung zu vermeiden.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Hauptzweck / Erwünschtes Ergebnis
Glühen 600 - 700 °C / 1112 - 1292 °F 1 - 2 Stunden Luft oder Wasser Verbessern der Zähigkeit und Verringerung der Härte
Normalisieren 850 - 900 °C / 1562 - 1652 °F 1 - 2 Stunden Luft Verfeinern der Kornstruktur
Härten 800 - 850 °C / 1472 - 1562 °F 30 Minuten Öl oder Wasser Erhöhung der Härte

Wärmebehandlungsprozesse wie Glühen und Normalisieren sind entscheidend für die Optimierung der Mikrostruktur von C22-Stahl. Das Glühen verbessert die Zähigkeit, während das Normalisieren die Kornstruktur verfeinert und die Gesamtmechanischen Eigenschaften verbessert.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Branche/Sektor Beispiel für spezifische Anwendung Wesentliche Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl (kurz)
Automobil Chassiskomponenten Gute Schweißbarkeit, Festigkeit Kostenwirksam und langlebig
Bau Strukturelle Träger Hohe Festigkeit-Gewichts-Verhältnis Geeignet für tragende Konstruktionen
Maschinenbau Getriebeachsen Gute Bearbeitbarkeit, Zähigkeit Einfach zu fertigen
Öl & Gas Pipelineschraubverbindungen Moderate Korrosionsbeständigkeit Kostengünstig für nicht-aggressive Umgebungen

C22-Stahl wird häufig in Automobil- und Bauanwendungen eingesetzt, da er ein günstiges Gleichgewicht zwischen Festigkeit, Zähigkeit und Kosten bietet. Seine gute Schweißbarkeit macht ihn ideal für strukturelle Komponenten, während seine Bearbeitbarkeit eine effiziente Fertigung von Maschinenbauteilen ermöglicht.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Erkenntnisse

Eigenschaft/Eigenschaft C22 Stahl A36 Stahl S235JR Stahl Kurzer Pro/Con oder Trade-off Hinweis
Wesentliche mechanische Eigenschaft Mäßig Mäßig Mäßig Ähnliche Festigkeitsprofile
Wesentliche Korrosionsaspekt Mäßig Mäßig Mäßig Alle erfordern Schutzmaßnahmen
Schweißbarkeit Gut Gut Gut Alle sind schweißbar
Bearbeitbarkeit Gut Gut Mäßig C22 ist einfacher zu bearbeiten
Formbarkeit Gut Gut Gut Alle zeigen gute Formbarkeit
Ungefährer relativer Kosten Niedrig Niedrig Niedrig Kostenwirksame Optionen
Typische Verfügbarkeit Hoch Hoch Hoch Weit verbreitet

Bei der Auswahl von C22-Stahl sind Aspekte wie Kosteneffektivität, Verfügbarkeit und Eignung für bestimmte Anwendungen zu berücksichtigen. Obwohl er gute mechanische Eigenschaften bietet, können seine Einschränkungen in der Korrosionsbeständigkeit in bestimmten Umgebungen zusätzliche Schutzmaßnahmen erforderlich machen. C22-Stahl wird oft wegen seines Gleichgewichts zwischen Leistung und Erschwinglichkeit gewählt, was ihn in verschiedenen Branchen zu einem unverzichtbaren Material macht.

Zusammenfassend ist C22-Stahl ein vielseitiges Material, das den Anforderungen vieler Ingenieranwendungen gerecht wird und eine zuverlässige Option für Hersteller und Hersteller bietet.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar