Bumax 88 Edelstahl: Eigenschaften und Hauptanwendungen

Table Of Content

Table Of Content

Bumax 88 ist ein hochleistungsfähiger austenitischer Edelstahl, der für seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften bekannt ist. Klassifiziert als Edelstahl, besteht Bumax 88 hauptsächlich aus Eisen, Chrom, Nickel und Molybdän, die zu seinen robusten Eigenschaften beitragen. Die Legierungselemente in Bumax 88 verbessern seine Widerstandsfähigkeit gegen Loch- und Spaltenkorrosion, wodurch es sich für anspruchsvolle Umgebungen eignet, insbesondere in der chemischen und maritimen Industrie.

Umfassende Übersicht

Bumax 88 wird als austenitischer Edelstahl klassifiziert, der durch seine kubisch-flächenzentrierte (FCC) Kristallstruktur gekennzeichnet ist. Diese Struktur bietet excelente Zähigkeit und Duktilität, selbst bei niedrigen Temperaturen. Die Hauptlegierungselemente sind:

  • Chrom (Cr): Typischerweise etwa 18-20%, Chrom verbessert die Korrosionsbeständigkeit und trägt zur Bildung einer passiven Oxidschicht auf der Stahloberfläche bei.
  • Nickel (Ni): In der Regel in Konzentrationen von 8-10% vorhanden, verbessert Nickel die Zähigkeit und Duktilität des Stahls sowie seine Korrosionsbeständigkeit.
  • Molybdän (Mo): Allgemein etwa 2-3%, Molybdän verbessert zusätzlich die Widerstandsfähigkeit gegen Loch- und Spaltenkorrosion, insbesondere in Chloridumgebungen.

Die signifikanten Eigenschaften von Bumax 88 umfassen hohe Zugfestigkeit, hervorragende Schweißbarkeit und außergewöhnliche Beständigkeit gegen verschiedene korrosive Medien. Zu seinen Hauptvorteilen gehört die Fähigkeit, extremen Umgebungen standzuhalten, was es ideal für Anwendungen in der Lebensmittelverarbeitung, der chemischen Industrie und der Schifffahrt macht. Allerdings kann es teurer sein als andere Edelstahlsorten und ist aufgrund seiner Zähigkeit schwieriger zu bearbeiten.

Historisch gesehen hat Bumax 88 Anerkennung für seine Zuverlässigkeit in kritischen Anwendungen gewonnen, was es zu einer bevorzugten Wahl für Ingenieure und Designer macht, die leistungsstarke Materialien suchen.

Alternative Namen, Standards und Äquivalente

Standardorganisation Bezeichnung/Grad Land/Region des Ursprungs Hinweise/Anmerkungen
UNS S31600 USA Nächster Äquivalent zu AISI 316
AISI/SAE 316 USA Kleine zusammensetzungsbedingte Unterschiede
ASTM A240 USA Standard-Spezifikation für Edelstahlplatten
EN 1.4401 Europa Äquivalent zu AISI 316
JIS SUS316 Japan Ähnliche Eigenschaften, weit verbreitet in Japan

Obwohl Bumax 88 oft mit AISI 316 verglichen wird, ist es wichtig zu beachten, dass Bumax 88 in bestimmten Umgebungen aufgrund seiner einzigartigen Zusammensetzung eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit bieten kann. Der höhere Molybdängehalt verbessert die Leistung in chloridreichen Bedingungen, was es zu einer überlegenen Wahl für maritime Anwendungen macht.

Schlüsselspezifikationen

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
Fe (Eisen) Restbestand
Cr (Chrom) 18.0 - 20.0
Ni (Nickel) 8.0 - 10.0
Mo (Molybdän) 2.0 - 3.0
C (Kohlenstoff) ≤ 0.03
Mn (Mangan) ≤ 2.0
Si (Silizium) ≤ 1.0
P (Phosphor) ≤ 0.045
S (Schwefel) ≤ 0.03

Die Hauptaufgabe von Chrom ist es, Korrosionsbeständigkeit zu bieten, während Nickel die Duktilität und Zähigkeit verbessert. Molybdän verbessert erheblich die Widerstandsfähigkeit gegen Loch- und Spaltenkorrosion, insbesondere in Chloridumgebungen. Der niedrige Kohlenstoffgehalt minimiert das Risiko der Karbidabscheidung, die zu interkristalliner Korrosion führen kann.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch - SI-Einheiten) Typischer Wert/Bereich (imperiale Einheiten) Referenzstandard für Prüfmethoden
Zugfestigkeit Anlassen 620 - 720 MPa 90 - 104 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0.2% Versatz) Anlassen 290 - 310 MPa 42 - 45 ksi ASTM E8
Elongation Anlassen 40% 40% ASTM E8
Bereichsreduktion Anlassen 60% 60% ASTM E8
Härte (Rockwell B) Anlassen 85 - 95 HRB 85 - 95 HRB ASTM E18
Schlagfestigkeit -40°C 50 J 37 ft-lbf ASTM E23

Die Kombination aus hoher Zug- und Streckgrenze sowie hervorragenden Dehnungseigenschaften macht Bumax 88 geeignet für Anwendungen, die hohe mechanische Belastungen und strukturelle Integrität erfordern. Seine Zähigkeit bei niedrigen Temperaturen ist besonders vorteilhaft in kryogenen Anwendungen.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch - SI-Einheiten) Wert (imperiale Einheiten)
Dichte - 7.98 g/cm³ 0.288 lb/in³
Schmelzpunkt/-bereich - 1400 - 1450 °C 2552 - 2642 °F
Wärmeleitfähigkeit 20 °C 16 W/m·K 92 BTU·in/(hr·ft²·°F)
Spezifische Wärmekapazität 20 °C 500 J/kg·K 0.119 BTU/lb·°F
Elektrische Widerstandsfähigkeit 20 °C 0.72 µΩ·m 0.0000013 Ω·in
Wärmeausdehnungskoeffizient 20 - 100 °C 16.0 x 10⁻⁶ K⁻¹ 8.9 x 10⁻⁶ °F⁻¹

Die Dichte von Bumax 88 zeigt sein erhebliches Gewicht, was in Anwendungen, bei denen Gewichtseinsparungen kritisch sind, von Bedeutung ist. Die Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität deuten auf seine Eignung für Anwendungen im Bereich des Wärmemanagements hin, während die elektrische Widerstandsfähigkeit in elektrischen Anwendungen relevant ist.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Mittel Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Widerstandsbewertung Bemerkungen
Chloride 3-10 20-60 / 68-140 Exzellent Risiko der Lochkorrosion
Schwefelsäure 10-30 20-40 / 68-104 Gut Moderate Beständigkeit
Salzsäure 5-20 20-40 / 68-104 Zufriedenstellend Empfindlich gegenüber Lochkorrosion
Essigsäure 5-20 20-60 / 68-140 Gut Risiko lokalisierter Korrosion
Meerwasser - 20-60 / 68-140 Exzellent Hohe Beständigkeit

Bumax 88 zeigt eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen Korrosion in verschiedenen Umgebungen, insbesondere in chloridreichen Bedingungen, was es ideal für maritime Anwendungen macht. Es ist jedoch anfällig für Lochkorrosion in hochkonzentrierten Chlorid-Lösungen und sollte in solchen Umgebungen mit Vorsicht verwendet werden.

Im Vergleich zu anderen Edelstahlgüten wie AISI 316 und Duplex-Edelstählen übertrifft Bumax 88 oft hinsichtlich der Lochkorrosionsbeständigkeit aufgrund seines höheren Molybdängehalts. Dies macht es zu einer bevorzugten Wahl für Anwendungen in aggressiven Umgebungen, wie Offshore-Ölplattformen und chemischen Verarbeitungsanlagen.

Wärmebeständigkeit

Eigenschaft/Grenzwert Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur 800 1472 Geeignet für Hochtemperaturanwendungen
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 870 1598 Nur kurzfristige Exposition
Skalierungs-Temperatur 900 1652 Risiko der Oxidation über dieser Temperatur
Überlegungen zur Kriechfestigkeit 600 1112 Beginnt signifikant abzunehmen

Bumax 88 behält seine mechanischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen bei, was es für Anwendungen in Hochtemperaturumgebungen geeignet macht. Es muss jedoch darauf geachtet werden, eine längere Exposition gegenüber Temperaturen über 800 °C zu vermeiden, da dies zu Oxidation und Degradierung der Materialeigenschaften führen kann.

Bearbeitungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißverfahren Empfohlene Füllmetall (AWS-Klassifikation) Typisches Schutzgas/Flussmittel Bemerkungen
TIG-Schweißen ER316L Argon Ausgezeichnete Schweißbarkeit
MIG-Schweißen ER316L Argon + CO₂ Gut für dünne Bereiche
Stabschweißen E316L - Erfordert Vorwärmen

Bumax 88 ist sehr schweißbar, was es für verschiedene Schweißverfahren geeignet macht. Vorwärmen kann für dickere Abschnitte notwendig sein, um das Risiko von Rissbildung zu minimieren. Eine Nachbehandlung des Schweißnahtbereichs kann die mechanischen Eigenschaften verbessern und Restspannungen abbauen.

Zerspanbarkeit

Zerspanparameter Bumax 88 AISI 1212 Bemerkungen/Tipps
Relativer Zerspanungsindex 30% 100% Erfordert langsamere Schnittgeschwindigkeiten
Typische Schnittgeschwindigkeit 20 m/min 60 m/min Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge

Bumax 88 hat eine geringere Zerspanbarkeit im Vergleich zu Kohlenstoffstählen, was den Einsatz von Spezialwerkzeugen und langsameren Schnittgeschwindigkeiten erfordert. Eine angemessene Kühlung und Schmierung sind entscheidend, um Werkzeugverschleiß zu vermeiden.

Formbarkeit

Bumax 88 zeigt eine gute Formbarkeit, die kalte und warme Umformprozesse ermöglicht. Aufgrund seiner Verfestigungseigenschaften muss jedoch sorgfältig auf Biegeradien und Umformtechniken geachtet werden, um Rissbildung zu vermeiden.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Hauptzweck / Erw Erwartetes Ergebnis
Gleichgewichtsglühen 1000 - 1100 / 1832 - 2012 30 Minuten Luft Auflösung von Karbiden
Spannungsarmglühen 300 - 400 / 572 - 752 1 Stunde Luft Verringerung von Restspannungen

Wärmebehandlungsprozesse wie das Gleichgewichtsglühen verbessern die Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften von Bumax 88 durch die Auflösung von Karbiden und die Förderung einer homogenen Mikrostruktur.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Industrie/Sektor Konkretes Anwendungsbeispiel Schlüsseldraht Eigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Auswahlgrund (kurz)
Chemische Verarbeitung Reaktoren und Lagertanks Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit Hohe Beständigkeit gegen aggressive Chemikalien
Marine Technik Schiffsbauteile Lochkorrosionsbeständigkeit, Zähigkeit Ausgezeichnete Leistung im Meerwasser
Lebensmittelverarbeitung Ausrüstung und Rohrleitungen Reinigungsfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit Entspricht den Hygienestandards
Öl und Gas Offshore-Plattformen Hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit Zuverlässigkeit in extremen Umgebungen

Weitere Anwendungen umfassen:

  • Pharmazeutische Ausrüstung
  • Wärmetauscher
  • Druckbehälter
  • Bautechnische Anwendungen

Bumax 88 wird wegen seiner überlegenen Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften gewählt, was es ideal für kritische Anwendungen macht, in denen Zuverlässigkeit von größter Bedeutung ist.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Feature/Eigenschaft Bumax 88 AISI 316 Duplex Edelstahl Kurze Pro/Contra- oder Kompromissnotiz
Schlüsselmolekulare Eigenschaft Hohe Zugfestigkeit Moderate Zugfestigkeit Hohe Zugfestigkeit Bumax 88 bietet überlegene Festigkeit
Wichtiger Korrosionsaspekt Exzellent in Chloriden Gut in Chloriden Exzellent in Chloriden Bumax 88 ist gegenüber Lochkorrosion widerstandsfähiger
Schweißbarkeit Ausgezeichnet Gut Moderate Bumax 88 ist leichter zu schweißen
Zerspanbarkeit Moderat Gut Schlecht Erfordert spezielle Werkzeuge
Formbarkeit Gut Gut Moderat Ähnliche Leistung
Ungefährer relativer Kosten Höher Moderat Höher Kosten können durch Leistung gerechtfertigt werden
Typische Verfügbarkeit Moderat Hoch Moderat AISI 316 ist häufiger verfügbar

Bei der Auswahl von Bumax 88 sind Überlegungen seine Kosten-Effektivität im Verhältnis zur Leistung, Verfügbarkeit und spezifische Anwendungsanforderungen. Seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn für Nischenanwendungen geeignet, in denen Standardedelstähle möglicherweise nicht ausreichen. Darüber hinaus sind seine magnetischen Eigenschaften vernachlässigbar, was ihn für Anwendungen geeignet macht, die nicht magnetische Materialien benötigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bumax 88 Edelstahl ein hochleistungsfähiges Material ist, das in herausfordernden Umgebungen hervorragende Leistung bietet und eine einzigartige Kombination aus Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit aufweist. Seine Auswahl sollte auf einem gründlichen Verständnis der spezifischen Anwendungsanforderungen und der Umweltbedingungen basieren.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar