Kugelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

Kugellagerstahl ist eine spezialisierte Kategorie von Stahl, die hauptsächlich in der Herstellung von rollenden Elementen in Lagern verwendet wird. Diese Stahlqualität wird als hochlegierter Kohlenstoffstahl klassifiziert, der typischerweise erhebliche Mengen an Chrom enthält, was seine Härte und Verschleißbeständigkeit erhöht. Die wichtigsten legierenden Elemente im Kugellagerstahl sind Kohlenstoff (C), Chrom (Cr) und manchmal Mangan (Mn) sowie Molybdän (Mo). Diese Elemente tragen zu den grundlegenden Eigenschaften des Stahls bei, wie hohe Härte, hervorragende Verschleißbeständigkeit und gute Ermüdungsfestigkeit.

Umfassender Überblick

Kugellagerstahl ist so ausgelegt, dass er den hohen Spannungen und dynamischen Lasten standhält, die in Lageranwendungen auftreten. Zu seinen bedeutendsten Eigenschaften gehören:

  • Hohe Härte: Erreicht durch Wärmebehandlungsprozesse, die es ihm ermöglichen, die Leistung unter hohen Lasten zu erhalten.
  • Verschleißbeständigkeit: Die legierenden Elemente, insbesondere Chrom, bieten hervorragenden Verschleißschutz und verlängern die Lebensdauer der Lager.
  • Ermüdungsfestigkeit: Die Fähigkeit des Stahls, Versagen unter wiederholter Belastung zu widerstehen, ist entscheidend für Anwendungen in Maschinenbau und Automobilkomponenten.

Vorteile:
- Außergewöhnliche Leistung in Hochlastanwendungen.
- Lange Lebensdauer aufgrund der Verschleißbeständigkeit.
- Gute Bearbeitbarkeit bei ordnungsgemäßer Wärmebehandlung.

Beschränkungen:
- Anfälligkeit für Korrosion, wenn nicht ordnungsgemäß behandelt oder beschichtet.
- Erfordert sorgfältige Wärmebehandlung zur Erreichung der gewünschten Eigenschaften, was die Fertigungsprozesse komplizieren kann.

Historisch hat Kugellagerstahl eine entscheidende Rolle in der Entwicklung der Maschinenbau- und Automobilindustrie gespielt, wo Präzision und Zuverlässigkeit von größter Bedeutung sind. Seine Marktposition bleibt stark aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach Hochleistungslagern in verschiedenen Anwendungen.

Alternative Namen, Standards und Äquivalente

Standardorganisation Bezeichnung/Grad Land/Region des Ursprungs Hinweise/Anmerkungen
UNS 52100 USA Nächste Entsprechung zu AISI 52100
AISI/SAE 52100 USA Häufig verwendet für Kugellager
ASTM A295 USA Spezifikation für hochlegierten Chromstahl
EN 100Cr6 Europa Entspricht AISI 52100 mit geringfügigen Zusammensetzungsunterschieden
JIS SUJ2 Japan Ähnliche Eigenschaften, häufig in japanischen Anwendungen verwendet
ISO 100Cr6 International Standardisierte Entsprechung zu AISI 52100

Die Unterschiede zwischen diesen Graden liegen oft in der spezifischen Zusammensetzung und den Bearbeitungsmethoden, die die Leistung in spezifischen Anwendungen beeinflussen können. Obwohl AISI 52100 und EN 100Cr6 nahezu identisch sind, können geringe Variationen im Kohlenstoffgehalt die Härte und Verschleißbeständigkeit beeinflussen.

Wesentliche Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
C (Kohlenstoff) 0.95 - 1.05
Cr (Chrom) 1.30 - 1.65
Mn (Mangan) 0.25 - 0.45
Mo (Molybdän) 0.10 - 0.30
Si (Silizium) 0.15 - 0.40
P (Phosphor) ≤ 0.025
S (Schwefel) ≤ 0.025

Die Hauptrolle der wichtigsten legierenden Elemente im Kugellagerstahl umfasst:

  • Kohlenstoff (C): Erhöht Härte und Festigkeit durch Wärmebehandlung.
  • Chrom (Cr): Verbessert die Verschleißbeständigkeit und Härte, entscheidend für Lageranwendungen.
  • Mangan (Mn): Verbessert die Härtbarkeit und Zähigkeit.
  • Molybdän (Mo): Erhöht die Festigkeit bei erhöhten Temperaturen und verbessert die Härtbarkeit.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temp. Testtemperatur Typischer Wert/Bereich (Metrisch) Typischer Wert/Bereich (Imperial) Referenzstandard für Testmethoden
Zugfestigkeit Vergütet Raumtemperatur 1000 - 1200 MPa 145 - 174 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0.2% Offset) Vergütet Raumtemperatur 850 - 1000 MPa 123 - 145 ksi ASTM E8
Elongation Vergütet Raumtemperatur 10 - 15% 10 - 15% ASTM E8
Härte Vergütet Raumtemperatur 58 - 65 HRC 58 - 65 HRC ASTM E18
Schlagfestigkeit Vergütet -20°C (-4°F) 20 - 40 J 15 - 30 ft-lbf ASTM E23

Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht Kugellagerstahl besonders geeignet für Anwendungen mit hohen dynamischen Lasten, z. B. in der Automobil- und Luftfahrtindustrie. Seine hohe Zug- und Streckfestigkeit gewährleistet strukturelle Integrität unter Belastung, während seine Härte Verschleißschutz bietet.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (Metrisch) Wert (Imperial)
Dichte Raumtemperatur 7.85 g/cm³ 0.284 lb/in³
Schmelzpunkt - 1425 - 1540 °C 2600 - 2800 °F
Wärmeleitfähigkeit Raumtemperatur 25 W/m·K 14.5 BTU·in/h·ft²·°F
Spezifische Wärmekapazität Raumtemperatur 460 J/kg·K 0.11 BTU/lb·°F
Elektrische Widerstandsfähigkeit Raumtemperatur 0.00065 Ω·m 0.00038 Ω·in

Wichtige physikalische Eigenschaften wie Dichte und Wärmeleitfähigkeit sind bedeutend für Anwendungen, bei denen Gewicht und Wärmeabfuhr kritisch sind. Die Dichte des Kugellagerstahls stellt sicher, dass die Komponenten robust bleiben, ohne übermäßiges Gewicht, während die Wärmeleitfähigkeit bei der Wärmeverwaltung während des Betriebs hilft.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Agens Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Widerstandsbewertung Hinweise
Wasser - Umgebung Ausreichend Rostgefahr ohne Beschichtung
Säuren Niedrig Umgebung Schlecht Anfällig für Zahnkorrosion
Chloride - Umgebung Schlecht Gefahr von Spannungsrisskorrosion
Alkalische Lösungen - Umgebung Ausreichend mäßige Beständigkeit

Kugellagerstahl weist eine begrenzte Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere in sauren und chloridhaltigen Umgebungen. Er ist anfällig für Zahn- und Spannungsrisskorrosion, was seine Lebensdauer unter rauen Bedingungen erheblich verkürzen kann. Im Vergleich zu rostfreien Stählen wie AISI 440C, die eine überlegene Korrosionsbeständigkeit bieten, ist Kugellagerstahl weniger geeignet für Anwendungen in korrosiven Umgebungen.

Wärmebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Maximale Dauerbetriebstemperatur 120 °C 248 °F Darüber verschlechtern sich die Eigenschaften
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 150 °C 302 °F Nur kurzfristige Exposition
Skalierungs-Temperatur 300 °C 572 °F Risiko der Oxidation darüber hinaus

Bei erhöhten Temperaturen kann Kugellagerstahl eine Verringerung von Härte und Festigkeit erfahren, was ihn ohne ordnungsgemäße Wärmebehandlung für Hochtemperaturanwendungen ungeeignet macht. Auch Oxidation kann auftreten, was zu einer Oberflächenschädigung führt.

Bearbeitungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißverfahren Empfohlener Zusatzwerkstoff (AWS-Klassifikation) Typisches Schutzgas/Flussmittel Hinweise
MIG ER70S-6 Argon + CO2 Vorheizen empfohlen
TIG ER70S-2 Argon Erfordert Nachschweißwärmebehandlung

Kugellagerstahl wird im Allgemeinen nicht zum Schweißen empfohlen, da sein hoher Kohlenstoffgehalt zu Rissen führen kann. Vorheizen und Nachschweißwärmebehandlung sind erforderlich, um diese Risiken zu mindern.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter Kugellagerstahl Benchmark-Stahl (AISI 1212) Hinweise/Tipps
Relativer Bearbeitungsindex 60 100 Erfordert Hochgeschwindigkeitswerkzeuge
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) 30 m/min 50 m/min Anpassung bei Werkzeugverschleiß

Die Bearbeitbarkeit kann aufgrund der Härte des Kugellagerstahls herausfordernd sein. Optimale Bedingungen umfassen die Verwendung von Hochgeschwindigkeitsstahl oder Hartmetallwerkzeugen und die Aufrechterhaltung der richtigen Kühlung, um Werkzeugverschleiß zu verhindern.

Formbarkeit

Kugellagerstahl ist aufgrund seiner hohen Härte und Festigkeit nicht besonders geeignet für Umformprozesse. Kaltumformen kann zu Rissen führen, während Warmumformen eine sorgfältige Temperaturkontrolle erfordert, um den Verlust von Eigenschaften zu vermeiden.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Hauptzweck / Erwartetes Ergebnis
Glühen 700 - 800 °C / 1292 - 1472 °F 1 - 2 Stunden Luft Härte reduzieren, Bearbeitbarkeit verbessern
Härten 800 - 850 °C / 1472 - 1562 °F 30 Minuten Öl oder Wasser Härte und Festigkeit erhöhen
Anlassen 150 - 200 °C / 302 - 392 °F 1 Stunde Luft Sprödigkeit reduzieren, Zähigkeit verbessern

Die Wärmebehandlungsprozesse verändern die Mikrostruktur des Kugellagerstahls erheblich und verbessern seine Härte und Verschleißbeständigkeit, während sie die Zähigkeit ausgleichen. Eine ordnungsgemäße Kontrolle dieser Prozesse ist entscheidend, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erzielen.

Typische Anwendungen und Endnutzungen

Industrie/Sektor Konkretes Anwendungsbeispiel Wichtige Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Auswahlgrund (Kurz)
Automobilindustrie Radlager Hohe Härte, Verschleißbeständigkeit Essentiell für Langlebigkeit unter Last
Luftfahrt Motorbestandteile Ermüdungsfestigkeit, Hochtemperaturleistung Entscheidend für Sicherheit und Zuverlässigkeit
Industriemaschinen Getriebe Hohe Festigkeit, Verschleißbeständigkeit Stellt lange Lebensdauer sicher

Weitere Anwendungen umfassen:

  • Elektromotoren
  • Pumpen und Kompressoren
  • Landwirtschaftliche Maschinen

Kugellagerstahl wird für diese Anwendungen aufgrund seiner Fähigkeit, hohen Lasten standzuhalten und seiner Langlebigkeit gewählt, die entscheidend für die Aufrechterhaltung der Leistung und Sicherheit ist.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft Kugellagerstahl AISI 440C AISI 52100 Kurz Pro/Contra oder Kompromisshinweis
Wesentliche mechanische Eigenschaft Hohe Härte Hervorragende Korrosionsbeständigkeit Hohe Ermüdungsfestigkeit 440C ist besser gegen Korrosion, 52100 für Lasten
Wesentlicher Korrosionsaspekt Ausreichende Beständigkeit Hervorragend Schlecht 440C wird in korrosiven Umgebungen bevorzugt
Schweißbarkeit Schlecht Ausreichend Schlecht Alle Grade erfordern Vorsicht beim Schweißen
Bearbeitbarkeit Moderat Gut Moderat 440C ist leichter zu bearbeiten
Formbarkeit Schlecht Ausreichend Schlecht Alle Grade sind schwierig zu formen
Ungefährer relativer Preis Moderat Höher Ni niedriger Preis variiert je nach Marktnachfrage
Typische Verfügbarkeit Üblich Weniger häufig Üblich 52100 ist weit verbreitet verfügbar

Bei der Auswahl von Kugellagerstahl sind Kosten-Nutzen, Verfügbarkeit und spezifische Anwendungsanforderungen zu berücksichtigen. Obwohl er hervorragende mechanische Eigenschaften bietet, müssen seine Anfälligkeit für Korrosion und Schwierigkeiten bei der Bearbeitung im Vergleich zu Alternativen wie rostfreien Stählen für bestimmte Umgebungen abgewogen werden.

Zusammenfassend ist Kugellagerstahl ein kritisches Material in technischen Anwendungen, die hohe Leistung unter Last erfordern. Seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn in verschiedenen Sektoren unentbehrlich, aber eine sorgfältige Berücksichtigung seiner Einschränkungen ist für eine optimale Anwendung unerlässlich.

Zurück zum Blog

1 Kommentar

最近はChatGPT(LLM)や生成AI等で人工知能の普及がアルゴリズム革命の衝撃といってブームとなっていますよね。ニュートンやアインシュタイン物理学のような理論駆動型を打ち壊して、データ駆動型の世界を切り開いているという。当然ながらこのアルゴリズム人間の思考を模擬するのだがら、当然哲学にも影響を与えるし、中国の文化大革命のようなイデオロギーにも影響を及ぼす。さらにはこの人工知能にはブラックボックス問題という数学的に分解してもなぜそうなったのか分からないという問題が存在している。そんな中、単純な問題であれば分解できるとした「材料物理数学再武装」というものが以前より脚光を浴びてきた。これは非線形関数の造形方法とはどういうことかという問題を大局的にとらえ、たとえば経済学で主張されている国富論の神の見えざる手というものが2つの関数の結合を行う行為で、関数接合論と呼ばれ、それの高次的状態がニューラルネットワークをはじめとするAI研究の最前線につながっているとするものだ。この関数接合論は経営学ではKPI競合モデルとも呼ばれ、トレードオフ関係の全体最適化に関わる様々な分野へその思想が波及してきている。この新たな科学哲学の胎動は「哲学」だけあってあらゆるものの根本を揺さぶり始めている。こういうのは従来の科学技術とは違った日本らしさとも呼べるような多神教的発想と考えられる。

CCSCモデルファン

Hinterlasse einen Kommentar