AISI 1000-Serie Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
AISI 1000 Serie Stahl repräsentiert eine Kategorie von Kohlenstahl, die hauptsächlich durch ihren Kohlenstoffgehalt charakterisiert ist, der von 0,05% bis 1,00% reicht. Diese Serie wird als niedriglegierter bis mittellegierter Stahl klassifiziert, wobei das Hauptlegierungselement der Kohlenstoff selbst ist. Die AISI 1000 Serie Stähle sind bekannt für ihre hervorragende Bearbeitbarkeit, Schweissbarkeit und Vielseitigkeit in verschiedenen Anwendungen.
Umfassende Übersicht
Die AISI 1000 Serie Stähle werden überwiegend in Anwendungen eingesetzt, bei denen hohe Festigkeit und Zähigkeit erforderlich sind. Der Kohlenstoffgehalt beeinflusst die mechanischen Eigenschaften erheblich, wobei höhere Kohlenstoffgehalte typischerweise zu einer erhöhten Härte und Festigkeit, aber zu einer verringerten Zähigkeit führen.
Wesentliche Eigenschaften:
- Bearbeitbarkeit: AISI 1000 Stähle sind bekannt für ihre gute Bearbeitbarkeit, was sie für verschiedene Herstellungsverfahren geeignet macht.
- Schweissbarkeit: Diese Stähle können mit Standard-Schweissverfahren geschweißt werden, wobei jedoch ein Vorwärmen für höhere Kohlenstoffsorten erforderlich sein kann, um Rissbildung zu vermeiden.
- Zähigkeit und Festigkeit: Der niedrigere Kohlenstoffgehalt in einigen Sorten ermöglicht eine bessere Zähigkeit und Festigkeit, was sie geeignet für Anwendungen macht, die eine Verformung ohne Bruch erfordern.
Vorteile und Einschränkungen:
Vorteile | Einschränkungen |
---|---|
Gute Bearbeitbarkeit | Begrenzte Korrosionsbeständigkeit |
Hohe Festigkeit-zu-Gewicht-Verhältnis | Empfindlich gegenüber Härtung während des Schweißens |
Vielseitige Anwendungen | Erfordert sorgfältige Wärmebehandlung für optimale Eigenschaften |
Historisch gesehen war die AISI 1000 Serie bedeutend für die Entwicklung verschiedener industrieller Anwendungen, einschließlich Automobilkomponenten, Maschinen und Bauelementen. Ihre Verbreitung auf dem Markt ist auf ihr Gleichgewicht von Leistung und Kosten zurückzuführen.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Normungsorganisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region des Ursprungs | Hinweise/Anmerkungen |
---|---|---|---|
AISI/SAE | 1010 | USA | Niedriglegierter Stahl, geeignet für die Umformung |
ASTM | A36 | USA | Baustahl, ähnliche Eigenschaften |
UNS | G10100 | USA | Nächster äquivalenter zu AISI 1010 |
EN | S235JR | Europa | Vergleichbare Baustahlqualität |
JIS | SS400 | Japan | Ähnliche mechanische Eigenschaften |
Die AISI 1000 Serie Stähle haben Äquivalente in verschiedenen internationalen Normen. Beispielsweise ist AISI 1010 eng mit EN S235JR verwandt, das in Europa weit verbreitet für Baustellanwendungen ist. Allerdings können subtile Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung und den mechanischen Eigenschaften die Leistung beeinflussen, insbesondere in spezialisierten Anwendungen.
Wesentliche Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0,05 - 1,00 |
Mn (Mangan) | 0,30 - 0,90 |
Si (Silizium) | 0,15 - 0,40 |
P (Phosphor) | ≤ 0,04 |
S (Schwefel) | ≤ 0,05 |
Das Hauptlegierungselement im AISI 1000 Serie Stahl ist Kohlenstoff, der eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung von Härte und Festigkeit spielt. Mangan wird hinzugefügt, um die Härtbarkeit und Zugfestigkeit zu verbessern, während Silizium die Entgasung während der Stahlerzeugung verbessert.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Bedingung/Temperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenzstandard für Prüfmethode |
---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Annealed | 370 - 550 MPa | 54 - 80 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2% Offset) | Annealed | 210 - 310 MPa | 30 - 45 ksi | ASTM E8 |
Dehnung | Annealed | 20 - 30% | 20 - 30% | ASTM E8 |
Härte (Brinell) | Annealed | 120 - 180 HB | 120 - 180 HB | ASTM E10 |
Kerbschlagzähigkeit | - | 30 - 50 J | 22 - 37 ft-lbf | ASTM E23 |
Die mechanischen Eigenschaften des AISI 1000 Serie Stahl machen ihn geeignet für Anwendungen, die gute Festigkeit und Zähigkeit erfordern. Das Gleichgewicht zwischen Zug- und Streckgrenze ermöglicht eine effektive Leistung unter verschiedenen Belastungsbedingungen, während die Dehnung die Fähigkeit des Materials angibt, ohne Bruch zu deformieren.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Bedingung/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | - | 7.85 g/cm³ | 0.284 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | 20 °C | 50 W/m·K | 34.5 BTU·in/ft²·h·°F |
Spezifische Wärmekapazität | - | 0.46 kJ/kg·K | 0.11 BTU/lb·°F |
Die Dichte und der Schmelzpunkt des AISI 1000 Serie Stahl weisen darauf hin, dass er für Hochtemperatureanwendungen geeignet ist. Die Wärmeleitfähigkeit deutet darauf hin, dass er Wärme effektiv ableiten kann, was in Anwendungen mit thermischen Zyklen vorteilhaft ist.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosive Substanz | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Beständigkeitsbewertung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Chloride | Variiert | Umgebung | Befriedigend | Risiko von Lochfraß |
Säuren | Variiert | Umgebung | Schlecht | Nicht empfohlen |
Alkalisch | Variiert | Umgebung | Befriedigend | Moderat beständig |
AISI 1000 Serie Stahl zeigt eine begrenzte Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in sauren und chloridreichen Umgebungen. Er ist anfällig für Lochfraß und Spannungsrisskorrosion, was ihn für Anwendungen in rauen Umgebungen im Vergleich zu rostfreien Stählen weniger geeignet macht.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale Dauerbetriebstemperatur | 400 °C | 752 °F | Geeignet für mittlere Temperaturen |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 500 °C | 932 °F | Nur kurzfristige Exposition |
Skalierungstemperatur | 600 °C | 1112 °F | Risiko der Oxidation über dieser Temperatur |
Bei erhöhten Temperaturen kann der AISI 1000 Serie Stahl seine Festigkeit beibehalten, könnte jedoch eine Oxidation und Skalierung erfahren. Eine sorgfältige Überlegung ist für Anwendungen erforderlich, die hohe Temperaturen erfordern, um eine Verschlechterung der Materialeigenschaften zu vermeiden.
Bearbeitungseigenschaften
Schweissbarkeit
Schweissverfahren | Empfohlene Zusatzmetall (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Hinweise |
---|---|---|---|
MIG | ER70S-6 | Argon + CO2 | Gut für dünne Bereiche |
TIG | ER70S-2 | Argon | Ausgezeichnet für präzise Arbeiten |
AISI 1000 Serie Stähle sind im Allgemeinen schweißbar unter Verwendung von Standardverfahren. Es kann jedoch erforderlich sein, höhere Kohlenstoffsorten vorzuwärmen, um Risse zu vermeiden. Eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen kann ebenfalls die Eigenschaften des Schweißes verbessern.
Bearbeitbarkeit
Bearbeitungsparameter | AISI 1000 Serie | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relative Bearbeitbarkeit | 100 | 130 | AISI 1212 ist einfacher zu bearbeiten |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30-50 m/min | 50-70 m/min | Höhere Geschwindigkeiten für AISI 1212 |
AISI 1000 Serie Stähle haben eine gute Bearbeitbarkeit, obwohl sie möglicherweise mehr Werkzeugverschleiß im Vergleich zu höher bearbeitbaren Sorten wie AISI 1212 erfordern. Optimale Schneidbedingungen können die Leistung und Lebensdauer des Werkzeugs verbessern.
Formbarkeit
AISI 1000 Serie Stähle zeigen eine gute Formbarkeit, insbesondere in niedrigeren Kohlenstoffsorten. Kaltes Formen ist machbar, aber ein höherer Kohlenstoffgehalt könnte zu einer erhöhten Arbeitshärtung führen, was eine sorgfältige Kontrolle der Biegeradien und Formprozesse erfordert.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Primärer Zweck / Erwarten Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 700 - 800 °C / 1292 - 1472 °F | 1 - 2 Stunden | Luft oder Wasser | Weichmachen, verbesserte Zähigkeit |
Härten | 800 - 900 °C / 1472 - 1652 °F | 30 min - 1 Stunde | Öl oder Wasser | Härten |
Anlassen | 400 - 600 °C / 752 - 1112 °F | 1 Stunde | Luft | Reduzierung der Sprödigkeit, Verbesserung der Zähigkeit |
Wärmebehandlungsprozesse beeinflussen erheblich die Mikrostruktur und Eigenschaften von AISI 1000 Serie Stählen. Das Glühen macht den Stahl weich, während das Härten die Härte erhöht. Das Anlassen ist entscheidend für das Gleichgewicht zwischen Härte und Zähigkeit.
Typische Anwendungen und Endnutzungen
Branche/Sektor | Spezielles Anwendungsbeispiel | Wesentliche Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für Auswahl |
---|---|---|---|
Automobil | Achsen | Hohe Festigkeit, Zähigkeit | Lasttragende Komponenten |
Bau | Tragwerke | Gute Schweissbarkeit, Festigkeit | Statische Integrität |
Maschinenbau | Zahnräder | Härte, Verschleißfestigkeit | Haltbarkeit unter Last |
Weitere Anwendungen umfassen:
- Fertigung: Maschinenkomponenten, Wellen und Befestigungselemente.
- Luft- und Raumfahrt: Komponenten, die hohe Festigkeit-zu-Gewicht-Verhältnisse erfordern.
AISI 1000 Serie Stähle werden oft aufgrund ihres Gleichgewichts zwischen Festigkeit, Zähigkeit und Bearbeitbarkeit ausgewählt, was sie ideal für eine Vielzahl von technischen Anwendungen macht.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | AISI 1000 Serie | AISI 1018 | AISI 1045 | Kurz pro/kontra oder Kompromissnotiz |
---|---|---|---|---|
Wesentliche mechanische Eigenschaft | Mittlere Festigkeit | Mittlere Festigkeit | Hohe Festigkeit | AISI 1045 bietet höhere Festigkeit, aber weniger Zähigkeit |
Wesentlicher Korrosionsaspekt | Befriedigend | Befriedigend | Befriedigend | Alle Grades haben eine begrenzte Korrosionsbeständigkeit |
Schweissbarkeit | Gut | Gut | Befriedigend | AISI 1045 kann beim Schweißen besondere Sorgfalt erfordern |
Bearbeitbarkeit | Gut | Ausgezeichnet | Gut | AISI 1018 ist einfacher zu bearbeiten |
Formbarkeit | Gut | Gut | Befriedigend | Höhere Kohlenstoffsorten sind weniger formbar |
Ungefähre relative Kosten | Moderat | Moderat | Höher | Kosten variieren mit dem Kohlenstoffgehalt |
Typische Verfügbarkeit | Hoch | Hoch | Moderat | AISI 1000 Serie ist weit verbreitet |
Bei der Auswahl von AISI 1000 Serie Stahl sind Überlegungen zu mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitungseigenschaften wichtig. Seine Kosten-Nutzen-Relation und Verfügbarkeit machen ihn zu einer beliebten Wahl in verschiedenen Industrien. Für Anwendungen, die höhere Festigkeit oder Korrosionsbeständigkeit erfordern, können alternative Sorten geeigneter sein.
Zusammenfassend bietet AISI 1000 Serie Stahl eine vielseitige Lösung für viele technische Anwendungen, indem er Leistung und Kosten ausbalanciert und eine sorgfältige Berücksichtigung seiner Einschränkungen in spezifischen Umgebungen erfordert.