A37 Stahl: Eigenschaften und Übersicht der wichtigsten Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
A37-Stahl ist eine niedriglegierte Baustahlgüte, die hauptsächlich in der Bau- und Fertigungsindustrie verwendet wird. Als ein Weichstahl eingestuft, zeichnet sich A37 durch seine hervorragende Schweißbarkeit, Zerspanbarkeit und moderate Festigkeit aus, was ihn für verschiedene Anwendungen geeignet macht, insbesondere dort, wo gute Verformbarkeit und Zähigkeit erforderlich sind. Die Hauptlegierungselemente in A37-Stahl sind Kohlenstoff, Mangan und Silizium, die zu seinen mechanischen Eigenschaften und der Gesamtleistung beitragen.
Umfassender Überblick
A37-Stahl wird als niedriglegierter Weichstahl klassifiziert, mit einem Kohlenstoffgehalt, der typischerweise unter 0,25 % liegt. Die Hauptlegierungselemente umfassen:
- Kohlenstoff (C): Erhöht die Festigkeit und Härte.
- Mangan (Mn): Verbessert die Härte und Zugfestigkeit.
- Silizium (Si): Wirkt als Entschäumer und erhöht die Festigkeit.
Die inherent Eigenschaften von A37-Stahl umfassen eine gute Schweißbarkeit, Verformbarkeit und moderate Zugfestigkeit, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für strukturelle Anwendungen macht. Sein niedriger Kohlenstoffgehalt ermöglicht eine einfache Verarbeitung und Formgebung, während seine mechanischen Eigenschaften eine angemessene Leistung unter verschiedenen Lastbedingungen sicherstellen.
Vorteile von A37-Stahl:
- Hervorragende Schweißbarkeit, die eine einfache Verbindung von Bauteilen ermöglicht.
- Gute Verformbarkeit, die es ihm ermöglicht, Deformationen ohne Bruch standzuhalten.
- Kosteneffektiv aufgrund seiner weiten Verfügbarkeit und niedriger Produktionskosten.
Einschränkungen von A37-Stahl:
- Geringere Zugfestigkeit im Vergleich zu hochlegierten Stählen oder Legierungsstählen.
- Begrenzte Korrosionsbeständigkeit, die in rauen Umgebungen schützende Beschichtungen erfordert.
Historisch gesehen war A37-Stahl ein Grundpfeiler im Bau- und Fertigungssektor, häufig verwendet in der Herstellung von strukturellen Trägern, Rahmen und anderen Komponenten, wo Festigkeit und Haltbarkeit erforderlich sind.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Standardorganisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region des Ursprungs | Hinweise/Bemerkungen |
---|---|---|---|
UNS | K03504 | USA | Nächste Entsprechung zu ASTM A36 |
ASTM | A37 | USA | Wird häufig in strukturellen Anwendungen verwendet |
EN | S235JR | Europa | Ähnliche Eigenschaften, geringfügige Unterschiede in der Zusammensetzung |
DIN | St37-2 | Deutschland | Vergleichbare Güte mit ähnlichen Anwendungen |
JIS | SS400 | Japan | Entsprechend mit leichten Abweichungen in den mechanischen Eigenschaften |
Die A37-Stahlgüte wird oft mit anderen Baustählen wie ASTM A36 und EN S235JR verglichen. Während diese Güten ähnliche mechanische Eigenschaften aufweisen, können subtile Unterschiede in der chemischen Zusammensetzung die Leistung in bestimmten Anwendungen beeinflussen. Zum Beispiel kann S235JR eine leicht bessere Streckgrenze bieten, was es in bestimmten strukturellen Anwendungen bevorzugt macht.
Wesentliche Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
Kohlenstoff (C) | 0,10 - 0,25 |
Mangan (Mn) | 0,60 - 0,90 |
Silizium (Si) | 0,10 - 0,40 |
Phosphor (P) | ≤ 0,04 |
Schwefel (S) | ≤ 0,05 |
Die Hauptfunktion der Schlüssellegierungselemente in A37-Stahl ist wie folgt:
- Kohlenstoff: Bietet Festigkeit und Härte, jedoch in geringen Mengen, um die Verformbarkeit zu erhalten.
- Mangan: Erhöht die Zugfestigkeit und verbessert die Härtbarkeit, wodurch der Stahl unter Stress robuster wird.
- Silizium: Wirkt als Entschäumer während der Stahlproduktion und trägt zur allgemeinen Festigkeit und Stabilität bei.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Testtemperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenzstandard für Testmethode |
---|---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Geglüht | Raumtemperatur | 370 - 510 MPa | 54 - 74 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2 % Versatz) | Geglüht | Raumtemperatur | 235 - 355 MPa | 34 - 52 ksi | ASTM E8 |
Elongation | Geglüht | Raumtemperatur | 20 - 25% | 20 - 25% | ASTM E8 |
Härte (Brinell) | Geglüht | Raumtemperatur | 120 - 160 HB | 120 - 160 HB | ASTM E10 |
Schlagfestigkeit | Charpy V-Nut | -20°C | 27 J | 20 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht A37-Stahl geeignet für Anwendungen, die moderate Festigkeit und gute Verformbarkeit erfordern. Seine Streckgrenze erlaubt es ihm, signifikante Lasten zu tragen, während seine Dehnung und Schlagfestigkeit gewährleisten, dass er Energie ohne Bruch absorbieren kann, was ihn ideal für strukturelle Komponenten macht.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemperatur | 7850 kg/m³ | 0,284 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemperatur | 50 W/m·K | 29 BTU·in/(hr·ft²·°F) |
Spezifische Wärmekapazität | Raumtemperatur | 460 J/kg·K | 0,11 BTU/lb·°F |
Elektrische Widerstandsfähigkeit | Raumtemperatur | 0,0000017 Ω·m | 0,0000017 Ω·in |
Die praktische Bedeutung der Dichte und des Schmelzpunkts von A37-Stahl ist entscheidend für Anwendungen, in denen Gewicht und Wärmeleitfähigkeit von Bedeutung sind. Seine relativ hohe Dichte bietet Festigkeit, ohne übermäßig schwer zu sein, während sein Schmelzpunkt auf eine gute Leistung bei erhöhten Temperaturen hinweist, was es für strukturelle Anwendungen in verschiedenen Umgebungen geeignet macht.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosionsmittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandsbewertung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Atmosphärisch | - | - | Ausreichend | Empfindlich gegenüber Rost |
Chloride | - | - | Schlecht | Gefahr von Lochfrass |
Säuren | - | - | Schlecht | Nicht empfohlen |
Alkalien | - | - | Ausreichend | Moderate Beständigkeit |
A37-Stahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in atmosphärischen Bedingungen. Er ist jedoch anfällig für Rost und Lochfrass in Chlorid-Umgebungen, was Schutzzubehör oder -behandlungen in marinen oder chemischen Anwendungen erforderlich macht. Im Vergleich zu Edelstahl ist die Korrosionsbeständigkeit von A37 deutlich geringer, was ihn weniger geeignet für Umgebungen mit hohem Korrosionspotenzial macht.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Hinweise |
---|---|---|---|
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur | 400 °C | 752 °F | Geeignet für strukturelle Anwendungen |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 500 °C | 932 °F | Nur kurzzeitige Exposition |
Skalierungstemperatur | 600 °C | 1112 °F | Gefahr der Oxidation über diese Temperatur |
Berücksichtigung der Kriechfestigkeit | 400 °C | 752 °F | Beginnt sich bei erhöhten Temperaturen zu verschlechtern |
A37-Stahl erfüllt die Anforderungen bei erhöhten Temperaturen ausreichend, mit einer maximalen kontinuierlichen Betriebstemperatur von 400 °C (752 °F). Eine längere Exposition gegenüber Temperaturen über dieser Grenze kann jedoch zu Oxidation und einer Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften führen. Das Verständnis dieser Grenzen ist entscheidend für Anwendungen, die Wärmeexposition beinhalten, wie beispielsweise in den strukturellen Komponenten von Gebäuden oder Brücken.
Fertigungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißverfahren | Empfohlene Füllmetall (AWS-Klassifizierung) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Hinweise |
---|---|---|---|
MIG | ER70S-6 | Argon/CO2-Mischung | Ausgezeichnet für dünne Abschnitte |
TIG | ER70S-2 | Argon | Gut für präzise Arbeiten |
Stab | E7018 | - | Erfordert Vorwärmen für dicke Abschnitte |
A37-Stahl ist bekannt für seine hervorragende Schweißbarkeit, was ihn für verschiedene Schweißverfahren geeignet macht. Vorwärmen kann für dickere Abschnitte notwendig sein, um Risse zu vermeiden. Eine nachgeschweißte Wärmebehandlung kann die mechanischen Eigenschaften der Schweißnähte verbessern und die strukturelle Integrität sicherstellen.
Zerspanbarkeit
Zerspanungsparameter | A37-Stahl | AISI 1212 | Hinweise/Tips |
---|---|---|---|
Relativer Zerspanungsindex | 70 | 100 | A37 ist weniger zerspanbar als 1212 |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30 m/min | 50 m/min | Je nach Werkzeug anpassen |
A37-Stahl bietet eine angemessene Zerspanbarkeit, obwohl er nicht so leicht zu bearbeiten ist wie einige hochlegierte Stähle. Optimale Schnittgeschwindigkeiten und Werkzeuge sollten ausgewählt werden, um den Verschleiß zu minimieren und die gewünschten Oberflächenfinishs zu erreichen.
Formbarkeit
A37-Stahl zeigt eine gute Formbarkeit, die sowohl kalte als auch heiße Umformprozesse ermöglicht. Er kann gebogen und geformt werden, ohne signifikante Rissgefahr, was ihn geeignet für Anwendungen macht, die komplexe Geometrien erfordern. Der Verfestigungseffekt sollte bei Umformungsprozessen berücksichtigt werden, da er die Festigkeit des Materials erhöhen, jedoch auch zu Schwierigkeiten bei der weiteren Verarbeitung führen kann.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Primärer Zweck / Erwartetes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Normalisieren | 600 - 700 °C / 1112 - 1292 °F | 1 - 2 Stunden | Luft oder Wasser | Verbesserung der Verformbarkeit und Reduzierung der Härte |
Normalisieren | 850 - 900 °C / 1562 - 1652 °F | 1 - 2 Stunden | Air | Verfeinerung der Kornstruktur und Verbesserung der Zähigkeit |
Härtekühlung | 800 - 850 °C / 1472 - 1562 °F | 30 Minuten | Wasser oder Öl | Erhöhung der Härte und Festigkeit |
Die Wärmebehandlungsprozesse für A37-Stahl, wie das Normalisieren und die Härtekühlung, haben einen erheblichen Einfluss auf seine Mikrostruktur und mechanischen Eigenschaften. Das Normalisieren verbessert die Verformbarkeit und reduziert die Härte, während das Härten die Kornstruktur verfeinert, die Zähigkeit und Festigkeit erhöht.
Typische Anwendungen und Endnutzungen
Branche/Sektor | Spezifisches Anwendungsbeispiel | Schlüsselfestigkeitseigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Begründung für die Auswahl (kurz) |
---|---|---|---|
Bau | Strukturelle Träger | Gute Schweißbarkeit, moderate Festigkeit | Kosteneffektiv und einfach zu verarbeiten |
Fertigung | Maschinenrahmen | Verformbarkeit, Zerspanbarkeit | Geeignet für komplexe Formen |
Automobil | Chassis-Komponenten | Festigkeit, Zähigkeit | Für Sicherheit und Haltbarkeit entscheidend |
Schiffbau | Rumpfkonstruktionen | Korrosionsbeständigkeit, Schweißbarkeit | Für marine Anwendungen erforderlich |
Weitere Anwendungen von A37-Stahl umfassen:
- Brücken: Verwendung in der Konstruktion von Brückenrahmen aufgrund seiner Festigkeit und Verformbarkeit.
- Pipelines: Einsatz in der Herstellung von Pipelines, wo moderate Festigkeit erforderlich ist.
- Schwerlastgeräte: Nutzung in der Produktion von schweren Maschinen und Geräte-Rahmen.
A37-Stahl wird für diese Anwendungen aufgrund seiner ausgewogenen Eigenschaften von Festigkeit, Verformbarkeit und Kosteneffektivität ausgewählt, was ihn zu einer zuverlässigen Wahl für strukturelle Integrität macht.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | A37-Stahl | ASTM A36 | S235JR | Kurze Pro/Contra- oder Trade-off-Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Schlüsselfestigkeitseigenschaft | Moderate Festigkeit | Moderate Festigkeit | Moderate Festigkeit | Ähnliche Eigenschaften, leichte Variationen |
Schlüsselaspekt bei Korrosion | Ausreichend | Ausreichend | Gut | S235JR bietet eine bessere Korrosionsbeständigkeit |
Schweißbarkeit | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Gut | Alle Güten sind schweißbar, A37 ist am besten für dünne Abschnitte geeignet |
Zerspanbarkeit | Moderat | Moderat | Gut | A37 ist weniger zerspanbar als S235JR |
Formbarkeit | Gut | Gut | Gut | Alle Güten zeigen eine gute Formbarkeit |
Ungefährer relativer Preis | Niedrig | Niedrig | Niedrig | Kosteneffiziente Optionen in allen Bereichen |
Typische Verfügbarkeit | Hoch | Hoch | Hoch | Weit verbreitet in verschiedenen Formen verfügbar |
Bei der Auswahl von A37-Stahl sind Überlegungen wie seine mechanischen Eigenschaften, Schweißbarkeit und Kosteneffektivität von Bedeutung. Während es eine zuverlässige Wahl für viele Anwendungen ist, können Alternativen wie S235JR in Umgebungen, die eine bessere Korrosionsbeständigkeit erfordern, bevorzugt werden. Darüber hinaus verbessert die Verfügbarkeit von A37-Stahl in verschiedenen Formen (Blech, Platten und Abschnitten) seine Nutzbarkeit in verschiedenen Sektoren.
Zusammenfassend bleibt A37-Stahl eine beliebte Wahl in der Bau- und Fertigungsindustrie aufgrund seines günstigen Verhältnisses von Eigenschaften, Kosten und Verarbeitungsfreundlichkeit. Das Verständnis seiner Merkmale und Einschränkungen ist für Ingenieure und Designer entscheidend, um informierte Materialauswahlen für ihre spezifischen Anwendungen zu treffen.