446 Edelstahl: Eigenschaften und Hauptanwendungen

Table Of Content

Table Of Content

Edelstahl 446 wird als austenitischer Edelstahl klassifiziert, der sich durch seinen hohen Chromgehalt und die Zugabe von Molybdän auszeichnet, was seine Beständigkeit gegen Oxidation und Korrosion verbessert. Diese Stahlsorte besteht hauptsächlich aus Chrom (24-27%) und Nickel (19-22%), wobei Molybdän (bis zu 1,5%) als wichtiges legierendes Element hinzukommt. Der hohe Chromgehalt bietet eine hervorragende Beständigkeit gegen Oxidation und Hochtemperaturumgebungen, während Nickel zur Zähigkeit und Duktilität des Stahls beiträgt.

Umfassende Übersicht

Edelstahl 446 ist besonders bekannt für seine außergewöhnliche Festigkeit bei hohen Temperaturen und seine Oxidationsbeständigkeit, was ihn für Anwendungen in Umgebungen geeignet macht, in denen andere Edelstähle versagen könnten. Seine Fähigkeit, mechanische Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen aufrechtzuerhalten, kombiniert mit guter Schweißbarkeit und Formbarkeit, macht ihn zur bevorzugten Wahl in verschiedenen industriellen Anwendungen, insbesondere in der petrochemischen Industrie und der Energieerzeugung.

Vorteile:
- Hitzebeständigkeit: Kann Temperaturen bis zu 1200°C (2192°F) ohne signifikante Verschlechterung standhalten.
- Korrosionsbeständigkeit: Ausgezeichnete Beständigkeit gegen Oxidation und Ablagerungen in Hochtemperaturumgebungen.
- Haltbarkeit: Gute mechanische Eigenschaften, einschließlich Festigkeit und Duktilität, tragen zu seiner Langlebigkeit im Einsatz bei.

Einschränkungen:
- Kosten: Höherer Legierungsgehalt kann zu höheren Materialkosten im Vergleich zu niedriglegierten Edelstählen führen.
- Schweißbarkeit: Während er geschweißt werden kann, muss darauf geachtet werden, Probleme wie Warmrissbildung zu vermeiden.
- Verfügbarkeit: Nicht so häufig vorrätig wie andere Edelstahlqualitäten, was die Lieferzeiten beeinflussen kann.

Edelstahl 446 hat eine starke Marktstellung in spezialisierten Anwendungen, insbesondere wo die Hochtemperatur-Leistung entscheidend ist. Seine historische Bedeutung liegt in seiner Entwicklung für den Einsatz in Ofenkomponenten, Wärmetauschern und anderen Hochtemperaturanwendungen.

Alternative Namen, Normen und Entsprechungen

Normenorganisation Bezeichnung/Grad Land/Region der Herkunft Hinweise/Bemerkungen
UNS S44600 USA Nächste Entsprechung zu EN 1.4762
AISI/SAE 446 USA Allgemein verwendete Bezeichnung
ASTM A240 USA Norm-Spezifikation für Edelstahlplatten
EN 1.4762 Europa Kleine zusammensetzungsbedingte Unterschiede zu beachten
JIS SUS446 Japan Entsprechender Grad mit ähnlichen Eigenschaften
GB 00Cr25Ni20 China Vergleichbarer Grad mit leichten Abweichungen

Die Unterschiede zwischen diesen entsprechenden Graden liegen oft in kleinen zusammensetzungsbedingten Variationen, die die Leistung in bestimmten Umgebungen beeinflussen können. Während sowohl UNS S44600 als auch EN 1.4762 ähnliche Hitzebeständigkeiten bieten, können die spezifischen legierenden Elemente und deren Prozentsätze die Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften beeinflussen.

Wichtige Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
Cr (Chrom) 24.0 - 27.0
Ni (Nickel) 19.0 - 22.0
Mo (Molybdän) 0.5 - 1.5
C (Kohlenstoff) ≤ 0.03
Mn (Mangan) ≤ 1.0
Si (Silizium) ≤ 1.0
P (Phosphor) ≤ 0.045
S (Schwefel) ≤ 0.03

Die Hauptrolle von Chrom in Edelstahl 446 besteht darin, die Korrosionsbeständigkeit und die Beständigkeit gegen Oxidation bei erhöhten Temperaturen zu verbessern. Nickel trägt zur Zähigkeit und Duktilität des Stahls bei, während Molybdän die Beständigkeit gegen Loch- und Spaltkorrosion, insbesondere in Chloridumgebungen, verbessert.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Bereich (Metrisch - SI-Einheiten) Typischer Wert/Bereich (Imperial-Einheiten) Referenzstandard für Prüfmethode
Zugfestigkeit Annealed 515 - 690 MPa 75 - 100 ksi ASTM E8
Streifenzugfestigkeit (0.2% Offset) Annealed 205 - 310 MPa 30 - 45 ksi ASTM E8
Dehnung Annealed 40 - 50% 40 - 50% ASTM E8
Härte (Rockwell B) Annealed 85 - 95 HRB 85 - 95 HRB ASTM E18
Kerbschlagzähigkeit (Charpy V-Nut) -20°C 40 J 30 ft-lbf ASTM E23

Die Kombination aus hoher Zug- und Streifenzugfestigkeit sowie guter Dehnung macht Edelstahl 446 für Anwendungen geeignet, die strukturelle Integrität unter mechanischer Belastung erfordern. Seine Schlagzähigkeit bei niedrigen Temperaturen gewährleistet ebenfalls Zuverlässigkeit in kälteren Umgebungen.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (Metrisch - SI-Einheiten) Wert (Imperial-Einheiten)
Dichte Raumtemperatur 7.8 g/cm³ 0.283 lb/in³
Schmelzpunkt/-bereich - 1400 - 1450 °C 2552 - 2642 °F
Wärmeleitfähigkeit Raumtemperatur 25 W/m·K 17.3 BTU·in/(hr·ft²·°F)
spezifische Wärmekapazität Raumtemperatur 500 J/kg·K 0.119 BTU/lb·°F
Elektrische Widerstand Raumtemperatur 0.73 µΩ·m 0.0000013 Ω·in
Wärmeausdehnungskoeffizient 20 - 100 °C 16.5 x 10⁻⁶ /K 9.2 x 10⁻⁶ /°F

Die Dichte von Edelstahl 446 weist auf seine Robustheit hin, während sein Schmelzpunkt seine Eignung für Hochtemperatureanwendungen signalisiert. Die Wärmeleitfähigkeit und die spezifische Wärmekapazität sind entscheidend für Anwendungen mit Wärmetauschern, wo ein effizienter Wärmeübergang unerlässlich ist.

Korrosionsbeständigkeit

Korridierendes Mittel Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Beständigkeitsbewertung Hinweise
Schwefelsäure 10-20 25/77 Durchschnittlich Risiko der Lochkorrosion
Chloride 3-5 60/140 Gut Empfindlich gegenüber Lochkorrosion
Salzwasser - 25/77 Ausgezeichnet Gute Beständigkeit
Salzsäure 5-10 25/77 Schlecht Nicht empfohlen

Edelstahl 446 zeigt eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber verschiedenen korrosiven Umgebungen, insbesondere in Hochtemperaturanwendungen. Seine Leistung in chloridreichen Umgebungen ist bemerkenswert, obwohl er anfällig für Lochkorrosion ist. Im Vergleich zu Graden wie Edelstahl 304 und 316 bietet 446 eine überlegene Oxidationsbeständigkeit, könnte jedoch in reduzierenden Umgebungen oder bei starker Säureeinwirkung weniger gut abschneiden.

Hitzebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Maximale Dauerbetriebstemperatur 1200 2192 Optimal für Hochtemperaturanwendungen
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 1300 2372 Nur kurzfristiger Kontakt
Skalierungstemperatur 1150 2102 Beginnt erheblich zu oxidieren
Kriechfestigkeitsüberlegungen beginnen 800 1472 Kriechen kann ein Anliegen werden

Edelstahl 446 bewahrt seine mechanischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen und ist daher ideal für Anwendungen wie Ofenkomponenten und Wärmetauscher. Seine Oxidationsbeständigkeit ermöglicht es ihm, in Umgebungen gut zu funktionieren, in denen andere Stähle aufgrund von Skalierung oder Oxidation versagen könnten.

Fertigungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißverfahren Empfohlenes Füllmetall (AWS Klassifikation) Typisches Schutzgas/Flussmittel Hinweise
TIG ER446 Argon Vorgewärmt empfohlen
MIG ER446 Argon + 2% O₂ Geeignet für dünne Abschnitte
Stab E446 - Erfordert sorgfältige Kontrolle

Die Schweißbarkeit von Edelstahl 446 ist im Allgemeinen gut, erfordert jedoch sorgfältige Aufmerksamkeit, um heiße Risse zu vermeiden. Das Vorwärmen vor dem Schweißen kann helfen, dieses Risiko zu mindern, und eine Nachbehandlung kann erforderlich sein, um Spannungen abzubauen.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter [Edelstahl 446] Benchmarkstahl (AISI 1212) Hinweise/Tipps
Relativer Bearbeitbarkeitsindex 30% 100% Erfordert langsamere Geschwindigkeiten
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) 20 m/min 60 m/min Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge

Die Bearbeitbarkeit von Edelstahl 446 ist geringer als die von gebräuchlicheren Graden wie AISI 1212. Es wird empfohlen, Hartmetallwerkzeuge und langsamere Schnittgeschwindigkeiten zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Formbarkeit

Edelstahl 446 zeigt eine moderate Formbarkeit. Kaltverformung ist möglich, aber es muss darauf geachtet werden, die Arbeitsverfestigung zu vermeiden. Warmverformung wird für komplexe Formen bevorzugt, und empfohlene Biegeradien sollten bei der Fertigung eingehalten werden.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Primärer Zweck / Erwartetes Ergebnis
Glühen 1050 - 1150 / 1922 - 2102 1 - 2 Stunden Luft Spannungen abbauen, Duktilität verbessern
Abschreckbehandlung 1000 - 1100 / 1832 - 2012 1 Stunde Wasser Korrosionsbeständigkeit verbessern

Während der Wärmebehandlung durchläuft Edelstahl 446 metallurgische Transformationen, die seine Mikrostruktur verbessern und damit seine mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit erhöhen.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Branche/Sektor Konkretes Anwendungsbeispiel Wesentliche Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl (kurz)
Energieerzeugung Kesselrohre Hochtemperaturfestigkeit, Oxidationsbeständigkeit Essentiell für hocheffiziente Systeme
Petrochemie Öfenkomponenten Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit Kritisch für einen langfristigen Betrieb
Luftfahrt Auspuffanlagen Hochtemperaturleistung Erforderlich für extreme Bedingungen

Weitere Anwendungen umfassen:
* Wärmetauscher
* Industrieöfen
* Chemieanlagen

Die Auswahl von Edelstahl 446 für diese Anwendungen beruht hauptsächlich auf seiner Fähigkeit, hohen Temperaturen und korrosiven Umgebungen standzuhalten, was Zuverlässigkeit und Langlebigkeit gewährleistet.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft Edelstahl 446 Edelstahl 304 Edelstahl 316 Kurze Pro-/Contra- oder Trade-off-Anmerkung
Schlüsselmechanische Eigenschaft Hohe Zugfestigkeit Moderate Zugfestigkeit Moderate Zugfestigkeit 446 bietet überlegene Hochtemperaturleistungen
Schlüsselkorrosionsaspekt Ausgezeichnete Oxidationsbeständigkeit Gute allgemeine Korrosionsbeständigkeit Bessere Beständigkeit gegen Chloride 446 ist in reduzierenden Umgebungen weniger effektiv
Schweißbarkeit Moderat Gut Gut 446 erfordert mehr Sorgfalt beim Schweißen
Bearbeitbarkeit Moderat Gut Gut 446 ist schwieriger zu bearbeiten als 304/316
Formbarkeit Moderat Gut Gut 446 ist weniger formbar als 304/316
Ungefähre relative Kosten Höher Niedriger Moderat Kosten können ein entscheidender Faktor bei der Auswahl sein
Typische Verfügbarkeit Begrenzt Weit verbreitet Weit verbreitet Verfügbarkeit kann Projektzeitpläne beeinflussen

Bei der Auswahl von Edelstahl 446 müssen Überlegungen wie Kosten-Effektivität, Verfügbarkeit und spezifische Anwendungsanforderungen in Betracht gezogen werden. Seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn für Nischenanwendungen geeignet, in denen die Hochtemperaturleistung entscheidend ist, jedoch können die höheren Kosten und die begrenzte Verfügbarkeit sorgfältige Planung und Beschaffungsstrategien erforderlich machen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Edelstahl 446 ein Hochleistungsmaterial ist, das in anspruchsvollen Umgebungen hervorragend abschneidet und eine wertvolle Wahl für Industrien darstellt, die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen erfordern.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar