440 Edelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
440 Edelstahl ist ein hochkohlenstoffhaltiger martensitischer Edelstahl, der für seine ausgezeichnete Härte und Abriebfestigkeit bekannt ist. Er gehört zur Kategorie der martensitischen Edelstähle und enthält typischerweise 16-18 % Chrom und 1,0-1,2 % Kohlenstoff, was seine mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit erheblich beeinflusst. Der hohe Kohlenstoffgehalt ermöglicht die Ausbildung einer harten martensitischen Struktur bei der Wärmebehandlung, was ihn für Anwendungen geeignet macht, die hohe Festigkeit und Abriebfestigkeit erfordern.
Vollständige Übersicht
440 Edelstahl wird hauptsächlich in Anwendungen verwendet, bei denen hohe Härte und moderate Korrosionsbeständigkeit erforderlich sind. Seine einzigartige Kombination von Eigenschaften macht ihn zu einer beliebten Wahl für Bestecke, chirurgische Instrumente und verschiedene industrielle Anwendungen. Der Stahl kann in drei Untergrade kategorisiert werden: 440A, 440B und 440C, die jeweils geringfügige Unterschiede im Kohlenstoffgehalt und in der Härte aufweisen.
Vorteile:
- Hohe Härte: 440 Edelstahl kann durch ordnungsgemäße Wärmebehandlung eine Härte von bis zu 58 HRC erreichen, was ihn ideal für Schneidwerkzeuge und abriebfeste Anwendungen macht.
- Gute Korrosionsbeständigkeit: Obwohl nicht so korrosionsbeständig wie austenitische Grade, bietet 440 Edelstahl eine angemessene Beständigkeit gegen Oxidation und Korrosion in milden Umgebungen.
- Schneidfähigkeit: Seine Härte ermöglicht eine hervorragende Schneidfähigkeit in Schneidanwendungen, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für Messer und Klingen macht.
Einschränkungen:
- Brittleness: Der hohe Kohlenstoffgehalt kann zu Sprödigkeit führen, insbesondere in dünneren Abschnitten, was seine Verwendung in bestimmten Anwendungen einschränken kann.
- Schweißbarkeit: 440 Edelstahl kann aufgrund seines hohen Kohlenstoffgehalts schwierig zu schweißen sein, was zu Rissen im wärmebetroffenen Bereich führen kann.
- Moderate Korrosionsbeständigkeit: Im Vergleich zu austenitischen Edelstählen ist seine Korrosionsbeständigkeit begrenzt, insbesondere in rauen Umgebungen.
Historisch gesehen war 440 Edelstahl bedeutend für die Entwicklung von Hochleistungsbestecken und chirurgischen Instrumenten und hat sich als zuverlässiges Material in verschiedenen Branchen etabliert.
Alternative Namen, Standards und Alternativen
Standardorganisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region des Ursprungs | Hinweise/Anmerkungen |
---|---|---|---|
UNS | S44000 | USA | Nächste Entsprechung zu AISI 440A/B/C |
AISI/SAE | 440A, 440B, 440C | USA | Variationen im Kohlenstoffgehalt beeinflussen die Härte |
ASTM | A276 | USA | Standard-Spezifikation für Edelstahlstangen |
EN | 1.4116 | Europa | Entspricht AISI 440C |
JIS | SUS440A, SUS440B, SUS440C | Japan | Ähnliche Eigenschaften mit geringfügigen Zusammensetzungsunterschieden |
Die Unterschiede zwischen diesen gleichwertigen Graden können die Auswahl basierend auf spezifischen Anwendungsanforderungen beeinflussen. Zum Beispiel bietet 440C zwar eine höhere Härte aufgrund seines Kohlenstoffgehalts, könnte jedoch auch empfindlicher gegenüber Korrosion in bestimmten Umgebungen sein als 440A.
Wesentliche Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0,95 - 1,20 |
Cr (Chrom) | 16,0 - 18,0 |
Mn (Mangan) | 1,0 max |
Si (Silizium) | 1,0 max |
P (Phosphor) | 0,04 max |
S (Schwefel) | 0,03 max |
Die hauptsächlichen Legierungselemente in 440 Edelstahl sind Chrom und Kohlenstoff. Chrom verbessert die Korrosionsbeständigkeit und trägt zur Ausbildung einer schützenden Oxidschicht bei, während Kohlenstoff die Härte und Festigkeit durch die Bildung von Martensit während der Wärmebehandlung erhöht.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch - SI-Einheiten) | Typischer Wert/Bereich (imperiale Einheiten) | Referenzstandard für Prüfmethode |
---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Glühen | 620 - 850 MPa | 90 - 123 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2 % Offset) | Glühen | 450 - 600 MPa | 65 - 87 ksi | ASTM E8 |
Dehnung | Glühen | 12 - 15 % | 12 - 15 % | ASTM E8 |
Härte | Glühen | 30 - 40 HRC | 30 - 40 HRC | ASTM E18 |
Schlagfestigkeit | - | 20 J (bei -20 °C) | 15 ft-lbf (bei -4 °F) | ASTM E23 |
Die mechanischen Eigenschaften von 440 Edelstahl machen ihn für Anwendungen geeignet, die hohe Festigkeit und Abriebfestigkeit erfordern. Seine Zug- und Streckgrenzen zeigen seine Fähigkeit, erheblichen Belastungen standzuhalten, während seine Härte Haltbarkeit in Schneidanwendungen gewährleistet.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch - SI-Einheiten) | Wert (imperiale Einheiten) |
---|---|---|---|
Dichte | - | 7,75 g/cm³ | 0,28 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | 20 °C | 25,4 W/m·K | 17,5 BTU·in/(hr·ft²·°F) |
Spezifische Wärmekapazität | 20 °C | 0,50 J/g·K | 0,12 BTU/lb·°F |
Elektrische Widerstandsfähigkeit | 20 °C | 0,74 µΩ·m | 0,0000013 Ω·in |
Wichtige physikalische Eigenschaften wie Dichte und Schmelzpunkt sind entscheidend für Anwendungen in Umgebungen mit hohen Temperaturen. Die Dichte gibt das Gewicht des Materials an, während der Schmelzpunkt Einblick in seine thermische Stabilität bietet.
Korrosionsbeständigkeit
Korrisionsmittel | Koncentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandsbewertung | Notizen |
---|---|---|---|---|
Chloride | 3-10 | 20-60 / 68-140 | Ausreichend | Risiko von Lochausbrüchen |
Schwefelsäure | 10-30 | 20-40 / 68-104 | Schlecht | Nicht empfohlen |
Essigsäure | 5-20 | 20-60 / 68-140 | Gut | Moderate Beständigkeit |
Atmosphärisch | - | - | Gut | Funktioniert gut in milden Umgebungen |
440 Edelstahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere unter atmosphärischen Bedingungen und in verdünnten Säuren. Allerdings ist er anfällig für Lochkorrosion in Chloridumgebungen, was einen kritischen Aspekt für Anwendungen in marinen oder küstennahen Bereichen darstellt. Im Vergleich zu austenitischen Graden wie 304 oder 316 ist 440 Edelstahl weniger korrosionsbeständig, bietet jedoch überlegene Härte.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenzwert | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur | 400 | 752 | Darüber kann Oxidation auftreten |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 600 | 1112 | Nur kurzfristige Exposition |
Skalierungstemperatur | 800 | 1472 | Risiko von Skalierungen über dieser Temperatur |
Bei erhöhten Temperaturen behält 440 Edelstahl seine Festigkeit, kann jedoch Oxidation erfahren. Seine Leistung in Hochtemperatureanwendungen ist im Vergleich zu anderen Edelstählen begrenzt, was eine sorgfältige Berücksichtigung im Design erfordert.
Verarbeitungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißprozess | Empfiehlt Zusatzmetall (AWS-Klassifizierung) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Hinweise |
---|---|---|---|
TIG | ER440 (AWS A5.9) | Argon | Vorwärmung empfohlen |
MIG | ER440 (AWS A5.9) | Argon + CO2 | Wärmebehandlung nach dem Schweißen kann erforderlich sein |
Das Schweißen von 440 Edelstahl kann aufgrund seines hohen Kohlenstoffgehalts herausfordernd sein, da dies das Risiko von Rissen erhöht. Vorwärmung und Wärmebehandlung nach dem Schweißen werden oft empfohlen, um diese Probleme zu mindern.
Zerspanbarkeit
Zerspanungsparameter | [440 Edelstahl] | [AISI 1212] | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Zerspanungsindex | 60 % | 100 % | Erfordert Hochgeschwindigkeitswerkzeuge |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30-50 m/min | 100-150 m/min | Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge für beste Ergebnisse |
440 Edelstahl hat eine moderate Zerspanbarkeit und erfordert spezifische Werkzeuge und Schnittgeschwindigkeiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Verwendung von Hartmetallwerkzeugen wird empfohlen, um die Leistung zu verbessern.
Umformbarkeit
440 Edelstahl ist aufgrund seines hohen Kohlenstoffgehalts nicht besonders gut umformbar, was während der Kaltbearbeitung zu Rissen führen kann. Warmumformung ist möglich, erfordert jedoch eine sorgfältige Temperaturkontrolle, um eine Verschlechterung der Eigenschaften zu vermeiden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Primäres Ziel / Erwünschtes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 760 - 800 / 1400 - 1472 | 1-2 Stunden | Luft | Härte reduzieren, Duktilität verbessern |
Härten | 980 - 1050 / 1800 - 1922 | 30 Minuten | Öl oder Luft | Härte und Festigkeit erhöhen |
Anlassen | 150 - 400 / 300 - 750 | 1 Stunde | Luft | Sprödigkeit reduzieren, Zähigkeit verbessern |
Die Wärmebehandlungsprozesse haben einen erheblichen Einfluss auf die Mikrostruktur und die Eigenschaften von 440 Edelstahl. Härten erhöht die Festigkeit und Härte, während Anlassen hilft, Sprödigkeit zu verringern.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Branche/Sektor | Beispiel für spezifische Anwendung | Wesentliche Stahl-Eigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl (kurz) |
---|---|---|---|
Besteck | Küchenmesser | Hohe Härte, Schneidfähigkeit | Ausgezeichnet für Schneidwerkzeuge |
Medizinisch | Chirurgische Instrumente | Korrosionsbeständigkeit, Sterilisationsfähigkeit | Sicher für medizinische Anwendungen |
Automobil | Ventilkomponenten | Verschleißfestigkeit, Festigkeit | Hochleistungsanforderungen |
Flugzeugbau | Motorenteile | Hohe Festigkeit zu Gewicht Verhältnisse | Kritisch für Sicherheit und Leistung |
440 Edelstahl wird für Anwendungen ausgewählt, die hohe Härte und moderate Korrosionsbeständigkeit erfordern. Seine Schneidfähigkeit macht ihn besonders geeignet für Besteck, während seine Festigkeit in der Automobil- und Luftfahrtindustrie vorteilhaft ist.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | 440 Edelstahl | AISI 304 Edelstahl | AISI 316 Edelstahl | Kurze Pro-/Kontra- oder Trade-off-Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Wesentliche mechanische Eigenschaft | Hohe Härte | Gute Duktilität | Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit | 440 ist härter, aber weniger duktil |
Wesentliches Korrosionsaspekt | Moderate Beständigkeit | Gute Beständigkeit | Ausgezeichnete Beständigkeit | 440 ist weniger geeignet für raue Umgebungen |
Schweißbarkeit | Schlecht | Gut | Gut | 440 erfordert besondere Sorgfalt beim Schweißen |
Zerspanbarkeit | Moderat | Gut | Moderat | 440 erfordert mehr Aufwand beim Zerspanen |
Umformbarkeit | Schlecht | Gut | Gut | 440 ist weniger umformbar als austenitische Grade |
Ungefähre relative Kosten | Moderat | Niedrig | Moderat bis hoch | Die Kosten variieren je nach Marktbedingungen |
Typische Verfügbarkeit | Moderat | Hoch | Hoch | 440 ist möglicherweise weniger leicht verfügbar |
Bei der Auswahl von 440 Edelstahl müssen Überlegungen zu seinen mechanischen Eigenschaften, der Korrosionsbeständigkeit und den Verarbeitungseigenschaften angestellt werden. Während er eine hohe Härte bietet, müssen seine Einschränkungen in der Schweißbarkeit und Umformbarkeit im Design und in der Anwendung berücksichtigt werden. Kosten- und Verfügbarkeit spielen ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Materialauswahl, insbesondere in wettbewerbsintensiven Branchen.
Zusammenfassend ist 440 Edelstahl ein vielseitiges Material, das in Anwendungen, die hohe Härte und Abriebfestigkeit erfordern, hervorragende Leistungen erbringt und damit eine wertvolle Wahl in verschiedenen Branchen darstellt, trotz seiner Einschränkungen in der Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit.