403 Edelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

Edelstahl 403 wird als martensitischer Edelstahl klassifiziert, der hauptsächlich für seine hohe Festigkeit und mäßige Korrosionsbeständigkeit bekannt ist. Die Hauptlegierungselemente in Edelstahl 403 umfassen Chrom (12-14 %), Nickel (bis zu 1 %) und Kohlenstoff (0,15-0,40 %). Das Vorhandensein von Chrom bietet Korrosionsbeständigkeit, während Kohlenstoff zur Härte und Festigkeit beiträgt. Diese Stahlgüte wird häufig in Anwendungen verwendet, die hohe Festigkeit und mäßige Korrosionsbeständigkeit erfordern, was sie für verschiedene Ingenieuranwendungen geeignet macht.

Umfassender Überblick

Edelstahl 403 weist mehrere signifikante Eigenschaften auf, die seinen Nutzen in Ingenieuranwendungen bestimmen. Er besitzt gute mechanische Eigenschaften, einschließlich hoher Zugfestigkeit und Härte, die ihn für Anwendungen geeignet machen, die Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit erfordern. Darüber hinaus ermöglicht seine mäßige Korrosionsbeständigkeit, dass er in Umgebungen verwendet werden kann, die ihn Feuchtigkeit und einigen korrosiven Stoffen aussetzen können.

Vorteile:
- Hohe Festigkeit: Edelstahl 403 kann erheblichen mechanischen Belastungen standhalten, was ihn ideal für strukturelle Anwendungen macht.
- Mäßige Korrosionsbeständigkeit: Obwohl er nicht so beständig ist wie austenitische Grade, schneidet er in leicht korrosiven Umgebungen gut ab.
- Gute Verarbeitungseigenschaften: Dieser Stahl kann leicht bearbeitet und geschweißt werden, was seine Verwendung in verschiedenen Fertigungsprozessen erleichtert.

Beschränkungen:
- Niedrigere Korrosionsbeständigkeit: Im Vergleich zu austenitischen Edelstählen hat 403 eine reduzierte Widerstandsfähigkeit gegenüber Loch- und Spaltkorrosion.
- Empfindlichkeit gegenüber Spannungsrisskorrosion (SCC): In bestimmten Umgebungen kann es zu SCC kommen, die die strukturelle Integrität beeinträchtigen kann.

Historisch gesehen wurde Edelstahl 403 in Anwendungen wie Turbinenblättern, Ventilkomponenten und anderen hochbelasteten Umgebungen eingesetzt. Seine Marktposition ist stabil, mit einer konstanten Nachfrage in Branchen, die Stärke und mäßige Korrosionsbeständigkeit priorisieren.

Alternative Namen, Standards und Entsprechungen

Standardorganisation Bezeichnung/Grad Land/Region der Herkunft Hinweise/Anmerkungen
UNS S40300 USA Nähester Äquivalent zu AISI 403
AISI/SAE 403 USA Allgemein verwendete Bezeichnung
ASTM A276 USA Standard-Spezifikation für Edelstahlstangen
EN 1.4006 Europa Kleine zusammensetzungstechnische Unterschiede
JIS SUS403 Japan Ähnliche Eigenschaften, verwendet in japanischen Anwendungen

Die Unterschiede zwischen diesen äquivalenten Graden können die Auswahl basierend auf spezifischen Leistungsanforderungen beeinflussen. Beispielsweise können zwar UNS S40300 und AISI 403 eng verwandt sein, aber leichte Variationen im Kohlenstoffgehalt können die Härte und Bearbeitbarkeit beeinflussen.

Wesentliche Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
Cr (Chrom) 12,0 - 14,0
Ni (Nickel) 0,5 - 1,0
C (Kohlenstoff) 0,15 - 0,40
Mn (Mangan) max. 1,0
Si (Silizium) max. 1,0
P (Phosphor) max. 0,04
S (Schwefel) max. 0,03

Die Hauptfunktion von Chrom in Edelstahl 403 besteht darin, die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, während Kohlenstoff zur Härte und Festigkeit des Materials beiträgt. Mangan und Silizium werden hinzugefügt, um die Zähigkeit und Duktilität des Stahls zu verbessern.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Testtemperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch - SI-Einheiten) Typischer Wert/Bereich (imperiale Einheiten) Referenzstandard für Testmethode
Zugfestigkeit Geglüht Raumtemperatur 520 - 700 MPa 75 - 102 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2 % Offset) Geglüht Raumtemperatur 280 - 450 MPa 41 - 65 ksi ASTM E8
Elongation Geglüht Raumtemperatur 20 - 30% 20 - 30% ASTM E8
Härte (Rockwell C) Geglüht Raumtemperatur 30 - 40 HRC 30 - 40 HRC ASTM E18
Schlagfestigkeit Geglüht -20 °C 40 J 29,5 ft-lbf ASTM E23

Die Kombination aus hoher Zug- und Streckfestigkeit macht Edelstahl 403 geeignet für Anwendungen, die erheblichen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind. Seine Elongation und Schlagfestigkeit weisen auf eine gute Duktilität hin, die entscheidend ist, um spröde Brüche unter Belastung zu verhindern.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch - SI-Einheiten) Wert (imperiale Einheiten)
Dichte Raumtemperatur 7,75 g/cm³ 0,28 lb/in³
Schmelzpunkt - 1400 - 1450 °C 2552 - 2642 °F
Wärmeleitfähigkeit Raumtemperatur 25 W/m·K 17,3 BTU·in/(hr·ft²·°F)
Besondere Wärmekapazität Raumtemperatur 500 J/kg·K 0,12 BTU/lb·°F
Elektrische Widerstandsfähigkeit Raumtemperatur 0,73 µΩ·m 0,00043 Ω·in

Die Dichte von Edelstahl 403 trägt zu seinem Gewicht und seiner Festigkeit bei, während sein Schmelzpunkt auf eine gute thermische Stabilität hinweist. Die Wärmeleitfähigkeit und die besondere Wärmekapazität sind wichtig für Anwendungen, die Wärmeübertragung betreffen.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosionsmittel Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Widerstandsbewertung Hinweise
Chloride 3-5% 25 °C/77 °F Ausreichend Risiko von Lochkorrosion
Schwefelsäure 10% 20 °C/68 °F Schlecht Nicht empfohlen
Essigsäure 5% 25 °C/77 °F Gut Mäßige Beständigkeit
Meerwasser - 25 °C/77 °F Ausreichend Empfindlich gegenüber Spaltkorrosion

Edelstahl 403 zeigt eine mäßige Beständigkeit gegenüber verschiedenen korrosiven Umgebungen. Er schneidet in leicht sauren Bedingungen, wie Essigsäure, angemessen ab, ist jedoch anfällig für Lochkorrosion in chloridreichen Umgebungen. Im Vergleich zu austenitischen Graden wie 304 oder 316 hat Edelstahl 403 eine geringere Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in aggressiven Umgebungen.

Hitzebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur 600 °C 1112 °F Geeignet für Hochtemperaturanwendungen
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 650 °C 1202 °F Kann kurzfristige Exposition standhalten
Skalierungstemperatur 700 °C 1292 °F Risiko von Oxidation über dieser Temperatur

Bei erhöhten Temperaturen behält Edelstahl 403 seine Festigkeit bei, kann jedoch eine Oxidation erfahren. Seine Leistung bei Hochtemperaturanwendungen ist im Allgemeinen gut, jedoch muss darauf geachtet werden, eine längere Exposition gegenüber Temperaturen über der Skalierungsgrenze zu vermeiden.

Bearbeitungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißprozess Empfohlener Fülldraht (AWS-Klassifizierung) Typisches Schutzgas/Füllstoff Bemerkungen
TIG ER403 Argon Vorerwärmung empfohlen
MIG ER308 Argon + CO2 Nachschweiß-Wärmebehandlung kann erforderlich sein

Edelstahl 403 ist im Allgemeinen schweißbar, jedoch wird Vorerwärmung empfohlen, um das Risiko von Rissen zu reduzieren. Eine Nachschweiß-Wärmebehandlung kann die mechanischen Eigenschaften des Schweißguts verbessern.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter [Edelstahl 403] AISI 1212 Hinweise/Tipps
Relativer Bearbeitungsindex 60% 100% Benötigt scharfe Werkzeuge
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) 30 m/min 50 m/min Anpassen für Werkzeugverschleiß

Edelstahl 403 hat eine mäßige Bearbeitbarkeit. Er benötigt scharfe Werkzeuge und angemessene Schnittgeschwindigkeiten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Formbarkeit

Edelstahl 403 kann kalt und heiß geformt werden, zeigt jedoch eine Arbeitshärtung. Der minimale Biegeradius sollte während der Formgebung berücksichtigt werden, um Risse zu vermeiden.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Hauptziel / Erwünschtes Ergebnis
Glühen 800 - 900 °C / 1472 - 1652 °F 1 - 2 Stunden Luft oder Wasser Weichmachen, verbesserte Duktilität
Härte 1000 - 1100 °C / 1832 - 2012 °F 30 Minuten Öl oder Luft Erhöhte Härte

Während der Wärmebehandlung durchläuft Edelstahl 403 metallurgische Transformationen, die seine mechanischen Eigenschaften verbessern. Das Glühen macht das Material weich, während die Härte die Festigkeit und Härte erhöht.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Branche/Sektor Beispiel für spezifische Anwendung Wesentliche Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl (kurz)
Luft- und Raumfahrt Turbinenkomponenten Hohe Festigkeit, mäßige Korrosionsbeständigkeit Haltbarkeit unter Belastung
Automobilindustrie Auspuffventile Temperaturbeständigkeit, Festigkeit Leistung unter harshen Bedingungen
Öl- und Gasindustrie Pumpenwellen Verschleißfestigkeit, Festigkeit Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen

Weitere Anwendungen sind:
- Ventilkomponenten
- Marinehardware
- Lebensmittelverarbeitungsanlagen

Edelstahl 403 wird für diese Anwendungen aufgrund seiner Kombination aus Stärke, mäßiger Korrosionsbeständigkeit und guter Verarbeitbarkeit gewählt, was ihn für anspruchsvolle Umgebungen geeignet macht.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft Edelstahl 403 AISI 304 Edelstahl AISI 316 Edelstahl Kurze Pro-/Kontra- oder Trade-off-Hinweis
Wesentliche mechanische Eigenschaft Hohe Festigkeit Gute Duktilität Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit 403 ist stärker, aber weniger duktil
Wesentlicher Korrosionsaspekt Mäßige Beständigkeit Ausgezeichnete Beständigkeit Überlegene Beständigkeit 403 ist weniger geeignet für harsche Umgebungen
Schweißbarkeit Gut Ausgezeichnet Gut 403 erfordert Vorerwärmung
Bearbeitbarkeit Mäßig Gut Mäßig 403 ist weniger bearbeitbar als 304
Formbarkeit Ausreichend Gut Ausreichend 403 hat eingeschränkte Formbarkeit
Ungefährer relativer Kosten Mäßig Höher Höher 403 ist kosteneffektiv für Stärke
Typische Verfügbarkeit Gemein Sehr verbreitet Gemein 403 ist leicht erhältlich

Bei der Auswahl von Edelstahl 403 sind Überlegungen wie Kostenwirksamkeit, Verfügbarkeit und Eignung für spezifische Anwendungen wichtig. Während er hohe Festigkeit bietet, ist seine Korrosionsbeständigkeit nicht so robust wie die von austenitischen Graden. Daher ist es entscheidend, die Betriebsumgebung und mechanischen Anforderungen vor der Auswahl zu bewerten.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar