350W Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen im Bauwesen

Table Of Content

Table Of Content

350W Stahl (kanadische Struktur)

350W-Stahl ist eine mittelstarke Baustahlgüte, die hauptsächlich im Bau und der Fertigung von Gebäuden, Brücken und anderen Konstruktionen verwendet wird. Als niedriglegierter Stahl klassifiziert, enthält er typischerweise eine ausgewogene Mischung aus Kohlenstoff, Mangan und anderen Legierungselementen, die seine mechanischen Eigenschaften verbessern. Das "W" in der Bezeichnung bedeutet, dass es sich um einen schweißbaren Stahl handelt, der für verschiedene Schweißprozesse geeignet ist.

Umfassende Übersicht

350W-Stahl zeichnet sich durch seine hervorragende Schweißbarkeit, gute Zähigkeit und hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht aus, was ihn zu einer beliebten Wahl in strukturellen Anwendungen macht. Die primären Legierungselemente umfassen Kohlenstoff (C), Mangan (Mn) und Silizium (Si), die zu seiner Gesamtleistung beitragen. Der Kohlenstoffgehalt liegt typischerweise zwischen 0,18 % und 0,23 %, während der Mangananteil etwa 1,0 % bis 1,5 % betragen kann. Diese Elemente spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Festigkeit und Zähigkeit des Stahls.

Eigenschaft Details
Kategorisierung Niedriglegierter Baustahl
Primäre Legierungselemente Kohlenstoff, Mangan, Silizium
Wesentliche Eigenschaften Hohe Festigkeit, gute Schweißbarkeit, Zähigkeit
Häufige Anwendungen Bauteile in Gebäuden, Brücken und schweren Maschinen

Vorteile:
- Hohe Festigkeit: Bietet hervorragende Tragfähigkeit.
- Schweißbarkeit: Geeignet für verschiedene Schweißtechniken, was die Herstellung erleichtert.
- Zähigkeit: Ermöglicht Verformungen ohne Bruch, was es ideal für dynamische Lasten macht.

Grenzen:
- Korrosionsbeständigkeit: Mäßige Beständigkeit; kann in aggressiven Umgebungen Schutzbeschichtungen erfordern.
- Kosten: Im Allgemeinen höher als bei niedriglegierten Baustählen, was das Budget beeinflussen kann.

Historisch gesehen war 350W-Stahl ein Grundelement im kanadischen Bauwesen, was seine Zuverlässigkeit und Leistung in strukturellen Anwendungen widerspiegelt.

Alternative Namen, Standards und Äquivalente

Normenorganisation Bezeichnung/Güte Land/Region des Ursprungs Anmerkungen
ASTM A572 Gr. 50 USA Nächstes Äquivalent, ähnliche mechanische Eigenschaften
EN S355J2 Europa Geringfügige Zusammensetzungsunterschiede, höhere Streckgrenze
JIS SM490A Japan Vergleichbar, aber mit unterschiedlichen Kerbschlagzähigkeitsanforderungen
ISO 350W Kanada Spezifisch für kanadische Standards

Die oben aufgeführten Äquivalente können subtile Unterschiede in der Zusammensetzung und den mechanischen Eigenschaften aufweisen, die die Leistung in spezifischen Anwendungen beeinflussen können. Zum Beispiel, während ASTM A572 Gr. 50 ähnliche Festigkeitseigenschaften hat, besitzt es möglicherweise nicht dasselbe Maß an Zähigkeit wie 350W-Stahl.

Wesentliche Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element Prozentbereich (%)
C (Kohlenstoff) 0,18 - 0,23
Mn (Mangan) 1,0 - 1,5
Si (Silizium) 0,15 - 0,4
P (Phosphor) ≤ 0,04
S (Schwefel) ≤ 0,05

Die primären Legierungselemente im 350W-Stahl erfüllen verschiedene Rollen:
- Kohlenstoff (C): Verbessert Festigkeit und Härte; jedoch kann übermäßiger Kohlenstoff die Zähigkeit verringern.
- Mangan (Mn): Verbessert die Härtbarkeit und die Zugfestigkeit und hilft auch bei der Entgasung während der Stahlerzeugung.
- Silizium (Si): Wirkt als Entgasungsmittel und trägt zu Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit bei.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch) Typischer Wert/Bereich (imperial) Referenzstandard für Prüfmethode
Zugfestigkeit Geglüht 450 - 550 MPa 65 - 80 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2 % Offset) Geglüht 350 - 450 MPa 51 - 65 ksi ASTM E8
Dehnung Geglüht 20 - 25 % 20 - 25 % ASTM E8
Härte (Brinell) Geglüht 130 - 180 HB 130 - 180 HB ASTM E10
Impactfestigkeit -20°C ≥ 27 J ≥ 20 ft-lbf ASTM E23

Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht den 350W-Stahl für Anwendungen geeignet, die hohe Festigkeit und gute Zähigkeit erfordern, insbesondere in strukturellen Komponenten, die dynamischen Lasten ausgesetzt sind.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch) Wert (imperial)
Dichte - 7850 kg/m³ 490 lb/ft³
Schmelzpunkt - 1425 - 1540 °C 2600 - 2800 °F
Wärmeleitfähigkeit 20°C 50 W/m·K 29 BTU·in/ft²·h·°F
Spezifische Wärmekapazität 20°C 0,49 kJ/kg·K 0,12 BTU/lb·°F
Wärmeausdehnungskoeffizient 20-100°C 12 x 10⁻⁶ /K 6.7 x 10⁻⁶ /°F

Wichtige physikalische Eigenschaften wie Dichte und Wärmeleitfähigkeit sind entscheidend für Anwendungen, die Wärmeübertragung und strukturelle Integrität unter unterschiedlichen Temperaturen betreffen. Der relativ hohe Schmelzpunkt deutet auf eine gute Leistung in Umgebungen mit erhöhten Temperaturen hin.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Medium Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Beständigkeitsbewertung Anmerkungen
Chloride 3-5 25°C / 77°F Ausreichend Risiko von Lochkorrosion
Schwefelsäure 10-20 25°C / 77°F Schlecht Nicht empfohlen
Atmosphärische Bedingungen - Variabel Gut Schutzbeschichtungen in rauen Umgebungen erforderlich

350W-Stahl zeigt eine mäßige Korrosionsbeständigkeit, insbesondere unter atmosphärischen Bedingungen. Er ist jedoch anfällig für Lochkorrosion in Chloridumgebungen und sollte ohne Schutzmaßnahmen nicht unter sauren Bedingungen verwendet werden. Im Vergleich zu Güten wie S355J2, die aufgrund höherer Legierungselemente möglicherweise eine bessere Korrosionsbeständigkeit bieten, kann 350W zusätzliche Schutzbeschichtungen oder -behandlungen erfordern.

Hitzebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Anmerkungen
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur 400°C 752°F Geeignet für strukturelle Anwendungen
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 450°C 842°F Kurzzeitige Belastung
Skalierungstemperatur 600°C 1112°F Risiko von Oxidation über dieser Temperatur

Bei erhöhten Temperaturen behält 350W-Stahl bis etwa 400°C seine strukturelle Integrität. Eine Oxidation kann jedoch jenseits dieser Grenze ein Problem darstellen, was eine sorgfältige Überlegung in Hochtemperaturanwendungen erforderlich macht.

Bearbeitungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißverfahren Empfohlenes Zusatzmetall (AWS-Klassifizierung) Typisches Schutzgas/Flussmittel Anmerkungen
SMAW E7018 Argon + CO2 Gut für allgemeine Anwendungen
GMAW ER70S-6 Argon + CO2 Bevorzugt für dünne Abschnitte

350W-Stahl ist hoch schweißbar und eignet sich für verschiedene Schweißprozesse. Ein Vorheizen kann erforderlich sein, um Rissbildungs zu vermeiden, insbesondere in dickeren Abschnitten. Eine Nachbehandlung nach dem Schweißen kann die Leistung der Schweißnähte verbessern.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter 350W-Stahl AISI 1212 Anmerkungen/Tipps
Relativer Bearbeitungsindex 60 % 100 % Mäßige Bearbeitbarkeit
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) 30 m/min 50 m/min Werkzeuge für optimale Leistung anpassen

Die Bearbeitbarkeit von 350W-Stahl ist mäßig; es erfordert eine sorgfältige Auswahl von Werkzeugen und Parametern, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Werkzeugverschleiß kann ein Problem darstellen, was den Einsatz von Schnellstahl oder Hartmetallwerkzeugen erforderlich macht.

Formbarkeit

350W-Stahl zeigt eine gute Formbarkeit, die sowohl kaltes als auch heißes Umformen ermöglicht. Er kann gebogen und geformt werden, ohne signifikante Rissbildungsgefahr, was ihn für verschiedene strukturelle Anwendungen geeignet macht. Allerdings sollte der Mindestbiegeradius berücksichtigt werden, um eine Verfestigung zu vermeiden.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Primärer Zweck / Erwartetes Ergebnis
Glühen 600 - 700 / 1112 - 1292 1 - 2 Stunden Luft oder Wasser Verbesserung der Zähigkeit und Verringerung der Härte
Normalisieren 850 - 900 / 1562 - 1652 1 - 2 Stunden Luft Verfeinerung der Kornstruktur und Verbesserung der Zähigkeit

Wärmebehandlungsprozesse wie Glühen und Normalisieren sind entscheidend, um die Mikrostruktur und die mechanischen Eigenschaften von 350W-Stahl zu optimieren. Diese Behandlungen können die Zähigkeit und Formbarkeit erheblich verbessern, was den Stahl für anspruchsvolle Anwendungen geeigneter macht.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Industrie/Sektor Konkretes Anwendungsbeispiel Schlüsselstahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl (kurz)
Bauwesen Gebäuderahmen Hohe Festigkeit, Schweißbarkeit Wesentlich für strukturelle Integrität
Infrastruktur Brücken Zähigkeit, Ermüdungsbeständigkeit Bewältigt dynamische Lasten effektiv
Schwere Maschinen Geräterahmen Zähigkeit, Stoßfestigkeit Erforderlich für Haltbarkeit und Sicherheit
  • Andere Anwendungen:
  • Industrielle Strukturen
  • Transportinfrastruktur
  • Bauteile für schwere Maschinen

350W-Stahl wird aufgrund seines Gleichgewichts von Festigkeit, Zähigkeit und Schweißbarkeit gewählt, was ihn ideal für Anwendungen macht, bei denen strukturelle Integrität und Sicherheit von größter Bedeutung sind.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Eigenschaft/Eigenschaft 350W-Stahl S355J2 A572 Gr. 50 Kurzes Pro-/Kontra- oder Trade-off-Hinweis
Wesentliche mechanische Eigenschaft Mäßige Festigkeit Hohe Festigkeit Mäßige Festigkeit S355J2 bietet höhere Streckgrenze
Wesentliches Korrosionsmerkmal Mäßige Beständigkeit Gute Beständigkeit Mäßige Beständigkeit S355J2 könnte in korrosiven Umgebungen besser abschneiden
Schweißbarkeit Ausgezeichnet Gut Ausgezeichnet Alle Güten sind schweißbar, aber Vorheizen kann erforderlich sein
Bearbeitbarkeit Mäßig Mäßig Gut A572 Gr. 50 hat bessere Bearbeitbarkeit
Formbarkeit Gut Gut Befriedigend Alle Güten sind für die Formgebung geeignet
Ungefährer relativer Kosten Mäßig Höher Mäßig Kosten variieren je nach Marktbedingungen
Typische Verfügbarkeit Gemeinsam Gemeinsam Gemeinsam Alle Güten sind weit verbreitet erhältlich

Bei der Auswahl von 350W-Stahl sind Überlegungen wie Kostenwirksamkeit, Verfügbarkeit und spezifische Anwendungsanforderungen entscheidend. Seine moderaten Kosten und gute Verfügbarkeit machen ihn zu einer praktischen Wahl für viele strukturelle Anwendungen. In Umgebungen, in denen Korrosionsbeständigkeit entscheidend ist, könnten jedoch Alternativen wie S355J2 geeigneter sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 350W-Stahl ein vielseitiges und zuverlässiges Material für strukturelle Anwendungen ist und ein Gleichgewicht aus Festigkeit, Schweißbarkeit und Zähigkeit bietet. Seine Eigenschaften machen ihn zu einer bevorzugten Wahl in der Bauindustrie, während eine sorgfältige Berücksichtigung seiner Grenzen eine optimale Leistung in verschiedenen Anwendungen sicherstellen kann.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar