316LVM-Edelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

316LVM-Edelstahl ist eine spezialisierte Variante der 316L-Qualität, die als austenitischer Edelstahl klassifiziert ist. Dieser kohlenstoffarme Stahl ist hauptsächlich mit Chrom (16-18 %), Nickel (10-14 %) und Molybdän (2-3 %) legiert, was seine Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften verbessert. Die Bezeichnung "VM" weist darauf hin, dass es sich um eine vakuumgeschmolzene Version handelt, die die Anwesenheit von Verunreinigungen erheblich reduziert und die Gesamtqualität des Stahls verbessert.

Umfassender Überblick

316LVM-Edelstahl ist bekannt für seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in rauen Umgebungen. Sein niedriger Kohlenstoffgehalt minimiert das Risiko der Karbidniederschläge während des Schweißens, wodurch er für Anwendungen geeignet ist, die eine hohe Schweißintegrität erfordern. Die Hauptmerkmale von 316LVM sind hervorragende Duktilität, hohe Zugfestigkeit und gute Formbarkeit, die ihn zu einer bevorzugten Wahl in verschiedenen Branchen machen, insbesondere in der biomedizinischen Anwendung.

Vorteile:
- Korrosionsbeständigkeit: Hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Loch- und Spaltkorrosion, insbesondere in Chloridumgebungen.
- Biokompatibilität: Der vakuumgeschmolzene Prozess führt zu einem saubereren Stahl, was ihn für medizinische Implantate und Geräte geeignet macht.
- Schweißeignung: Hervorragende Schweißeignung ohne die Notwendigkeit einer Nachwärmebehandlung.

Beschränkungen:
- Kosten: Höhere Produktionskosten aufgrund des vakuumgeschmolzenen Prozesses.
- Stärkebeschränkungen: Obwohl stark, ist es möglicherweise nicht geeignet für Anwendungen, die höhere Festigkeitslegierungen erfordern.

Historisch gesehen hat 316LVM signifikante Verwendung im medizinischen Bereich gefunden, insbesondere für chirurgische Implantate und Geräte, aufgrund seiner Biokompatibilität und Korrosionsbeständigkeit. Seine Marktposition ist stark, insbesondere in spezialisierten Anwendungen, bei denen Reinheit und Leistung von größter Bedeutung sind.

Alternative Namen, Standards und Äquivalente

Normungsorganisation Bezeichnung/Qualität Land/Region des Ursprungs Hinweise/Anmerkungen
UNS S31673 USA Nähester Äquivalent zu 316L mit niedrigerem Kohlenstoffgehalt
AISI/SAE 316L USA Allgemein verwendete Bezeichnung für 316L-Edelstahl
ASTM A240/A240M USA Standard-Spezifikation für Edelstahlbleche und -platten
EN 1.4404 Europa Äquivalente Qualität in europäischen Standards
JIS SUS316L Japan Japanisches Äquivalent mit ähnlichen Eigenschaften
ISO 316L International Internationale Standardbezeichnung

Die Unterschiede zwischen diesen Qualitäten liegen oft in der spezifischen Zusammensetzung und den Verarbeitungsmethoden, die die Leistung in bestimmten Anwendungen beeinflussen können. Zum Beispiel kann 316L, während es für hohe Reinheit konzipiert ist, mehr Verunreinigungen enthalten als 316LVM aufgrund weniger strenger Herstellungsprozesse.

Wesentliche Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
Cr (Chrom) 16,0 - 18,0
Ni (Nickel) 10,0 - 14,0
Mo (Molybdän) 2,0 - 3,0
C (Kohlenstoff) ≤ 0,03
Mn (Mangan) ≤ 2,0
Si (Silizium) ≤ 1,0
P (Phosphor) ≤ 0,045
S (Schwefel) ≤ 0,03

Die wichtigsten legierenden Elemente im 316LVM-Edelstahl spielen entscheidende Rollen:
- Chrom: Erhöht die Korrosionsbeständigkeit und fördert die Bildung einer passiven Oxidschicht.
- Nickel: Verbessert die Zähigkeit und Duktilität, insbesondere bei niedrigen Temperaturen.
- Molybdän: Erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Lochkorrosion, insbesondere in Chloridumgebungen.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Bereich (Metrisch) Typischer Wert/Bereich (Imperial) Referenzstandard für Prüfmethode
Zugfestigkeit Angeglüht 480 - 620 MPa 70 - 90 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2 % Umschlag) Angeglüht 170 - 310 MPa 25 - 45 ksi ASTM E8
Elongation Angeglüht 40 - 50 % 40 - 50 % ASTM E8
Härte (Rockwell B) Angeglüht 70 - 90 HRB 70 - 90 HRB ASTM E18
Schlagfestigkeit (Charpy) -20 °C 40 J 30 ft-lbf ASTM E23

Die mechanischen Eigenschaften von 316LVM-Edelstahl machen es geeignet für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Duktilität erfordern. Seine Zugfestigkeit und Streckgrenze bieten eine ausgezeichnete strukturelle Integrität, während seine Elongation eine gute Formbarkeit anzeigt, was es ideal für komplexe Formen und Komponenten macht.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (Metrisch) Wert (Imperial)
Dichte Raumtemperatur 8,0 g/cm³ 0,289 lb/in³
Schmelzpunkt - 1375 - 1400 °C 2500 - 2550 °F
Wärmeleitfähigkeit Raumtemperatur 16 W/m·K 9,3 BTU·in/h·ft²·°F
Spezifische Wärmekapazität Raumtemperatur 500 J/kg·K 0,12 BTU/lb·°F
Elektrische Widerstandsfähigkeit Raumtemperatur 0,72 µΩ·m 0,72 µΩ·in
Wärmeausdehnungskoeffizient 20 - 100 °C 16,0 x 10⁻⁶/K 8,9 x 10⁻⁶/°F

Die Dichte und der Schmelzpunkt von 316LVM deuten auf seine Robustheit hin, während die Wärmeleitfähigkeit und die spezifische Wärmekapazität seine Eignung für Anwendungen vermitteln, die Wärmeübertragung betreffen. Der elektrische Widerstand ist relativ niedrig, was ihn zu einem guten Leiter macht, was in bestimmten elektronischen Anwendungen von Vorteil ist.

Korrosionsbeständigkeit

Korrsives Agens Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Widerstandsbewertung Hinweise
Chloride 3-10 20-60 / 68-140 Ausgezeichnet Risiko von Lochkorrosion
Schwefelsäure 10-30 20-60 / 68-140 Gut Empfindlich gegenüber SCC
Salzsäure 5-10 20-60 / 68-140 Befriedigend Nicht empfohlen
Meerwasser - Umgebung Ausgezeichnet Hochgradig widerstandsfähig

316LVM-Edelstahl zeigt außergewöhnlichen Widerstand gegen eine Vielzahl von korrosiven Umgebungen, insbesondere in Chlorid-reichen Bedingungen, was für marine und chemische Verarbeitung Anwendungen entscheidend ist. Er ist jedoch anfällig für Spannungsrisskorrosion (SCC) in Umgebungen, die Chloride enthalten, insbesondere bei erhöhten Temperaturen.

Im Vergleich zu anderen Edelstählen, wie 304 und 316, bietet 316LVM überlegene Widerstandsfähigkeit gegen Loch- und Spaltkorrosion, was ihn zur bevorzugten Wahl in hochkorrosiven Umgebungen macht. Sein vakuumgeschmolzener Prozess verbessert zudem seinen Widerstand, indem er Verunreinigungen minimiert, die zu lokalisierter Korrosion führen können.

Hitzebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Maximale Dauerbetriebstemperatur 870 °C 1600 °F Geeignet für Hochtemperaturanwendungen
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 925 °C 1700 °F Nur kurzfristige Exposition
Skalierungstemperatur 800 °C 1470 °F Risiko von Oxidation über diesem Limit

Bei erhöhten Temperaturen behält 316LVM seine mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit, was es für Hochtemperaturanwendungen geeignet macht. Ein längerer Kontakt mit Temperaturen über 870 °C kann jedoch zu Oxidation und Skalierung führen, was seine Integrität beeinträchtigen kann.

Verarbeitungseigenschaften

Schweißeignung

Schweißverfahren Empfohlener Zusatzwerkstoff (AWS-Klassifizierung) Typisches Schutzgas/Flussmittel Hinweise
TIG ER316L Argon Ausgezeichnet für dünne Abschnitte
MIG ER316L Argon + CO2 Gut für dickere Abschnitte
SMAW E316L - Geeignet für Feldschweißen

316LVM-Edelstahl ist hochschweißbar, mit minimalem Risiko von Rissen. Vor- und Nachschweißwärmebehandlungen sind im Allgemeinen nicht erforderlich, was den Verarbeitungsprozess vereinfacht. Allerdings muss darauf geachtet werden, Überhitzung während des Schweißens zu vermeiden, da dies zu Veränderungen in der Mikrostruktur führen kann.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter 316LVM AISI 1212 Hinweise/Tipps
Relativer Bearbeitungsindex 50 100 Erfordert langsamere Schnittgeschwindigkeiten
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) 30-50 m/min 80-120 m/min Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge für beste Ergebnisse

Die Bearbeitung von 316LVM kann aufgrund seiner Zähigkeit und Verfestigungseigenschaften herausfordernd sein. Optimale Bedingungen umfassen die Verwendung von scharfen Werkzeugen und langsameren Schnittgeschwindigkeiten, um übermäßige Wärmeentwicklung und Werkzeugverschleiß zu vermeiden.

Formbarkeit

316LVM weist eine gute Formbarkeit auf, die kalte und heiße Umformprozesse ermöglicht. Aufgrund seiner Verfestigungsnatur müssen jedoch bei Biegeradien und Umformtechniken sorgfältige Überlegungen angestellt werden, um Rissbildung zu vermeiden.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Primärer Zweck / Erwartetes Ergebnis
Festigkeitsglühen 1000 - 1100 °C / 1830 - 2010 °F 30 Minuten Luft oder Wasser Auflösen von Karbiden, Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit
Spannungsabbau 300 - 500 °C / 570 - 930 °F 1 Stunde Luft Reduzierung der Restspannungen

Wärmebehandlungsprozesse wie das Festigkeitsglühen sind entscheidend für die Optimierung der Mikrostruktur von 316LVM, um seine Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften zu verbessern. Der Prozess löst Karbide auf, die während des Schweißens oder der Verarbeitung auftreten können, um eine gleichmäßige Struktur zu gewährleisten.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Branche/Sektor Beispiel für spezifische Anwendung Wesentliche Stahl Eigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl
Medizinisch Chirurgische Implantate Biokompatibilität, Korrosionsbeständigkeit Wesentlich für die Sicherheit und Langlebigkeit der Patienten
Marine Bootszubehör Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit Exposition gegenüber rauen Umgebungen
Chemisch Prozessequipment Hitzebeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit Haltbarkeit in aggressiven Chemikalien
Lebensmittelverarbeitung Lebensmittelhandhabungsgeräte Sauberkeit, Korrosionsbeständigkeit Einhaltung der Hygienevorschriften

Weitere Anwendungen sind:
- Komponenten der Luft- und Raumfahrt
- Pharmazeutische Geräte
- Komponenten der Öl- und Gasindustrie

316LVM wird für diese Anwendungen aufgrund seiner einzigartigen Kombination aus mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität ausgewählt, was es ideal für Umgebungen macht, in denen Zuverlässigkeit und Sicherheit von größter Bedeutung sind.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft 316LVM 304 316 Kurznotiz Pro/Contra oder Kompromiss
Wesentliche mechanische Eigenschaft Hohe Festigkeit Moderate Festigkeit Hohe Festigkeit 316LVM bietet überlegene Festigkeit und Duktilität
Wesentliche Korrosionsaspekt Ausgezeichnet Gut Ausgezeichnet 316LVM übertrifft in Chloridumgebungen
Schweißeignung Ausgezeichnet Gut Gut 316LVM benötigt keine Nachschweißbehandlung
Bearbeitbarkeit Moderat Gut Moderat 316LVM ist schwieriger zu bearbeiten als 304
Formbarkeit Gut Ausgezeichnet Gut 316LVM hat gute Formbarkeit, erfordert jedoch Vorsicht
Ungefährer relativer Preis Hoch Moderat Moderat 316LVM ist aufgrund der Verarbeitung teurer
Typische Verfügbarkeit Moderat Hoch Hoch 316LVM ist möglicherweise weniger leicht verfügbar als 304

Bei der Auswahl von 316LVM-Edelstahl sind Überlegungen wie Kosten-Nutzen-Verhältnis, Verfügbarkeit und spezifische Anwendungsanforderungen zu beachten. Seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn geeignet für spezialisierte Anwendungen, insbesondere in den medizinischen und maritimen Industrien. Die Kompromisse hinsichtlich Kosten und Bearbeitbarkeit müssen gegen die Leistungsgewinne abgewogen werden, die er in kritischen Umgebungen bietet.

Zusammenfassend zeichnet sich 316LVM-Edelstahl durch seine überlegene Korrosionsbeständigkeit, mechanischen Eigenschaften und Biokompatibilität aus, was ihn zu einem unverzichtbaren Material in verschiedenen leistungsstarken Anwendungen macht.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar