314 Edelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
314 Edelstahl wird als austenitischer Edelstahl klassifiziert, der durch seinen hohen Chrom- und Nickelgehalt bemerkenswert ist, was seine Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften verbessert. Diese Legierung enthält hauptsächlich etwa 24 % Chrom und 19 % Nickel, zusammen mit einem kleinen Prozentsatz an Molybdän, das seine Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltkorrosion weiter verbessert. Der hohe Nickelgehalt trägt zu seiner ausgezeichneten Duktilität und Formbarkeit bei, was ihn für verschiedene Anwendungen geeignet macht, in denen diese Eigenschaften entscheidend sind.
Umfassende Übersicht
314 Edelstahl ist bekannt für seine außergewöhnliche Hochtemperaturfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit, was ihn in Umgebungen, in denen hohe Temperaturen vorherrschen, zur bevorzugten Wahl macht. Zu seinen wesentlichen Eigenschaften gehören eine hervorragende Schweißbarkeit, gute Zerspanbarkeit und eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Oxidation und Scale bei hohen Temperaturen.
Vorteile (Pro):
- Hochtemperaturbeständigkeit: Geeignet für Anwendungen in Umgebungen mit erhöhten Temperaturen, die Festigkeit und Stabilität beibehalten.
- Korrosionsbeständigkeit: Hervorragende Beständigkeit gegenüber verschiedenen korrosiven Umgebungen, einschließlich sauren und alkalischen Bedingungen.
- Duktilität und Formbarkeit: Der hohe Nickelgehalt ermöglicht einfache Form- und Umformprozesse.
Nachteile (Kontra):
- Kosten: Höherer Legierungsgehalt führt zu höheren Materialkosten im Vergleich zu Edelstahl niedrigerer Güte.
- Tempernhärte: Obwohl er gute Formbarkeit hat, kann er schnell verfestigen, was bei der Bearbeitung sorgfältige Handhabung erfordert.
Historisch wurde 314 Edelstahl in Anwendungen wie Ofenteilen, Wärmetauschern und chemischen Verarbeitungsanlagen verwendet, da er extremen Bedingungen standhalten kann. Seine Marktposition ist stark, insbesondere in Branchen, die Materialien benötigen, die rauen Umgebungen standhalten können.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Standardorganisation | Bezeichnung/Güte | Land/Region des Ursprungs | Bemerkungen |
---|---|---|---|
UNS | S31400 | USA | Nächster Äquivalent zu AISI 314 |
AISI/SAE | 314 | USA | Allgemein verwendete Bezeichnung |
ASTM | A240 | USA | Standardvorschrift für Edelstahlplatten |
EN | 1.4312 | Europa | Geringfügige Zusammensetzungsunterschiede |
JIS | SUS314 | Japan | Ähnliche Eigenschaften, in japanischen Anwendungen verwendet |
Die oben aufgeführten äquivalenten Güten können subtile Unterschiede in der Zusammensetzung aufweisen, insbesondere in den Gehalten von Nickel und Chrom, die die Leistung in spezifischen Anwendungen beeinflussen können. Während sowohl 314 als auch 316 Edelstahl eine gute Korrosionsbeständigkeit bieten, hat 316 zusätzliches Molybdän, das die Beständigkeit gegen Chloride verbessert.
Wesentliche Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol) | Prozentbereich (%) |
---|---|
Chrom (Cr) | 24.0 - 26.0 |
Nickel (Ni) | 19.0 - 22.0 |
Molybdän (Mo) | 2.0 - 3.0 |
Kohlenstoff (C) | ≤ 0.08 |
Mangan (Mn) | 2.0 - 3.0 |
Silizium (Si) | ≤ 1.0 |
Phosphor (P) | ≤ 0.045 |
Schwefel (S) | ≤ 0.03 |
Die Hauptfunktion von Chrom besteht darin, die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen, während Nickel zur Duktilität und Zähigkeit beiträgt. Molybdän verbessert die Lochfraßbeständigkeit, insbesondere in Chloridumgebungen. Der niedrige Kohlenstoffgehalt minimiert die Karbidniederschläge und verbessert die Schweißbarkeit.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenzstandard für Prüfmethode |
---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Angelassen | 520 - 750 MPa | 75 - 109 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0.2 % Versatz) | Angelassen | 205 - 310 MPa | 30 - 45 ksi | ASTM E8 |
Dehnung | Angelassen | 40 - 50% | 40 - 50% | ASTM E8 |
Querschnittsverringerung | Angelassen | 60 - 70% | 60 - 70% | ASTM E8 |
Härte (Rockwell B) | Angelassen | 85 - 95 HRB | 85 - 95 HRB | ASTM E18 |
Schlagfestigkeit (Charpy) | -40°C | 40 J | 30 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination aus hoher Zugfestigkeit und hervorragender Dehnung macht 314 Edelstahl geeignet für Anwendungen, die sowohl Festigkeit als auch Duktilität erfordern. Seine Schlagfestigkeit bei niedrigen Temperaturen ist ebenfalls bemerkenswert, was die strukturelle Integrität in kalten Umgebungen gewährleistet.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | 20°C | 8.0 g/cm³ | 0.289 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1400 - 1450 °C | 2552 - 2642 °F |
Wärmeleitfähigkeit | 20°C | 16.3 W/m·K | 112 BTU·in/(hr·ft²·°F) |
Spezifische Wärmekapazität | 20°C | 500 J/kg·K | 0.119 BTU/lb·°F |
Elektrische Widerstandsfähigkeit | 20°C | 0.72 µΩ·m | 0.72 µΩ·in |
Wärmeausdehnungskoeffizient | 20-100°C | 16.0 x 10⁻⁶/K | 8.9 x 10⁻⁶/°F |
Die Dichte und der Schmelzpunkt zeigen, dass 314 Edelstahl hohen Temperaturen standhalten kann, ohne sich signifikant zu verformen. Seine Wärmeleitfähigkeit ist moderat, was ihn für Anwendungen geeignet macht, in denen Wärmeabfuhr erforderlich ist, während die spezifische Wärmekapazität es ihm ermöglicht, Wärme effektiv zu absorbieren und zu speichern.
Korrosionsbeständigkeit
Zersetzender Stoff | Konzentration (%) | Temperatur (°C) | Beständigkeitsbewertung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Chloride | 0 - 10 | 20 - 60 | Gut | Risiko von Lochfraßkorrosion |
Schwefelsäure | 0 - 10 | 20 - 40 | Fair | Empfindlich gegenüber SCC |
Salpetersäure | 0 - 20 | 20 - 60 | Hervorragend | Sehr beständig |
Meerwasser | - | 20 - 40 | Gut | Risiko von lokalisierter Korrosion |
314 Edelstahl zeigt hervorragende Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von korrosiven Umgebungen, insbesondere in Salpetersäure und anderen oxidierenden Mitteln. Er ist jedoch anfällig für Lochfraßkorrosion in Chloridumgebungen, was eine kritische Überlegung in maritimen Anwendungen darstellt. Im Vergleich zu 316 Edelstahl, der aufgrund seines Molybdängehalts eine bessere Beständigkeit gegenüber Chloriden aufweist, ist 314 möglicherweise nicht die beste Wahl für hochsalzige Umgebungen.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale Betriebstemperatur | 1150 | 2100 | Geeignet für längeren Einsatz |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 1050 | 1922 | Nur kurzfristige Exposition |
Skalierungstemperatur | 900 | 1652 | Risiko von Oxidation über dieser Temperatur |
Überlegungen zur Kriechwiderstandsfähigkeit | 800 | 1472 | Beginnt sich bei dieser Temperatur zu verschlechtern |
Bei erhöhten Temperaturen behält 314 Edelstahl seine Stärke und Oxidationsbeständigkeit, was ihn ideal für Hochtemperaturanwendungen wie Ofenteile und Wärmetauscher macht. Es ist jedoch Vorsicht geboten, um eine längere Exposition gegenüber Temperaturen über 1150 °C zu vermeiden, da dies zu erheblichen Materialeigenschaftenabbau führen kann.
Bearbeitungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißverfahren | Empfohlene Füllmetall (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Hinweise |
---|---|---|---|
TIG | ER314 | Argon | Ausgezeichnet für dünne Abschnitte |
MIG | ER314 | Argon + CO2-Gemisch | Gut für dickere Abschnitte |
SMAW | E314 | - | Erfordert Vorwärmung |
314 Edelstahl ist hoch schweißbar, insbesondere bei Verwendung von TIG- und MIG-Verfahren. Vorwärmen kann erforderlich sein, um Rissbildung zu vermeiden, insbesondere in dickeren Abschnitten. Eine Nachbehandlung nach dem Schweißen kann die mechanischen Eigenschaften der Schweißnaht verbessern.
Zerspanbarkeit
Zerspanungsparameter | 314 Edelstahl | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Zerspanungsindex | 30 | 100 | Erfordert langsamere Geschwindigkeiten |
Typische Schnittgeschwindigkeit | 30 m/min | 60 m/min | Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge |
Die Bearbeitung von 314 Edelstahl kann aufgrund seiner Arbeitshärteeigenschaften herausfordernd sein. Es wird empfohlen, Hartmetallwerkzeuge zu verwenden und niedrigere Schnittgeschwindigkeiten beizubehalten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Formbarkeit
314 Edelstahl zeigt eine hervorragende Formbarkeit, was ihn für kälte- und warmumformende Prozesse geeignet macht. Seine hohe Duktilität ermöglicht erhebliche Verformungen ohne Bruch, obwohl Vorsicht geboten ist, um übermäßige Arbeitshärtung zu vermeiden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltedauer | Kühlmethode | Primärer Zweck / Erwünschtes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 1050 - 1150 / 1922 - 2100 | 1 - 2 Stunden | Luft | Spannungen abbauen, Duktilität verbessern |
Lösungsbehandlung | 1000 - 1100 / 1832 - 2012 | 30 Minuten | Wasser | Korrosionsbeständigkeit verbessern |
Wärmebehandlungsprozesse wie Glühen und Lösungsbehandlung sind entscheidend für die Optimierung der Mikrostruktur von 314 Edelstahl. Diese Prozesse helfen, innere Spannungen abzubauen und die Korrosionsbeständigkeit des Materials zu erhöhen.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Industrie/Sektor | Beispiel für spezifische Anwendung | Wesentliche Stahlmerkmale, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl (kurz) |
---|---|---|---|
Luft- und Raumfahrt | Motorbauteile | Hochtemperaturfestigkeit, Oxidationsbeständigkeit | Zuverlässigkeit unter extremen Bedingungen |
Chemische Verarbeitung | Reaktoren und Wärmetauscher | Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit | Haltbarkeit in rauen Umgebungen |
Lebensmittelverarbeitung | Öfen und Grillgeräte | Nicht reaktive Oberfläche, einfache Reinigung | Hygiene- und Sicherheitsstandards |
Weitere Anwendungen umfassen:
* Ofenauskleidungen
* Wärmebehandlungsvorrichtungen
* Abgasysteme in Automobilanwendungen
Die Wahl von 314 Edelstahl in diesen Anwendungen beruht hauptsächlich auf seiner Fähigkeit, hohen Temperaturen und korrosiven Umgebungen standzuhalten, was Langlebigkeit und Zuverlässigkeit gewährleistet.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | 314 Edelstahl | 316 Edelstahl | 304 Edelstahl | Kurzpro/kontra oder Trade-off-Hinweis |
---|---|---|---|---|
Wesentliche mechanische Eigenschaft | Hohe Zugfestigkeit | Ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit | Gute allgemeine Eigenschaften | 314 ist besser für hohe Temperaturen, 316 für Chloride |
Wesentliche Korrosionsaspekte | Gut in oxidierenden Umgebungen | Überlegen in Chloridumgebungen | Moderate Beständigkeit | 316 wird für maritime Anwendungen bevorzugt |
Schweißbarkeit | Ausgezeichnet | Gut | Ausgezeichnet | Alle Gütegrade sind schweißbar, aber 314 erfordert Vorsicht |
Zerspanbarkeit | Moderat | Gut | Ausgezeichnet | 314 ist schwieriger zu bearbeiten als 304 und 316 |
Formbarkeit | Gut | Gut | Ausgezeichnet | 304 ist am einfachsten zu formen |
Ungefährer relativer Preis | Höher | Höher | Niedriger | 304 ist am kosteneffektivsten |
Typische Verfügbarkeit | Moderat | Hoch | Hoch | 304 ist weit verbreitet verfügbar |
Bei der Auswahl von 314 Edelstahl müssen Überlegungen wie Kosten, Verfügbarkeit und spezifische Anwendungsanforderungen bewertet werden. Obwohl er eine überlegene Leistung bei hohen Temperaturen bietet, können seine höheren Kosten und Arbeitshärteeigenschaften seine Verwendung in einigen Anwendungen im Vergleich zu gängigeren Güten wie 304 und 316 einschränken.
Zusammenfassend ist 314 Edelstahl ein vielseitiges und robustes Material, das für Hochtemperatur- und korrosive Umgebungen geeignet ist. Seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für spezialisierte Anwendungen, obwohl eine sorgfältige Berücksichtigung seiner Einschränkungen und Alternativen für eine optimale Materialauswahl unerlässlich ist.