309S Edelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

309S Edelstahl ist ein hochlegierter austenitischer Edelstahl, der für seine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Oxidation und Korrosion bei erhöhten Temperaturen bekannt ist. Er wird der Kategorie der austenitischen Edelstähle zugeordnet und enthält hauptsächlich Chrom (Cr) und Nickel (Ni) als Legierungselemente, mit einem niedrigen Kohlenstoffgehalt, der die Schweißbarkeit verbessert und das Risiko der Karbidausscheidung während des Schweißens verringert. Die typische Zusammensetzung von 309S umfasst etwa 22% Chrom und 12% Nickel, die zu seiner Hochtemperaturfestigkeit und Oxidationsbeständigkeit beitragen.

Umfassende Übersicht

309S Edelstahl wird besonders in Anwendungen geschätzt, in denen Hochtemperaturstabilität und Widerstand gegen Oxidation von entscheidender Bedeutung sind. Zu seinen inherenten Eigenschaften zählen hervorragende Verformbarkeit, Zähigkeit und ein hohes Maß an Formbarkeit, was ihn für verschiedene Fertigungsprozesse geeignet macht. Der niedrige Kohlenstoffgehalt minimiert das Risiko der interkristallinen Korrosion, die bei höhere Kohlenstoffgehalten häufig auftritt.

Vorteile:
- Hochtemperaturexistenz: 309S hält Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit bei Temperaturen von bis zu 1.100 °C (2.012 °F) auf.
- Korrosionsbeständigkeit: Er zeigt eine gute Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von korrosiven Umgebungen, einschließlich saurer und alkalischer Bedingungen.
- Schweißbarkeit: Der niedrige Kohlenstoffgehalt ermöglicht ein einfaches Schweißen ohne signifikantes Risiko der Schweißschwächung.

Beschränkungen:
- Kosten: Der hohe Nickelgehalt kann 309S teurer machen als andere Edelstahlgrade.
- Wärmebehandlung: Obwohl er duktil ist, kann er schnell zur Wärmeverfestigung neigen, was die Bearbeitungsprozesse erschweren kann.

Historisch wurde 309S in Anwendungen wie Ofenkomponenten, Wärmetauschern und chemischen Verarbeitungsgeräten eingesetzt, was seine Bedeutung in Branchen widerspiegelt, die Materialien benötigen, die extremen Bedingungen standhalten können.

Alternative Namen, Standards und Äquivalente

Standardorganisation Bezeichnung/Grad Land/Region der Herkunft Bemerkungen/Anmerkungen
UNS S30908 USA Nächstes Äquivalent zu 309S
AISI/SAE 309S USA Niedrig Kohlenstoffversion von 309
ASTM A240 USA Normenspezifikation für Edelstahlplatten
EN 1.4828 Europa Entsprechender Grad in Europa
JIS SUS309S Japan Japanische Standardbezeichnung
GB 00Cr25Ni20 China Äquivalent mit geringfügigen Zusammensetzungsunterschieden

Die Unterschiede zwischen den äquivalenten Graden liegen oft in den spezifischen Legierungselementen und deren Prozentsätzen, die Eigenschaften wie Korrosionsbeständigkeit und mechanische Festigkeit beeinflussen können. Zum Beispiel hat 1.4828 zwar ähnliche Eigenschaften, könnte jedoch in bestimmten korrosiven Umgebungen nicht so gut abschneiden wie 309S.

Schlüsseleigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
Cr (Chrom) 22,0 - 24,0
Ni (Nickel) 12,0 - 15,0
C (Kohlenstoff) ≤ 0,08
Mn (Mangan) 2,0 - 4,0
Si (Silizium) 0,5 - 1,0
P (Phosphor) ≤ 0,045
S (Schwefel) ≤ 0,03

Die Hauptfunktion von Chrom in 309S besteht darin, die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern und eine schützende Oxidschicht zu bilden. Nickel trägt zur Zähigkeit und Duktilität des Stahls bei, während Mangan und Silizium die Festigkeit des Stahls und die Entgasung während des Schmelzens verbessern.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch) Typischer Wert/Bereich (imperial) Referenzstandard für Prüfmethoden
Zugfestigkeit Geglüht 520 - 750 MPa 75 - 109 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2%-Versatz) Geglüht 205 - 310 MPa 30 - 45 ksi ASTM E8
Dehnung Geglüht 40 - 50% 40 - 50% ASTM E8
Härte (Rockwell B) Geglüht 70 - 90 HRB 70 - 90 HRB ASTM E18
Schlagfestigkeit (Charpy) -20 °C (-4 °F) 40 J 30 ft-lbf ASTM E23

Die Kombination aus hoher Zug- und Streckfestigkeit sowie guter Dehnung macht 309S geeignet für Anwendungen, die strukturelle Integrität unter mechanischer Belastung erfordern. Seine Zähigkeit bei tiefen Temperaturen ermöglicht zudem den Einsatz in kryogenen Anwendungen.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch) Wert (imperial)
Dichte Raumtemperatur 7,93 g/cm³ 0,286 lb/in³
Schmelzpunkt/-bereich - 1400 - 1450 °C 2552 - 2642 °F
Wärmeleitfähigkeit Raumtemperatur 16,3 W/m·K 112 BTU·in/(hr·ft²·°F)
Spezifische Wärmekapazität Raumtemperatur 500 J/kg·K 0,12 BTU/lb·°F
Elektrische Leitfähigkeit Raumtemperatur 0,72 µΩ·m 0,72 µΩ·in
Wärmeausdehnungskoeffizient 20 - 100 °C 16,0 x 10⁻⁶/K 8,89 x 10⁻⁶/°F

Die Dichte und der Schmelzpunkt von 309S zeigen dessen Robustheit, während die Wärmeleitfähigkeit und die spezifische Wärmekapazität entscheidend für Anwendungen sind, die mit Wärmeübertragung zu tun haben. Der Wärmeausdehnungskoeffizient deutet darauf hin, dass er thermischen Zyklen standhalten kann, ohne sich signifikant zu verformen.

Korrosionsbeständigkeit

Korrigierendes Agens Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Widerstandsgrad Bemerkungen
Schwefelsäure 10 25/77 Ausreichend Risiko der Lochkorrosion
Chloride 3 60/140 Gut Empfindlich gegenüber Lochkorrosion
Essigsäure 50 25/77 Ausgezeichnet Beständig
Meerwasser - 25/77 Gut Allgemeine Korrosionsbeständigkeit
Salzsäure 5 25/77 Schlecht Nicht empfohlen

309S Edelstahl zeigt eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von korrosiven Umgebungen, insbesondere in sauren und alkalischen Bedingungen. Er ist jedoch anfällig für Lochkorrosion in chloridreichen Umgebungen, was eine kritische Überlegung in maritimen Anwendungen darstellt. Im Vergleich zu Graden wie 304 und 316 bietet 309S eine überlegene Hochtemperatur-Oxidationsbeständigkeit, könnte aber gegenüber Chloridumgebungen nicht so gut abschneiden wie 316.

Hitzebeständigkeit

Eigenschaft/Grenzwert Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Maximale Dauerbetriebstemperatur 1100 2012 Geeignet für längere Exposition
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 1200 2192 Nur kurzfristige Exposition
Grauertemperatur 900 1652 Beginnt signifikant zu oxidieren
Kriechfestigkeit 800 1472 Kriechbeständigkeit beginnt zu sinken

Bei erhöhten Temperaturen behält 309S seine Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit, was ihn für Anwendungen wie Ofenkomponenten und Wärmetauscher geeignet macht. Eine längerfristige Exposition bei Temperaturen über 1100 °C kann jedoch zu Oxidation und Graufärbung führen, was die Materialintegrität gefährden kann.

Fertigungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißprozess Empfohlene Füllmetall (AWS-Klassifikation) Typisches Schutzgas/Flussmittel Bemerkungen
TIG ER309L Argon Niedrig Kohlenstofffüllmaterial bevorzugt
MIG ER309 Argon + CO2 Gut für dünne Abschnitte
SMAW E309L - Geeignet für alle Positionen

309S ist hochgradig schweißbar, insbesondere bei Verwendung von niedrig Kohlenstoff Füllmetallen, um das Risiko der Karbidausscheidung zu minimieren. Eine Vorwärmung ist in der Regel nicht erforderlich, jedoch kann eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen vorteilhaft sein, um Spannungen abzubauen.

Zerspanbarkeit

Zerspanungsparameter 309S AISI 1212 Bemerkungen/Tipps
Relativer Zerspanungsindex 30% 100% Benötigt langsamere Geschwindigkeiten
Typische Schnittgeschwindigkeit 20 m/min 40 m/min Verwenden Sie scharfe Werkzeuge

Die Bearbeitung von 309S kann aufgrund seiner Eigenschaften der Wärmeverfestigung herausfordernd sein. Es wird empfohlen, scharfe Werkzeuge und langsamere Schnittgeschwindigkeiten zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Formbarkeit

309S zeigt eine gute Formbarkeit, die kalte und heiße Umformprozesse zulässt. Aufgrund seiner Neigung zur Wärmeverfestigung muss jedoch auf Biegeradien und Umformtechniken geachtet werden, um Rissbildung zu vermeiden.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Hauptzweck / Erwartetes Ergebnis
Glühen 1040 - 1150 / 1900 - 2100 1 - 2 Stunden Luft Spannungen abbauen, Duktilität verbessern
Festigkeitsbehandlung 1050 - 1100 / 1920 - 2010 30 Minuten Wasser Karben auflösen, Korrosionsbeständigkeit verbessern

Bei der Wärmebehandlung durchläuft 309S metallurgische Transformationen, die seine Mikrostruktur und Eigenschaften verbessern. Das Glühen baut innere Spannungen ab und verbessert die Duktilität, während die Festigkeitsbehandlung hilft, Karbide aufzulösen, was die Korrosionsbeständigkeit verbessert.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Branche/Sektor Beispiel für spezifische Anwendung Wesentliche Stahl Eigenschaften in dieser Anwendung genutzt Grund für die Auswahl
Luft- und Raumfahrt Auspuffsysteme Hochtemperaturexistenz, Korrosionsbeständigkeit Haltbarkeit unter extremen Bedingungen
Chemische Verarbeitung Reaktortanks Korrosionsbeständigkeit, Schweißbarkeit Lange Lebensdauer in rauen Umgebungen
Energieerzeugung Kesselrohre Hochtemperaturfestigkeit, Oxidationsbeständigkeit Effizienz bei der Wärmeübertragung
Erdöl- und Gas Pipelineskomponenten Korrosionsbeständigkeit, Zähigkeit Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen
  • Ofenkomponenten: 309S wird häufig in Ofenauskleidungen und Wärmebehandlungsanlagen aufgrund seiner Fähigkeit, hohen Temperaturen standzuhalten, verwendet.
  • Wärmetauscher: Seine Wärmeleitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit machen ihn ideal für Wärmetauscher in der chemischen Verarbeitung.
  • Chemische Verarbeitungsgeräte: Wird in Reaktoren und Lagertanks verwendet, wo der Widerstand gegen korrosive Agenzien entscheidend ist.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft 309S 304 316 Kurze Pro-/Kontra- oder Kompromissnotiz
Wesentliche mechanische Eigenschaft Hohe Zugfestigkeit Mittlere Festigkeit Mittlere Festigkeit 309S bietet überlegene Hochtemperaturfestigkeit
Wesentliche Korrosionsaspekt Gut in sauren Umgebungen Gut in allgemeinen Umgebungen Ausgezeichnet in Chloridumgebungen 316 ist besser für maritime Anwendungen
Schweißbarkeit Ausgezeichnet Gut Gut 309S hat ein geringeres Risiko der Karbidausscheidung
Zerspanbarkeit Moderat Gut Moderat 304 ist leichter zu bearbeiten
Formbarkeit Gut Ausgezeichnet Gut 304 hat eine bessere Formbarkeit
Ungefähre relative Kosten Höher Günstiger Höher Kosten variieren mit den Marktbedingungen
Typische Verfügbarkeit Moderat Hoch Hoch 304 und 316 sind gebräuchlicher auf Lager

Bei der Auswahl von 309S Edelstahl umfassen Überlegungen die Wirtschaftlichkeit, Verfügbarkeit und spezifische Anwendungsanforderungen. Obwohl es teurer sein kann als andere Grades, können seine überlegenen Hochtemperaturleistungen und Korrosionsbeständigkeit die Investition in kritischen Anwendungen rechtfertigen. Darüber hinaus sind seine magnetischen Eigenschaften vernachlässigbar, was ihn für Anwendungen geeignet macht, bei denen magnetische Störungen minimiert werden müssen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 309S Edelstahl ein vielseitiges und robustes Material ist, das in Hochtemperatur- und korrosiven Umgebungen hervorragend abschneidet, was ihn zu einer bevorzugten Wahl in verschiedenen Branchen macht. Seine einzigartigen Eigenschaften bieten, obwohl sie einige Herausforderungen bei der Verarbeitung mit sich bringen, erhebliche Vorteile, die die Leistung und Langlebigkeit von Komponenten in anspruchsvollen Anwendungen verbessern können.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar