308 Edelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
308 Edelstahl wird als austenitischer Edelstahl klassifiziert, der für seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturfestigkeit bekannt ist. Diese Legierung besteht hauptsächlich aus Chrom (20-22%) und Nickel (10-12%), mit der Zugabe von Molybdän (bis zu 2%), um die Beständigkeit gegen Loch- und Spaltkorrosion zu verbessern. Das Vorhandensein dieser Elemente trägt zu seinen nicht-magnetischen Eigenschaften und der guten Schweißbarkeit bei, was ihn für verschiedene Anwendungen in anspruchsvollen Umgebungen geeignet macht.
Umfassende Übersicht
308 Edelstahl wird in der Schweißindustrie besonders geschätzt, da er seine Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit bei hohen Temperaturen aufrechterhält. Er wird häufig als Füllmetall zum Schweißen anderer Edelstähle verwendet, insbesondere in Anwendungen, in denen hohe Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit erforderlich sind. Der hohe Gehalt an Chrom und Nickel bietet eine robuste Schutzschicht gegen Korrosion, während die austenitische Struktur hervorragende Zähigkeit und Duktilität gewährleistet.
Vorteile (Pro):
- Korrosionsbeständigkeit: Außergewöhnliche Beständigkeit gegen eine Vielzahl von korrosiven Umgebungen, einschließlich saurer und alkalischer Bedingungen.
- Schweißbarkeit: Ausgezeichnet für Schweißanwendungen, insbesondere als Füllmetall für andere Edelstähle.
- Hochtemperaturfestigkeit: Beibehaltung von Festigkeit und Stabilität bei erhöhten Temperaturen, was ihn für Hochtemperaturanwendungen geeignet macht.
Beschränkungen (Con):
- Kosten: Im Allgemeinen teurer als Edelstähle niedrigerer Qualität aufgrund der Legierungselemente.
- Arbeitshärtung: Kann hart und spröde werden, wenn es nicht ordnungsgemäß während der Bearbeitung oder Umformung gehandhabt wird.
- Empfindlichkeit gegenüber Spannungsrisskorrosion: In bestimmten Umgebungen, insbesondere bei chlorideichen Bedingungen, kann er anfällig für Spannungsrisskorrosion sein.
Historisch gesehen hat 308 Edelstahl eine bedeutende Rolle in der Entwicklung von Schweißtechnologien gespielt, insbesondere bei der Herstellung von Strukturen, die hohe Festigkeit und Dauerhaftigkeit erfordern. Seine Marktposition bleibt stark, insbesondere in Branchen wie Bau, Automobil und Luftfahrt.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Standardorganisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region des Ursprungs | Notizen/Anmerkungen |
---|---|---|---|
UNS | S30800 | USA | Am nächsten zu AISI 308 |
AISI/SAE | 308 | USA | Häufig verwendetes Füllmetall |
ASTM | A240 | USA | Standardbeschreibung für Edelstahlplatten |
EN | 1.4301 | Europa | Entspricht AISI 304, mit höherem Nickelgehalt |
JIS | SUS308 | Japan | Ähnliche Eigenschaften wie AISI 308 |
ISO | 308 | International | Standardbezeichnung für austenitischen Edelstahl |
Die Unterschiede zwischen den äquivalenten Grades können die Leistung in spezifischen Anwendungen erheblich beeinflussen. Zum Beispiel, während 1.4301 (AISI 304) einen niedrigeren Nickelgehalt hat, könnte er in Hochtemperaturanwendungen möglicherweise nicht so gut abschneiden wie 308.
Wesentliche Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
Cr (Chrom) | 20.0 - 22.0 |
Ni (Nickel) | 10.0 - 12.0 |
Mo (Molybdän) | 0.0 - 2.0 |
C (Kohlenstoff) | ≤ 0.08 |
Mn (Mangan) | ≤ 2.0 |
Si (Silizium) | ≤ 1.0 |
P (Phosphor) | ≤ 0.045 |
S (Schwefel) | ≤ 0.03 |
Die Hauptrolle von Chrom ist es, die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen, während Nickel zur Zähigkeit und Duktilität des Stahls beiträgt. Molybdän verbessert die Beständigkeit gegen Loch- und Spaltkorrosion, insbesondere in Chloridumgebungen. Kohlenstoff, obwohl nur in geringen Mengen vorhanden, kann die Härte und Festigkeit des Stahls beeinflussen.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch - SI-Einheiten) | Typischer Wert/Bereich (imperiale Einheiten) | Referenzstandard für Prüfmethode |
---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Gangeglüht | 515 - 690 MPa | 75 - 100 ksi | ASTM E8 |
Fließgrenze (0,2% Offset) | Gangeglüht | 205 - 310 MPa | 30 - 45 ksi | ASTM E8 |
Dehnung | Gangeglüht | 40 - 50% | 40 - 50% | ASTM E8 |
Flächenverringerung | Gangeglüht | 60 - 70% | 60 - 70% | ASTM E8 |
Härte (Rockwell B) | Gangeglüht | 70 - 90 HRB | 70 - 90 HRB | ASTM E18 |
Zähigkeit (Charpy) | -40°C | 40 J | 30 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht 308 Edelstahl geeignet für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Duktilität erfordern, insbesondere in strukturellen und Schweißanwendungen. Seine Fähigkeit, erhebliche Verformungen ohne Bruch zu ertragen, ist entscheidend in dynamischen Belastungsbedingungen.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch - SI-Einheiten) | Wert (imperiale Einheiten) |
---|---|---|---|
Festigkeit | Raumtemperatur | 8.0 g/cm³ | 0.289 lb/in³ |
Schmelzpunkt/Bereich | - | 1400 - 1450 °C | 2552 - 2642 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemperatur | 16 W/m·K | 92 BTU·in/(h·ft²·°F) |
Spezifische Wärmekapazität | Raumtemperatur | 500 J/kg·K | 0.119 BTU/lb·°F |
Elektrische Widerstandsfähigkeit | Raumtemperatur | 0.72 µΩ·m | 0.0000143 Ω·in |
Wärmeausdehnungskoeffizient | Raumtemperatur | 16.0 x 10⁻⁶ /K | 8.9 x 10⁻⁶ /°F |
Die Dichte von 308 Edelstahl macht ihn geeignet für Anwendungen, bei denen das Gewicht eine Überlegung ist, während seine Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität in Hochtemperaturanwendungen von entscheidender Bedeutung sind, wie bei Wärmetauschern und Ofenkomponenten.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosionsmittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandsbewertung | Notizen |
---|---|---|---|---|
Chloride | 3-10 | 20-60 / 68-140 | Gut | Risiko von Lochkorrosion |
Schwefelsäure | 10-30 | 20-60 / 68-140 | Ausreichend | Empfindlich gegenüber Spannungsrissen |
Essigsäure | 5-20 | 20-60 / 68-140 | Ausgezeichnet | Gute Beständigkeit |
Meereswasser | - | 20-60 / 68-140 | Gut | Risiko von Spaltkorrosion |
Ammoniak | - | 20-60 / 68-140 | Ausgezeichnet | Beständig gegen Spannungsrisskorrosion |
308 Edelstahl zeigt hervorragende Beständigkeit gegen eine Vielzahl von korrosiven Umgebungen, insbesondere in sauren und alkalischen Bedingungen. Allerdings ist er anfällig für Spannungsrisskorrosion in chlorideichen Umgebungen, was in maritimen Anwendungen eine kritische Überlegung sein kann. Im Vergleich zu 304 Edelstahl bietet 308 eine verbesserte Beständigkeit gegen Loch- und Spaltkorrosion, was ihn zu einer besseren Wahl für Anwendungen in rauen Umgebungen macht.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Max. kontinuierliche Betriebstemperatur | 870 | 1600 | Geeignet für Hochtemperaturanwendungen |
Max. intermittierende Betriebstemperatur | 925 | 1700 | Kann kurzfristige Exposition standhalten |
Skalierungstemperatur | 900 | 1650 | Risiko der Oxidation über dieser Temperatur |
Überlegungen zur Kriechfestigkeit | 600 | 1112 | Beginnt bei erhöhten Temperaturen an Festigkeit zu verlieren |
Bei erhöhten Temperaturen behält 308 Edelstahl seine mechanischen Eigenschaften und zeigt eine gute Oxidationsbeständigkeit. Langfristige Exposition bei Temperaturen über 900 °C (1650 °F) kann zu Skalierung und Abbau der schützenden Oxidschicht führen, was in Hochtemperaturanwendungen sorgfältige Überlegungen erfordert.
Verarbeitungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißverfahren | Empfohlenes Füllmetall (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Notizen |
---|---|---|---|
TIG | ER308L | Argon | Niedriger Kohlenstoffgehalt zur Verringerung der Carbidausscheidung |
MIG | ER308L | Argon/CO2 | Gut für dickere Abschnitte |
SMAW | E308L | - | Geeignet für alle Positionen |
308 Edelstahl ist hoch schweißbar, was ihn zur bevorzugten Wahl für Schweißanwendungen macht. Eine Vorwärmung ist in der Regel nicht erforderlich, aber eine Nachbehandlung kann vorteilhaft sein, um Spannungen abzubauen und die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Häufige Fehler sind Porosität und Risse, die durch ordnungsgemäße Schweißtechniken gemildert werden können.
Bearbeitbarkeit
Bearbeitungsparameter | [308 Edelstahl] | AISI 1212 | Notizen/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Bearbeitungsindex | 30% | 100% | Benötigt scharfe Werkzeuge und langsamere Geschwindigkeiten |
Typische Schnittgeschwindigkeit | 30 m/min | 60 m/min | Verwendung von Kühlmittel empfohlen |
308 Edelstahl hat eine geringere Bearbeitbarkeit im Vergleich zu Kohlenstoffstählen, was eine sorgfältige Auswahl der Werkzeuge und Schneidparameter erfordert. Hochgeschwindigkeitsstahl oder Hartmetallwerkzeuge werden empfohlen, und die Verwendung von Schneidflüssigkeiten kann die Werkzeuglebensdauer und Oberflächenbeschaffenheit verbessern.
Formbarkeit
308 Edelstahl zeigt eine gute Formbarkeit, die kalte und warme Umformungsprozesse ermöglicht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass übermäßige Arbeitshärtung auftreten kann, was eine sorgfältige Kontrolle der Biegeradien und Umformtechniken erfordert, um Risse zu vermeiden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlungsmethode | Hauptzweck / Erwartetes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 1010 - 1120 / 1850 - 2050 | 30 Minuten | Luft | Abbau von Spannungen, Verbesserung der Duktilität |
Ausbildung | 1000 - 1100 / 1830 - 2010 | 30 Minuten | Wasser | Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit |
Wärmebehandlungsprozesse wie Glühen und Lösungsglühen sind entscheidend für die Optimierung der Mikrostruktur und Eigenschaften von 308 Edelstahl. Diese Behandlungen helfen, innere Spannungen abzubauen und die Korrosionsbeständigkeit des Materials zu verbessern, was es für anspruchsvolle Anwendungen geeignet macht.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Branche/Sektor | Beispiel für spezifische Anwendung | Wesentliche Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl (kurz) |
---|---|---|---|
Bau | Strukturelle Komponenten | Hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit | Dauerhaftigkeit in rauen Umgebungen |
Automobil | Auspuffanlagen | Hochtemperaturfestigkeit, Schweißbarkeit | Leistung unter thermischem Stress |
Luftfahrt | Triebwerksteile | Hohe Festigkeit, Oxidationsbeständigkeit | Sicherheit und Zuverlässigkeit in großen Höhen |
Lebensmittelverarbeitung | Ausrüstung und Rohrleitungen | Korrosionsbeständigkeit, einfache Reinigung | Hygiene und Haltbarkeit |
308 Edelstahl wird in verschiedenen Branchen aufgrund seiner hervorragenden mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit weit eingesetzt. Im Bausektor wird er aufgrund seiner hohen Festigkeit für strukturelle Komponenten bevorzugt, die rauen Umgebungen ausgesetzt sind. In der Automobil- und Luftfahrtindustrie machen seine Hochtemperaturfestigkeit und Schweißbarkeit ihn ideal für kritische Anwendungen.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einsichten
Merkmal/Eigenschaft | 308 Edelstahl | 304 Edelstahl | 316 Edelstahl | Kurz Pro/Con oder Trade-off Hinweis |
---|---|---|---|---|
Wesentliche mechanische Eigenschaft | Hohe Festigkeit | Mittelstarke Festigkeit | Hohe Festigkeit | 308 bietet bessere Hochtemperaturleistung als 304 |
Wesentliches Korrosionsaspekt | Gut in sauren Umgebungen | Gut in allgemeinen Umgebungen | Ausgezeichnet in chlorideichen Umgebungen | 316 ist überlegen für maritime Anwendungen |
Schweißbarkeit | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | Gut | 308 wird für Schweißanwendungen bevorzugt |
Bearbeitbarkeit | Mittelmäßig | Gut | Mittelmäßig | 304 ist einfacher zu bearbeiten als 308 |
Formbarkeit | Gut | Ausgezeichnet | Gut | 304 hat eine bessere Formbarkeit als 308 |
Ungefährer relativer Preis | Mittel | Niedrig | Hoch | 308 ist kostengünstiger als 316 |
Typische Verfügbarkeit | Üblich | Sehr üblich | Üblich | 304 ist am weitesten verbreitet erhältlich |
Bei der Auswahl von 308 Edelstahl umfassen die Überlegungen seine Kosteneffizienz, Verfügbarkeit und spezifische Anwendungsanforderungen. Während er hervorragende Leistungen in Hochtemperatur- und korrosiven Umgebungen bietet, ist er möglicherweise nicht die beste Wahl für jede Anwendung, insbesondere wo Chloridexposition ein Problem darstellen könnte. Die Wahl zwischen den Klassen 308, 304 und 316 hängt von den spezifischen Umweltbedingungen und mechanischen Anforderungen der Anwendung ab.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 308 Edelstahl ein vielseitiges Material mit einem starken Gleichgewicht von Eigenschaften ist, das ihn für eine Vielzahl von Anwendungen, insbesondere im Schweißen und in Hochtemperaturumgebungen geeignet macht. Seine einzigartige Kombination aus Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit und Schweißbarkeit gewährleistet seine anhaltende Relevanz in der modernen Technik und Fertigung.