307 Edelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

Edelstahl 307 wird als austenitischer Edelstahl klassifiziert, der bemerkenswert für seinen hohen Chrom- und Nickelgehalt ist, was seine Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften verbessert. Diese Legierung enthält hauptsächlich etwa 18% Chrom und 8% Nickel sowie kleine Mengen von Mangan, Silizium und Kohlenstoff. Das Vorhandensein dieser Elemente trägt zu seiner hervorragenden Duktilität, Formbarkeit und Beständigkeit gegen Oxidation und Korrosion bei.

Umfassende Übersicht

Edelstahl 307 ist bekannt für seine Vielseitigkeit und wird oft in Umgebungen eingesetzt, in denen Korrosionsbeständigkeit entscheidend ist. Seine austenitische Struktur bietet überlegene Zähigkeit und Festigkeit sowohl bei erhöhten als auch bei kryogenen Temperaturen. Der hohe Chromgehalt der Legierung bietet ausgezeichnete Beständigkeit gegen Oxidation und Korrosion, wodurch sie für verschiedene Anwendungen geeignet ist, einschließlich Lebensmittelverarbeitung, chemische Handhabung und marine Umgebungen.

Vorteile:
- Korrosionsbeständigkeit: Außergewöhnliche Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von korrosiven Umgebungen, einschließlich saurer und alkalischer Lösungen.
- Duktilität und Formbarkeit: Hohe Duktilität ermöglicht eine einfache Herstellung und Formung in komplexe Formen.
- Schweißbarkeit: Gute Schweißbarkeit macht es geeignet für verschiedene Fertigungsprozesse.

Einschränkungen:
- Kosten: Höherer Legierungsgehalt kann zu erhöhten Materialkosten im Vergleich zu niedrigeren Stahlsorten führen.
- Werkhärtung: Das Material kann sich schnell werkhärten, was die Bearbeitungsprozesse komplizieren kann.
- Magnetische Eigenschaften: Allgemein nicht magnetisch, kann jedoch beim Kaltverformen leicht magnetisch werden.

Historisch gesehen war Edelstahl 307 eine zuverlässige Wahl für Anwendungen, die sowohl Festigkeit als auch Korrosionsbeständigkeit erfordern, und behält aufgrund seiner vorteilhaften Eigenschaften eine starke Marktposition.

Alternative Namen, Normen und Äquivalente

Normungsorganisation Bezeichnung/Grad Land/Region des Ursprungs Hinweise/Bemerkungen
UNS S30700 USA Nahezu äquivalent zu AISI 304, mit geringfügigen zusammensetzungsbedingten Unterschieden.
AISI/SAE 307 USA Ähnlich wie 304, aber mit höherem Schwefelgehalt zur Verbesserung der Zerspanbarkeit.
ASTM A240 USA Standard-Spezifikation für Chrom- und Chrom-Nickel-Edelstahlplatten, -bleche und -streifen.
EN 1.4305 Europa Äquivalente Legierung mit leicht unterschiedlichen mechanischen Eigenschaften.
JIS SUS 307 Japan Japanischer Standard mit ähnlichen Korrosionsbeständigkeitsmerkmalen.

Die Unterschiede zwischen 307 und seinen Äquivalenten, wie AISI 304, liegen hauptsächlich im Schwefelgehalt, der die Zerspanbarkeit verbessert, aber die Korrosionsbeständigkeit leicht beeinflussen kann. Das Verständnis dieser Feinheiten ist entscheidend für die Auswahl der geeigneten Legierung für spezifische Anwendungen.

Wichtige Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
Cr (Chrom) 18,0 - 20,0
Ni (Nickel) 8,0 - 10,0
Mn (Mangan) max 2,0
Si (Silizium) max 1,0
C (Kohlenstoff) max 0,08
P (Phosphor) max 0,045
S (Schwefel) 0,03 - 0,10

Die primären Legierungsbestandteile im Edelstahl 307 umfassen Chrom, das Korrosionsbeständigkeit bietet; Nickel, das Zähigkeit und Duktilität verbessert; und Schwefel, der die Zerspanbarkeit verbessert. Das Gleichgewicht dieser Elemente trägt zur Gesamtleistung des Stahls in verschiedenen Anwendungen bei.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Testtemperatur Typischer Wert/Spanne (metrisch) Typischer Wert/Spanne (imperial) Referenznorm für Prüfmethoden
Zugfestigkeit Angewärmt Raumtemperatur 520 - 750 MPa 75 - 109 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2% Offset) Angewärmt Raumtemperatur 210 - 310 MPa 30 - 45 ksi ASTM E8
Dehnung Angewärmt Raumtemperatur 40 - 50% 40 - 50% ASTM E8
Härte (Rockwell B) Angewärmt Raumtemperatur 70 - 90 HRB 70 - 90 HRB ASTM E18
Schlagfestigkeit Charpy V-Kerbe -20°C 40 J 29,5 ft-lbf ASTM E23

Die mechanischen Eigenschaften von Edelstahl 307 machen ihn geeignet für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Duktilität erfordern. Seine Zug- und Streckfestigkeit zeigen seine Fähigkeit, signifikante Lasten auszuhalten, während sein Dehnungsanteil seine Fähigkeit widerspiegelt, sich ohne Bruch zu verformen, was ihn ideal für strukturelle Anwendungen macht.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch) Wert (imperial)
Dichte Raumtemperatur 7,93 g/cm³ 0,286 lb/in³
Schmelzpunkt/-bereich - 1400 - 1450 °C 2552 - 2642 °F
Wärmeleitfähigkeit Raumtemperatur 16,2 W/m·K 112 BTU·in/(hr·ft²·°F)
spezifische Wärme Raumtemperatur 500 J/kg·K 0,12 BTU/lb·°F
Elektrische Widerstandsfähigkeit Raumtemperatur 0,72 µΩ·m 0,00000072 Ω·m
Wärmeausdehnungskoeffizient 20 - 100 °C 16,0 x 10⁻⁶/K 8,89 x 10⁻⁶/°F

Wichtige physikalische Eigenschaften wie Dichte und Schmelzpunkt sind entscheidend für Anwendungen, die hohe Temperaturen oder strukturelle Integrität beinhalten. Die Wärmeleitfähigkeit zeigt ihre Fähigkeit, Wärme abzuleiten, was in Anwendungen wichtig ist, in denen Wärmemanagement entscheidend ist.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosionsmittel Konzentration (%) Temperatur (°C) Widerstandswertung Hinweise
Chloride 3-10 20-60 Gut Risiko von Lochkorrosion.
Schwefelsäure 10-30 20-40 Ordentlich Anfällig für SCC.
Salzsäure 5-20 20-60 Schlecht Nicht empfohlen.
Meerwasser - Umgebung Ausgezeichnet Ausgezeichnete Beständigkeit.

Edelstahl 307 zeigt eine gute Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von korrosiven Umgebungen, insbesondere in chloridreichen Bedingungen. Er ist jedoch anfällig für Spannungsrisskorrosion (SCC) in Gegenwart von Chloriden und sollte in solchen Umgebungen mit Vorsicht verwendet werden. Im Vergleich zu Edelstahl 304 bietet 307 eine verbesserte Zerspanbarkeit, aber die Korrosionsbeständigkeit kann in bestimmten sauren Umgebungen leicht verringert sein.

Wärmebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Hinweise
Max. kontinuierliche Betriebstemperatur 870 1600 Geeignet für Hochtemperaturanwendungen.
Max. intermittierende Betriebstemperatur 925 1700 Kann kurzzeitige Exposition gegenüber höheren Temperaturen aushalten.
Skalierungs-Temperatur 600 1112 Risiko von Skalierung über dieser Temperatur.

Edelstahl 307 behält seine mechanischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen bei, was ihn geeignet macht für Anwendungen mit Wärmebelastung. Eine längere Exposition gegenüber Temperaturen über 600 °C kann jedoch zu Skalierung und Materialabbau führen.

Bearbeitungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißverfahren Empfohlene Füllmetall (AWS-Klassifizierung) Typisches Schutzgas/Füllstoff Hinweise
TIG ER308L Argon Gut für dünne Teile.
MIG ER308L Argon/CO2 Geeignet für dickere Teile.
Stab E308L - Erfordert sorgfältige Kontrolle.

Edelstahl 307 ist bekannt für seine gute Schweißbarkeit, insbesondere bei TIG- und MIG-Verfahren. Vorwärmen und Nachbehandlung können notwendig sein, um Risse zu vermeiden und optimale mechanische Eigenschaften sicherzustellen. Die sorgfältige Auswahl der Füllmetalle ist entscheidend, um die Korrosionsbeständigkeit aufrechtzuerhalten.

Zerspanbarkeit

Zerspanungsparameter [307 Edelstahl] AISI 1212 Hinweise/Tipps
Relativer Zerspanungsindex 60% 100% Erfordert scharfe Werkzeuge und Kühlmittel.
Typische Vorschubgeschwindigkeit (Drehen) 30-50 m/min 80-100 m/min Niedrigere Geschwindigkeiten empfohlen.

Edelstahl 307 hat eine moderate Zerspanbarkeit, die durch den Einsatz geeigneter Schneidwerkzeuge und -techniken verbessert werden kann. Die Tendenz zur Werkhärtung kann Herausforderungen darstellen, die eine sorgfältige Kontrolle der Zerspanungsparameter erfordern.

Formbarkeit

Edelstahl 307 weist eine hervorragende Formbarkeit auf, die kalte und warme Umformprozesse ermöglicht. Er kann leicht gebogen und in komplexe Geometrien geformt werden, wodurch er sich für verschiedene Fertigungsanwendungen eignet. Vorsicht ist jedoch geboten, um übermäßige Werkhärtung während der Kaltumformung zu vermeiden.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C) Typische Haltezeit Kühlungsmethode Primäres Ziel / Erwünschtes Ergebnis
Glühen 1010 - 1120 1-2 Stunden Luft oder Wasser Stress abbauen, Duktilität verbessern.
Auflösungsbehandlung 1000 - 1100 30 Minuten Schnellkühlung Korrosionsbeständigkeit verbessern.

Wärmebehandlungsprozesse wie Glühen und Auflösungsbehandlung sind entscheidend für die Optimierung der Mikrostruktur und Eigenschaften von Edelstahl 307. Diese Behandlungen verbessern die Duktilität und Korrosionsbeständigkeit und machen das Material geeigneter für anspruchsvolle Anwendungen.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Industrie/Sektor Beispiel für spezifische Anwendung Schlüsselliegenschaften des Stahls, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl
Lebensmittelverarbeitung Ausrüstung und Behälter Korrosionsbeständigkeit, einfache Reinigung Hygiene und Langlebigkeit
Chemische Industrie Lagertanks Hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit Sicherheit und Langlebigkeit
Marine Bootszubehör Ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber Meerwasser Langlebigkeit in rauen Umgebungen
Pharmazeutisch Verarbeitungsgeräte Nicht reaktiv, leicht zu sterilisierten Einhaltung von Standards

Edelstahl 307 wird häufig in Branchen eingesetzt, in denen Korrosionsbeständigkeit und Hygiene von höchster Bedeutung sind. Seine Eigenschaften machen ihn zu einer idealen Wahl für Ausrüstungen zur Lebensmittelverarbeitung, chemische Lagertanks und marine Anwendungen.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Feature/Eigenschaft Edelstahl 307 AISI 304 AISI 316 Kurze Pro-/Kontra- oder Trade-off-Anmerkung
Wichtige mechanische Eigenschaft Moderate Festigkeit Hohe Festigkeit Hohe Festigkeit 316 bietet bessere Korrosionsbeständigkeit.
Wichtiger Korrosionsaspekt Gut in vielen Umgebungen Gut in vielen Umgebungen Ausgezeichnet in Chloriden 316 wird für marine Anwendungen bevorzugt.
Schweißbarkeit Gut Ausgezeichnet Gut 304 ist oft einfacher zu schweißen.
Zerspanbarkeit Moderat Gut Moderat 304 lässt sich leichter zerspanen.
Formbarkeit Ausgezeichnet Ausgezeichnet Gut Alle Grades sind formbar, variieren jedoch in der Leichtigkeit.
Ungefähre relative Kosten Moderat Moderat Höher 316 ist aufgrund von Molybdän teurer.
Typische Verfügbarkeit Allgemein Sehr häufig Allgemein 304 ist die am weitesten verbreitete.

Bei der Auswahl von Edelstahl 307 sind Überlegungen wie Kosten, Verfügbarkeit und spezifische Anwendungsanforderungen entscheidend. Während er ein gutes Gleichgewicht der Eigenschaften bietet, können Alternativen wie AISI 304 und AISI 316 je nach spezifischen Umweltbedingungen und mechanischen Anforderungen geeigneter sein. Das Verständnis dieser Abwägungen kann Ingenieuren und Designern helfen, informierte Materialentscheidungen für ihre Projekte zu treffen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar