305 Edelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

305 Edelstahl wird als austenitischer Edelstahl klassifiziert, der für seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und guten mechanischen Eigenschaften bekannt ist. Diese Legierung ist hauptsächlich mit Chrom (18-20%) und Nickel (8-10,5%) legiert, die erheblich zu ihren Gesamteigenschaften beitragen. Die Anwesenheit von Nickel erhöht die Duktilität und Zähigkeit des Stahls, während Chrom eine schützende Oxidschicht bietet, die die Korrosionsbeständigkeit verbessert.

Umfassender Überblick

305 Edelstahl wird besonders geschätzt für seine Fähigkeit, Oxidation und Korrosion in verschiedenen Umgebungen zu widerstehen, was ihn für Anwendungen in der Lebensmittelverarbeitung, chemischen Verarbeitung und architektonischen Anwendungen geeignet macht. Sein hoher Nickelgehalt ermöglicht eine verbesserte Bearbeitbarkeit und Formbarkeit, was die Herstellung komplexer Formen erleichtert.

Vorteile:
- Korrosionsbeständigkeit: Ausgezeichnete Beständigkeit gegen eine Vielzahl korrosiver Umgebungen, einschließlich saurer und alkalischer Bedingungen.
- Formbarkeit: Hohe Duktilität und einfache Fertigung, die komplexe Formen und Designs ermöglicht.
- Nicht magnetisch: Beibehaltung seiner nicht-magnetischen Eigenschaften selbst nach Kaltbearbeitung, was in bestimmten Anwendungen von Vorteil ist.

Einschränkungen:
- Kosten: Höherer Nickelgehalt kann zu erhöhten Materialkosten im Vergleich zu anderen Edelstahlgraden führen.
- Festigkeit: Obwohl er gute Festigkeit aufweist, ist er möglicherweise nicht geeignet für Anwendungen, die eine hohe Zugfestigkeit im Vergleich zu anderen legierten Stählen erfordern.

Historisch wurde 305 Edelstahl in verschiedenen Anwendungen aufgrund seiner günstigen Eigenschaften verwendet und bleibt eine gängige Wahl in Branchen, in denen Korrosionsbeständigkeit von entscheidender Bedeutung ist.

Alternative Namen, Normen und Entsprechungen

Normenorganisation Bezeichnung/Grad Herstellerland/-region Hinweise/Anmerkungen
UNS S30500 USA Nächste Entsprechung zu AISI 305
AISI/SAE 305 USA Geringsfügige Zusammensetzungsunterschiede zu 304
ASTM A240 USA Normenspezifikation für Edelstahlplatten
EN 1.4303 Europa Entsprechung in europäischen Normen
JIS SUS 305 Japan Ähnliche Eigenschaften, oft in japanischen Anwendungen verwendet

Die Unterschiede zwischen 305 und seinen Entsprechungen, wie 304, liegen hauptsächlich im Nickelgehalt, der die Formbarkeit und Korrosionsbeständigkeit des Stahls beeinflusst. 305 wird oft bevorzugt für Anwendungen, die verbesserte Bearbeitbarkeit erfordern.

Wesentliche Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
Cr (Chrom) 18,0 - 20,0
Ni (Nickel) 8,0 - 10,5
C (Kohlenstoff) ≤ 0,08
Mn (Mangan) ≤ 2,0
Si (Silizium) ≤ 1,0
P (Phosphor) ≤ 0,045
S (Schwefel) ≤ 0,03

Die wichtigsten legierenden Elemente in 305 Edelstahl umfassen:
- Chrom: Bietet Korrosionsbeständigkeit und erhöht die Härte.
- Nickel: Verbessert die Duktilität und Zähigkeit, was die Verarbeitung des Stahls erleichtert.
- Kohlenstoff: Obwohl er niedrig gehalten wird, hilft er, die Festigkeit des Stahls zu erhalten, ohne die Korrosionsbeständigkeit zu beeinträchtigen.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch - SI-Einheiten) Typischer Wert/Bereich (imperiale Einheiten) Referenzstandard für Prüfmethode
Zugfestigkeit Geglüht 515 - 750 MPa 75 - 109 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2% Versatz) Geglüht 205 - 310 MPa 30 - 45 ksi ASTM E8
Elongation Geglüht 40% 40% ASTM E8
Härte (Rockwell B) Geglüht 70 - 90 HRB 70 - 90 HRB ASTM E18
Schlagzähigkeit (Charpy) -20°C 40 J 30 ft-lbf ASTM E23

Die mechanischen Eigenschaften von 305 Edelstahl machen ihn geeignet für Anwendungen, die gute Festigkeit und Duktilität erfordern. Der relativ hohe Prozentsatz an Elongation zeigt eine ausgezeichnete Formbarkeit an, die es ihm ermöglicht, signifikante Deformationen ohne Versagen standzuhalten.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch - SI-Einheiten) Wert (imperiale Einheiten)
Dichte - 8,0 g/cm³ 0,289 lb/in³
Schmelzpunkt/-bereich - 1400 - 1450 °C 2552 - 2642 °F
Wärmeleitfähigkeit 20°C 16 W/m·K 92 BTU·in/(hr·ft²·°F)
Spezifische Wärmekapazität 20°C 500 J/kg·K 0,12 BTU/lb·°F
Elektrischer Widerstand 20°C 0,72 μΩ·m 0,72 μΩ·in
Kerndilatationskoeffizient 20-100°C 16,5 x 10⁻⁶ /°C 9,2 x 10⁻⁶ /°F

Wichtige physikalische Eigenschaften wie Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität sind bedeutend für Anwendungen, die mit Wärmeübertragung zu tun haben. Die relativ niedrige Dichte von 305 Edelstahl ermöglicht leichte Konstruktionen, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Mittel Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Widerstandsbewertung Hinweise
Chloride 3-10 20-60 / 68-140 Gut Risiko von Lochfraß
Schwefelsäure 10-30 20-50 / 68-122 Befriedigend Empfänglich für Spannungsrisskorrosion
Essigsäure 5-20 20-40 / 68-104 Ausgezeichnet Beständig gegen Spannungsrissbildung
Alkalische Lösungen 5-20 20-60 / 68-140 Gut Risiko von lokalisierter Korrosion

305 Edelstahl weist hervorragende Beständigkeit gegen eine Vielzahl von korrosiven Umgebungen auf, insbesondere in sauren und alkalischen Bedingungen. Er ist jedoch anfällig für Lochfraßkorrosion in Chloridumgebungen, was eine kritische Überlegung in maritimen Anwendungen ist. Im Vergleich zu 304 Edelstahl bietet 305 eine verbesserte Formbarkeit, könnte jedoch eine geringfügig niedrigere Beständigkeit gegenüber bestimmten korrosiven Mitteln aufweisen.

Wärmebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur 925 1700 Geeignet für Hochtemperaturanwendungen
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 870 1600 Kann kurzfristige Exposition aushalten
Skalierungstemperatur 800 1470 Risiko von Oxidation über diesem Limit

Bei erhöhten Temperaturen behält 305 Edelstahl seine Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit bei, was ihn für Anwendungen in Hochtemperaturumgebungen geeignet macht. Eine längere Exposition gegenüber Temperaturen über 870 °C (1600 °F) kann jedoch zu Oxidation und Skalierung führen, was die Integrität beeinträchtigen kann.

Farbeigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißprozess Empfohlenes Füllmetall (AWS-Klassifikation) Typisches Schutzgas/Flussmittel Hinweise
TIG ER308L Argon Gut für dünne Abschnitte
MIG ER308L Argon/CO2 Geeignet für dickere Abschnitte
Elektrode E308L - Benötigt Vorheizen für dicke Abschnitte

305 Edelstahl ist hochschweißbar, was ihn für verschiedene Schweißprozesse geeignet macht. Vorheizen kann für dickere Abschnitte erforderlich sein, um Rissbildung zu vermeiden. Eine Nachschweißwärmebehandlung kann die mechanischen Eigenschaften des Schweißguts verbessern.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter 305 Edelstahl AISI 1212 Hinweise/Tipps
Relativer Bearbeitungsindex 50 100 Moderate Bearbeitbarkeit
Typische Schnittgeschwindigkeit 30 m/min 60 m/min Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge für die besten Ergebnisse

Obwohl 305 Edelstahl eine moderate Bearbeitbarkeit aufweist, kann es aufgrund seiner Zähigkeit herausfordernd sein, ihn zu bearbeiten. Die Verwendung geeigneter Werkzeuge und Schnittgeschwindigkeiten kann die Effizienz verbessern.

Formbarkeit

305 Edelstahl eignet sich gut für sowohl Kalt- als auch Warmformprozesse. Seine hohe Duktilität ermöglicht erhebliche Deformationen ohne Rissbildung, was ihn ideal für Anwendungen macht, die komplexe Formen erfordern. Es muss jedoch darauf geachtet werden, eine Verfestigung während des Kaltformens zu vermeiden.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Primärer Zweck / Erwartetes Ergebnis
Glühen 1010 - 1120 / 1850 - 2050 1-2 Stunden Luft oder Wasser Entspannung von Spannungen, Verbesserung der Duktilität
Lösungsglühen 1000 - 1100 / 1830 - 2010 30 Minuten Schnell Abkühlen Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit

Wärmebehandlungsprozesse wie Glühen können die Duktilität und Zähigkeit von 305 Edelstahl erheblich verbessern. Die metallurgischen Umwandlungen während dieser Behandlungen führen zu einer verfeinerten Mikrostruktur, die seine Gesamt Eigenschaften verbessert.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Industrie/Sektor Beispiel für spezifische Anwendung Wesentliche Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Auswahlgrund (kurz)
Lebensmittelverarbeitung Lebensmittelhandhabungsgeräte Korrosionsbeständigkeit, Formbarkeit Hygiene und Haltbarkeit
Chemische Verarbeitung Speichertanks Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit Beständigkeit gegenüber aggressiven Chemikalien
Architektur Fassaden und Verkleidungen Ästhetische Anziehungskraft, Korrosionsbeständigkeit Langanhaltendes Erscheinungsbild

Weitere Anwendungen sind:
- Küchenutensilien
- Medizinische Geräte
- Automobilkomponenten

Die Wahl von 305 Edelstahl in diesen Anwendungen beruht hauptsächlich auf seiner hervorragenden Korrosionsbeständigkeit und Formbarkeit, was ihn ideal für Umgebungen macht, in denen Hygiene und Haltbarkeit entscheidend sind.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft 305 Edelstahl 304 Edelstahl 316 Edelstahl Kurzer Pro-/Kontra- oder Abwägungsnotiz
Wesentliche mechanische Eigenschaft Moderate Festigkeit Gute Festigkeit Hohe Festigkeit 316 bietet bessere Festigkeit, aber zu höheren Kosten
Wesentlicher Korrosionsaspekt Gut in milden Säuren Gut in milden Säuren Ausgezeichnet in Chloriden 316 ist überlegen in Chloridumgebungen
Schweißbarkeit Ausgezeichnet Ausgezeichnet Gut 305 ist einfacher zu schweißen als 316
Bearbeitbarkeit Moderat Gut Befriedigend 304 ist einfacher zu bearbeiten als 305
Ungefährer relativer Preis Moderat Moderat Hoch 316 ist die teuerste Option
Typische Verfügbarkeit Allgemein Sehr allgemein Allgemein 304 ist am weitesten verbreitet erhältlich

Bei der Auswahl von 305 Edelstahl sind Überlegungen wie Kosteneffektivität, Verfügbarkeit und spezifische Anwendungsanforderungen zu berücksichtigen. Seine nicht-magnetischen Eigenschaften machen ihn für Anwendungen geeignet, bei denen magnetische Interferenzen ein Problem darstellen. Darüber hinaus macht seine hohe Korrosionsbeständigkeit in verschiedenen Umgebungen ihn zu einer bevorzugten Wahl in vielen Branchen.

Zusammenfassend ist 305 Edelstahl ein vielseitiges Material, das hervorragende Korrosionsbeständigkeit, gute mechanische Eigenschaften und einfache Verarbeitung ausbalanciert, was es zu einer wertvollen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen macht.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar