304H Edelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
304H-Edelstahl ist eine Hochtemperaturvariante des weit verbreiteten 304-Edelstahls, der als austenitischer Edelstahl klassifiziert ist. Diese Legierung ist hauptsächlich mit Chrom (18-20%) und Nickel (8-10,5%) legiert, mit einem Kohlenstoffgehalt, der höher ist als beim Standard-304, normalerweise etwa 0,04% bis 0,10%. Der erhöhte Kohlenstoffgehalt verbessert die Festigkeit bei erhöhten Temperaturen, wodurch 304H besonders geeignet für Anwendungen in Umgebungen ist, in denen hohe Temperaturen eine Rolle spielen.
Umfassende Übersicht
304H-Edelstahl zeigt hervorragende Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit und gute Schweißbarkeit. Seine austenitische Struktur bietet überlegene Zähigkeit und Duktilität, was ihn ideal für Anwendungen macht, die signifikante mechanische Belastungen erfordern. Die Hauptvorteile von 304H umfassen seine Fähigkeit, hohen Temperaturen (bis zu 870°C oder 1600°F) standzuhalten, und seine Widerstandsfähigkeit gegen Oxidation und Abblätterung. Sein höherer Kohlenstoffgehalt kann jedoch zu einer verringerten Korrosionsbeständigkeit in bestimmten Umgebungen im Vergleich zu Legierungen mit niedrigerem Kohlenstoffgehalt führen.
In Bezug auf die Marktposition wird 304H häufig in der petrochemischen Industrie, der Öl- und Gas- sowie der Energieerzeugungsbranche eingesetzt, in denen Hochtemperaturanwendungen verbreitet sind. Historisch war es bedeutend für die Entwicklung von Wärmetauschern, Kesseln und Druckbehältern.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Ausgezeichnete Hochtemperaturfestigkeit | Verringerte Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu niedrigeren Kohlenstofflegierungen |
Gute Schweißbarkeit | Empfänglich für Sensibilisierung, wenn nicht richtig wärmebehandelt |
Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Oxidation | Höhere Kosten aufgrund von Legierungselementen |
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Standardorganisation | Bezeichnung/Qualität | Land/Region der Herkunft | Hinweise/Bemerkungen |
---|---|---|---|
UNS | S30409 | USA | Nächste Entsprechung zu AISI 304L mit höherem Kohlenstoffgehalt |
AISI/SAE | 304H | USA | Verwendet für Hochtemperaturanwendungen |
ASTM | A240/A240M | USA | Standard-Spezifikation für Chrom- und Chrom-Nickel-Edelstahlplatten, -bleche und -streifen |
EN | 1.4948 | Europa | Entsprechende Qualität in europäischen Normen |
JIS | SUS304H | Japan | Japanische Industrienorm-Entsprechung |
Die Unterschiede zwischen 304H und seinen Äquivalenten, wie 304L, liegen hauptsächlich im Kohlenstoffgehalt, der ihre Leistung in Hochtemperaturumgebungen beeinflusst. Während 304L aufgrund seines niedrigeren Kohlenstoffgehalts und seiner besseren Korrosionsbeständigkeit bevorzugt wird, wird 304H für Anwendungen gewählt, die eine höhere Festigkeit bei erhöhten Temperaturen erfordern.
Wesentliche Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0.04 - 0.10 |
Cr (Chrom) | 18.0 - 20.0 |
Ni (Nickel) | 8.0 - 10.5 |
Mn (Mangan) | 2.0 max |
Si (Silizium) | 1.0 max |
P (Phosphor) | 0.045 max |
S (Schwefel) | 0.030 max |
Die Hauptaufgabe von Chrom in 304H ist die Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit, während Nickel zur Zähigkeit und Duktilität des Stahls beiträgt. Der kontrollierte Kohlenstoffgehalt verbessert die Hochtemperaturfestigkeit und macht ihn geeignet für anspruchsvolle Anwendungen.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Prüftemperatur | Typischer Wert/Spannweite (metrisch) | Typischer Wert/Spannweite (imperial) | Referenzstandard für Prüfmethode |
---|---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Glühen | Raumtemperatur | 520 - 750 MPa | 75 - 109 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0.2% Versatz) | Glühen | Raumtemperatur | 205 - 310 MPa | 30 - 45 ksi | ASTM E8 |
Dehnung | Glühen | Raumtemperatur | 40% min | 40% min | ASTM E8 |
Härte (Rockwell B) | Glühen | Raumtemperatur | 70 - 90 HRB | 70 - 90 HRB | ASTM E18 |
Schlagfestigkeit | Charpy (20°C) | 20°C | 40 J min | 29.5 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination aus hoher Zug- und Streckfestigkeit sowie guter Duktilität macht 304H geeignet für Anwendungen, die mechanischen Belastungen ausgesetzt sind und strukturelle Integrität erfordern.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemperatur | 7.93 g/cm³ | 0.286 lb/in³ |
Schmelzpunkt/-bereich | - | 1400 - 1450 °C | 2552 - 2642 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemperatur | 16.2 W/m·K | 112 BTU·in/h·ft²·°F |
Spezifische Wärmefähigkeit | Raumtemperatur | 500 J/kg·K | 0.12 BTU/lb·°F |
Elektrischer Widerstand | Raumtemperatur | 0.72 µΩ·m | 0.72 µΩ·in |
Wärmeausdehnungskoeffizient | Raumtemperatur | 16.0 x 10⁻⁶/K | 8.9 x 10⁻⁶/°F |
Die Dichte und der Schmelzpunkt von 304H deuten auf seine Robustheit hin, während seine Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmefähigkeit für Anwendungen, die Wärmeübertragung beinhalten, wie Wärmetauscher, entscheidend sind.
Korrosionsbeständigkeit
Korrsiver Stoff | Konzentation (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandsbewertung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Chloride | 3-5% | 20-60°C / 68-140°F | Ausreichend | Risiko von Lochfraß |
Schwefelsäure | 10% | 20-40°C / 68-104°F | Schlecht | Nicht empfohlen |
Essigsäure | 10% | 20-60°C / 68-140°F | Gut | Mäßige Widerstandsfähigkeit |
Meersalz | - | Umgebung | Gut | Geeignet für marine Anwendungen |
304H zeigt eine gute Beständigkeit gegen verschiedene korrosive Umgebungen, insbesondere unter atmosphärischen Bedingungen und bei verdünnten Säuren. Es ist jedoch anfällig für Lochfraß in chloridhaltigen Umgebungen und sollte in Anwendungen mit konzentrierter Schwefelsäure vermieden werden. Im Vergleich zu 316-Edelstahl, der Molybdän zur Verbesserung der Lochfraßbeständigkeit enthält, kann 304H in stark korrosiven Umgebungen nicht so gut abschneiden.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale dauerhafte Betriebstemperatur | 870°C | 1600°F | - |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 925°C | 1700°F | - |
Temperatur für Abblätterung | 800°C | 1472°F | - |
Berücksichtigung der Kriechfestigkeit | 600°C | 1112°F | Beginnt zu sinken |
304H behält seine Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit bei erhöhten Temperaturen bei, was es geeignet für Anwendungen in Wärmetauschern und Druckbehältern macht. Längere Exposition gegenüber Temperaturen über 870°C kann jedoch zu Oxidation und Abblätterung führen, was sorgfältige Konstruktionsüberlegungen erforderlich macht.
Fabrikationseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißprozess | Empfohlene Fülldraht (AWS-Klassifizierung) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Hinweise |
---|---|---|---|
TIG | ER308L | Argon | Gute Ergebnisse mit der richtigen Technik |
MIG | ER308L | Argon/CO2-Gemisch | Benötigt Vorwärmen bei dickeren Abschnitten |
SMAW | E308L | - | Geeignet für dickere Abschnitte |
304H wird allgemein als gut schweißbar angesehen, jedoch wird empfohlen, zum Vorwärmen und zur Nachbearbeitung, um das Risiko von Rissen und Sensibilisierung zu minimieren. Die richtige Auswahl des Fülldrahts ist entscheidend, um die Korrosionsbeständigkeit zu erhalten.
Zerspanbarkeit
Zerspanungsparameter | 304H | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Zerspanungsindex | 60% | 100% | 304H ist weniger zerspanbar als 1212 |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30-50 m/min | 60-80 m/min | Schneidwerkzeuge scharf und richtige Kühlmittel verwenden |
304H hat eine mittlere Zerspanbarkeit, und obwohl es effektiv zerspanbar ist, erfordert es sorgfältige Aufmerksamkeit für Werkzeuge und Schnittgeschwindigkeiten, um ein Arbeitshärten zu vermeiden.
Formbarkeit
304H zeigt gute Formbarkeit und ermöglicht sowohl Kalt- als auch Warmumformungsprozesse. Aufgrund seiner Eigenschaften des Arbeitshärtens ist jedoch eine sorgfältige Kontrolle der Biegeradien und Formgeschwindigkeiten erforderlich, um Risse zu vermeiden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Hauptzweck / Erwachsenes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Lösungs-Glühen | 1010 - 1120 °C / 1850 - 2050 °F | 30 min | Luft oder Wasser | Karbid lösen, Duktilität verbessern |
Stressabbau | 600 - 800 °C / 1112 - 1472 °F | 1-2 Stunden | Luft | Restspannungen reduzieren |
Wärmebehandlungsprozesse wie Lösungs-Glühen sind entscheidend zur Optimierung der Mikrostruktur von 304H und zur Verbesserung seiner mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit.
Typische Anwendungen und Endnutzung
Industrie/Sektor | Konkretes Anwendungsbeispiel | Schlüsselspezifische Eigenschaften des Stahls, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl |
---|---|---|---|
Öl und Gas | Wärmetauscher | Hochtemperaturfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit | Erforderlich für raue Umgebungen |
Energieerzeugung | Kesselrohre | Hohe Festigkeit, Oxidationsbeständigkeit | Wesentlich für Effizienz |
Chemische Verarbeitung | Druckbehälter | Korrosionsbeständigkeit, Schweißbarkeit | Sicherheit und Zuverlässigkeit |
Lebensmittelverarbeitung | Ausrüstung und Rohrleitungen | Korrosionsbeständigkeit, leichte Reinigung | Hygienestandards |
- 304H wird oft für Wärmetauscher aufgrund seiner Fähigkeit, hohen Temperaturen standzuhalten und Oxidation zu widerstehen, ausgewählt.
- In der Öl- und Gasindustrie wird es in Druckbehältern eingesetzt, in denen hohe Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit kritisch sind.
- Der Lebensmittelsektor nutzt 304H aufgrund seiner hygienischen Eigenschaften und der leichten Reinigung.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | 304H | 316 | 321 | Kurz Pro-/Kontra- oder Trade-off-Hinweis |
---|---|---|---|---|
Schlüsselmechanische Eigenschaft | Hohe Festigkeit | Bessere Korrosionsbeständigkeit | Gute Hochtemperaturstabilität | 304H ist stärker, aber weniger widerstandsfähig |
Wichtigster Korrosionsaspekt | Ordentlich in Chloriden | Ausgezeichnet in Chloriden | Gut in Hochtemperaturanwendungen | 316 wird in marinen Umgebungen bevorzugt |
Schweißbarkeit | Gut | Ausgezeichnet | Gut | 316 benötigt möglicherweise spezielle Füllung für hohe Temperaturen |
Zerspanbarkeit | Mäßig | Mäßig | Mäßig | Alle erfordern Sorgfalt, um Arbeitshärten zu vermeiden |
Ungefähre relative Kosten | Mäßig | Höher | Mäßig | 304H ist kosteneffektiv für Hochtemperaturanwendungen |
Typische Verfügbarkeit | Allgemein | Allgemein | Weniger häufig | 304H ist in verschiedenen Formen weit verbreitet verfügbar |
Bei der Auswahl von 304H umfassen die Überlegungen seine Kosteneffizienz für Hochtemperaturanwendungen, die Verfügbarkeit und die spezifischen mechanischen und korrosiven Eigenschaften, die für die beabsichtigte Nutzung erforderlich sind. Während es signifikante Vorteile in Festigkeit und Hitzebeständigkeit bietet, kann seine Anfälligkeit für Lochfraß in chloridhaltigen Umgebungen eine sorgfältige Bewertung im Vergleich zu Alternativen wie 316-Edelstahl für spezifische Anwendungen erfordern.