303Se Edelstahl: Eigenschaften und Hauptanwendungen

Table Of Content

Table Of Content

303Se-Edelstahl ist eine spezielle Grade von austenitischem Edelstahl, der hauptsächlich für seine verbesserte Bearbeitbarkeit aufgrund der Zugabe von Selen bekannt ist. Diese Stahlqualität gehört zur 300er-Serie von Edelstählen, die durch ihre hohe Korrosionsbeständigkeit und hervorragenden mechanischen Eigenschaften gekennzeichnet sind. Die Hauptlegierungselemente in 303Se umfassen Chrom (Cr), Nickel (Ni) und Selen (Se), wobei Chrom die Korrosionsbeständigkeit bietet, Nickel Zähigkeit und Duktilität verbessert und Selen die Bearbeitbarkeit erhöht.

Umfassender Überblick

303Se-Edelstahl wird als austenitischer Edelstahl klassifiziert, was bedeutet, dass er eine flächenzentrierte kubische Kristallstruktur hat, die zu seiner hervorragenden Duktilität und Zähigkeit beiträgt. Die typische chemische Zusammensetzung umfasst etwa 17-19 % Chrom, 8-10 % Nickel und 0,15-0,35 % Selen. Die Anwesenheit von Selen ist besonders signifikant, da sie eine verbesserte Bearbeitbarkeit im Vergleich zu anderen austenitischen Grades ermöglicht, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für Präzisionsbearbeitungsanwendungen macht.

Die bedeutendsten Eigenschaften von 303Se-Edelstahl sind:

  • Hohe Bearbeitbarkeit: Die Zugabe von Selen verbessert die Bearbeitbarkeit des Materials, wodurch schnellere Schnittgeschwindigkeiten und längere Werkzeuglebensdauer erzielt werden können.
  • Korrosionsbeständigkeit: Wie andere austenitische Edelstähle zeigt 303Se eine gute Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von korrosiven Umgebungen, einschließlich atmosphärischer Bedingungen und vieler Chemikalien.
  • Gute Schweißbarkeit: Diese Grade kann mit Standardtechniken geschweißt werden, obwohl darauf geachtet werden muss, Überhitzung zu vermeiden, die zu einer verringerten Korrosionsbeständigkeit führen kann.

Vorteile und Einschränkungen

Vorteile (Pro) Einschränkungen (Con)
Exzellente Bearbeitbarkeit, ideal für Präzisionsteile Geringere Festigkeit im Vergleich zu einigen anderen Edelstahlgrade
Gute Korrosionsbeständigkeit in vielen Umgebungen Nicht geeignet für Hochtemperaturanwendungen
Gute Formbarkeit und Schweißbarkeit Begrenzte Beständigkeit gegenüber bestimmten aggressiven Umgebungen, wie Chloriden

303Se-Edelstahl hat eine starke Position auf dem Markt aufgrund seiner einzigartigen Kombination von Eigenschaften, die ihn zu einer beliebten Wahl in Branchen wie Luft- und Raumfahrt, Automobil und Fertigung machen. Seine historische Bedeutung liegt in seiner Entwicklung als Lösung für Anwendungen, die sowohl hohe Bearbeitbarkeit als auch Korrosionsbeständigkeit erfordern.

Alternative Namen, Standards und Äquivalente

Normorganisation Bezeichnung/Grad Land/Region der Herkunft Hinweise/Bemerkungen
UNS S30323 USA Nächste Entsprechung zu AISI 303 mit Selen-Zusatz
AISI/SAE 303Se USA Verbesserte Bearbeitbarkeit im Vergleich zu standard 303
ASTM A276 USA Standard-Spezifikation für Edelstahlstangen
EN 1.4305 Europa Entspricht AISI 303 mit geringfügigen Zusammensetzungsunterschieden
JIS SUS303Se Japan Ähnliche Eigenschaften mit regionalen Variationen

Die Unterschiede zwischen 303Se und seinen Äquivalenten liegen oft in den spezifischen Prozentanteilen der Legierungselemente und den resultierenden mechanischen Eigenschaften. Während 303Se eine verbesserte Bearbeitbarkeit bietet, können andere Grade eine bessere Korrosionsbeständigkeit oder Festigkeit aufweisen, weshalb es wichtig ist, die geeignete Grade basierend auf den Anforderungen der Anwendung auszuwählen.

Schlüsselsch Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
Cr (Chrom) 17.0 - 19.0
Ni (Nickel) 8.0 - 10.0
Se (Selen) 0.15 - 0.35
C (Kohlenstoff) ≤ 0.15
Mn (Mangan) ≤ 2.0
Si (Silizium) ≤ 1.0
P (Phosphor) ≤ 0.045
S (Schwefel) ≤ 0.30

Die Hauptrolle von Chrom in 303Se besteht darin, Korrosionsbeständigkeit zu bieten, während Nickel die Zähigkeit und Duktilität des Stahls verbessert. Selen, eine wichtige Zugabe, verbessert die Bearbeitbarkeit erheblich, was effizientere Bearbeitungsprozesse ermöglicht. Kohlenstoff, Mangan und Silizium tragen zur Gesamtfestigkeit und Stabilität der Legierung bei.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch - SI-Einheiten) Typischer Wert/Bereich (imperiale Einheiten) Referenzstandard für Prüfmethoden
Zugfestigkeit Gehärtet 520 - 750 MPa 75 - 109 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2 % Offset) Gehärtet 210 - 310 MPa 30 - 45 ksi ASTM E8
Dehnung Gehärtet 40 - 50 % 40 - 50 % ASTM E8
Härte (Rockwell B) Gehärtet 80 - 90 HRB 80 - 90 HRB ASTM E18
Kerbschlagzähigkeit - 40 J (bei -20 °C) 29.5 ft-lbf (bei -4 °F) ASTM E23

Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht 303Se-Edelstahl geeignet für Anwendungen, die gute Festigkeit und Duktilität erfordern, insbesondere unter mechanischen Belastungsbedingungen. Die hohe Dehnung und Kerbschlagzähigkeit zeigen, dass er erheblichen Verformungen standhalten kann, bevor er versagt, was ihn ideal für Komponenten macht, die dynamischen Lasten ausgesetzt sind.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch - SI-Einheiten) Wert (imperiale Einheiten)
Dichte - 7,93 g/cm³ 0,286 lb/in³
Schmelzpunkt - 1400 - 1450 °C 2552 - 2642 °F
Wärmeleitfähigkeit 20 °C 16,2 W/m·K 112 BTU·in/(hr·ft²·°F)
spezifische Wärmekapazität 20 °C 500 J/(kg·K) 0,119 BTU/(lb·°F)
Elektrische Widerstandsfähigkeit 20 °C 0,73 µΩ·m 0,73 µΩ·in
Thermischer Ausdehnungskoeffizient 20 - 100 °C 16,0 x 10⁻⁶ /K 8,89 x 10⁻⁶ /°F

Die Dichte von 303Se-Edelstahl ist bedeutend für Anwendungen, bei denen das Gewicht ein Faktor ist, wie zum Beispiel bei Flugzeugkomponenten. Seine Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität machen ihn geeignet für Anwendungen, die Wärmeübertragung erfordern, während der elektrische Widerstand auf seine Eignung für bestimmte elektrische Anwendungen hinweist.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Mittel Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Widerstandsbewertung Hinweise
Chloride 3-5 % 20-60 °C (68-140 °F) Befriedigend Risiko von Lochkorrosion
Schwefelsäure 10 % 20 °C (68 °F) Gut Begrenzte Beständigkeit
Essigsäure 5-10 % 20-60 °C (68-140 °F) Gut Empfindlich gegenüber spannungskorrosiven Rissen
Atmosphärisch - - Ausgezeichnet Gute Beständigkeit gegen Oxidation

303Se-Edelstahl zeigt eine gute Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von korrosiven Umgebungen, insbesondere in atmosphärischen Bedingungen. Er ist jedoch empfindlich gegenüber Lochkorrosion in chloridhaltigen Umgebungen, was ein Problem in maritimen Anwendungen darstellen kann. Im Vergleich zu anderen Graden wie 316-Edelstahl, der einen höheren Molybdängehalt für verbesserte Chloridbeständigkeit aufweist, kann 303Se in stark korrosiven Umgebungen nicht so gut abschneiden.

Wärmebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur 870 °C 1600 °F Geeignet für intermittierenden Betrieb
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 925 °C 1700 °F Begrenzte Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen
Skalierungs Temperatur 600 °C 1112 °F Risiko von Skalierungen über dieser Temperatur

Bei erhöhten Temperaturen behält 303Se-Edelstahl seine Festigkeit und Duktilität, was ihn für Anwendungen geeignet macht, die Wärme ausgesetzt sind. Eine längere Exposition gegenüber hohen Temperaturen kann jedoch zu Oxidation und Skalierung führen, was seine Leistung in bestimmten Umgebungen beeinträchtigen kann.

Fertigungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißprozess Empfohlener Fülldraht (AWS-Klassifikation) Typisches Schutzgas/Flux Hinweise
TIG ER308L Argon Vorwärmen empfohlen
MIG ER308L Argon + CO2 Gute Schweißnahtmerkmale
Elektrode (SMAW) E308L - Geeignet für Feldschweißen

303Se-Edelstahl wird im Allgemeinen als gut schweißbar angesehen. Es kann jedoch notwendig sein, die Bauteile vorzuwärmen, um das Risiko von Rissen zu vermeiden, insbesondere bei dickeren Querschnitten. Eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen kann auch die Korrosionsbeständigkeit verbessern und Restspannungen abbauen.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter 303Se AISI 1212 Hinweise/Tipps
Relativer Bearbeitungsindex 90 100 303Se bietet exzellente Bearbeitbarkeit
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) 80 m/min 100 m/min Höhere Geschwindigkeiten mit 303Se möglich

303Se-Edelstahl ist bekannt für seine exzellente Bearbeitbarkeit, was ihn geeignet für Präzisionsteile macht. Optimale Schnittbedingungen umfassen die Verwendung von scharfen Werkzeugen und geeignetem Kühlmittel, um die Werkzeuglebensdauer und Oberflächenqualität zu verbessern.

Formbarkeit

303Se-Edelstahl zeigt eine gute Formbarkeit, die kalte und heiße Formprozesse ermöglicht. Er kann gebogen und geformt werden, ohne dass ein signifikantes Risiko für Risse besteht, obwohl darauf geachtet werden muss, eine Kaltverfestigung zu vermeiden, die das Risiko eines Versagens während der Formvorgänge erhöhen kann.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Hauptzweck / Erwünschtes Ergebnis
Glühen 1010 - 1120 °C (1850 - 2050 °F) 1 - 2 Stunden Luft oder Wasser Stress abbauen, Duktilität verbessern
Festigung 1000 - 1100 °C (1830 - 2010 °F) 30 Minuten Wasser Austenitische Struktur stabilisieren

Bei der Wärmebehandlung unterliegt 303Se metallurgischen Transformationen, die seine Eigenschaften verbessern. Das Glühen hilft, interne Spannungen abzubauen und die Duktilität zu verbessern, während die Festigung die austenitische Struktur stabilisieren kann, wodurch die Korrosionsbeständigkeit verbessert wird.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Branche/Sektor Beispiel für spezifische Anwendung Wichtige Stahl Eigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl (kurz)
Aerospace Flugzeugkomponenten Hohe Festigkeit, gute Bearbeitbarkeit Präzisionsteile mit engen Toleranzen
Automotive Motorenteile Korrosionsbeständigkeit, Formbarkeit Haltbarkeit und Leistung unter Druck
Fertigung Befestigungen Hohe Bearbeitbarkeit, Schweißbarkeit Effiziente Produktion und Montage
Medizin Chirurgische Instrumente Korrosionsbeständigkeit, Biokompatibilität Sicherheits- und Hygienebedürfnisse

303Se-Edelstahl wird für Anwendungen gewählt, die hohe Präzision und hervorragende Korrosionsbeständigkeit erfordern. Seine Bearbeitbarkeit macht ihn ideal für Komponenten, die schnell und effizient produziert werden müssen, wie Befestigungen und chirurgische Instrumente.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft 303Se 316 Edelstahl 304 Edelstahl Kurze Pro- oder Con-Note oder Kompromiss
Wichtige mechanische Eigenschaft Mittlere Festigkeit Höhere Festigkeit Mittlere Festigkeit 316 bietet bessere Korrosionsbeständigkeit
Wichtiger Korrosionsaspekt Befriedigend in Chloriden Ausgezeichnet in Chloriden Gut in den meisten Umgebungen 316 wird für maritime Anwendungen bevorzugt
Schweißbarkeit Gut Gut Gut Alle Grade sind schweißbar, aber 316 hat bessere Schweißeigenschaften nach dem Schweißen
Bearbeitbarkeit Exzellent Moderat Gut 303Se ist überlegen in der Bearbeitbarkeit
Formbarkeit Gut Gut Gut Alle Grade können effektiv geformt werden
Ungefähre relative Kosten Moderat Höher Moderat Kosten variieren je nach Marktlage
Typische Verfügbarkeit Allgemein Allgemein Sehr allgemein 304 ist der am häufigsten verwendete Edelstahl

Bei der Auswahl von 303Se-Edelstahl sind Überlegungen seine exzellente Bearbeitbarkeit und gute Korrosionsbeständigkeit, was ihn für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet macht. Allerdings können für Umgebungen mit hoher Chloridexposition Alternativen wie 316-Edelstahl geeigneter sein, da sie eine überlegene Beständigkeit gegen Lochkorrosion und Spaltkorrosion aufweisen. Zudem sollten die Kosten und die Verfügbarkeit dieser Grades in den Entscheidungsprozess einbezogen werden, da Marktbedingungen die Materialauswahl beeinflussen können.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar