303 Edelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

Der Edelstahl 303 wird als austenitischer Edelstahl klassifiziert, der hauptsächlich für seine hervorragende Bearbeitbarkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt ist. Es handelt sich um eine Modifikation der 304-Qualität, mit einem höheren Schwefelgehalt, der die Bearbeitbarkeit verbessert, ohne die Korrosionsbeständigkeit erheblich zu beeinträchtigen. Die Hauptlegierungselemente im Edelstahl 303 sind Chrom (Cr), Nickel (Ni) und Schwefel (S), die zu seinen Gesamteigenschaften und seiner Leistung beitragen.

Umfassender Überblick

Der Edelstahl 303 ist weithin anerkannt für seine Fähigkeit, leicht bearbeitet zu werden, was ihn zu einer bevorzugten Wahl für Anwendungen mit komplexen Formen und engen Toleranzen macht. Die Legierung enthält typischerweise etwa 17-19% Chrom und 8-10% Nickel, die eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und gute mechanische Eigenschaften bieten. Die Zugabe von Schwefel (bis zu 0,15%) ist entscheidend, da sie die Bearbeitbarkeit verbessert und schnellere Schnittgeschwindigkeiten sowie eine längere Werkzeuglebensdauer ermöglicht.

Wichtige Eigenschaften:
- Korrosionsbeständigkeit: Bietet gute Beständigkeit gegen verschiedene korrosive Umgebungen, einschließlich atmosphärischer Bedingungen und einiger Chemikalien.
- Bearbeitbarkeit: Außergewöhnliche Bearbeitbarkeit im Vergleich zu anderen Edelstahlarten, wodurch sie ideal für die Präzisionsbearbeitung ist.
- Schweißbarkeit: Obwohl sie geschweißt werden kann, wird sie nicht für Anwendungen empfohlen, die hochfeste Schweißverbindungen erfordern, da es in der wärmebeeinflussten Zone zu einer verringerten Korrosionsbeständigkeit kommen kann.

Vorteile:
- Hohe Bearbeitbarkeit, die die Produktionskosten senkt.
- Gute Korrosionsbeständigkeit, geeignet für viele industrielle Anwendungen.
- Verfügbarkeit in verschiedenen Formen, einschließlich Stangen, Blechen und Platten.

Einschränkungen:
- Geringere Festigkeit im Vergleich zu einigen anderen Edelstahlsorten.
- Nicht geeignet für Anwendungen bei hohen Temperaturen aufgrund verringerter mechanischer Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen.
- Anfällig für Spannungsrisskorrosion in bestimmten Umgebungen.

Der Edelstahl 303 nimmt aufgrund seiner einzigartigen Kombination von Eigenschaften eine bedeutende Position auf dem Markt ein und ist eine beliebte Wahl in Industrien wie Luft- und Raumfahrt, Automobilindustry und Fertigung.

Alternative Namen, Standards und Äquivalente

Standard-Organisation Bezeichnung/Grad Land/Region der Herkunft Hinweise/Bemerkungen
UNS S30300 USA Nächster Äquivalent zu AISI 304 mit verbesserter Bearbeitbarkeit.
AISI/SAE 303 USA Allgemein verwendete Bezeichnung in Nordamerika.
ASTM A582 USA Standard-Spezifikation für Edelstahlstangen.
EN 1.4305 Europa Äquivalente Bezeichnung in den europäischen Standards.
JIS SUS303 Japan Äquivalent nach Japanischem Industriestandard.
ISO 303 International Internationale Standardbezeichnung.

Hinweise zu Äquivalenten:
Obwohl Edelstahl 303 oft als äquivalent zu Edelstahl 304 angesehen wird, liegt der Hauptunterschied im Schwefelgehalt, der die Bearbeitbarkeit im 303 verbessert. Dies kann jedoch zu einer geringen Verringerung der Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu 304 führen, insbesondere in rauen Umgebungen.

Schlüsseles Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozenbereich (%)
Chrom (Cr) 17.0 - 19.0
Nickel (Ni) 8.0 - 10.0
Mangan (Mn) 2.0 max
Silizium (Si) 1.0 max
Kohlenstoff (C) 0.15 max
Schwefel (S) 0.15 max
Phosphor (P) 0.045 max

Die Hauptrolle von Chrom besteht darin, Korrosionsbeständigkeit zu bieten, während Nickel Zähigkeit und Duktilität erhöht. Schwefel verbessert die Bearbeitbarkeit, was einfacheres Schneiden und Formen während der Herstellungsprozesse ermöglicht.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch - SI-Einheiten) Typischer Wert/Bereich (imperiale Einheiten) Referenzstandard für Prüfmethoden
Zugfestigkeit Geeignet 520 - 750 MPa 75 - 109 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2% Offset) Geeignet 210 - 310 MPa 30 - 45 ksi ASTM E8
Elongation Geeignet 40% 40% ASTM E8
Härte (Rockwell B) Geeignet 85 - 95 HRB 85 - 95 HRB ASTM E18
Kerbschlagzähigkeit (Charpy) -20°C 30 J 22 ft-lbf ASTM E23

Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht Edelstahl 303 geeignet für Anwendungen, die gute Festigkeit und Duktilität erfordern, insbesondere in Umgebungen, in denen die Bearbeitbarkeit entscheidend ist.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch - SI-Einheiten) Wert (imperiale Einheiten)
Dichte - 7.93 g/cm³ 0.286 lb/in³
Schmelzpunkt - 1400 - 1450 °C 2552 - 2642 °F
Wärmeleitfähigkeit 20°C 16.2 W/m·K 112 BTU·in/(hr·ft²·°F)
Spezifische Wärmekapazität 20°C 500 J/kg·K 0.12 BTU/lb·°F
Elektrischer Widerstand 20°C 0.73 µΩ·m 0.73 µΩ·in
Wärmeausdehnungskoeffizient 20-100°C 16.0 x 10⁻⁶ /K 8.89 x 10⁻⁶ /°F

Die Dichte und der Schmelzpunkt deuten darauf hin, dass der Edelstahl 303 hohen Temperaturen standhalten kann, während die Wärmeleitfähigkeit und die spezifische Wärmekapazität ihn für Anwendungen, die Wärmeübertragung erfordern, geeignet machen.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosionsmittel Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Beständigkeitsbewertung Hinweise
Chloride 0 - 10 20 - 60 / 68 - 140 Gut Risiko von Lochkorrosion.
Schwefelsäure 0 - 10 20 - 40 / 68 - 104 Ausreichend Anfällig für lokale Korrosion.
Essigsäure 0 - 5 20 - 60 / 68 - 140 Gut Allgemein beständig.
Atmosphärisch - - Exzellent Funktioniert gut in den meisten Umgebungen.

Edelstahl 303 zeigt eine gute Beständigkeit gegenüber verschiedenen korrosiven Umgebungen, insbesondere in atmosphärischen Bedingungen und milden Säuren. Er ist jedoch anfällig für Loch- und Spannungsrisskorrosion in chlorrreichen Umgebungen, was ein wichtiger Gesichtspunkt in maritimen Anwendungen sein kann.

Im Vergleich zu Edelstahl 304 hat 303 eine etwas geringere Korrosionsbeständigkeit aufgrund des Schwefelgehalts, der zu lokaler Korrosion in bestimmten Umgebungen führen kann. Im Gegensatz dazu bietet Edelstahl 316 eine überlegene Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Chlor-Umgebungen, was ihn zu einer besseren Wahl für maritime Anwendungen macht.

Hitze-Beständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur 870 1600 Geeignet für intermittierende Anwendungen.
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 925 1700 Kann kurzzeitig höheren Temperaturen standhalten.
Skalierungstemperatur 600 1112 Risiko der Skalierung bei erhöhten Temperaturen.
Kriechfestigkeit Überlegungen beginnen bei 600 1112 Verringerte mechanische Eigenschaften bei hohen Temperaturen.

Edelstahl 303 zeigt bei erhöhten Temperaturen eine gute Leistung und erhält seine Festigkeit und Zähigkeit. Längere Exposition gegenüber Temperaturen über 600 °C (1112 °F) kann jedoch zu Oxidation und Skalierung führen, was die Integrität beeinträchtigen kann.

Verarbeitungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißprozess Empfohlenes Zusatzmetall (AWS-Klassifizierung) Typisches Schutzgas/Flussmittel Hinweise
TIG ER308L Argon Gute Ergebnisse mit der richtigen Technik.
MIG ER308L Argon + CO2-Gemisch Geeignet für dünne Abschnitte.
Stabelektroden E308L - Nicht für dicke Abschnitte empfohlen.

Edelstahl 303 kann mit verschiedenen Methoden geschweißt werden, einschließlich TIG- und MIG-Schweißen. Es ist jedoch wichtig, Zusatzstoffe zu verwenden, die der Zusammensetzung entsprechen, um die Korrosionsbeständigkeit aufrechtzuerhalten. Vor- und Nachbehandlungen sind im Allgemeinen nicht erforderlich, doch sollte darauf geachtet werden, Überhitzung zu vermeiden, da dies zu verringerter Korrosionsbeständigkeit führen kann.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter Edelstahl 303 AISI 1212 Hinweise/Tipps
Relativer Bearbeitungsindex 100 150 303 ist sehr bearbeitbar.
Typische Schnittgeschwindigkeit 30 m/min 50 m/min Hohe Geschwindigkeits-Stahl-Werkzeuge verwenden.

Edelstahl 303 ist bekannt für seine hervorragende Bearbeitbarkeit, was ihn für Präzisionsbearbeitungsanwendungen geeignet macht. Er ermöglicht höhere Schnittgeschwindigkeiten und eine längere Werkzeuglebensdauer im Vergleich zu anderen Edelstählen. Optimale Bedingungen umfassen die Verwendung scharfer Werkzeuge und geeigneter Schneidflüssigkeiten, um die Werkstoffverfestigung zu minimieren.

Umformbarkeit

Edelstahl 303 zeigt eine moderate Umformbarkeit, die für Kalt- und Warmumformungsprozesse geeignet ist. Er lässt sich relativ leicht biegen und formen, allerdings muss darauf geachtet werden, Werkstoffverfestigung zu vermeiden, die zu Rissbildung führen kann. Der empfohlene Mindestbiegeradius beträgt typischerweise das 2- bis 3-fache der Materialstärke.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Primärer Zweck / Erwartetes Ergebnis
Glühen 1010 - 1120 / 1850 - 2050 1 - 2 Stunden Luft Stress abbauen, Duktilität verbessern.
Auslösungsbehandlung 1000 - 1100 / 1830 - 2010 30 Minuten Wasser Korrosionsbeständigkeit erhöhen.

Wärmebehandlungsprozesse wie das Glühen werden verwendet, um interne Spannungen abzubauen und die Duktilität zu verbessern. Während des Glühens transformiert die Mikrostruktur, was zu einer gleichmäßigeren Kornstruktur führt, die die Gesamteigenschaften des Materials verbessert.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Industrie/Sektor Spezifisches Anwendungsbeispiel Wichtige Eigenschaften des Stahls, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl (kurz)
Luft- und Raumfahrt Flugzeugkomponenten Hohe Bearbeitbarkeit, Korrosionsbeständigkeit Präzisionsteile mit engen Toleranzen.
Automobil Motorenteile Gute Festigkeit, Bearbeitbarkeit Komplexe Formen und hohe Produktionsraten.
Fertigung Verbindungen Korrosionsbeständigkeit, einfache Bearbeitbarkeit Haltbar und zuverlässig in verschiedenen Umgebungen.
Medizin Chirurgische Instrumente Biokompatibilität, Korrosionsbeständigkeit Sicherheit und Hygiene in medizinischen Anwendungen.

Edelstahl 303 wird für Anwendungen gewählt, bei denen hohe Bearbeitbarkeit und moderate Korrosionsbeständigkeit entscheidend sind. Die Fähigkeit, sich leicht zu formen und zu gestalten, macht ihn ideal für komplexe Komponenten in verschiedenen Branchen.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft Edelstahl 303 Edelstahl 304 Edelstahl 316 Kurz Pro/Contra oder Trade-off-Hinweis
Wichtige mechanische Eigenschaft Moderate Festigkeit Höhere Festigkeit Höhere Festigkeit 303 ist einfacher zu bearbeiten.
Wichtiger Korrosionsaspekt Gut Exzellent Überlegen 316 ist besser für maritime Verwendung.
Schweißbarkeit Moderat Gut Gut 303 benötigt möglicherweise spezielles Zusatzmaterial.
Bearbeitbarkeit Exzellent Gut Ausreichend 303 ist am besten für die Bearbeitung.
Umformbarkeit Moderat Gut Ausreichend 303 kann geformt werden, aber mit Vorsicht.
Ungefährer relativer Preis Moderat Moderat Höher 303 ist kosteneffektiv für die Bearbeitung.
Typische Verfügbarkeit Hoch Hoch Moderat 303 ist weit verbreitet verfügbar.

Bei der Auswahl von Edelstahl 303 sind Überlegungen die hervorragende Bearbeitbarkeit, die moderate Korrosionsbeständigkeit und die Eignung für verschiedene Herstellungsprozesse. Während er möglicherweise nicht die beste Wahl für hochbelastete oder stark korrosive Umgebungen ist, wird er oft bevorzugt, wenn die Bearbeitbarkeit von entscheidender Bedeutung ist. Darüber hinaus machen seine Kosteneffektivität und Verfügbarkeit ihn zu einer beliebten Wahl in der Industrie.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Edelstahl 303 ein vielseitiges Material ist, das eine Balance zwischen Bearbeitbarkeit und Korrosionsbeständigkeit bietet und sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet. Das Verständnis seiner Eigenschaften und Einschränkungen ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Qualität für spezifische technische Anforderungen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar