302 Edelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

302 Edelstahl wird als austenitischer Edelstahl klassifiziert und ist bekannt für seinen hohen Chrom- und Nickelgehalt. Diese Legierung besteht hauptsächlich aus etwa 8 % Nickel und 18 % Chrom, die zu ihrer hervorragenden Korrosionsbeständigkeit, guten Verformbarkeit und hohen Festigkeit beitragen. Die Anwesenheit von Nickel stabilisiert die austenitische Struktur, wodurch sie nicht magnetisch ist und ihre Zähigkeit sowohl bei Raum- als auch bei erhöhten Temperaturen verbessert wird.

Umfassende Übersicht

302 Edelstahl wird aufgrund seiner Vielseitigkeit weithin anerkannt und wird oft in Anwendungen eingesetzt, die eine Kombination aus guten mechanischen Eigenschaften und Widerstand gegen Oxidation und Korrosion erfordern. Zu seinen inhärenten Eigenschaften gehören:

  • Korrosionsbeständigkeit: Hervorragende Beständigkeit gegen eine Vielzahl von korrosiven Umgebungen, einschließlich atmosphärischer Bedingungen und vielen organischen und anorganischen Chemikalien.
  • Mechanische Festigkeit: Hohe Zugfestigkeit und Streckgrenze, was ihn für strukturelle Anwendungen geeignet macht.
  • Verformbarkeit: Gute Bearbeitbarkeit, die verschiedene Fertigungsprozesse wie Schweißen und Bearbeiten ermöglicht.

Vorteile:
- Hohe Beständigkeit gegen Oxidation und Korrosion.
- Gute mechanische Eigenschaften bei sowohl Raum- als auch erhöhten Temperaturen.
- Nicht magnetisch im geglühten Zustand.

Einschränkungen:
- Geringere Widerstandsfähigkeit gegen Lochkorrosion in Chloridumgebungen im Vergleich zu anderen Edelstählen wie 316.
- Nicht so stark wie einige andere hochfeste Legierungen, was seine Verwendung in stark beanspruchten strukturellen Anwendungen einschränkt.

Historisch gesehen war 302 Edelstahl ein Grundmaterial in der Herstellung von Küchengeräten, Automobilteilen und verschiedenen industriellen Anwendungen aufgrund seines ausgewogenen Verhältnisses von Eigenschaften und Kosteneffizienz. Seine Marktposition bleibt stark, mit weit verbreiteter Verwendung in mehreren Branchen.

Alternative Bezeichnungen, Standards und Äquivalente

Standardorganisation Bezeichnung/Grad Land/Region der Herkunft Hinweise/Bemerkungen
UNS S30200 USA Nächste Entsprechung zu AISI 302
AISI/SAE 302 USA Häufig verwendete Bezeichnung
ASTM A240 USA Standard-Spezifikation für Edelstahlplatten
EN 1.4300 Europa Entspricht AISI 302 mit geringfügigen Zusammensetzungsunterschieden
JIS SUS302 Japan Ähnliche Eigenschaften, verwendet in japanischen Normen
GB 00Cr19Ni9 China Entsprechung mit leichten Variationen in der Zusammensetzung
ISO 1.4300 International Allgemeine Bezeichnung für diese Legierung

Hinweise/Bemerkungen: Während Grade wie 316 Edelstahl eine bessere Beständigkeit gegen Chloride bieten, bleibt 302 eine kosteneffiziente Wahl für viele Anwendungen, bei denen extreme Korrosionsbeständigkeit nicht kritisch ist. Die geringfügigen Zusammensetzungsunterschiede zwischen gleichwertigen Graden können die Leistung in spezifischen Umgebungen beeinflussen, weshalb eine sorgfältige Auswahl wichtig ist.

Schlüssel Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
C (Kohlenstoff) 0,15 max
Cr (Chrom) 17,0 - 19,0
Ni (Nickel) 8,0 - 10,0
Mn (Mangan) 2,0 max
Si (Silizium) 1,0 max
P (Phosphor) 0,045 max
S (Schwefel) 0,03 max

Die primären Legierungsbestandteile in 302 Edelstahl sind Chrom und Nickel, die entscheidend für die Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit und der mechanischen Eigenschaften sind. Chrom bildet eine passive Oxidschicht auf der Oberfläche, die Schutz gegen Korrosion bietet, während Nickel die Zähigkeit und Duktilität, insbesondere bei tiefen Temperaturen, verbessert.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch - SI-Einheiten) Typischer Wert/Bereich (imperiale Einheiten) Referenzstandard für Prüfmethoden
Zugfestigkeit Geglühter Zustand 520 - 750 MPa 75 - 109 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2 % Versatz) Geglühter Zustand 205 - 310 MPa 30 - 45 ksi ASTM E8
Dehnung Geglühter Zustand 40 % 40 % ASTM E8
Härte (Rockwell B) Geglühter Zustand 70 - 90 70 - 90 ASTM E18
Schlagfestigkeit - 40 J (bei -20 °C) 30 ft-lbf (bei -4 °F) ASTM E23

Die Kombination aus hoher Zug- und Streckfestigkeit sowie guter Dehnung macht 302 Edelstahl für Anwendungen geeignet, die sowohl Festigkeit als auch Duktilität erfordern. Seine Schlagfestigkeit bei niedrigen Temperaturen gewährleistet Zuverlässigkeit in kälteren Umgebungen.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch - SI-Einheiten) Wert (imperiale Einheiten)
Dichte - 8,0 g/cm³ 0,289 lb/in³
Schmelzpunkt/-bereich - 1400 - 1450 °C 2550 - 2642 °F
Wärmeleitfähigkeit 20 °C 16,2 W/m·K 112 BTU·in/(h·ft²·°F)
Spezifische Wärmefähigkeit 20 °C 500 J/kg·K 0,12 BTU/lb·°F
Elektrischer Widerstand 20 °C 0,72 µΩ·m 0,72 µΩ·in
Temperaturausdehnungskoeffizient 20 - 100 °C 16,0 x 10⁻⁶ /K 8,9 x 10⁻⁶ /°F
Magnetische Permeabilität - Nicht magnetisch Nicht magnetisch

Die Dichte und der Schmelzpunkt von 302 Edelstahl zeigen seine Eignung für Hochtemperaturanwendungen. Seine Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmefähigkeit machen ihn effektiv in Wärmeübertragungsanwendungen, während seine nicht magnetische Natur in elektronischen und magnetischen Anwendungen vorteilhaft ist.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Mittel Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Beständigkeitsbewertung Hinweise
Chloride 0 - 10 20 - 60 / 68 - 140 Ausreichend Empfindlich gegenüber Lochkorrosion
Schwefelsäure 0 - 50 20 - 60 / 68 - 140 Gut Erfordert Passivierung
Essigsäure 0 - 50 20 - 60 / 68 - 140 Ausgezeichnet Beständig bei niedrigen Konzentrationen
Meerwasser - 20 - 60 / 68 - 140 Gut Risiko lokalisierter Korrosion
Atmosphärisch - - Ausgezeichnet Gute Beständigkeit gegen Oxidation

302 Edelstahl zeigt eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion sowie viele organische und anorganische Chemikalien. Er ist jedoch anfällig für Lochkorrosion in Chloridumgebungen, insbesondere in maritimen Anwendungen. Im Vergleich zu 316 Edelstahl, der Molybdän für eine verbesserte Chloridbeständigkeit enthält, könnte 302 in hochsalinen Bedingungen nicht so gut abschneiden.

Hitzebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Max. kontinuierliche Betriebstemperatur 870 °C 1600 °F Geeignet für Hochtemperaturanwendungen
Max. intermittierende Betriebstemperatur 925 °C 1700 °F Kann kurzfristige Exposition ertragen
Skalierungstemperatur 600 °C 1112 °F Risiko der Oxidation über dieser Temperatur
Berücksichtigungen zur Kriechfestigkeit 600 °C 1112 °F Kriechfestigkeit verringert sich bei hohen Temperaturen

302 Edelstahl erhält seine mechanischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen bei, was ihn für Anwendungen in Wärmetauschern und Ofenkomponenten geeignet macht. Längerer Kontakt mit Temperaturen über 600 °C kann jedoch zu Oxidation und Skalierung führen, sodass eine sorgfältige Berücksichtigung im Design notwendig ist.

Fertigungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißprozess Empfohlener Zusatzwerkstoff (AWS-Klassifizierung) Typisches Schutzgas/Flussmittel Hinweise
TIG ER308L Argon Gute Ergebnisse bei richtiger Technik
MIG ER308L Argon + CO2 Erfordert sorgfältige Kontrolle des Wärmeinputs
Stabelektroden E308L - Geeignet für dickere Abschnitte

302 Edelstahl ist sehr schweißbar und kann mit verschiedenen Verfahren, einschließlich TIG- und MIG-Schweißen, bearbeitet werden. Vor- und Nachbehandlung des Schweißguts werden häufig empfohlen, um das Risiko von Rissbildung zu minimieren und optimale mechanische Eigenschaften sicherzustellen. Bei der Schweißung sollte darauf geachtet werden, eine Überhitzung zu vermeiden, da dies zu einem Verlust der Korrosionsbeständigkeit führen kann.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter 302 Edelstahl AISI 1212 Hinweise/Tipps
Relativer Bearbeitungsindex 50 % 100 % Moderate Bearbeitbarkeit
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) 30 m/min 60 m/min Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge für die besten Ergebnisse

302 Edelstahl hat eine moderate Bearbeitbarkeit und erfordert oft langsamere Schnittgeschwindigkeiten und spezialisierte Werkzeuge, um die gewünschten Oberflächenqualitäten zu erreichen. Die Verwendung von Schnellarbeitsstahl oder Hartmetallwerkzeugen wird empfohlen, um die Leistung zu verbessern.

Verformbarkeit

302 Edelstahl zeigt gute Verformbarkeit, die verschiedene Prozesse wie Biegen, Stempeln und tiefes Ziehen ermöglicht. Es ist jedoch wichtig, die Werkhärtung zu berücksichtigen, die die Duktilität des Materials während der Umformung beeinflussen kann. Die empfohlenen Biegeradien sollten beachtet werden, um Risse zu vermeiden.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Hauptzweck / Erwartetes Ergebnis
Glühen 1010 - 1120 / 1850 - 2050 1 - 2 Stunden Luft Spannungen abbauen, Duktilität verbessern
Schmelzbehandlung 1010 - 1120 / 1850 - 2050 1 Stunde Wasser Austenitische Struktur stabilisieren
Alterung 650 - 800 / 1200 - 1470 1 - 2 Stunden Luft Festigkeit und Härte erhöhen

Wärmebehandlungsprozesse wie Glühen und Schmelzbehandlung sind entscheidend für die Optimierung der Mikrostruktur von 302 Edelstahl. Diese Prozesse verbessern die Duktilität und Festigkeit, während sie interne Spannungen abbauen, was das Material besser für anspruchsvolle Anwendungen geeignet macht.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Branche/Sektor Beispiel für spezifische Anwendung Wesentliche Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Wahlgrund (kurz)
Lebensmittelverarbeitung Küchengeräte Korrosionsbeständigkeit, Verformbarkeit Hygiene und Langlebigkeit
Automobil Auspuffanlagen Hochtemperaturfestigkeit, Oxidationsbeständigkeit Leistung unter Hitze
Chemische Industrie Lagertanks Korrosionsbeständigkeit, mechanische Festigkeit Sicherheit und Langlebigkeit
Luftfahrt Flugzeugkomponenten Leichtbau, hohe Festigkeit Leistung und Sicherheit

Weitere Anwendungen umfassen:

    • Medizinprodukte
    • Architektonische Elemente
    • Befestigungen und Armaturen

302 Edelstahl wird für diese Anwendungen aufgrund seines hervorragenden Gleichgewichts der Eigenschaften gewählt, insbesondere seiner Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Festigkeit, die in Umgebungen, die Feuchtigkeit und Chemikalien ausgesetzt sind, entscheidend sind.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft 302 Edelstahl 316 Edelstahl 304 Edelstahl Kurze Pro-/Kontra- oder Trade-off-Anmerkung
Wichtige mechanische Eigenschaft Moderate Festigkeit Hohe Festigkeit Moderate Festigkeit 316 bietet bessere Korrosionsbeständigkeit
Wichtiges Korrosionsmerkmal Ausreichend in Chloriden Ausgezeichnet Gut 316 wird für maritime Anwendungen bevorzugt
Schweißbarkeit Gut Gut Ausgezeichnet 304 ist einfacher zu schweißen
Bearbeitbarkeit Moderat Moderat Gut 304 ist oft einfacher zu bearbeiten
Verformbarkeit Gut Gut Ausgezeichnet 304 hat hervorragende Verformbarkeit
Ungefähre relative Kosten Moderat Höher Moderat 302 ist kosteneffektiv für viele Anwendungen
Typische Verfügbarkeit Weit verbreitet Weit verbreitet Weit verbreitet Alle Grades sind allgemein erhältlich

Bei der Auswahl von 302 Edelstahl sind Faktoren wie Kosteneffizienz, Verfügbarkeit und spezifische Anforderungen anmechanische und Korrosionsbeständigkeit von größter Bedeutung. Während 302 ein gutes Gleichgewicht der Eigenschaften bietet, können Alternativen wie 316 besser für Umgebungen mit hoher Chloridbelastung geeignet sein. Darüber hinaus wird Edelstahl 304 oft wegen seiner hervorragenden Verformbarkeit und Schweißbarkeit gewählt, was ihn zu einer beliebten Wahl in vielen Anwendungen macht.

Zusammenfassend bleibt 302 Edelstahl ein vielseitiges und weit verbreitetes Material in verschiedenen Industrien und bietet eine zuverlässige Option für Anwendungen, die eine Kombination aus Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verformbarkeit erfordern.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar