1012 Stahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
1012 Stahl wird als ein niedriglegierter Baustahl klassifiziert, der hauptsächlich durch seinen niedrigen Kohlenstoffgehalt gekennzeichnet ist, der typischerweise zwischen 0,08 % und 0,12 % liegt. Diese Sorte gehört zum Klassifizierungssystem der AISI (American Iron and Steel Institute) und wird häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine gute Bearbeitbarkeit und Schweißbarkeit erfordern. Die Hauptlegierungselemente im 1012 Stahl sind Eisen (Fe) und ein kleiner Prozentsatz an Mangan (Mn), das seine mechanischen Eigenschaften verbessert, ohne die Duktilität erheblich zu beeinträchtigen.
Umfassender Überblick
Die inherent Eigenschaften des 1012 Stahls machen ihn für eine Vielzahl von Ingenieuranwendungen geeignet. Sein niedriger Kohlenstoffgehalt trägt zu hervorragender Duktilität und Formbarkeit bei, wodurch er leicht geformt und geschweißt werden kann. Der Stahl zeigt eine gute Zugfestigkeit, typischerweise im Bereich von 350-450 MPa, und eine Streckgrenze, die eine signifikante Verformung vor dem Versagen ermöglicht.
Vorteile von 1012 Stahl:
- Bearbeitbarkeit: 1012 Stahl ist bekannt für seine hervorragende Bearbeitbarkeit, was ihn zur bevorzugten Wahl für die Herstellung von Komponenten macht, die präzise Bearbeitung erfordern.
- Schweißbarkeit: Der niedrige Kohlenstoffgehalt ermöglicht ein einfaches Schweißen, was in vielen Fertigungsprozessen entscheidend ist.
- Kosteneffektivität: Als häufig verwendete Stahlgüte ist 1012 oft günstiger als höher legierte Stähle.
Beschränkungen von 1012 Stahl:
- Korrosionsbeständigkeit: 1012 Stahl hat eine begrenzte Korrosionsbeständigkeit, was ihn weniger geeignet für Anwendungen in rauen Umgebungen ohne Schutzbeschichtungen macht.
- Festigkeitsbeschränkungen: Obwohl er eine gute Duktilität aufweist, kann seine geringere Festigkeit im Vergleich zu höher legierten Stählen seine Verwendung in hochbelasteten Anwendungen einschränken.
Historisch gesehen war 1012 Stahl in der Automobil- und Fertigungsindustrie von Bedeutung, wo seine Eigenschaften zur Herstellung von Komponenten wie Zahnrädern, Wellen und Halterungen genutzt werden. Seine Marktposition bleibt stark aufgrund seiner Vielseitigkeit und Kosteneffektivität.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Standardorganisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region des Ursprungs | Hinweise/Anmerkungen |
---|---|---|---|
UNS | G10120 | USA | Nächste Entsprechung zu AISI 1012 |
AISI/SAE | 1012 | USA | Niedrig-kohlenstoffstahl mit guter Bearbeitbarkeit |
ASTM | A108 | USA | Standard-Spezifikation für kaltbearbeitete Kohlenstahlstäbe |
EN | C12E | Europa | Ähnliche Eigenschaften mit geringfügigen Zusammensetzungsunterschieden |
JIS | S10C | Japan | Vergleichbare Güte mit leichten Abweichungen in den mechanischen Eigenschaften |
Die obige Tabelle hebt verschiedene Bezeichnungen für 1012 Stahl über verschiedene Standards hinweg hervor. Bemerkenswert ist, dass während Grade wie S10C und C12E als äquivalent betrachtet werden, sie möglicherweise geringfügige Unterschiede in den mechanischen Eigenschaften oder der chemischen Zusammensetzung aufweisen, die die Leistung in bestimmten Anwendungen beeinflussen könnten.
Wichtige Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0,08 - 0,12 |
Mn (Mangan) | 0,30 - 0,60 |
P (Phosphor) | ≤ 0,04 |
S (Schwefel) | ≤ 0,05 |
Fe (Eisen) | Rest |
Die Hauptrolle von Kohlenstoff im 1012 Stahl besteht darin, die Festigkeit und Härte zu erhöhen, wenn auch nur in begrenztem Maße aufgrund seines niedrigen Gehalts. Mangan dient zur Verbesserung der Härtbarkeit und Zugfestigkeit, während Phosphor und Schwefel Restbestandteile sind, die die Duktilität und Bearbeitbarkeit beeinflussen können.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenzstandard für Prüfmethoden |
---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Angeglüht | 350 - 450 MPa | 51 - 65 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2 % Offset) | Angeglüht | 200 - 300 MPa | 29 - 44 ksi | ASTM E8 |
Dehnung | Angeglüht | 25 - 35 % | 25 - 35 % | ASTM E8 |
Härte (Brinell) | Angeglüht | 120 - 160 HB | 120 - 160 HB | ASTM E10 |
Schlagfestigkeit | - | 30 - 50 J | 22 - 37 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht 1012 Stahl besonders geeignet für Anwendungen, die gute Duktilität und Formbarkeit erfordern, wie z.B. in der Produktion von Automobilkomponenten und Strukturteilen. Seine relativ niedrige Streckgrenze ermöglicht signifikante Verformungen, was in Prozessen wie Stanzen und Biegen vorteilhaft ist.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | - | 7,85 g/cm³ | 0,284 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | 20 °C | 50 W/m·K | 34,5 BTU·in/h·ft²·°F |
Spezifische Wärmekapazität | 20 °C | 0,49 kJ/kg·K | 0,12 BTU/lb·°F |
Elektrische Widerstandsfähigkeit | 20 °C | 0,0000017 Ω·m | 0,0000017 Ω·in |
Die Dichte von 1012 Stahl ist für gewichtsensitive Anwendungen von Bedeutung, während sein Schmelzpunkt auf eine gute thermische Stabilität hinweist. Die Wärmeleitfähigkeit ist in Anwendungen vorteilhaft, in denen die Wärmeabfuhr kritisch ist, wie z.B. in Automobilkomponenten.