Alloy 20 Edelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
Alloy 20, auch bekannt als Carpenter 20 oder UNS N08020, ist eine Nickel-Chrom-Molybdän-Legierung, die für exzellente Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Schwefelsäureumgebungen, entwickelt wurde. Sie wird als austenitischer Edelstahl klassifiziert und zeichnet sich durch ihren hohen Nickelgehalt aus, der eine verbesserte Resistenz gegen Loch- und Spaltenkorrosion bietet. Die Hauptlegierungselemente sind Nickel (Ni), Chrom (Cr) und Molybdän (Mo), die jeweils zur Gesamtleistung und Haltbarkeit der Legierung beitragen.
Umfassende Übersicht
Alloy 20 wird hauptsächlich in Anwendungen eingesetzt, bei denen die Resistenz gegen korrosive Umgebungen entscheidend ist. Ihre Zusammensetzung besteht typischerweise aus etwa 20 % Nickel, 20 % Chrom und 2-3 % Molybdän, die zusammen ihre Resistenz gegen verschiedene korrosive Mittel, insbesondere Schwefelsäure, verbessern. Der hohe Nickelgehalt stabilisiert die austenitische Struktur, sorgt für gute Duktilität und Zähigkeit, während Chrom Oxidationsbeständigkeit bietet und Molybdän die Beständigkeit gegen Lochfraß verbessert.
Vorteile:
- Korrosionsbeständigkeit: Außergewöhnliche Beständigkeit gegen Schwefelsäure und andere korrosive Umgebungen.
- Duktilität und Zähigkeit: Beibehaltung guter mechanischer Eigenschaften auch bei niedrigen Temperaturen.
- Schweißbarkeit: Geeignet für verschiedene Schweißverfahren ohne signifikantes Risiko von Rissbildung.
Beschränkungen:
- Kosten: Höherer Nickelgehalt führt zu höheren Materialkosten im Vergleich zu Standardedelstählen.
- Verfestigung: Kann aufgrund von Verfestigungseigenschaften schwierig zu bearbeiten sein.
Alloy 20 hat eine bedeutende Marktpräsenz in Industrien wie der Chemieindustrie, Pharmazie und Lebensmittelproduktion, wo ihre Korrosionsbeständigkeit von größter Bedeutung ist. Historisch gesehen war es eine bevorzugte Wahl für Anwendungen mit aggressiven Chemikalien, was es zu einem festen Bestandteil im Bereich der Materialwissenschaft macht.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Standardorganisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region der Herkunft | Hinweise/Bemerkungen |
---|---|---|---|
UNS | N08020 | USA | Näheste Entsprechung zu AISI 316L, aber mit besserer Beständigkeit gegen Schwefelsäure. |
ASTM | A387 Gr. 20 | USA | Verwendet für Druckbehälter in korrosiven Umgebungen. |
EN | 2.4660 | Europa | Ähnliche Eigenschaften, kann aber geringfügige Zusammensetzungsunterschiede aufweisen. |
JIS | G 4305 | Japan | Entspricht SUS 316L mit verbesserter Korrosionsbeständigkeit. |
Die Unterschiede zwischen Alloy 20 und seinen Äquivalenten liegen oft in der spezifischen Zusammensetzung und der daraus resultierenden Leistung in bestimmten Umgebungen. Während AISI 316L eine gute Korrosionsbeständigkeit bietet, ist Alloy 20 speziell für eine überlegene Leistung in Schwefelsäure formuliert, was es zu einer besseren Wahl für bestimmte Anwendungen macht.
Wichtige Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol) | Prozentbereich (%) |
---|---|
Nickel (Ni) | 19.0 - 21.0 |
Chrom (Cr) | 19.0 - 21.0 |
Molybdän (Mo) | 2.0 - 3.0 |
Eisen (Fe) | Rest |
Kohlenstoff (C) | ≤ 0.03 |
Mangan (Mn) | ≤ 2.0 |
Silizium (Si) | ≤ 1.0 |
Phosphor (P) | ≤ 0.045 |
Schwefel (S) | ≤ 0.030 |
Die Hauptrolle von Nickel in Alloy 20 besteht darin, die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern und die austenitische Struktur zu stabilisieren, während Chrom zur Oxidationsbeständigkeit beiträgt. Molybdän ist besonders effektiv, um die Beständigkeit gegen Lochfraß und Spaltenkorrosion zu verbessern, was Alloy 20 für harsche chemische Umgebungen geeignet macht.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenzstandard |
---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Geheilt | 620 - 750 MPa | 90 - 110 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0.2% Offset) | Geheilt | 310 - 450 MPa | 45 - 65 ksi | ASTM E8 |
Elongation | Geheilt | 40 - 50% | 40 - 50% | ASTM E8 |
Härte (Rockwell B) | Geheilt | 85 - 95 HRB | 85 - 95 HRB | ASTM E18 |
Schlagfestigkeit (Charpy) | -20°C | 40 J | 30 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination aus hoher Zug- und Streckgrenze sowie guter Elongation macht Alloy 20 für Anwendungen geeignet, die sowohl Festigkeit als auch Duktilität erfordern. Ihre Schlagfestigkeit bei niedrigen Temperaturen gewährleistet Zuverlässigkeit in kalten Umgebungen, was sie zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Ingenieuranwendungen macht.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemperatur | 8.0 g/cm³ | 0.289 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1370 - 1400 °C | 2500 - 2550 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemperatur | 14 W/m·K | 81 BTU·in/ft²·h·°F |
Spezifische Wärmekapazität | Raumtemperatur | 500 J/kg·K | 0.12 BTU/lb·°F |
Elektrische Resistivität | Raumtemperatur | 0.7 µΩ·m | 0.7 µΩ·in |
Die Dichte von Alloy 20 zeigt ihre beträchtliche Masse, die in Anwendungen, die Haltbarkeit erfordern, von Vorteil ist. Ihre Wärmeleitfähigkeit ist moderat, was sie für thermische Anwendungen ohne übermäßige Wärmeverluste geeignet macht. Die spezifische Wärmekapazität deutet darauf hin, dass sie erheblich Wärme aufnehmen kann, ohne drastische Temperaturänderungen zu erfahren, was in thermischen Verarbeitungsumgebungen vorteilhaft ist.
Korrosionsbeständigkeit
Korrsives Mittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C) | Widerstandsbewertung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Schwefelsäure | 0 - 98 | 20 - 60 | Ausgezeichnet | Hochgradig resistent, minimale Lochfraß. |
Chloride | 0 - 10 | 20 - 50 | Gut | Risiko von Lochfraß bei höheren Konzentrationen. |
Essigsäure | 0 - 100 | 20 - 80 | Gut | Im Allgemeinen resistent, aber Vorsicht bei hohen Temperaturen. |
Meerwasser | - | Umgebung | Akzeptabel | Empfindlich gegenüber lokalisierter Korrosion. |
Alloy 20 weist eine außergewöhnliche Beständigkeit gegen Schwefelsäure auf, was es ideal für chemische Verarbeitungsanwendungen macht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es auch anfällig für lokale Korrosion in chloridreichen Umgebungen, insbesondere bei erhöhten Temperaturen, sein kann. Im Vergleich zu Graden wie AISI 316L bietet Alloy 20 eine überlegene Leistung unter sauren Bedingungen, könnte jedoch in alkalischen Umgebungen weniger effektiv sein.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur | 400 °C | 752 °F | Geeignet für einen kontinuierlichen Betrieb bei dieser Temperatur. |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 450 °C | 842 °F | Kann intermittierend höheren Temperaturen standhalten. |
Skalierungstemperatur | 600 °C | 1112 °F | Risiko der Skalierung über dieser Temperatur. |
Bei erhöhten Temperaturen behält Alloy 20 seine mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit, was es für Anwendungen geeignet macht, die Wärme beinhalten. Es ist jedoch Vorsicht geboten, um eine längere Exposition gegenüber Temperaturen über 400 °C zu vermeiden, da dies zu Skalierung und Degradation der Eigenschaften führen kann.
Bearbeitungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißverfahren | Empfohlene Füllmetall (AWS-Klassifizierung) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Hinweise |
---|---|---|---|
TIG | ERNiCr-3 | Argon | Ausgezeichnet für dünne Teile. |
MIG | ERNiCrMo-3 | Argon + CO2 | Gut für dickere Teile. |
SMAW | E NiCrFe-3 | - | Geeignet für Feldeinsätze. |
Alloy 20 ist hoch schweißbar, mit minimalem Risiko von Rissbildung während der Schweißprozesse. Eine Vorwärmung ist normalerweise nicht erforderlich, aber eine Nachbehandlung kann die Eigenschaften des Schweißnaht verbessern. Es sollte darauf geachtet werden, geeignete Füllmetalle auszuwählen, um Kompatibilität und Leistung sicherzustellen.
Bearbeitbarkeit
Bearbeitungsparameter | Alloy 20 | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Bearbeitungsindex | 30% | 100% | Alloy 20 ist schwieriger zu bearbeiten. |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30 m/min | 60 m/min | Verwenden Sie scharfe Werkzeuge und geeignete Vorschübe. |
Die Bearbeitung von Alloy 20 kann aufgrund seiner Verfestigungseigenschaften herausfordernder sein als die Bearbeitung von Kohlenstoffstählen. Es wird geraten, scharfe Werkzeuge und geeignete Schnittgeschwindigkeiten zu verwenden, um den Werkzeugverschleiß zu minimieren und die gewünschten Oberflächenveredelungen zu erreichen.
Formbarkeit
Alloy 20 zeigt eine gute Formbarkeit, die kalte und warme Umformprozesse ermöglicht. Es kann gebogen und geformt werden, ohne dass ein signifikantes Risiko von Rissen besteht, obwohl darauf geachtet werden sollte, übermäßige Verfestigung zu vermeiden. Empfohlene Biegeradien sollten insbesondere bei Kaltumformungsanwendungen beachtet werden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Primärer Zweck / Erwünschtes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Festigkeitsanlösung | 1000 - 1100 °C / 1832 - 2012 °F | 30 Minuten | Luft | Karbidlösungen, Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit. |
Spannungsabbau | 400 - 600 °C / 752 - 1112 °F | 1 Stunde | Luft | Reduzierung von Restspannungen. |
Wärmebehandlungsprozesse wie das Festigkeitsanlösen sind entscheidend, um die Mikrostruktur von Alloy 20 zu optimieren. Dieser Prozess hilft, Karbide aufzulösen und die Korrosionsbeständigkeit der Legierung zu verbessern, was eine optimale Leistung in aggressiven Umgebungen gewährleistet.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Industrie/Sektor | Beispiel für spezifische Anwendung | Schlüsselfunktionsmerkmale, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl |
---|---|---|---|
Chemieverarbeitung | Lagertanks für Schwefelsäure | Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit | Wesentlich für den Umgang mit aggressiven Chemikalien. |
Pharmazie | Ausrüstung in der Arzneimittelherstellung | Reinigungsfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit | Sichert Produktreinheit und Sicherheit. |
Lebensmittelverarbeitung | Verarbeitungsanlagen | Korrosionsbeständigkeit, Hygiene | Entspricht strengen Gesundheitsvorschriften. |
Weitere Anwendungen umfassen:
- Öl und Gas: Komponenten, die korrosiven Umgebungen ausgesetzt sind.
- Papier und Zellstoff: Geräte, die mit sauren Kochprozessen umgehen.
- Marine Anwendungen: Komponenten in Meerwasserumgebungen.
Alloy 20 wird für diese Anwendungen aufgrund seiner überlegenen Korrosionsbeständigkeit ausgewählt, insbesondere in Umgebungen, in denen andere Edelstähle versagen können.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weiterführende Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | Alloy 20 | AISI 316L | Hastelloy C-276 | Kurze Pro-/Contra- oder Trade-off-Bemerkung |
---|---|---|---|---|
Wichtigste mechanische Eigenschaft | Hohe Festigkeit | Mittlere Festigkeit | Hohe Festigkeit | Alloy 20 bietet eine Balance zwischen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit. |
Wichtigster Korrosionsaspekt | Ausgezeichnet in Säuren | Gut im Allgemeinen | Ausgezeichnet in harschen Umgebungen | Alloy 20 ist in Schwefelsäure überlegen, während Hastelloy besser für extreme Bedingungen ist. |
Schweißbarkeit | Gut | Ausgezeichnet | Gut | Alloy 20 ist für verschiedene Schweißverfahren geeignet. |
Bearbeitbarkeit | Mäßig | Gut | Schlecht | Alloy 20 ist schwieriger zu bearbeiten als 316L. |
Ungefährer relativer Preis | Hoch | Mittel | Sehr hoch | Kostenüberlegungen sind entscheidend für Projektbudgets. |
Typische Verfügbarkeit | Mäßig | Hoch | Niedrig | Alloy 20 kann längere Lieferzeiten im Vergleich zu 316L haben. |
Bei der Auswahl von Alloy 20 sind Überlegungen wie Kosten, Verfügbarkeit und spezifische Anwendungsanforderungen von entscheidender Bedeutung. Seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn für spezialisierte Anwendungen geeignet, insbesondere in korrosiven Umgebungen, während die höheren Kosten im Vergleich zu Standardedelstählen durch Leistungsanforderungen gerechtfertigt werden müssen.
Zusammenfassend ist Alloy 20 ein vielseitiges und hocheffektives Material für Anwendungen, die außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit erfordern, insbesondere in Schwefelsäureumgebungen. Seine mechanischen Eigenschaften, Schweißbarkeit und Formbarkeit machen ihn trotz höherer Kosten und Bearbeitungsschwierigkeiten zu einer bevorzugten Wahl in verschiedenen Industrien.