716 Edelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
Umfassender Überblick
716 Edelstahl wird als austenitischer Edelstahl klassifiziert, der für seine hohe Korrosionsbeständigkeit und hervorragenden mechanischen Eigenschaften bekannt ist. Diese Legierung enthält hauptsächlich Chrom (Cr), Nickel (Ni) und Molybdän (Mo), die erheblich zu ihrer Gesamtleistung beitragen. Die typische Zusammensetzung umfasst etwa 16-18% Chrom, 10-14% Nickel und 2-3% Molybdän, zusammen mit Spuren von Kohlenstoff, Silizium und Mangan.
Die bedeutendsten Eigenschaften des 716 Edelstahls sind seine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen Lochkorrosion und Spaltkorrosion, hohe Festigkeit und gute Schweißbarkeit. Er zeigt auch gute Umformbarkeit und lässt sich leicht bearbeiten, wodurch er für verschiedene Anwendungen in aggressiven Umgebungen geeignet ist.
Vorteile und Einschränkungen
Vorteile:
- Korrosionsbeständigkeit: Außergewöhnliche Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von korrosiven Umgebungen, einschließlich Chloriden.
- Mechanische Stärke: Hohe Zug- und Streckgrenze, was ihn für strukturelle Anwendungen geeignet macht.
- Schweißbarkeit: Gute Schweißbarkeit ermöglicht eine einfache Verarbeitung.
Einschränkungen:
- Kosten: Höherer Legierungsgehalt kann im Vergleich zu Edelstahl mit niedrigerer Qualität zu erhöhten Materialkosten führen.
- Werkhärte: Neigt zur Werkhärte, was die Bearbeitungsprozesse komplizieren kann.
Historisch hat der 716 Edelstahl seinen Platz in Branchen gefunden, die Hochleistungsmaterialien erfordern, wie chemische Verarbeitung, maritime Anwendungen und Lebensmittelverarbeitung, wo Korrosionsbeständigkeit von größter Bedeutung ist.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Standard Organisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region der Herkunft | Hinweise/Anmerkungen |
---|---|---|---|
UNS | S71600 | USA | Nächstes Äquivalent zu AISI 316L |
AISI/SAE | 716 | USA | Kleine Zusammensetzungsunterschiede zu 316L |
ASTM | A240 | USA | Standard Spezifikation für Edelstahlplatten |
EN | 1.4404 | Europa | Äquivalent zu AISI 316L mit leichten Variationen |
JIS | SUS316L | Japan | Ähnliche Eigenschaften, häufig in Japan verwendet |
ISO | 316L | International | Internationaler Standard für Edelstahl |
Die obige Tabelle hebt verschiedene Standards und Äquivalente für 716 Edelstahl hervor. Bemerkenswert ist, dass während Grade wie AISI 316L und EN 1.4404 oft als äquivalent betrachtet werden, subtile Unterschiede in der Zusammensetzung die Leistung in spezifischen Umgebungen, insbesondere in Bezug auf die Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften, beeinflussen können.
Wesentliche Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentbereich (%) |
---|---|
Cr (Chrom) | 16.0 - 18.0 |
Ni (Nickel) | 10.0 - 14.0 |
Mo (Molybdän) | 2.0 - 3.0 |
C (Kohlenstoff) | ≤ 0.03 |
Si (Silizium) | ≤ 1.0 |
Mn (Mangan) | ≤ 2.0 |
Die primären Legierungsbestandteile im 716 Edelstahl spielen entscheidende Rollen:
- Chrom (Cr): Erhöht die Korrosionsbeständigkeit und trägt zur Bildung einer passiven Oxidschicht bei.
- Nickel (Ni): Verbessert die Zähigkeit und Duktilität, insbesondere bei niedrigen Temperaturen.
- Molybdän (Mo): Erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Lochkorrosion und Spaltkorrosion, insbesondere in Chloridumgebungen.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Testtemperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenzstandard für die Testmethode |
---|---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Geglüht | Raumtemperatur | 520 - 700 MPa | 75 - 102 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2% Versatz) | Geglüht | Raumtemperatur | 205 - 310 MPa | 30 - 45 ksi | ASTM E8 |
Elongation | Geglüht | Raumtemperatur | 40 - 50% | 40 - 50% | ASTM E8 |
Härte (Rockwell B) | Geglüht | Raumtemperatur | 80 - 90 HRB | 80 - 90 HRB | ASTM E18 |
Schlagfestigkeit | Charpy V-Kerbe | -20 °C | 40 - 60 J | 30 - 45 ft-lbf | ASTM E23 |
Die mechanischen Eigenschaften des 716 Edelstahls machen ihn geeignet für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Duktilität erfordern. Seine Kombination aus Zug- und Streckgrenze ermöglicht es ihm, erheblichen mechanischen Lasten standzuhalten, während seine Elongation auf gute Duktilität hinweist, was ihn ideal für Umformprozesse macht.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemperatur | 8.0 g/cm³ | 0.289 lb/in³ |
Schmelzpunkt/-bereich | - | 1375 - 1400 °C | 2507 - 2552 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemperatur | 16.2 W/m·K | 112 BTU·in/(hr·ft²·°F) |
Spezifische Wärmefähigkeit | Raumtemperatur | 500 J/(kg·K) | 0.12 BTU/(lb·°F) |
Elektrische Widerstandsfähigkeit | Raumtemperatur | 0.72 µΩ·m | 0.0000013 Ω·in |
Thermischer Ausdehnungskoeffizient | 20 - 100 °C | 16.0 x 10⁻⁶/K | 8.9 x 10⁻⁶/°F |
Wesentliche physikalische Eigenschaften wie Dichte und Wärmeleitfähigkeit sind für Anwendungen wichtig, bei denen Gewicht und Wärmeübertragung entscheidend sind. Der relativ hohe Schmelzpunkt deutet auf eine gute Leistung in Hochtemperaturumgebungen hin, während die Wärmeleitfähigkeit auf die Eignung für Wärmeübertrager und ähnliche Anwendungen hinweist.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosives Medium | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandswertung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Chloride | 3-10 | 20-60 °C (68-140 °F) | Ausgezeichnet | Risiko von Lochkorrosion |
Schwefelsäure | 10-20 | 20-40 °C (68-104 °F) | Gut | Moderate Beständigkeit |
Salzsäure | 5-10 | 20-30 °C (68-86 °F) | Ausreichend | Empfindlich gegenüber Rissbildung durch Spannung |
Meerwasser | - | Umgebung | Ausgezeichnet | Gut für maritime Anwendungen |
Der 716 Edelstahl zeigt eine ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Vielzahl von korrosiven Umgebungen, insbesondere in chloridreichen Umgebungen wie Meerwasser. Er kann jedoch in bestimmten Bedingungen, insbesondere bei Kontakt mit Salzsäure, anfällig für Spannungsrisskorrosion (SCC) sein. Im Vergleich zu Marken wie AISI 304 und 316 bietet 716 eine überlegene Widerstandsfähigkeit gegen Lochkorrosion, was ihn zu einer bevorzugten Wahl in maritimen und chemischen Verarbeitungsanwendungen macht.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Griff | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale Dauerbetriebstemperatur | 870 °C | 1600 °F | Geeignet für Hochtemperaturanwendungen |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 925 °C | 1700 °F | Kann kurzfristige Exposition standhalten |
Skalierungstemperatur | 600 °C | 1112 °F | Risiko der Oxidation über diese Temperatur hinaus |
Bei erhöhten Temperaturen behält der 716 Edelstahl seine Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, was ihn für Hochtemperaturanwendungen geeignet macht. Längere Exposition gegenüber Temperaturen über 600 °C kann jedoch zu Oxidation und Skalierung führen, was seine Integrität beeinträchtigen kann.
Bearbeitungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißprozess | Empfohlene Füllmetall (AWS-Klassifizierung) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Hinweise |
---|---|---|---|
TIG | ER316L | Argon | Ausgezeichnet für dünne Abschnitte |
MIG | ER316L | Argon/CO2 | Gut für dickere Abschnitte |
SMAW | E316L | - | Erfordert Vorwärmen |
Der 716 Edelstahl ist bekannt für seine gute Schweißbarkeit, insbesondere bei Verwendung von Zusatzmetallen wie ER316L. Vorwärmen kann notwendig sein, um Rissbildung zu vermeiden, insbesondere bei dickeren Abschnitten. Eine Nachbehandlung nach dem Schweißen kann die mechanischen Eigenschaften der Schweißverbindung verbessern.
Bearbeitbarkeit
Bearbeitungsparameter | 716 Edelstahl | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Bearbeitungsindex | 40 | 100 | Mittlere Bearbeitbarkeit |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30 m/min | 60 m/min | Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge |
Die Bearbeitung von 716 Edelstahl kann aufgrund seiner Werkhärtungsmerkmale herausfordernd sein. Optimale Bedingungen umfassen die Verwendung von scharfen Werkzeugen und angemessenen Schnittgeschwindigkeiten, um den Werkzeugverschleiß zu minimieren.
Umformbarkeit
Der 716 Edelstahl zeigt eine gute Umformbarkeit, die kalte und heiße Umformprozesse ermöglicht. Aufgrund seiner Tendenz zur Werkhärtung ist jedoch eine sorgfältige Kontrolle der Biegeradien und Umformgeschwindigkeiten erforderlich, um Rissbildung zu vermeiden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Hauptzweck / Erwünschtes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 1000 - 1100 °C (1832 - 2012 °F) | 1-2 Stunden | Luftkühlung | Stress abbauen, Duktilität verbessern |
Lösungsbehandlung | 1000 - 1100 °C (1832 - 2012 °F) | 30 Minuten | Wasserabschreckung | Korrosionsbeständigkeit verbessern |
Während der Wärmebehandlung durchläuft der 716 Edelstahl metallurgische Transformationen, die seine Mikrostruktur und Eigenschaften verbessern. Das Glühen baut innere Spannungen ab, während die Lösungsbehandlung die Korrosionsbeständigkeit erhöht, indem Karbide gelöst werden.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Branche/Sektor | Konkretes Anwendungsbeispiel | Wesentliche Stahl Eigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl (kurz) |
---|---|---|---|
Chemische Verarbeitung | Reaktoren und Lagertanks | Korrosionsbeständigkeit, Stärke | Hohe Beständigkeit gegenüber aggressiven Chemikalien |
Maritime Anwendungen | Schiffsbaukomponenten | Widerstand gegen Lochkorrosion, Haltbarkeit | Ausgezeichnete Leistung im Meerwasser |
Lebensmittelverarbeitung | Ausrüstung und Rohrleitungen | Reinigungsfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit | Erfüllt Hygienestandards |
Weitere Anwendungen umfassen:
* - Pharmazeutische Ausrüstung
* - Öl- und Gaspipelines
* - Wärmeübertrager
In der chemischen Verarbeitung wird 716 Edelstahl aufgrund seiner Fähigkeit gewählt, rauen Umgebungen standzuhalten, was Sicherheit und Langlebigkeit der Ausrüstung gewährleistet.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | 716 Edelstahl | AISI 316L | Duplex Edelstahl | Kurz Pro-/Contra- oder Abwägungshinweis |
---|---|---|---|---|
Wesentliche mechanische Eigenschaft | Hohe Festigkeit | Moderat | Sehr hoch | 716 bietet ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit |
Wesentliche Korrosionsaspekte | Ausgezeichnet | Gut | Ausgezeichnet | 716 ist überlegen in Chloridumgebungen |
Schweißbarkeit | Gut | Gut | Moderat | 716 lässt sich leichter schweißen als Duplexgrade |
Bearbeitbarkeit | Moderat | Moderat | Schlecht | 716 ist besser bearbeitbar als Duplexstähle |
Umformbarkeit | Gut | Gut | Ausreichend | 716 ermöglicht besseres Formen als Duplexgrade |
Ungefährer relativer Preis | Moderat | Moderat | Hoch | Kostenwirksam für Hochleistungsanwendungen |
Übliche Verfügbarkeit | Gut | Gut | Begrenzt | 716 ist in verschiedenen Formen weit verbreitet verfügbar |
Bei der Auswahl von 716 Edelstahl sind Überlegungen wie Kosteneffektivität, Verfügbarkeit und Eignung für spezifische Anwendungen zu berücksichtigen. Sein Gleichgewicht zwischen mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit macht ihn zu einer bevorzugten Wahl in anspruchsvollen Umgebungen. Darüber hinaus sind seine magnetischen Eigenschaften vernachlässigbar, was ihn für Anwendungen geeignet macht, bei denen Magnetismus ein Anliegen ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 716 Edelstahl ein vielseitiges Material ist, das in verschiedenen Anwendungen hervorragend abschneidet, insbesondere dort, wo Korrosionsbeständigkeit und mechanische Stärke entscheidend sind. Seine einzigartigen Eigenschaften und Bearbeitungsmerkmale machen ihn zu einer wertvollen Wahl für Ingenieure und Designer in verschiedenen Branchen.