422 Edelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
422 Edelstahl ist ein martensitischer Edelstahl, der für seine hohe Festigkeit und mittlere Korrosionsbeständigkeit bekannt ist. Er wird als martensitischer Edelstahl klassifiziert, da er einen hohen Kohlenstoffgehalt und das Vorhandensein von Chrom aufweist, was zu seiner Härte und Festigkeit beiträgt. Die Hauptlegierungselemente in 422 Edelstahl sind Chrom (12-14%), Nickel (1-2%) und Kohlenstoff (0,15-0,25%). Diese Elemente beeinflussen die Eigenschaften des Stahls erheblich, wodurch er für verschiedene Anwendungen geeignet ist, bei denen Festigkeit und Verschleißfestigkeit entscheidend sind.
Umfassender Überblick
422 Edelstahl wird für seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften anerkannt, insbesondere seine hohe Zugfestigkeit und Härte. Er wird häufig in Anwendungen verwendet, die Materialien erfordern, die hohen Belastungen und Verschleiß standhalten, wie beispielsweise in der Herstellung von Turbinenschaufeln, Ventilkomponenten und anderen Hochleistungsbauteilen. Die martensitische Struktur des Stahls ermöglicht es, ihn durch Wärmebehandlung zu härten, wodurch seine Festigkeit und Verschleißfestigkeit erhöht werden.
Vorteile:
- Hohe Festigkeit: 422 Edelstahl weist überlegene Zugfestigkeit auf, was ihn ideal für Anwendungen mit hoher Belastung macht.
- Gute Verschleißfestigkeit: Die Härte dieser Stahlgüte bietet hervorragende Verschleißfestigkeit und verlängert die Lebensdauer von Bauteilen.
- Mittlere Korrosionsbeständigkeit: Obwohl er nicht so korrosionsbeständig ist wie austenitische Edelstähle, bietet 422 einen anständigen Widerstand gegen Oxidation und Korrosion in bestimmten Umgebungen.
Einschränkungen:
- Niedrigere Zähigkeit: Im Vergleich zu austenitischen Güten hat 422 Edelstahl eine niedrigere Zähigkeit, was seine Verwendung in Anwendungen mit hoher Schlagfestigkeit einschränken kann.
- Schweißprobleme: Der hohe Kohlenstoffgehalt kann zu Herausforderungen beim Schweißen führen, was eine sorgfältige Auswahl von Füllmaterialien und Techniken erforderlich macht.
Historisch wurde 422 Edelstahl in verschiedenen Branchen, einschließlich der Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie, aufgrund seines einzigartigen Gleichgewichts zwischen Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit eingesetzt. Seine Marktposition ist gut etabliert, insbesondere in Anwendungen, in denen hohe Leistung erforderlich ist.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Standardorganisation | Bezeichnung/Güte | Land/Region der Herkunft | Hinweise/Anmerkungen |
---|---|---|---|
UNS | S42200 | USA | Nächstgelegene Entsprechung zu AISI 420 mit geringfügigenzusammensetzungsunterschieden. |
AISI/SAE | 422 | USA | Ähnlich wie 420, aber mit höherem Kohlenstoffgehalt für verbesserte Härte. |
ASTM | A276 | USA | Standard-Spezifikation für Edelstahlstäbe und -formen. |
EN | 1.4002 | Europa | Entsprechende Güte in europäischen Standards. |
JIS | SUS 420J2 | Japan | Ähnliche Eigenschaften, aber mit geringfügigen Unterschiede in der Zusammensetzung. |
Die Unterschiede zwischen diesen äquivalenten Güten können die Auswahl basierend auf spezifischen Leistungsanforderungen beeinflussen. Beispielsweise sind AISI 420 und 422 zwar ähnlich, jedoch verbessert der höhere Kohlenstoffgehalt in 422 dessen Härte, kann aber die Zähigkeit verringern.
Wesentliche Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0,15 - 0,25 |
Cr (Chrom) | 12,0 - 14,0 |
Ni (Nickel) | 1,0 - 2,0 |
Mn (Mangan) | 1,0 max |
Si (Silizium) | 1,0 max |
P (Phosphor) | 0,04 max |
S (Schwefel) | 0,03 max |
Die Hauptfunktion von Chrom in 422 Edelstahl besteht darin, die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen und die Härte zu verbessern. Nickel trägt zur Zähigkeit und Duktilität bei, während Kohlenstoff durch Wärmebehandlung die Härte und Festigkeit erhöht.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Testtemperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenzstandard für Prüfmethode |
---|---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Gelanzt | Raumtemperatur | 620 - 750 MPa | 90 - 110 ksi | ASTM E8 |
Strecktfestigkeit (0,2%-Offset) | Gelanzt | Raumtemperatur | 450 - 600 MPa | 65 - 87 ksi | ASTM E8 |
Dehnung | Gelanzt | Raumtemperatur | 10 - 15% | 10 - 15% | ASTM E8 |
Härte (Rockwell C) | Gelanzt | Raumtemperatur | 30 - 40 HRC | 30 - 40 HRC | ASTM E18 |
Schlagfestigkeit | Charpy V-Notch | -20 °C | 30 - 50 J | 22 - 37 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination aus hoher Zug- und Streckfestigkeit macht 422 Edelstahl für Anwendungen geeignet, die erhebliche mechanische Belastungen erfordern. Seine Härte bietet Verschleißfestigkeit, während die moderate Dehnung zeigt, dass er vor dem Versagen eine gewisse Verformung aushalten kann.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemperatur | 7,75 g/cm³ | 0,28 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1450 - 1510 °C | 2642 - 2750 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemperatur | 25 W/m·K | 14,5 BTU·in/h·ft²·°F |
Spezifische Wärmekapazität | Raumtemperatur | 500 J/kg·K | 0,12 BTU/lb·°F |
Elektrischer Widerstand | Raumtemperatur | 0,72 µΩ·m | 0,72 µΩ·in |
Temperaturkoeffizient der Ausdehnung | Raumtemperatur | 16,5 x 10⁻⁶/K | 9,2 x 10⁻⁶/°F |
Die Dichte und der Schmelzpunkt von 422 Edelstahl weisen auf seine Robustheit hin, was ihn für Anwendungen bei hohen Temperaturen geeignet macht. Die Wärmeleitfähigkeit ist moderat, was vorteilhaft ist für Anwendungen, bei denen Wärmeabfuhr erforderlich ist.
Korrosionsbeständigkeit
Korridierendes Mittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C) | Widerstandsbewertung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Chloride | 3-5% | 20-60 °C | Ausreichend | Risiko von Spannungsrisskorrosion. |
Schwefelsäure | 10-20% | 20-40 °C | Schlecht | Nicht für hohe Konzentrationen empfohlen. |
Essigsäure | 5-10% | 20-50 °C | Gut | Mittlere Beständigkeit. |
Meerwasser | - | Umgebung | Ausreichend | Empfindlich gegenüber lokalisierter Korrosion. |
422 Edelstahl zeigt eine moderate Beständigkeit gegenüber verschiedenen korrosiven Umgebungen. Er schneidet unter mild korrosiven Bedingungen gut ab, ist jedoch anfällig für Lochfraß in chloridhaltigen Umgebungen. Im Vergleich zu austenitischen Güten wie 304 oder 316 hat 422 eine geringere Korrosionsbeständigkeit, was ihn weniger geeignet für marine Anwendungen macht.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Maximale Dauerbetriebstemperatur | 600 °C | 1112 °F | Geeignet für Anwendungen bei hohen Temperaturen. |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 650 °C | 1202 °F | Übersteht kurzfristige Exposition gegenüber höheren Temperaturen. |
Skalierungstemperatur | 800 °C | 1472 °F | Risiko der Oxidation bei erhöhten Temperaturen. |
Bei erhöhten Temperaturen behält 422 Edelstahl seine Festigkeit, kann jedoch Oxidation erfahren. Es ist wichtig, die Umgebung und das mögliche Scalierverhalten bei der Verwendung dieser Stahlgüte in Hochtemperaturanwendungen zu berücksichtigen.
Bearbeitungs Eigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißverfahren | Empfohlenes Füllmetall (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Hinweise |
---|---|---|---|
TIG | ER420 | Argon | Vorwärmen empfohlen. |
MIG | ER420 | Argon + CO2 | Nach dem Schweißen ist eine Wärmebehandlung erforderlich. |
Das Schweißen von 422 Edelstahl kann aufgrund seines hohen Kohlenstoffgehalts herausfordernd sein, was zu Rissen führen kann. Vorwärmen und eine Wärmebehandlung nach dem Schweißen werden oft empfohlen, um diese Probleme zu mindern.
Bearbeitbarkeit
Bearbeitungsparameter | 422 Edelstahl | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Bearbeitungsindex | 50 | 100 | Benötigt langsamere Geschwindigkeiten und robustere Werkzeuge. |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30 m/min | 60 m/min | Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge für die besten Ergebnisse. |
Die Bearbeitung von 422 Edelstahl erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung von Schnittgeschwindigkeiten und Werkzeugen aufgrund seiner Härte. Hartmetallwerkzeuge werden für eine effektive Bearbeitung empfohlen.
Formbarkeit
422 Edelstahl hat aufgrund seiner martensitischen Struktur eine begrenzte Formbarkeit. Kaltes Umformen ist möglich, kann jedoch zu Kaltverfestigung führen, was eine sorgfältige Kontrolle des Biegeradius erfordert, um Risse zu vermeiden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Primärer Zweck / Erwartetes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 800 - 900 °C / 1472 - 1652 °F | 1-2 Stunden | Luft oder Wasser | Reduzierung der Härte, Verbesserung der Duktilität. |
Härte | 1000 - 1100 °C / 1832 - 2012 °F | 30 Minuten | Öl oder Luft | Erhöhung der Härte und Festigkeit. |
Wärmebehandlungsprozesse beeinflussen die Mikrostruktur von 422 Edelstahl erheblich, indem sie dessen Härte und Festigkeit erhöhen und gleichzeitig die Duktilität potenziell verringern.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Branche/Sektor | Spezifisches Anwendungsbeispiel | Wesentliche Eigenschaften des Stahls, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl (kurz) |
---|---|---|---|
Luft- und Raumfahrt | Turbinenkomponenten | Hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit | Kritisch für Leistung und Sicherheit. |
Automobil | Ventilkomponenten | Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit | Für die Haltbarkeit unter Stress entscheidend. |
Öl und Gas | Pumpenwellen | Hohe Festigkeit, Zähigkeit | Erforderlich für Hochdruckumgebungen. |
Medizin | Chirurgische Instrumente | Korrosionsbeständigkeit, Härte | Gewährleistet Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. |
Weitere Anwendungen sind:
- Marine Hardware: wo eine moderate Korrosionsbeständigkeit erforderlich ist.
- Industriemaschinen: Komponenten, die hohe Verschleißfestigkeit erfordern.
422 Edelstahl wird für diese Anwendungen aufgrund seiner einzigartigen Kombination aus Festigkeit, Härte und mittlerer Korrosionsbeständigkeit gewählt, was ihn für anspruchsvolle Umgebungen geeignet macht.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | 422 Edelstahl | AISI 304 | AISI 316 | Kurzpro/Contra oder Trade-off-Hinweis |
---|---|---|---|---|
Wesentliche mechanische Eigenschaft | Hohe Festigkeit | Moderat | Moderat | 422 bietet überlegene Festigkeit, aber geringere Zähigkeit. |
Wesentliche Korrosionsaspekt | Moderater Widerstand | Gut | Exzellent | 422 ist weniger korrosionsbeständig als austenitische Güten. |
Schweißbarkeit | Herausfordernd | Gut | Gut | 422 erfordert sorgfältige Schweißpraktiken. |
Bearbeitbarkeit | Moderat | Gut | Gut | 422 ist schwerer zu bearbeiten als austenitische Güten. |
Formbarkeit | Begrenzt | Gut | Gut | 422 hat aufgrund seiner Struktur eine niedrigere Formbarkeit. |
Ungefähre relative Kosten | Moderat | Moderat | Höher | Die Kosten können je nach Marktlage variieren. |
Typische Verfügbarkeit | Moderat | Hoch | Hoch | 422 ist möglicherweise weniger häufig vorrätig als 304 oder 316. |
Bei der Auswahl von 422 Edelstahl sollten Überlegungen zu seinen mechanischen Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und Bearbeitungsherausforderungen angestellt werden. Es ist wichtig, diese Faktoren gegen die spezifischen Anforderungen der Anwendung abzuwägen, um optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Die Kostenwirksamkeit von 422 Edelstahl macht ihn zu einer attraktiven Option für Anwendungen, in denen hohe Festigkeit entscheidend ist, jedoch müssen seine Einschränkungen hinsichtlich Korrosionsbeständigkeit und Schweißbarkeit sorgfältig verwaltet werden.