413 Edelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
413 Edelstahl gehört zur Gruppe der martensitischen Edelstähle und ist bekannt für seine hohe Festigkeit, moderate Korrosionsbeständigkeit und die Möglichkeit, durch Wärmebehandlung gehärtet zu werden. Die Hauptlegierungselemente in 413 Edelstahl sind Chrom (Cr), das Korrosionsbeständigkeit und Härte bietet, und Nickel (Ni), das Zähigkeit und Duktilität verbessert. Die typische Zusammensetzung umfasst auch Kohlenstoff (C), der zur Festigkeit und Härte beiträgt, und Mangan (Mn) zur Verbesserung der Härtbarkeit.
Umfassender Überblick
413 Edelstahl zeichnet sich durch seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften aus, darunter hohe Zugfestigkeit und gute Abriebfestigkeit, was ihn für Anwendungen geeignet macht, die Haltbarkeit und Festigkeit erfordern. Zu seinen inhärenten Eigenschaften gehören:
- Hohe Festigkeit: Die martensitische Struktur ermöglicht eine signifikante Härte und Festigkeit, insbesondere nach der Wärmebehandlung.
- Moderate Korrosionsbeständigkeit: Während er nicht so korrosionsbeständig ist wie austenitische Typen, bietet 413 eine anständige Widerstandsfähigkeit gegen atmosphärische Korrosion und einige milde Chemikalien.
- Gute Bearbeitbarkeit: Er kann leicht bearbeitet und geschweißt werden, obwohl darauf geachtet werden muss, Risse zu vermeiden.
Vorteile (Pro):
- Hohe Festigkeit-zu-Gewicht-Verhältnis, was ihn ideal für strukturelle Anwendungen macht.
- Kann wärmebehandelt werden, um gewünschte Härtegrade zu erreichen.
- Gute Zerspanbarkeit im Vergleich zu anderen Edelstahltypen.
Beschränkungen (Kontra):
- Geringere Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu austenitischen Edelstählen.
- Anfällig für Spannungsrisskorrosion in bestimmten Umgebungen.
- Erfordert sorgfältige Wärmebehandlung, um Sprödigkeit zu vermeiden.
Historisch wurde 413 Edelstahl in verschiedenen Ingenieuranwendungen eingesetzt, insbesondere in der Automobil- und Luftfahrtindustrie, wo Festigkeit und Gewicht entscheidende Faktoren sind. Seine Marktposition ist gut etabliert, mit einem Gleichgewicht zwischen Leistung und Kosten-Nutzen.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Standard-Organisation | Bezeichnung/Qualitätsstufe | Land/Region des Ursprungs | Hinweise/Anmerkungen |
---|---|---|---|
UNS | S41300 | USA | Nächste Entsprechung zu AISI 413 |
AISI/SAE | 413 | USA | Allgemein verwendete Bezeichnung |
ASTM | A276 | USA | Standard-Spezifikation für Edelstahlstäbe |
EN | 1.4000 | Europa | Kleinere zusammensetzende Unterschiede |
JIS | SUS 413 | Japan | Ähnliche Eigenschaften, aber möglicherweise unterschiedliche Zusammensetzung |
Die Unterschiede zwischen diesen äquivalenten Qualitäten können die Auswahl basierend auf spezifischen Anwendungsanforderungen beeinflussen, wie z.B. Korrosionsbeständigkeit oder mechanische Eigenschaften. Zum Beispiel, während UNS S41300 und AISI 413 eng verwandt sind, können geringfügige Variationen im Kohlenstoffgehalt die Härtbarkeit und Zähigkeit beeinflussen.
Schlüsseleigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0,10 - 0,15 |
Cr (Chrom) | 12,0 - 14,0 |
Ni (Nickel) | 0,50 - 1,00 |
Mn (Mangan) | 0,50 - 1,00 |
Si (Silizium) | 0,50 max |
P (Phosphor) | 0,04 max |
S (Schwefel) | 0,03 max |
Die Hauptrolle von Chrom in 413 Edelstahl besteht darin, die Korrosionsbeständigkeit und Härte zu verbessern. Nickel trägt zur Zähigkeit und Duktilität bei, während Kohlenstoff die Festigkeit und Härte erhöht. Mangan unterstützt die Härtbarkeit und sorgt dafür, dass der Stahl die gewünschten mechanischen Eigenschaften durch Wärmebehandlung erreichen kann.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Typischer Wert/Bereich (Metrisch - SI-Einheiten) | Typischer Wert/Bereich (Imperiale Einheiten) | Referenzstandard für Prüfmethode |
---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Angeglüht | 620 - 850 MPa | 90 - 123 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0,2 % Offset) | Angeglüht | 450 - 600 MPa | 65 - 87 ksi | ASTM E8 |
Elongation | Angeglüht | 10 - 15 % | 10 - 15 % | ASTM E8 |
Härte (Rockwell C) | Angeglüht | 30 - 40 HRC | 30 - 40 HRC | ASTM E18 |
Schlagfestigkeit (Charpy) | -196 °C | 30 J | 22 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination aus hoher Zug- und Streckgrenze macht 413 Edelstahl geeignet für Anwendungen, die signifikante mechanische Belastungen erfordern, wie z.B. in Strukturkomponenten und Maschinenbauteilen. Seine Fähigkeit, die Festigkeit bei erhöhten Temperaturen aufrechtzuerhalten, erhöht seinen Nutzen in anspruchsvollen Umgebungen.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (Metrisch - SI-Einheiten) | Wert (Imperiale Einheiten) |
---|---|---|---|
Dichte | - | 7,75 g/cm³ | 0,28 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | 20 °C | 25 W/m·K | 14,5 BTU·in/h·ft²·°F |
Spezifische Wärmekapazität | - | 500 J/kg·K | 0,12 BTU/lb·°F |
Elektrische Widerstandsfähigkeit | - | 0,73 µΩ·m | 0,73 µΩ·in |
Die Dichte von 413 Edelstahl trägt zu seiner Festigkeit und Haltbarkeit bei, während seine Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität wichtig für Anwendungen sind, die Wärmeübertragung involveiren. Der elektrische Widerstand zeigt seine Eignung für bestimmte elektrische Anwendungen an, obwohl er nicht primär für elektrische Leitfähigkeit verwendet wird.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosives Agens | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandsbewertung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Chloride | 3 % | 25 °C / 77 °F | Ordentlich | Risiko der Lochkorrosion |
Schwefelsäure | 10 % | 20 °C / 68 °F | Schlecht | Nicht empfohlen |
Essigsäure | 5 % | 25 °C / 77 °F | Gut | Moderate Beständigkeit |
Atmosphärisch | - | - | Gut | Allgemeine Korrosionsbeständigkeit |
413 Edelstahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in atmosphärischen Umgebungen. Er ist jedoch anfällig für Lochkorrosion in chloridhaltigen Umgebungen und sollte in Anwendungen, die starke Säuren wie Schwefelsäure beinhalten, vermieden werden. Im Vergleich zu austenitischen Typen wie 304 oder 316 hat 413 eine geringere Korrosionsbeständigkeit, bietet jedoch eine höhere Festigkeit.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale Dauerbetriebstemperatur | 400 °C | 752 °F | Geeignet für längere Exposition |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 600 °C | 1112 °F | Kurzfristige Exposition |
Temperatur zum Abblättern | 800 °C | 1472 °F | Risiko der Oxidation bei höheren Temperaturen |
Bei höheren Temperaturen behält 413 Edelstahl seine Festigkeit und Härte, obwohl Oxidation auftreten kann, wenn er über längere Zeiträume exponiert ist. Die Leistung des Materials bei hohen Temperaturen macht es geeignet für Anwendungen in Wärmetauschern und Abgassystemen.
Verarbeitungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißverfahren | Empfohlener Füllmetall (AWS-Klassifizierung) | Typisches Schutzgas/Flux | Hinweise |
---|---|---|---|
TIG | ER413 | Argon | Vorwärmen empfohlen |
MIG | ER413 | Argon/CO2-Gemisch | Nach dem Schweißen kann eine Wärmebehandlung erforderlich sein |
413 Edelstahl kann mit Standardtechniken geschweißt werden, obwohl Vorwärmen oft empfohlen wird, um Risse zu vermeiden. Eine Nachbehandlung kann helfen, Spannungen abzubauen und die Zähigkeit zu verbessern.
Bearbeitbarkeit
Zerspanungsparamater | 413 Edelstahl | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Bearbeitungsindex | 70 | 100 | Moderate Bearbeitbarkeit |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30 m/min | 50 m/min | Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge für die besten Ergebnisse |
Die Bearbeitbarkeit ist moderat, und die Verwendung geeigneter Werkzeuge und Schnittgeschwindigkeiten ist entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Herausforderungen können die Werkstoffverfestigung und Werkzeugverschleiß umfassen.
Formbarkeit
413 Edelstahl zeigt aufgrund seiner hohen Festigkeit eine begrenzte Formbarkeit. Kaltumformung ist möglich, erfordert jedoch möglicherweise erheblichen Kraftaufwand, während Warmumformung machbarer ist. Die Werkstoffverfestigung kann die Biegeradien und Umformprozesse beeinflussen.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Zeitdauer | Kühlmethode | Hauptzweck / Erwartetes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 800 - 900 °C / 1472 - 1652 °F | 1 - 2 Stunden | Luft oder Wasser | Härte reduzieren, Duktilität verbessern |
Härten | 1000 - 1100 °C / 1832 - 2012 °F | 30 Minuten | Öl oder Luft | Härte und Festigkeit erhöhen |
Anlassen | 400 - 600 °C / 752 - 1112 °F | 1 Stunde | Luft | Sprödigkeit verringern, Zähigkeit verbessern |
Die Wärmebehandlungsprozesse haben einen erheblichen Einfluss auf die Mikrostruktur und die Eigenschaften von 413 Edelstahl. Das Glühen macht das Material weicher, während das Härten die Festigkeit erhöht. Das Anlassen ist entscheidend, um Härte und Zähigkeit auszubalancieren.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Industrie/Sektor | Beispiel für spezifische Anwendung | Wichtige Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Auswahlgrund (Kurz) |
---|---|---|---|
Automobil | Motorenteile | Hohe Festigkeit, Abriebfestigkeit | Haltbarkeit unter Belastung |
Luftfahrt | Fahrwerksysteme | Hohe Festigkeits-zu-Gewicht-Verhältnis | Kritische strukturelle Integrität |
Öl & Gas | Pumpenwellen | Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit | Leistung in rauen Umgebungen |
Werkzeuge | Schneidwerkzeuge | Härte, Abriebfestigkeit | Lebensdauer und Leistung |
Weitere Anwendungen umfassen:
- Marine Hardware: Aufgrund seiner moderaten Korrosionsbeständigkeit.
- Befestigungen: Wo Festigkeit entscheidend ist.
- Ventile und Armaturen: In verschiedenen industriellen Anwendungen.
413 Edelstahl wird für diese Anwendungen aufgrund seiner einzigartigen Kombination aus Festigkeit, Härte und moderater Korrosionsbeständigkeit gewählt, was ihn für anspruchsvolle Umgebungen geeignet macht.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | 413 Edelstahl | AISI 304 | AISI 316 | Kurz Zusammenfassung von Pro/Contra oder Trade-off |
---|---|---|---|---|
Wichtige mechanische Eigenschaft | Hohe Festigkeit | Moderat | Moderat | 413 bietet überlegene Festigkeit |
Wichtiger Korrosionsaspekt | Moderat | Ausgezeichnet | Ausgezeichnet | 413 ist weniger korrosionsbeständig |
Schweißbarkeit | Gut | Ausgezeichnet | Gut | 413 erfordert Vorwärmen |
Bearbeitbarkeit | Moderat | Gut | Moderat | 413 ist schwerer zu bearbeiten |
Formbarkeit | Begrenzt | Gut | Gut | 413 ist weniger formbar |
Ungefähre relative Kosten | Moderat | Höher | Höher | 413 ist kosteneffektiv für Festigkeit |
Typische Verfügbarkeit | Allgemein | Allgemein | Allgemein | Alle Qualitäten sind weit verbreitet |
Bei der Auswahl von 413 Edelstahl sind Überlegungen wie Kosten-Nutzen, Verfügbarkeit und spezifische Anwendungsanforderungen wichtig. Seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn geeignet für Anwendungen, in denen Festigkeit von größter Bedeutung ist, während seine Einschränkungen in der Korrosionsbeständigkeit in aggressiven Korrosionsumgebungen berücksichtigt werden müssen.
Zusammenfassend ist 413 Edelstahl ein vielseitiges Material, das Festigkeit, Bearbeitbarkeit und moderate Korrosionsbeständigkeit in einem ausgewogenen Verhältnis bietet, was es zu einer beliebten Wahl in verschiedenen Ingenieuranwendungen macht.