4116 Edelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
4116 Edelstahl ist eine Hochleistungslegierung, die für ihre einzigartige Kombination aus Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit bekannt ist. Als martensitischer Edelstahl klassifiziert, besteht er hauptsächlich aus Eisen, Chrom und Kohlenstoff, ergänzt durch weitere Legierungselemente, die seine Eigenschaften verbessern. Die hauptsächlichen Legierungselemente in 4116 sind:
- Chrom (Cr): Typischerweise etwa 12-14%, bietet Chrom hervorragende Korrosionsbeständigkeit und trägt zur Härte des Stahls bei.
- Kohlenstoff (C): Mit einem Kohlenstoffgehalt von ungefähr 0.4-0.5% erhöht Kohlenstoff die Härte und Festigkeit durch Wärmebehandlung.
- Molybdän (Mo): Normalerweise in kleinen Mengen vorhanden (etwa 0.5-1%), verbessert Molybdän die Widerstandsfähigkeit gegen Lochkorrosion und die Gesamthärte.
Wesentliche Merkmale
4116 Edelstahl zeichnet sich durch seine hohe Zugfestigkeit, gute Duktilität und hervorragende Verschleißfestigkeit aus. Er wird häufig in Anwendungen verwendet, die hohe Festigkeit und mäßige Korrosionsbeständigkeit erfordern.
Vorteile (Pro):
- Hohe Festigkeit und Härte, die ihn für anspruchsvolle Anwendungen geeignet machen.
- Gute Verschleißfestigkeit, ideal für Schneidwerkzeuge und industrielle Anwendungen.
- Mäßige Korrosionsbeständigkeit, geeignet für verschiedene Umgebungen.
Nachteile (Contra):
- Weniger korrosionsbeständig als austenitische Edelstähle, was seine Verwendung in stark korrosiven Umgebungen einschränkt.
- Erfordert sorgfältige Wärmebehandlung, um optimale Eigenschaften zu erreichen, was die Fertigung komplizieren kann.
Historisch wurde 4116 in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, insbesondere in der Herstellung von Messern, chirurgischen Instrumenten und anderen Werkzeugen, bei denen eine Kombination aus Härte und Korrosionsbeständigkeit entscheidend ist.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Standardorganisation | Bezeichnung/Grade | Land/Region des Ursprungs | Anmerkungen/Bemerkungen |
---|---|---|---|
UNS | S41160 | USA | Nähester Äquivalent zu AISI 440C |
AISI/SAE | 4116 | USA | Ähnlich wie AISI 420 mit höherem Kohlenstoffgehalt |
ASTM | A276 | USA | Standard-Spezifikation für Edelstahlstangen |
EN | 1.4116 | Europa | Äquivalent zu X105CrMo17 |
JIS | SUS 440C | Japan | Kleine Zusammensetzungsunterschiede zu beachten |
Die Unterschiede zwischen diesen Klassen liegen oft in ihrem Kohlenstoffgehalt und den Wärmebehandlungsprozessen, die ihre mechanischen Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit erheblich beeinflussen können.
Schlüsselmerkmale
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0.4 - 0.5 |
Cr (Chrom) | 12.0 - 14.0 |
Mo (Molybdän) | 0.5 - 1.0 |
Mn (Mangan) | 0.5 - 1.0 |
Si (Silizium) | 0.5 max |
P (Phosphor) | 0.04 max |
S (Schwefel) | 0.03 max |
Die Hauptfunktion von Chrom besteht darin, die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern, während Kohlenstoff Härte und Festigkeit erhöht. Molybdän verbessert die Widerstandsfähigkeit gegen Lochkorrosion und steigert die Zähigkeit, wodurch 4116 für verschiedene Anwendungen geeignet ist.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Prüftemperatur | Typischer Wert/Bereich (metrisch) | Typischer Wert/Bereich (imperial) | Referenzstandard für Prüfmethoden |
---|---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Glühen | Raumtemperatur | 700 - 900 MPa | 101.5 - 130 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0.2% Versatz) | Glühen | Raumtemperatur | 450 - 600 MPa | 65.5 - 87.0 ksi | ASTM E8 |
Dehnung | Glühen | Raumtemperatur | 10 - 15% | 10 - 15% | ASTM E8 |
Härte (HRC) | Glühen | Raumtemperatur | 30 - 40 | 30 - 40 | ASTM E18 |
Schlagfestigkeit | Glühen | -20°C | 30 - 50 J | 22 - 37 ft-lbf | ASTM E23 |
Die Kombination aus hoher Zugfestigkeit und Streckgrenze macht 4116 Edelstahl für Anwendungen geeignet, die hohe mechanische Belastungen und strukturelle Integrität erfordern.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch) | Wert (imperial) |
---|---|---|---|
Dichte | Raumtemperatur | 7.75 g/cm³ | 0.28 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1450 - 1500 °C | 2642 - 2732 °F |
Wärmeleitfähigkeit | Raumtemperatur | 25 W/m·K | 14.5 BTU·in/h·ft²·°F |
Spezifische Wärmekapazität | Raumtemperatur | 500 J/kg·K | 0.12 BTU/lb·°F |
Elektrische Widerstandsfähigkeit | Raumtemperatur | 0.72 µΩ·m | 0.0000013 Ω·in |
Die Dichte und der Schmelzpunkt von 4116 weisen auf seine Eignung für Hochtemperatureanwendungen hin, während seine Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität wichtig für das Wärmemanagement in verschiedenen engineering Anwendungen sind.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosives Agens | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Beständigkeitsbewertung | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|
Chloride | 3-10 | 20-60 / 68-140 | Ausreichend | Risiko von Lochkorrosion |
Schwefelsäure | 10-30 | 20-40 / 68-104 | Schlecht | Nicht empfohlen |
Essigsäure | 5-20 | 20-60 / 68-140 | Gut | Mäßige Beständigkeit |
4116 Edelstahl weist eine mäßige Korrosionsbeständigkeit auf, insbesondere in Umgebungen mit Chloriden. Er ist anfällig für Lochkorrosion und spannungsinduzierte Korrosionsrisse (SCC) in chloride-reichen Umgebungen. Im Vergleich zu austenitischen Klassen wie 304 oder 316 hat 4116 eine geringere Korrosionsbeständigkeit, bietet jedoch überlegene Härte und Verschleißfestigkeit.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur | 400 | 752 | Geeignet für hohe Temperaturen |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 600 | 1112 | Kann kurzfristiger Belichtung standhalten |
Skalierungstemperatur | 800 | 1472 | Risiko von Oxidation über diesem Grenzwert |
Bei erhöhten Temperaturen behält 4116 Edelstahl seine Festigkeit, kann jedoch oxidieren. Eine ordnungsgemäße Wärmebehandlung kann seine Leistung in Hochtemperatureanwendungen verbessern.
Fertigungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißprozess | Empfohlene Ergänzungsmetall (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Anmerkungen |
---|---|---|---|
TIG | ER410 | Argon | Vorwärmen empfohlen |
MIG | ER410 | Argon + CO2 | Nachbearbeitung der Wärmebehandlung kann erforderlich sein |
4116 Edelstahl kann mit herkömmlichen Methoden geschweißt werden, jedoch wird oft vor dem Schweißen Vorwärmen empfohlen, um Risse zu vermeiden. Eine Nachbearbeitung der Wärmebehandlung kann die mechanischen Eigenschaften des Schweißnaht verbessern.
Zerspanbarkeit
Zerspanungsparameter | 4116 | AISI 1212 | Anmerkungen/Hinweise |
---|---|---|---|
Relativer Zerspanbarkeitsindex | 60 | 100 | Mäßige Zerspanbarkeit |
Typische Schnittgeschwindigkeit | 30-50 m/min | 80-120 m/min | Karbide-Werkzeuge für beste Ergebnisse verwenden |
Die Zerspanung von 4116 erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung der Schnittgeschwindigkeiten und Werkzeuge. Er ist im Allgemeinen schwieriger zu zerspanen als niedrigkohlenstoffhaltige Stähle.
Formbarkeit
4116 Edelstahl hat aufgrund seiner hohen Festigkeit und Härte eine begrenzte Formbarkeit. Kaltumformung ist möglich, aber Warmumformung wird empfohlen, um das Risiko von Rissen zu verringern. Der minimale Biegeradius sollte sorgfältig berechnet werden, um Materialversagen zu vermeiden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Primäre Funktion / Erwartetes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 800 - 900 / 1472 - 1652 | 1-2 Stunden | Luft | Weichmachen, Verbesserung der Duktilität |
Härten | 1000 - 1100 / 1832 - 2012 | 30 Minuten | Öl oder Luft | Erhöhung von Härte und Festigkeit |
Tempern | 400 - 600 / 752 - 1112 | 1 Stunde | Luft | Reduzierung von Sprödigkeit, Verbesserung der Zähigkeit |
Wärmebehandlungsprozesse beeinflussen die Mikrostruktur von 4116 Edelstahl erheblich und verwandeln ihn von einem weicheren Zustand in einen gehärteten Zustand, der für verschiedene Anwendungen geeignet ist.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Industrie/Sektor | Beispiel für eine spezifische Anwendung | Wesentliche Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl (kurz) |
---|---|---|---|
Medizin | Chirurgische Instrumente | Hohe Härte, Korrosionsbeständigkeit | Haltbarkeit und Sterilisation |
Automobil | Schneidwerkzeuge | Verschleißfestigkeit, Festigkeit | Performance unter Belastung |
Luft- und Raumfahrt | Motorbestandteile | Hohe Festigkeit, Hitzebeständigkeit | Sicherheit und Zuverlässigkeit |
Weitere Anwendungen sind:
- Messer und Klingen
- Komponenten für industrielle Maschinen
- Befestigungen und Fittings
Die Wahl von 4116 Edelstahl in diesen Anwendungen beruht hauptsächlich auf seinem hervorragenden Gleichgewicht zwischen Härte und Korrosionsbeständigkeit, was ihn ideal für Umgebungen macht, in denen beide Eigenschaften von entscheidender Bedeutung sind.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | 4116 | AISI 440C | AISI 420 | Kurze Pro-/Con- oder Trade-off-Anmerkung |
---|---|---|---|---|
Wesentliche mechanische Eigenschaft | Hohe Festigkeit | Höhere Korrosionsbeständigkeit | Mäßige Festigkeit | 4116 bietet bessere Verschleißfestigkeit |
Wesentliche Korrosionsaspekte | Mäßige Beständigkeit | Ausgezeichnete Beständigkeit | Ausreichende Beständigkeit | 440C ist besser für korrosive Umgebungen |
Schweißbarkeit | Mäßig | Schlecht | Mäßig | 4116 ist besser schweißbar als 440C |
Zerspanbarkeit | Mäßig | Niedrig | Mäßig | 4116 ist leichter zu zerspanen als 440C |
Formbarkeit | Begrenzt | Begrenzt | Mäßig | 420 hat bessere Formbarkeit |
Ungefährer relativer Preis | Mäßig | Höher | Niedriger | Preis variiert je nach Marktnachfrage |
Typische Verfügbarkeit | Allgemein | Weniger verbreitet | Allgemein | 4116 ist weit verbreitet |
Bei der Auswahl von 4116 Edelstahl sollten mechanische Eigenschaften, Korrosionsbeständigkeit und Fertigungseigenschaften berücksichtigt werden. Sein mäßiger Preis und die Verfügbarkeit machen ihn zu einer praktischen Wahl für viele Anwendungen, obwohl seine Leistung in hochkorrosiven Umgebungen möglicherweise eine Berücksichtigung alternativer Legierungen erforderlich macht.
Zusammenfassend ist 4116 Edelstahl ein vielseitiges Material, das Festigkeit, Verschleißfestigkeit und mäßige Korrosionsbeständigkeit in Einklang bringt, was es für eine breite Palette von industriellen Anwendungen geeignet macht.