401 Edelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

401 Edelstahl wird als martensitischer Edelstahl klassifiziert, der durch seine hohe Festigkeit und moderate Korrosionsbeständigkeit gekennzeichnet ist. Diese Stahlgüte besteht hauptsächlich aus Eisen, mit bedeutenden Legierungselementen, darunter Chrom (ca. 11-13 %) sowie kleinere Mengen an Nickel, Molybdän und Kohlenstoff. Die Anwesenheit von Chrom ist entscheidend, da sie die Korrosionsbeständigkeit des Stahls erhöht, während Kohlenstoff zur Härte und Festigkeit beiträgt.

Umfassende Übersicht

401 Edelstahl ist bekannt für seine hervorragenden mechanischen Eigenschaften, die ihn für verschiedene ingenieurtechnische Anwendungen geeignet machen. Seine einzigartige Kombination aus Festigkeit und Zähigkeit ermöglicht es ihm, erheblichen mechanischen Belastungen standzuhalten, während die strukturelle Integrität gewahrt bleibt. Die Härte des Stahls kann durch Wärmebehandlung erhöht werden, was ihn zu einer vielseitigen Wahl für Anwendungen macht, die Verschleißbeständigkeit erfordern.

Vorteile:
- Hohe Festigkeit: 401 Edelstahl weist im Vergleich zu vielen anderen Edelstahlsorten überlegene Zug- und Fließfestigkeit auf.
- Gute Verschleißbeständigkeit: Die Fähigkeit, durch Wärmebehandlung zu verfestigen, macht ihn ideal für Anwendungen, bei denen Verschleißbeständigkeit entscheidend ist.
- Moderate Korrosionsbeständigkeit: Während er nicht so beständig wie austenitische Grade ist, schneidet er in leicht korrosiven Umgebungen gut ab.

Beschränkungen:
- Geringere Korrosionsbeständigkeit: Im Vergleich zu austenitischen Edelstählen hat 401 eine reduzierte Beständigkeit gegenüber Lochfraß- und Spaltenkorrosion.
- Brittleness unter bestimmten Bedingungen: Bei erhöhten Temperaturen kann er spröde werden, was seine Verwendung in Hochtemperatureanwendungen einschränkt.

Historisch wurde 401 Edelstahl in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter die Automobil- und Luftfahrtindustrie, wo seine Festigkeit und Haltbarkeit von größter Bedeutung sind. Seine Marktposition ist stabil, mit Anwendungen, die von Befestigungen bis hin zu Komponenten in Maschinen reichen.

Alternative Namen, Standards und Entsprechungen

Normungsorganisation Bezeichnung/Güte Land/Region des Ursprungs Bemerkungen/Hinweise
UNS S40100 USA Nächstgelegene Entsprechung zu AISI 401
AISI/SAE 401 USA Martensitischer Edelstahl
ASTM A276 USA Standard-Spezifikation für Edelstahlstäbe
EN 1.4006 Europa Ähnliche Eigenschaften, geringfügige Zusammensetzungsunterschiede
JIS SUS 401 Japan Entsprechende Güte mit ähnlichen Anwendungen

Die Unterschiede zwischen diesen Güten können die Auswahl basierend auf spezifischen Anforderungsprofilen beeinflussen. Während UNS S40100 und AISI 401 eng verwandt sind, können Variationen im Kohlenstoffgehalt die Härte und Korrosionsbeständigkeit beeinflussen.

Schlüssel Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatz Bereich (%)
C (Kohlenstoff) 0,15 - 0,25
Cr (Chrom) 11,0 - 13,0
Ni (Nickel) 0,5 - 1,0
Mo (Molybdän) 0,5 max
Mn (Mangan) 1,0 max
Si (Silizium) 1,0 max
P (Phosphor) 0,04 max
S (Schwefel) 0,03 max

Die Hauptrolle von Chrom in 401 Edelstahl besteht darin, die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen, während Kohlenstoff für Härte und Festigkeit sorgt. Nickel trägt zur Zähigkeit und Verformbarkeit bei, und Molybdän verbessert die Beständigkeit gegen Lochfraßkorrosion.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch - SI-Einheiten) Typischer Wert/Bereich (imperiale Einheiten) Referenzstandard für Prüfmethoden
Zugfestigkeit Angeglüht 550 - 750 MPa 80 - 110 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2% Abweichung) Angeglüht 350 - 500 MPa 51 - 73 ksi ASTM E8
E elongation Angeglüht 15 - 25% 15 - 25% ASTM E8
Härte (Rockwell C) Angeglüht 30 - 40 HRC 30 - 40 HRC ASTM E18
Schlagfestigkeit (Charpy) -20°C 30 J 22 ft-lbf ASTM E23

Die Kombination aus hoher Zug- und Streckfestigkeit macht 401 Edelstahl geeignet für Anwendungen, die erhebliche mechanische Belastungen erfordern. Seine Härte ermöglicht es ihm, Verschleiß standzuhalten, während die Dehnung auf eine gute Zähigkeit hinweist, die für Umformprozesse wichtig ist.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch - SI-Einheiten) Wert (imperiale Einheiten)
Dichte - 7,75 g/cm³ 0,28 lb/in³
Schmelzpunkt/Bereich - 1450 - 1510 °C 2642 - 2750 °F
Wärmeleitfähigkeit 20°C 25 W/m·K 14,5 BTU·in/(hr·ft²·°F)
Spezifische Wärmekapazität 20°C 500 J/kg·K 0,12 BTU/lb·°F
Elektrische Widerstandsfähigkeit 20°C 0,73 µΩ·m 0,73 µΩ·in

Die Dichte von 401 Edelstahl trägt zu seinem Gesamtgewicht in Anwendungen bei, während der Schmelzpunkt auf die Eignung für Hochtemperaturenvironments hinweist. Die Wärmeleitfähigkeit und die spezifische Wärmekapazität sind wichtig für Anwendungen, die Wärmetransfer beinhalten.

Korrosionsbeständigkeit

Korrsives Medium Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Widerstandsbewertung Bemerkungen
Chloride 3-5% 20-60°C (68-140°F) Ausreichend Risiko von Lochfraßkorrosion
Säuren 10% 20-40°C (68-104°F) Schlecht Nicht empfohlen
Alkalische Lösungen 5-10% 20-60°C (68-140°F) Gut Moderate Beständigkeit

401 Edelstahl zeigt moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Umgebungen mit Chloriden, wo er anfällig für Lochfraß sein kann. Im Vergleich zu austenitischen Graden wie 304 oder 316 zeigt 401 eine reduzierte Leistung in sauren Umgebungen, was ihn weniger geeignet für Anwendungen macht, die starke Säuren beinhalten.

Hitzebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Maximale Dauertemperatur 400°C 752°F Geeignet für intermittierenden Gebrauch
Maximale intermittierende Temperatur 500°C 932°F Begrenzt durch Oxidationsbeständigkeit
Skalierungstemperatur 600°C 1112°F Risiko von Skalierung bei hohen Temperaturen

Bei erhöhten Temperaturen behält 401 Edelstahl seine Festigkeit bei, kann jedoch Oxidationsprobleme bekommen. Seine Leistung in Hochtemperatureanwendungen ist im Vergleich zu anderen Güten begrenzt, was eine sorgfältige Berücksichtigung bei der Konstruktion erfordert.

Bearbeitungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißverfahren Empfohlene Zusatzmetall (AWS-Klassifikation) Typisches Schutzgas/Flussmittel Bemerkungen
TIG ER401 (AWS A5.9) Argon Vorgewärmt empfohlen
MIG ER401 (AWS A5.9) Argon + CO2-Mischung Nachbehandlung nach dem Schweißen kann erforderlich sein

401 Edelstahl kann mit Standardverfahren geschweißt werden, aber Vorgewärmt wird oft empfohlen, um Rissbildung zu vermeiden. Eine Nachbehandlung nach dem Schweißen kann die Eigenschaften der Schweißnaht verbessern.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter 401 Edelstahl AISI 1212 (Benchmark) Hinweise/Tipps
Relativer Bearbeitungsindex 40 100 Moderate Bearbeitbarkeit
Typische Schnittgeschwindigkeit 30 m/min 60 m/min Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge

Die Bearbeitung von 401 Edelstahl erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung der Werkzeuge und Schnittgeschwindigkeiten aufgrund seiner moderaten Bearbeitbarkeit. Hartmetallwerkzeuge werden für optimale Leistung empfohlen.

Formbarkeit

401 Edelstahl zeigt eine gute Formbarkeit sowohl bei Kalt- als auch bei Warmumformungsprozessen. Es kann jedoch zu Werkstoffhärtung kommen, was eine sorgfältige Kontrolle der Biegewinkel erfordert, um Rissbildung zu vermeiden.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Primäre Absicht / Erwartetes Ergebnis
Glühen 800-900°C / 1472-1652°F 1-2 Stunden Luft oder Wasser Weichmachung, Verbesserung der Zähigkeit
Härte 1000-1100°C / 1832-2012°F 30 Minuten Luft Erhöhung der Härte

Die Wärmebehandlungsprozesse beeinflussen erheblich die Mikrostruktur von 401 Edelstahl. Das Glühen macht das Material weicher und verbessert die Zähigkeit, während das Härten die Härte durch martensitische Umwandlung erhöht.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Branche/Sektor Beispiel für spezifische Anwendung Wesentliche Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl (kurz)
Automobil Motorenteile Hohe Festigkeit, Verschleißbeständigkeit Haltbarkeit unter mechanischem Stress
Luft- und Raumfahrt Befestigungen Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit Leichte und starke Materialien
Öl & Gas Ventilkomponenten Moderate Korrosionsbeständigkeit, Zähigkeit Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen

Weitere Anwendungen sind:
- Besteck: Eingesetzt wegen seiner Härte und Schneidhaltigkeit.
- Industrielle Ausrüstung: Komponenten, die hohe Festigkeit und Verschleißbeständigkeit erfordern.

401 Edelstahl wird für Anwendungen ausgewählt, bei denen Festigkeit und moderate Korrosionsbeständigkeit entscheidend sind, wodurch er sich für anspruchsvolle Umgebungen eignet.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft 401 Edelstahl AISI 304 AISI 316 Kurz Notiz zu Vor- und Nachteilen oder Kompromissen
Wichtigste mechanische Eigenschaft Hohe Festigkeit Moderate Moderate 401 übertrifft in der Festigkeit
Wichtigster Korrosionsaspekt Moderat Gut Exzellent 401 ist weniger korrosionsbeständig
Schweißbarkeit Gut Exzellent Gut 401 erfordert Vorwärmen
Bearbeitbarkeit Moderat Gut Moderat 401 ist schwieriger zu bearbeiten
Formbarkeit Gut Exzellent Gut 401 hat Einschränkungen im Formen
Ungefährer relativer Preis Moderat Moderat Höher Kosteneffektiv für Festigkeit
Typische Verfügbarkeit Häufig Sehr häufig Gemein 401 ist weit verbreitet erhältlich

Bei der Auswahl von 401 Edelstahl sind Überlegungen wie Kosteneffektivität, Verfügbarkeit und spezifische mechanische Eigenschaften zu beachten. Während er hohe Festigkeit bietet, kann seine geringere Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu austenitischen Graden seine Verwendung in bestimmten Umgebungen einschränken. Darüber hinaus erfordert seine Bearbeitbarkeit und Schweißbarkeit eine sorgfältige Aufmerksamkeit für die Bearbeitungsbedingungen, um eine optimale Leistung in Anwendungen sicherzustellen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar