347H Edelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

347H Edelstahl ist eine Hochleistungs-ustenitische Edelstahlgüte, die hauptsächlich für ihre hervorragende Beständigkeit gegen Oxidation und Korrosion bei hohen Temperaturen bekannt ist. Es gehört zur 300-Serie der Edelstähle, die sich durch ihren hohen Chrom- und Nickelgehalt auszeichnen. Die Hauptlegierungselemente in 347H sind Chrom (Cr), Nickel (Ni) und Niob (Nb), mit einem niedrigen Kohlenstoffgehalt, der die Schweißbarkeit und die Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion verbessert.

Umfassende Übersicht

347H Edelstahl ist ein austenitischer Edelstahl, der besonders für Hochtemperatureanwendungen geeignet ist. Seine Zusammensetzung umfasst typischerweise etwa 18 % Chrom, 11 % Nickel und 5 % Niob, die zu seinen einzigartigen Eigenschaften beitragen. Die Zugabe von Niob stabilisiert die Struktur und hilft, Karbidausfällungen während des Schweißens zu verhindern, wodurch er eine ideale Wahl für Anwendungen ist, die Schweißarbeiten in Hochtemperaturumgebungen erfordern.

Wesentliche Merkmale:
- Hohe Temperaturbeständigkeit: 347H kann Temperaturen von bis zu 900 °C (1650 °F) standhalten, ohne signifikanten Verlust der mechanischen Eigenschaften.
- Korrosionsbeständigkeit: Es weist eine hervorragende Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von aggressiven Umgebungen auf, einschließlich Schwefel- und Phosphorsäuren.
- Schweißbarkeit: Der niedrige Kohlenstoffgehalt und die Zugabe von Niob verbessern die Schweißbarkeit, was es für Fertigungsprozesse geeignet macht.

Vorteile:
- Hervorragende Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen.
- Gute mechanische Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen.
- Verbesserte Schweißbarkeit im Vergleich zu anderen Edelstählen.

Einschränkungen:
- Höhere Kosten im Vergleich zu Standard Edelstählen.
- Nicht geeignet für Anwendungen in stark reduzierenden Umgebungen.

347H Edelstahl hat eine starke Marktpräsenz, insbesondere in Branchen wie der Petrochemie, der Energieerzeugung und der Luftfahrt, wo Hochtemperaturleistung entscheidend ist. Seine historische Bedeutung liegt in seiner Entwicklung zur Bewältigung der Herausforderungen der interkristallinen Korrosion in Hochtemperatureanwendungen.

Alternative Namen, Normen und Entsprechungen

Normen Organization Bezeichnung/Qualität Land/Region der Herkunft Hinweise/Anmerkungen
UNS S34709 USA Nächste Entsprechung zu AISI 347 mit höherem Kohlenstoffgehalt.
AISI/SAE 347H USA Hohe Kohlenstoffvariante von 347 zur Verbesserung der Hochtemperaturfestigkeit.
ASTM A240 USA Standardspezifikation für Chrom- und Chrom-Nickel-Edelstahlplatten, -bleche und -streifen.
EN 1.4961 Europa Entsprechende Bezeichnung in europäischen Standards.
JIS SUS347H Japan Entsprechung der Japanischen Industrie Norm.

Die Unterschiede zwischen 347 und 347H liegen hauptsächlich im Kohlenstoffgehalt, wobei 347H einen höheren Kohlenstoffanteil hat, der seine Festigkeit bei erhöhten Temperaturen verbessert. Diese Unterscheidung ist entscheidend bei der Auswahl von Materialien für Anwendungen, bei denen thermische Stabilität von größter Bedeutung ist.

Wesentliche Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
Cr (Chrom) 17,0 - 19,0
Ni (Nickel) 9,0 - 12,0
Nb (Niob) 5,0 - 7,0
C (Kohlenstoff) 0,04 - 0,10
Mn (Mangan) 2,0 max
Si (Silizium) 1,0 max
P (Phosphor) 0,045 max
S (Schwefel) 0,030 max

Die Hauptrolle des Chroms besteht darin, die Korrosionsbeständigkeit zu erhöhen, während Nickel zur Zähigkeit und Verformbarkeit des Stahls beiträgt. Niob stabilisiert die austenitische Struktur und verhindert Karbidausfällungen, die während Schweißprozesse kritisch sind. Der niedrige Kohlenstoffgehalt minimiert das Risiko der interkristallinen Korrosion, was 347H besonders für Hochtemperatureanwendungen geeignet macht.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch - SI-Einheiten) Typischer Wert/Bereich (imperiale Einheiten) Referenznorm für Prüfverfahren
Zugfestigkeit Angekehrt 520 - 750 MPa 75 - 109 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2% Offset) Angekehrt 205 - 310 MPa 30 - 45 ksi ASTM E8
Dehnung Angekehrt 40% 40% ASTM E8
Härte (Rockwell B) Angekehrt 85 max 85 max ASTM E18
Schlagfestigkeit -20 °C 40 J 30 ft-lbf ASTM E23

Die Kombination aus hoher Zug- und Streckgrenze sowie guter Dehnung macht 347H Edelstahl geeignet für Anwendungen, die strukturelle Integrität unter mechanischer Belastung erfordern. Seine Schlagfestigkeit bei niedrigen Temperaturen gewährleistet die Leistung in kryogenen Anwendungen.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch - SI-Einheiten) Wert (imperiale Einheiten)
Dichte Raumtemperatur 7,93 g/cm³ 0,286 lb/in³
Schmelzpunkt - 1400 - 1450 °C 2552 - 2642 °F
Wärmeleitfähigkeit Raumtemperatur 16,2 W/m·K 112 BTU·in/(hr·ft²·°F)
Spezifische Wärmekapazität Raumtemperatur 500 J/kg·K 0,12 BTU/lb·°F
Elektrische Widerstandsfähigkeit Raumtemperatur 0,72 µΩ·m 0,0000143 Ω·in

Die Dichte und der Schmelzpunkt von 347H zeigen seine Robustheit, während seine Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität auf gute thermische Managementeigenschaften in Hochtemperatureanwendungen hinweisen. Diese physikalischen Eigenschaften sind entscheidend für Industrien, in denen thermische Stabilität von größter Bedeutung ist.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Medium Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Widerstandsbewertung Hinweise
Schwefelsäure 10% 25 °C / 77 °F Gut Risiko von Lochkorrosion bei höheren Temperaturen.
Phosphorsäure 20% 25 °C / 77 °F Ausgezeichnet Sehr gute Beständigkeit.
Chloride 3% 60 °C / 140 °F Durchschnittlich Empfänglich für Lochkorrosion.
Salzwasser - 25 °C / 77 °F Gut Allgemein beständig, jedoch Vorsicht geboten.

347H Edelstahl weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von korrosiven Medien auf, insbesondere in sauren Umgebungen. Er ist jedoch anfällig für Lochkorrosion in chloridreichen Umgebungen, was für marine Anwendungen von entscheidender Bedeutung ist. Im Vergleich zu 316L Edelstahl, der ebenfalls eine gute Korrosionsbeständigkeit bietet, bietet 347H eine überlegene Leistung in Hochtemperatureanwendungen, könnte jedoch weniger effektiv in reduzierenden Umgebungen sein.

Widerstandsfähigkeit gegen Hitze

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Hinweise
Maximale Dauerbetriebstemperatur 900 °C 1650 °F -
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 1000 °C 1832 °F -
Skalierungstemperatur 1150 °C 2102 °F -
Berücksichtigung der Kriechfestigkeit 600 °C 1112 °F Beginnt, an Festigkeit zu verlieren.

347H Edelstahl behält seine mechanischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen, was ihn geeignet macht für Anwendungen in Kraftwerken und chemischen Bearbeitungsanlagen. Seine Oxidationsbeständigkeit ermöglicht eine gute Leistung in Umgebungen, in denen thermische Zyklen auftreten. Es muss jedoch darauf geachtet werden, eine längere Exposition gegenüber Temperaturen über 900 °C zu vermeiden, wo Kriechen ein Problem darstellen könnte.

Bearbeitungs Eigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißverfahren Empfohlenes Füllmaterial (AWS-Klassifizierung) Typisches Schutzgas/Flussmittel Hinweise
TIG ER347H Argon Ausgezeichnete Ergebnisse bei richtiger Technik.
MIG ER347H Argon + 2 % O2 Gut für dünne Abschnitte.
Stab E347 - Geeignet für Einsätze im Feld.

347H Edelstahl ist hochschweißbar, und der Einsatz geeigneter Füllmetalle gewährleistet starke Schweißnähte mit minimalem Risiko von Mängeln. Vorwärmen kann für dickere Abschnitte erforderlich sein, um Risse zu vermeiden. Eine thermische Nachbehandlung nach dem Schweißen kann die Eigenschaften der Schweißnaht weiter verbessern.

Zerspanbarkeit

Zerspanungsparameter 347H Edelstahl AISI 1212 Hinweise/Tipps
Relativer Zerspanungsindex 50 100 Moderate Zerspanbarkeit; erfordert Hartmetallwerkzeuge.
Typische Schnittgeschwindigkeit 30 m/min 60 m/min Anpassen der Geschwindigkeiten basierend auf Werkzeug und Vorgang.

347H Edelstahl hat eine moderate Zerspanbarkeit, die durch den Einsatz von Hochgeschwindigkeitsstahl oder Hartmetallwerkzeugen verbessert werden kann. Die richtigen Schnittgeschwindigkeiten und Vorschübe sind entscheidend, um eine Verfestigung des Materials zu vermeiden.

Formbarkeit

347H Edelstahl kann mit standardmäßigen Verfahren sowohl heiß als auch kalt geformt werden. Es zeigt jedoch eine Verfestigung, die während der Formprozess zusätzliche Kraft erfordern kann. Der minimale Biegeradius sollte berücksichtigt werden, um Risse zu vermeiden.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Primärer Zweck / Erwartetes Ergebnis
Festigkeitsglühen 1050 - 1100 °C / 1922 - 2012 °F 30 min Luft oder Wasser Auflösen von Karbiden, Verbesserung der Zähigkeit.
Spannungsabbau 400 - 600 °C / 752 - 1112 °F 1 - 2 Stunden Luft Reduzierung von Restspannungen.

Wärmebehandlungsprozesse wie das Festigkeitsglühen verbessern die Zähigkeit und Festigkeit von 347H Edelstahl. Die metallurgischen Umwandlungen während dieser Behandlungen haben einen erheblichen Einfluss auf die Mikrostruktur, was seine Leistung in Hochtemperatureanwendungen verbessert.

Typische Anwendungen und Endnutzungen

Industrie/Sektor Spezielles Anwendungsbeispiel Wesentliche Stahl Eigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl (Kurzfassung)
Petrochemie Reaktorgefäße Hohe Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit Wesentlich für die Prozessintegrität.
Energieerzeugung Kesselrohre Oxidationsbeständigkeit bei hohen Temperaturen Gewährleistet eine lange Lebensdauer.
Luftfahrt Auspuffsysteme Hohe Festigkeit und thermische Stabilität Kritisch für die Leistung.

347H Edelstahl wird häufig in Anwendungen verwendet, in denen Hochtemperaturfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit von größter Bedeutung sind. Seine Auswahl wird oft durch die Notwendigkeit nach Zuverlässigkeit und Langlebigkeit in rauen Umgebungen bestimmt.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft 347H Edelstahl 316L Edelstahl Inconel 625 Kurznotiz zu Pro/Contra oder Trade-off
Wesentliche mechanische Eigenschaft Hohe Festigkeit Gute Verformbarkeit Ausgezeichnete Festigkeit 347H bietet eine bessere Hochtemperaturleistung.
Wesentliche Korrosionsaspekt Gut in Säuren Ausgezeichnet in Chloriden Ausgezeichnet in hohen Temperaturen 316L besser für chloridhaltige Umgebungen.
Schweißbarkeit Ausgezeichnet Gut Moderat 347H ist einfacher zu schweißen.
Zerspanbarkeit Moderat Gut Schlecht 347H erfordert sorgfältige Zerspanung.
Ungefähre relative Kosten Moderat Niedriger Höher Kostenüberlegungen variieren je nach Anwendung.
Typische Verfügbarkeit Moderat Hoch Niedrig 347H könnte weniger verfügbar sein als 316L.

Bei der Auswahl von 347H Edelstahl sind Überlegungen zu Kosten, Verfügbarkeit und spezifischen Anwendungsanforderungen zu berücksichtigen. Seine Hochtemperaturleistung macht ihn zu einer bevorzugten Wahl in Industrien, in denen Zuverlässigkeit entscheidend ist. Allerdings könnte das Potenzial für Lochkorrosion in chloridhaltigen Umgebungen eine sorgfältige Bewertung im Vergleich zu Alternativen wie 316L oder Inconel 625 erforderlich machen, abhängig von der spezifischen Anwendung und den Umgebungsbedingungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 347H Edelstahl ein vielseitiges und robustes Material ist, das in Hochtemperatur- und korrosiven Umgebungen hervorragend abschneidet, was ihn zu einer wertvollen Wahl für verschiedene industrielle Anwendungen macht.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar