347 Edelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

347 Edelstahl ist ein austenitischer Edelstahl, der für seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit und hohe Temperaturfestigkeit bekannt ist. Er enthält hauptsächlich Chrom (Cr) und Nickel (Ni) mit der Zugabe von Niob (Nb), um die Struktur gegen Karbidausfällungen während des Schweißens und bei Hochtemperaturbetrieb zu stabilisieren. Diese Stabilisierung ist entscheidend für die Erhaltung der Integrität des Stahls in Umgebungen, in denen er hohen Temperaturen ausgesetzt sein kann.

Umfassender Überblick

347 Edelstahl wird als austenitischer Edelstahl klassifiziert, der durch seine kubische Kristallstruktur mit raumzentriertem Gitter (FCC) gekennzeichnet ist. Diese Struktur bietet hervorragende Duktilität und Zähigkeit, was ihn für verschiedene Anwendungen geeignet macht. Die wichtigsten Legierungselemente in 347 Edelstahl umfassen:

  • Chrom (Cr): Typischerweise 17-19%, was die Korrosionsbeständigkeit verbessert und zur Gesamtfestigkeit des Stahls beiträgt.
  • Nickel (Ni): Normalerweise 9-12%, was die Duktilität und Zähigkeit, besonders bei niedrigen Temperaturen, verbessert.
  • Niob (Nb): Wird hinzugefügt, um den Stahl gegen Karbidausfällungen, insbesondere während des Schweißens, zu stabilisieren.

Wesentliche Eigenschaften

347 Edelstahl weist mehrere bedeutende Eigenschaften auf:
- Korrosionsbeständigkeit: Hervorragende Beständigkeit gegen Oxidation und Korrosion in einer Vielzahl von Umgebungen, einschließlich saurer und hochtemperaturmäßiger Bedingungen.
- Hohe Temperaturfestigkeit: Beibehaltung von Festigkeit und Zähigkeit bei erhöhten Temperaturen, was ihn für Anwendungen in Wärmetauschern und Ofenkomponenten geeignet macht.
- Schweißbarkeit: Gute Schweißbarkeit aufgrund des Niobgehalts, der das Risiko von Karbidausfällungen während des Schweißens minimiert.

Vorteile und Einschränkungen

Vorteile (Pro) Einschränkungen (Contra)
Hervorragende Korrosionsbeständigkeit Höhere Kosten im Vergleich zu Kohlenstoffstählen
Gute Hochtemperaturfestigkeit Niedrigere Festigkeit im Vergleich zu einigen legierten Stählen
Gute Schweißbarkeit Empfindlich gegenüber Spannungs-Korrosionsrissbildung in bestimmten Umgebungen

347 Edelstahl wird aufgrund seiner einzigartigen Kombination von Eigenschaften häufig in Branchen wie der chemischen Verarbeitung, der Luft- und Raumfahrt sowie der Energieerzeugung eingesetzt. Seine historische Bedeutung liegt in seiner Entwicklung als Lösung für Anwendungen, die sowohl Korrosionsbeständigkeit als auch Hochtemperaturleistung erfordern.

Alternative Bezeichnungen, Standards und Äquivalente

Standardorganisation Bezeichnung/Grad Land/Region des Ursprungs Hinweise/Anmerkungen
UNS S34700 USA Nächstes Äquivalent zu AISI 347
AISI/SAE 347 USA Allgemein verwendete Bezeichnung
ASTM A240 USA Standard-Spezifikation für Edelstahplatten
EN 1.4550 Europa Äquivalente Bezeichnung in europäischen Standards
DIN X6CrNiNb18-10 Deutschland Geringfügige Zusammensetzungsunterschiede zu beachten
JIS SUS347 Japan Äquivalent nach japanischem Industriestandard

Die Unterschiede zwischen äquivalenten Graden können die Auswahl basierend auf spezifischen Anwendungsanforderungen beeinflussen. Beispielsweise enthalten sowohl 347 als auch 321 Edelstähle legierungsstabile Grade, jedoch enthält 321 Titan, das in bestimmten Umgebungen, in denen die Eigenschaften von Titan vorteilhaft sind, bevorzugt werden könnte.

Wesentliche Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
Cr (Chrom) 17.0 - 19.0
Ni (Nickel) 9.0 - 12.0
Nb (Niob) 0.5 - 1.0
C (Kohlenstoff) ≤ 0.08
Mn (Mangan) ≤ 2.0
Si (Silizium) ≤ 1.0
P (Phosphor) ≤ 0.045
S (Schwefel) ≤ 0.03

Die Hauptrolle der Schlüssellegierungselemente in 347 Edelstahl umfasst:
- Chrom: Verbessert die Korrosionsbeständigkeit und bildet eine schützende Oxidschicht.
- Nickel: Verbessert die Zähigkeit und Duktilität, insbesondere bei niedrigen Temperaturen.
- Niob: Stabilisiert den Stahl gegen Karbidausfällungen, insbesondere während des Schweißens und bei Hochtemperaturanwendungen.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch - SI-Einheiten) Typischer Wert/Bereich (imperiale Einheiten) Referenzstandard für Prüfmethoden
Zugfestigkeit Angeglüht 520 - 750 MPa 75 - 109 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2% Offset) Angeglüht 205 - 310 MPa 30 - 45 ksi ASTM E8
Dehnung Angeglüht 40% 40% ASTM E8
Querschnittsreduktion Angeglüht 60% 60% ASTM E8
Härte (Rockwell B) Angeglüht 85 - 95 HRB 85 - 95 HRB ASTM E18
Schlagfestigkeit (Charpy V-Naht) -20°C 40 J 29.5 ft-lbf ASTM E23

Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht 347 Edelstahl für Anwendungen geeignet, die hohe Festigkeit und Duktilität, insbesondere unter mechanischen Belastungsbedingungen, erfordern. Seine Fähigkeit, die Festigkeit bei erhöhten Temperaturen aufrechtzuerhalten, macht ihn auch ideal für die strukturelle Integrität in Hochtemperaturumgebungen.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch - SI-Einheiten) Wert (imperiale Einheiten)
Dichte Raumtemperatur 8.0 g/cm³ 0.289 lb/in³
Schmelzpunkt/-bereich - 1400 - 1450 °C 2552 - 2642 °F
Wärmeleitfähigkeit Raumtemperatur 16.2 W/(m·K) 112 BTU/(hr·ft²·°F)
Spezifische Wärmekapazität Raumtemperatur 500 J/(kg·K) 0.119 BTU/(lb·°F)
Elektrische Widerstand Raumtemperatur 0.72 µΩ·m 0.0000013 Ω·in
Thermischer Ausdehnungskoeffizient 20 - 100 °C 16.0 x 10⁻⁶ /K 8.9 x 10⁻⁶ /°F
Magnetische Permeabilität Raumtemperatur Nicht-magnetisch Nicht-magnetisch

Die praktische Bedeutung der wichtigsten physikalischen Eigenschaften umfasst:
- Dichte: Beeinflusst die Gewichtsüberlegungen bei strukturellen Anwendungen.
- Wärmeleitfähigkeit: Wichtig für Anwendungen in Wärmetauschern, bei denen eine effiziente Wärmeübertragung erforderlich ist.
- Thermischer Ausdehnungskoeffizient: Kritisch für Anwendungen, die Temperaturwechsel betreffen, da er die dimensionsstabilität beeinflusst.

Korrosionsbeständigkeit

Korrsiver Agens Konzentration (%) Temperatur (°C/°F) Widerstandsbewertung Hinweise
Chloride 3-10 20-60 / 68-140 Gut Risiko von Lochkorrosion
Schwefelsäure 10-30 20-50 / 68-122 In Ordnung Empfindlich gegenüber SSC
Salpetersäure 10-30 20-60 / 68-140 Ausgezeichnet Beständig gegen lokale Angriffe
Meerwasser - Umgebung Gut Geeignet für maritime Anwendungen
Essigsäure 5-20 20-60 / 68-140 In Ordnung Risiko von lokalisiertem Korrosion

347 Edelstahl weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen eine Vielzahl von korrosiven Umgebungen auf, insbesondere in sauren und hochtemperaturmäßigen Bedingungen. Seine Beständigkeit gegen Lochkorrosion und Spannungs-Korrosionsrissbildung (SCC) macht ihn für Anwendungen in der chemischen Verarbeitung und in maritimen Umgebungen geeignet. Im Vergleich zu anderen Edelstahl-Graden, wie 316 und 321, bietet 347 aufgrund seiner Niobstabilisierung überlegene Leistung in Hochtemperaturanwendungen.

Wärmebeständigkeit

Eigenschaft/Grenze Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur 925 1700 Geeignet für kontinuierlichen Betrieb
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 870 1600 Kann kurzfristige Exposition standhalten
Skalierungstemperatur 1000 1832 Beginnt über dieser Temperatur an Festigkeit zu verlieren
Überlegungen zur Kriechfestigkeit beginnen 600 1112 Wichtig für Langzeitanwendungen

347 Edelstahl zeigt bei erhöhten Temperaturen eine gute Leistung und erhält seine Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit. Dabei muss jedoch darauf geachtet werden, dass eine längere Exposition gegenüber Temperaturen über 925 °C (1700 °F) vermieden wird, da dies zu Skalierung und Verlust der mechanischen Eigenschaften führen kann. Seine Oxidationsbeständigkeit ist besonders vorteilhaft in Anwendungen wie Ofenkomponenten und Wärmetauschern.

Bearbeitungseigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißverfahren Empfohlene Zusatzmetall (AWS-Klassifikation) Typisches Schutzgas/Flussmittel Hinweise
TIG ER347 Argon Gut für dünne Abschnitte
MIG ER347 Argon + 2% O₂ Geeignet für dickere Abschnitte
SMAW E347 - Vorheizen erforderlich

347 Edelstahl ist aufgrund seines Niobgehalts hoch schweißbar, was das Risiko von Karbidausfällungen während des Schweißens minimiert. Bei dickeren Abschnitten kann ein Vorheizen erforderlich sein, um Rissbildung zu vermeiden. Eine Nachbehandlung nach dem Schweißen kann die mechanischen Eigenschaften verbessern und Restspannungen abbauen.

Zerspanbarkeit

Zerspanungsparameter [347 Edelstahl] Benchmark-Stahl (AISI 1212) Hinweise/Tipps
Relativer Zerspanungsindex 40% 100% Erfordert langsame Schnittgeschwindigkeiten
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) 30 m/min 60 m/min Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge

347 Edelstahl hat eine moderate Zerspanbarkeit. Es wird empfohlen, langsamere Schnittgeschwindigkeiten und geeignete Werkzeuge zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Das Vorhandensein von Niob kann zu einer Verfestigung des Werkstücks führen, daher sind sorgfältige Überlegungen zu den Schneidbedingungen notwendig.

Formbarkeit

347 Edelstahl kann sowohl durch Kalt- als auch durch Warmbearbeitungsprozesse geformt werden. Kaltformung ist möglich, kann jedoch aufgrund von Verfestigung zusätzlichen Kraftaufwand erfordern. Warmformung wird für komplexe Formen bevorzugt, da sie das Risiko von Rissen reduziert und die Duktilität verbessert.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C/°F) Typische Haltezeit Kühlmethode Primärer Zweck / Erwartetes Ergebnis
Glühen 1010 - 1120 / 1850 - 2050 1-2 Stunden Luft oder Wasser Spannungen abbauen, Duktilität verbessern
Festigkeitsbehandlung 1050 - 1100 / 1920 - 2010 1 Stunde Wasser Karbide auflösen, Korrosionsbeständigkeit verbessern

Während der Wärmebehandlung durchläuft 347 Edelstahl metallurgische Transformationen, die seine Mikrostruktur und Eigenschaften verbessern. Das Glühen baut interne Spannungen ab und verbessert die Duktilität, während die Festigkeitsbehandlung Karbide auflöst und die Korrosionsbeständigkeit verbessert.

Typische Anwendungen und Endverwendung

Branche/Sektor Beispiel für spezifische Anwendung Wichtigste Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Auswahlgrund (kurz)
Chemische Verarbeitung Wärmetauscher Hochtemperaturfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit Geeignet für aggressive Umgebungen
Luft- und Raumfahrt Auspuffanlagen Hochtemperaturfestigkeit, Schweißbarkeit Erforderlich für Hochleistungsanwendungen
Energieerzeugung Kesselkomponenten Korrosionsbeständigkeit, Hochtemperaturfestigkeit Wesentlich für Haltbarkeit und Sicherheit
Maritime Schiffbau Korrosionsbeständigkeit, Schweißbarkeit Ideal für maritime Umgebungen

Weitere Anwendungen sind:
- Lebensmittelverarbeitungsausrüstung
- Pharmazeutische Herstellung
- Öl- und Gaspipelines

347 Edelstahl wird für diese Anwendungen aufgrund seiner einzigartigen Kombination aus Hochtemperaturfestigkeit und hervorragender Korrosionsbeständigkeit gewählt, was Zuverlässigkeit und Langlebigkeit in anspruchsvollen Umgebungen gewährleistet.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft 347 Edelstahl 316 Edelstahl 321 Edelstahl Kurzpro/Con oder Trade-off Hinweis
Wichtige mechanische Eigenschaft Moderate Festigkeit Hohe Festigkeit Hohe Festigkeit 316 bietet bessere Korrosionsbeständigkeit in Chlorid-Umgebungen
Wichtiger Korrosionsaspekt Gut in sauren Umgebungen Ausgezeichnet in Chloriden Gut in Hochtemperaturanwendungen 321 ist besser geeignet für Hochtemperaturanwendungen
Schweißbarkeit Gut Ausgezeichnet Gut 316 ist für kritische Schweißverbindungen bevorzugt
Zerspanbarkeit Moderat Gut Moderat 316 ist aufgrund geringerer Verfestigung einfacher zu zerspanen
Formbarkeit Gut Gut Gut Alle Grade sind für die Formbarkeit geeignet
Ungefährer relativer Preis Moderat Höher Moderat 316 ist im Allgemeinen teurer
Typische Verfügbarkeit Gemeinsam Sehr häufig Gemeinsam 316 ist aufgrund seiner Beliebtheit weit verbreitet

Bei der Auswahl von 347 Edelstahl sind Kosteneffektivität, Verfügbarkeit und spezifische Anwendungsanforderungen zu berücksichtigen. Seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, insbesondere dort, wo Hochtemperaturleistung und Korrosionsbeständigkeit kritisch sind. Zudem sollten Sicherheitsüberlegungen in hochbelasteten Umgebungen die Materialauswahl leiten, um sicherzustellen, dass die gewählte Legierung alle betrieblichen Anforderungen erfüllt.

Zusammenfassend ist 347 Edelstahl ein vielseitiges und zuverlässiges Material, das insbesondere in Branchen, in denen Leistung unter extremen Bedingungen von entscheidender Bedeutung ist, geschätzt wird.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar