316Ti-Edelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen

Table Of Content

Table Of Content

316Ti-Edelstahl ist eine austenitische Edelstahllegierung, die hauptsächlich mit Chrom, Nickel und Titan legiert ist. Es handelt sich um eine Modifikation des Standard-316-Edelstahls, wobei Titan hinzugefügt wurde, um die Hochtemperaturfestigkeit und die Widerstandsfähigkeit gegen Sensibilisierung während des Schweißens zu verbessern. Die Anwesenheit von Titan stabilisiert die Struktur und macht sie weniger anfällig für interkristalline Korrosion, die in Umgebungen auftreten kann, in denen Chromkarbide an Korngrenzen gebildet werden.

Umfassende Übersicht

316Ti-Edelstahl wird als austenitischer Edelstahl klassifiziert, der für seine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit und gute Verarbeitbarkeit bekannt ist. Die Hauptlegierungsbestandteile sind:

  • Chrom (Cr): Typischerweise 16-18 %, was Korrosionsbeständigkeit bietet und die Härte erhöht.
  • Nickel (Ni): Üblicherweise 10-14 %, was zur Zähigkeit und Duktilität des Stahls beiträgt.
  • Titan (Ti): Wird in kleinen Mengen (ca. 0,5-1,0 %) hinzugefügt, stabilisiert den Stahl gegen Sensibilisierung und verbessert die Hochtemperaturleistung.

Die wesentlichen Eigenschaften von 316Ti umfassen hervorragende Widerstandsfähigkeit gegen Loch- und Spaltkorrosion, insbesondere in Chloridumgebungen, und gute Schweißbarkeit. Es behält auch bei erhöhten Temperaturen seine mechanischen Eigenschaften, was es für verschiedene Anwendungen in aggressiven Umgebungen geeignet macht.

Vorteile:
- Überlegene Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zu 304-Edelstahl.
- Erhöhte Hochtemperaturfestigkeit durch Titanstabilisierung.
- Gute Schweißbarkeit und Formbarkeit.

Beschränkungen:
- Höhere Kosten im Vergleich zu weniger hochwertigen Edelstählen.
- Nicht so stark wie einige hochfeste Legierungen bei erhöhten Temperaturen.

Historisch gesehen hat 316Ti seinen Platz in Branchen wie der chemischen Verarbeitung, maritimen Anwendungen und Lebensmittelverarbeitung gefunden, wo seine einzigartigen Eigenschaften für Leistung und Langlebigkeit entscheidend sind.

Alternative Namen, Standards und Äquivalente

Normierungsorganisation Bezeichnung/Grad Land/Region des Ursprungs Bemerkungen/Anmerkungen
UNS S31635 USA Nächstes Äquivalent zu 316L mit Titanzusatz
AISI/SAE 316Ti USA Ähnlich wie 316, aber mit verbesserter Hochtemperaturleistung
ASTM A240/A240M USA Standard-Spezifikation für Chrom- und Chrom-Nickel-Edelstahlbleche, -platten und -streifen
EN 1.4571 Europa Äquivalente Grade mit ähnlichen Eigenschaften, aber unterschiedlichen Zusammensetzungsgrenzen
JIS SUS316Ti Japan Japanischer Standardäquivalent mit geringfügigen Zusammensetzungsunterschieden

Die Unterschiede zwischen 316Ti und seinen Äquivalenten, wie z.B. 316L, liegen hauptsächlich im Titananteil, der die Widerstandsfähigkeit gegen Sensibilisierung und die Hochtemperaturfestigkeit verbessert. Dies macht 316Ti zur bevorzugten Wahl für Anwendungen, bei denen diese Eigenschaften entscheidend sind.

Wichtige Eigenschaften

Chemische Zusammensetzung

Element (Symbol und Name) Prozentsatzbereich (%)
Cr (Chrom) 16,0 - 18,0
Ni (Nickel) 10,0 - 14,0
Mo (Molybdän) 2,0 - 3,0
Ti (Titan) 0,5 - 1,0
C (Kohlenstoff) ≤ 0,08
Mn (Mangan) ≤ 2,0
Si (Silizium) ≤ 1,0
P (Phosphor) ≤ 0,045
S (Schwefel) ≤ 0,03

Die Hauptfunktion von Titan in 316Ti besteht darin, während des Schweißens eine Sensibilisierung zu verhindern, die zu interkristalliner Korrosion führen kann. Das Vorhandensein von Molybdän erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Lochkorrosion, insbesondere in Chloridumgebungen, während Chrom und Nickel zur allgemeinen Korrosionsbeständigkeit und Zähigkeit beitragen.

Mechanische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Prüftemperatur Typischer Wert/Bereich (metrisch) Typischer Wert/Bereich (imperial) Referenzstandard für Prüfverfahren
Zugfestigkeit Geglüht Zimmertemperatur 520 - 720 MPa 75 - 104 ksi ASTM E8
Streckgrenze (0,2 % Offset) Geglüht Zimmertemperatur 205 - 310 MPa 30 - 45 ksi ASTM E8
Dehnung Geglüht Zimmertemperatur 40 - 50 % 40 - 50 % ASTM E8
Härte (Rockwell B) Geglüht Zimmertemperatur 70 - 90 HB 70 - 90 HB ASTM E18
Schlagfestigkeit (Charpy) Geglüht -196°C 40 J 29,5 ft-lbf ASTM E23

Die Kombination aus hoher Zug- und Streckfestigkeit sowie guter Dehnung macht 316Ti geeignet für Anwendungen, die strukturelle Integrität unter mechanischer Belastung erfordern. Seine Zähigkeit bei kryogenen Temperaturen ist besonders bemerkenswert und ermöglicht den Einsatz in extremen Umgebungen.

Physikalische Eigenschaften

Eigenschaft Zustand/Temperatur Wert (metrisch) Wert (imperial)
Dichte Zimmertemperatur 8,0 g/cm³ 0,289 lb/in³
Schmelzpunkt/-bereich - 1375 - 1400 °C 2507 - 2552 °F
Wärmeleitfähigkeit Zimmertemperatur 16,2 W/m·K 112 BTU·in/(hr·ft²·°F)
Spezifische Wärmekapazität Zimmertemperatur 500 J/kg·K 0,12 BTU/lb·°F
Elektrische Widerstandsfähigkeit Zimmertemperatur 0,72 µΩ·m 0,0000143 Ω·in
Wärmeausdehnungskoeffizient 20 - 100 °C 16,0 x 10⁻⁶/K 8,89 x 10⁻⁶/°F

Die Dichte und der Schmelzpunkt von 316Ti zeigen seine Robustheit für Hochtemperaturanwendungen. Seine Wärmeleitfähigkeit ist moderat, was ihn für Anwendungen geeignet macht, in denen Wärmeübertragung notwendig, aber nicht kritisch ist. Der Wärmeausdehnungskoeffizient ist typisch für Edelstähle und ermöglicht ein vorhersehbares Verhalten bei Temperaturschwankungen.

Korrosionsbeständigkeit

Korrosives Mittel Konzentration (%) Temperatur (°C) Widerstandsbewertung Bemerkungen
Chloride 3-10 20-60 Ausgezeichnet Risiko von Lochkorrosion
Schwefelsäure 10-30 20-50 Gut Begrenzte Widerstandsfähigkeit
Salzsäure 5-20 20-40 Ausreichend Empfindlich gegenüber lokalisierter Korrosion
Meerwasser - Umgebung Ausgezeichnet Beständig gegen marine Umgebungen
Essigsäure 5-20 20-50 Gut Empfindlich gegenüber Spannungsrisskorrosion

316Ti zeigt eine hervorragende Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Vielzahl von korrosiven Umgebungen, insbesondere unter chloridreichen Bedingungen, was es ideal für marine Anwendungen macht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es, obwohl es in vielen sauren Umgebungen gut abschneidet, anfällig für lokalisierte Korrosion in starken Säuren, insbesondere Salzsäure, sein kann.

Im Vergleich zu 304- und 316-Edelstählen bietet 316Ti eine überlegene Widerstandsfähigkeit gegen Loch- und Spaltkorrosion, insbesondere in Chloridumgebungen. Während 304-Edelstahl möglicherweise für weniger aggressive Umgebungen geeignet ist, wird 316Ti für Anwendungen bevorzugt, bei denen Korrosionsbeständigkeit entscheidend ist.

Hitzebeständigkeit

Eigenschaft/Grenzwert Temperatur (°C) Temperatur (°F) Bemerkungen
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur 870 °C 1600 °F Geeignet für Hochtemperaturanwendungen
Maximale intermittierende Betriebstemperatur 925 °C 1700 °F Nur kurzfristige Exposition
Skalierungstemperatur 800 °C 1470 °F Risiko von Skalierung bei hohen Temperaturen
Berücksichtigung der Kriechfestigkeit 600 °C 1112 °F Kriechbeständigkeit beginnt abzunehmen

316Ti behält seine mechanischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen, was es für Anwendungen wie Wärmetauscher und Ofenkomponenten geeignet macht. Es muss jedoch darauf geachtet werden, eine längere Exposition gegenüber Temperaturen über ihrem maximalen kontinuierlichen Betriebsgrenzwert zu vermeiden, da dies zu Oxidation und Skalierung führen kann.

Bearbeitungs Eigenschaften

Schweißbarkeit

Schweißverfahren Empfohlene Füllmetall (AWS-Klassifikation) Typisches Schutzgas/Flux Bemerkungen
TIG ER316Ti Argon Gut für dünne Abschnitte
MIG ER316Ti Argon/CO2 Geeignet für dickere Abschnitte
SMAW E316Ti - Benötigt Vorwärmung

316Ti ist bekannt für seine ausgezeichnete Schweißbarkeit, insbesondere bei Verwendung geeigneter Füllmetalle. Für dickere Abschnitte wird eine Vorwärmung empfohlen, um das Risiko von Rissen zu minimieren. Eine Nachbehandlung nach dem Schweißen kann die Eigenschaften der Schweißnaht weiter verbessern.

Bearbeitbarkeit

Bearbeitungsparameter 316Ti AISI 1212 Bemerkungen/Tipps
Relativer Bearbeitungsindex 50% 100% Erfordert langsamere Geschwindigkeiten
Typische Schnittgeschwindigkeit 20-30 m/min 60-80 m/min Verwenden Sie scharfe Werkzeuge für beste Ergebnisse

Die Bearbeitung von 316Ti kann aufgrund seiner Kaltverfestigungseigenschaften herausfordernd sein. Es wird empfohlen, scharfe Werkzeuge und niedrigere Schnittgeschwindigkeiten zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Formbarkeit

316Ti zeigt eine gute Formbarkeit, die kalte und heiße Umformprozesse ermöglicht. Es ist jedoch wichtig, die Kaltverfestigung bei der Kaltformung zu berücksichtigen, die möglicherweise zwischenzeitliches Glühen erforderlich macht, um die Duktilität zu erhalten.

Wärmebehandlung

Behandlungsprozess Temperaturbereich (°C) Typische Haltezeit Kühlmethode Primärer Zweck / Erwartetes Ergebnis
Glühen 1000 - 1150 1-2 Stunden Luft Stress abbauen, Duktilität verbessern
Phasenumwandlung 1000 - 1100 1 Stunde Wasser Karbonide auflösen, Korrosionsbeständigkeit verbessern

Wärmebehandlungsprozesse wie Glühen und Phasenumwandlung sind entscheidend für die Optimierung der Mikrostruktur und der Eigenschaften von 316Ti. Diese Behandlungen helfen, innere Spannungen abzubauen und die Korrosionsbeständigkeit durch Auflösen von Karboniden zu verbessern.

Typische Anwendungen und Endverwendungen

Branche/Sektor Konkretes Anwendungsbeispiel Schlüsselstahl Eigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden Grund für die Auswahl
Chemische Verarbeitung Reaktoren und Lagertanks Korrosionsbeständigkeit, hohe Festigkeit Exposition gegenüber aggressiven Chemikalien
Marine Schiffbaukomponenten Lochresistenz, Haltbarkeit Raue marine Umgebungen
Lebensmittelverarbeitung Geräte und Rohrleitungen Hygiene, Korrosionsbeständigkeit Einhaltung von Gesundheitsstandards
Pharmazeutisch Prozessausrüstung Reinigbarkeit, Korrosionsbeständigkeit Kritisch für Produktreinheit
Öl und Gas Offshore-Plattformen Hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit Extreme Bedingungen und Exposition

316Ti wird für Anwendungen in der chemischen und maritimen Industrie aufgrund seiner überlegenen Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit ausgewählt. Seine Fähigkeit, rauen Umgebungen standzuhalten, macht es zu einem bevorzugten Material für kritische Komponenten.

Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke

Merkmal/Eigenschaft 316Ti 304 Edelstahl 316L Edelstahl Kurzbeschreibung Pro/Contra oder Abwägungsnotiz
Wichtige mechanische Eigenschaft Hohe Zugfestigkeit Mäßig Hohe Zugfestigkeit 316Ti bietet bessere Hochtemperaturleistung
Wichtiger Korrosionsaspekt Ausgezeichnet in Chloriden Gut Ausgezeichnet 316Ti ist widerstandsfähiger gegen Sensibilisierung
Schweißbarkeit Gut Ausgezeichnet Ausgezeichnet 316Ti erfordert sorgfältige Schweißpraktiken
Bearbeitbarkeit Mäßig Gut Mäßig 316Ti ist schwieriger zu bearbeiten
Formbarkeit Gut Ausgezeichnet Gut 316Ti kann sich verfestigen, was Sorgfalt erfordert
Ungefähre relative Kosten Höher Geringer Höher Kostenüberlegungen können die Auswahl beeinflussen
Typische Verfügbarkeit Mäßig Hoch Hoch 316Ti ist möglicherweise weniger leicht verfügbar

Bei der Auswahl von 316Ti sind Überlegungen zu Kosten-Nutzen, Verfügbarkeit und spezifischen Anwendungsanforderungen wichtig. Seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn geeignet für Nischenanwendungen, in denen Leistung entscheidend ist, trotz seiner höheren Kosten im Vergleich zu Standard-Edelstählen.

Zusammenfassend ist 316Ti-Edelstahl ein vielseitiges und robustes Material, das in anspruchsvollen Umgebungen hervorragende Leistungen erbringt und es zu einer wertvollen Wahl für Ingenieure und Designer in verschiedenen Branchen macht.

Metal Weight Calculator(2025)

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar