More from Metallurgische Konzepte & Mikrostrukturbegriffe
View all Metallurgische Konzepte & Mikrostrukturbegriffe articles-
Perlit: Mikrostruktur, Bildung und Einfluss auf...
Definition und grundlegendes Konzept Pearlit ist eine lamellare oder geschichtete Mikrostruktur, die in Stählen und Gusseisen vorkommt und aus abwechselnden Schichten von Ferrit (α-Eisen) und Zementit (Fe₃C) besteht. Sie bildet...
2 KommentarePerlit: Mikrostruktur, Bildung und Einfluss auf...
Definition und grundlegendes Konzept Pearlit ist eine lamellare oder geschichtete Mikrostruktur, die in Stählen und Gusseisen vorkommt und aus abwechselnden Schichten von Ferrit (α-Eisen) und Zementit (Fe₃C) besteht. Sie bildet...
2 Kommentare -
Sorbite: Mikrostruktur, Bildung und Einfluss au...
Definition und grundlegendes Konzept Sorbite ist ein feiner, nadelähnlicher (akizular) Mikrostrukturelement, das überwiegend in bestimmten wärmebehandelten Stählen beobachtet wird, insbesondere in solchen, die spezifischen Temperierungs- oder bainitischen Umwandlungsprozessen unterzogen werden....
Sorbite: Mikrostruktur, Bildung und Einfluss au...
Definition und grundlegendes Konzept Sorbite ist ein feiner, nadelähnlicher (akizular) Mikrostrukturelement, das überwiegend in bestimmten wärmebehandelten Stählen beobachtet wird, insbesondere in solchen, die spezifischen Temperierungs- oder bainitischen Umwandlungsprozessen unterzogen werden....
-
Plattenmartensit: Mikrostruktur, Bildung und Ei...
Definition und grundlegendes Konzept Plattenmartensit ist eine spezifische mikrostrukturelle Form der martensitischen Phase in Stahl, die durch ihre dünne, plattige Morphologie gekennzeichnet ist. Er entsteht, wenn Austenit, eine kubisch-flächenzentrierte (FCC)...
Plattenmartensit: Mikrostruktur, Bildung und Ei...
Definition und grundlegendes Konzept Plattenmartensit ist eine spezifische mikrostrukturelle Form der martensitischen Phase in Stahl, die durch ihre dünne, plattige Morphologie gekennzeichnet ist. Er entsteht, wenn Austenit, eine kubisch-flächenzentrierte (FCC)...
-
Zwillingsdeformation: Mikrostrukturelle Bildung...
Definition und grundlegendes Konzept Zwillings-, Deformation bezieht sich auf ein spezifisches mikrostrukturelles Merkmal, das durch die Bildung von spiegelsymmetrischen, gitterinvarianten Bereichen innerhalb eines kristallinen Materials gekennzeichnet ist, das aus dem...
Zwillingsdeformation: Mikrostrukturelle Bildung...
Definition und grundlegendes Konzept Zwillings-, Deformation bezieht sich auf ein spezifisches mikrostrukturelles Merkmal, das durch die Bildung von spiegelsymmetrischen, gitterinvarianten Bereichen innerhalb eines kristallinen Materials gekennzeichnet ist, das aus dem...
-
Zwilling, Anlassen: Mikrostrukturelle Bildung u...
Definition und Grundkonzept Ein Zwilling im Kontext von geglühten Stahl-Mikrostrukturen bezieht sich auf eine spezifische Art von kristallographischem Defekt, der durch eine spiegel-symmetrische Orientierungsbeziehung innerhalb des Kristallgitters gekennzeichnet ist. Diese...
Zwilling, Anlassen: Mikrostrukturelle Bildung u...
Definition und Grundkonzept Ein Zwilling im Kontext von geglühten Stahl-Mikrostrukturen bezieht sich auf eine spezifische Art von kristallographischem Defekt, der durch eine spiegel-symmetrische Orientierungsbeziehung innerhalb des Kristallgitters gekennzeichnet ist. Diese...
-
Troosit: Mikrostrukturelle Bildung und Einfluss...
Definition und grundlegendes Konzept Troosit ist ein charakteristisches mikrostrukturelles Merkmal, das in bestimmten Stahllegierungen beobachtet wird und sich durch eine feine, nadelartige oder akikulare Phase auszeichnet, die während spezifischer Wärmebehandlungsprozesse...
Troosit: Mikrostrukturelle Bildung und Einfluss...
Definition und grundlegendes Konzept Troosit ist ein charakteristisches mikrostrukturelles Merkmal, das in bestimmten Stahllegierungen beobachtet wird und sich durch eine feine, nadelartige oder akikulare Phase auszeichnet, die während spezifischer Wärmebehandlungsprozesse...
-
Raumgitter (Kristall): Grundlagen und Einfluss ...
Definition und grundlegendes Konzept Das Raumgitter (Kristall) bezieht sich auf die dreidimensionale, periodische Anordnung von Atomen oder Ionen in einem kristallinen Festkörper, die ein hochgradig geordnetes und sich wiederholendes Muster...
Raumgitter (Kristall): Grundlagen und Einfluss ...
Definition und grundlegendes Konzept Das Raumgitter (Kristall) bezieht sich auf die dreidimensionale, periodische Anordnung von Atomen oder Ionen in einem kristallinen Festkörper, die ein hochgradig geordnetes und sich wiederholendes Muster...
-
Zwilling, Kristall: Bildung, Mikrostruktur und ...
Definition und grundlegendes Konzept Ein Zwilling, Kristall bezieht sich auf einen bestimmten Typ mikroskopischer Merkmale, die durch eine symmetrische, spiegelbildliche Orientierungsbeziehung innerhalb eines einzelnen Kristalls oder zwischen benachbarten Körnern gekennzeichnet...
Zwilling, Kristall: Bildung, Mikrostruktur und ...
Definition und grundlegendes Konzept Ein Zwilling, Kristall bezieht sich auf einen bestimmten Typ mikroskopischer Merkmale, die durch eine symmetrische, spiegelbildliche Orientierungsbeziehung innerhalb eines einzelnen Kristalls oder zwischen benachbarten Körnern gekennzeichnet...