More from Mängel, Inspektion & Prüfungsbedingungen
View all Mängel, Inspektion & Prüfungsbedingungen articles-
Skala: Hauptfehler bei der Qualitätskontrolle u...
Definition und Grundkonzept Skala in der Stahlindustrie bezieht sich auf eine Schicht oder einen Film aus Oxid oder anderen Oberflächenablagerungen, die sich während der Hochtemperaturverarbeitung wie Warmwalzen, Glühen oder Schmieden...
Skala: Hauptfehler bei der Qualitätskontrolle u...
Definition und Grundkonzept Skala in der Stahlindustrie bezieht sich auf eine Schicht oder einen Film aus Oxid oder anderen Oberflächenablagerungen, die sich während der Hochtemperaturverarbeitung wie Warmwalzen, Glühen oder Schmieden...
-
Scleroskop-Test: Bewertung der Schlaghärte in d...
Definition und Grundkonzept Der Scleroskop-Test ist ein Härteprüfverfahren, das hauptsächlich zur Bewertung der Oberflächenhärte und Elastizität von Stahl und anderen metallischen Materialien verwendet wird. Er misst die Rückprallhöhe einer gehärteten...
Scleroskop-Test: Bewertung der Schlaghärte in d...
Definition und Grundkonzept Der Scleroskop-Test ist ein Härteprüfverfahren, das hauptsächlich zur Bewertung der Oberflächenhärte und Elastizität von Stahl und anderen metallischen Materialien verwendet wird. Er misst die Rückprallhöhe einer gehärteten...
-
Zufriedenheit: Schlüsseldefekt in der Qualitäts...
Definition und Grundkonzept Upset in der Stahlindustrie bezieht sich auf eine lokalisierte Verformung, die durch eine Zunahme der Querschnittsmaße gekennzeichnet ist und typischerweise aus plastischer Verformung während Fertigungsprozesse wie Schmieden,...
Zufriedenheit: Schlüsseldefekt in der Qualitäts...
Definition und Grundkonzept Upset in der Stahlindustrie bezieht sich auf eine lokalisierte Verformung, die durch eine Zunahme der Querschnittsmaße gekennzeichnet ist und typischerweise aus plastischer Verformung während Fertigungsprozesse wie Schmieden,...
-
Sticker: Schlüsseldefekt bei der Qualitätskontr...
Definition und Grundkonzept Ein Sticker im Kontext der Stahlindustrie bezieht sich auf einen Oberflächenfehler, der durch das Vorhandensein lokalisierter, oft unregelmäßiger Flecken oder Punkte gekennzeichnet ist, die als Rückstände von...
Sticker: Schlüsseldefekt bei der Qualitätskontr...
Definition und Grundkonzept Ein Sticker im Kontext der Stahlindustrie bezieht sich auf einen Oberflächenfehler, der durch das Vorhandensein lokalisierter, oft unregelmäßiger Flecken oder Punkte gekennzeichnet ist, die als Rückstände von...
-
Kurz: Schlüsseldefekt in der Qualitätskontrolle...
Definition und Grundkonzept In der Stahlindustrie bezieht sich der Begriff "Short" auf eine spezifische Art von Defekt, der durch lokale Diskontinuitäten oder diskontinuierliche Merkmale innerhalb des Stahlmaterials charakterisiert ist und...
Kurz: Schlüsseldefekt in der Qualitätskontrolle...
Definition und Grundkonzept In der Stahlindustrie bezieht sich der Begriff "Short" auf eine spezifische Art von Defekt, der durch lokale Diskontinuitäten oder diskontinuierliche Merkmale innerhalb des Stahlmaterials charakterisiert ist und...
-
Schervorriss: Schlüsseldefekt bei der Qualitäts...
Definition und Grundkonzept Ein Schubriss ist eine Art von Bruch oder Defekt, der durch eine planare Trennung innerhalb des Stahlmaterials gekennzeichnet ist und hauptsächlich auftritt, wenn die Scherkräfte die Scherfestigkeit...
Schervorriss: Schlüsseldefekt bei der Qualitäts...
Definition und Grundkonzept Ein Schubriss ist eine Art von Bruch oder Defekt, der durch eine planare Trennung innerhalb des Stahlmaterials gekennzeichnet ist und hauptsächlich auftritt, wenn die Scherkräfte die Scherfestigkeit...
-
Gerollte Skala: Schlüsseldefekt in der Qualität...
Definition und Grundkonzept Eingewalzter Schuppen bezieht sich auf einen Oberflächenfehler, der bei Stahlprodukten beobachtet wird und durch das Eindringen von Oxidschuppen, Schlacke oder anderen Oberflächenverunreinigungen während der Warm- oder Kaltwalzprozesse...
Gerollte Skala: Schlüsseldefekt in der Qualität...
Definition und Grundkonzept Eingewalzter Schuppen bezieht sich auf einen Oberflächenfehler, der bei Stahlprodukten beobachtet wird und durch das Eindringen von Oxidschuppen, Schlacke oder anderen Oberflächenverunreinigungen während der Warm- oder Kaltwalzprozesse...
-
Riffles: Schlüsseldefekt in der Qualitätskontro...
Definition und Grundkonzept Riffles im Kontext der Stahlindustrie beziehen sich auf Oberflächenunregelmäßigkeiten oder Wellenbewegungen, die durch flache, wellenartige Abweichungen auf der Oberfläche von Stahlprodukten gekennzeichnet sind. Diese Merkmale manifestieren sich...
Riffles: Schlüsseldefekt in der Qualitätskontro...
Definition und Grundkonzept Riffles im Kontext der Stahlindustrie beziehen sich auf Oberflächenunregelmäßigkeiten oder Wellenbewegungen, die durch flache, wellenartige Abweichungen auf der Oberfläche von Stahlprodukten gekennzeichnet sind. Diese Merkmale manifestieren sich...