4030 Stahl: Eigenschaften und Schlüsselanwendungen Übersicht
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
4030 Stahl wird als mittelkarbonischer Legierungsstahl klassifiziert, der hauptsächlich aus Eisen, Kohlenstoff und verschiedenen legierenden Elementen besteht, die seine mechanischen Eigenschaften und Leistungsmerkmale verbessern. Die Hauptlegierungselemente im 4030-Stahl sind Chrom (Cr), Nickel (Ni) und Molybdän (Mo), die zu seiner Festigkeit, Zähigkeit und Härtefähigkeit beitragen. Diese Stahlklasse ist bekannt für ihre hervorragende Verschleißfestigkeit, gute Bearbeitbarkeit und ihre Fähigkeit, hohe Stressanwendungen standzuhalten, was sie für eine Vielzahl von ingenieurtechnischen Anwendungen geeignet macht.
Umfassender Überblick
4030 Stahl zeigt eine einzigartige Kombination von Eigenschaften, die ihn für verschiedene Anwendungen vorteilhaft machen. Der mittlere Kohlenstoffgehalt liegt typischerweise zwischen 0,28% und 0,34%, was ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Verformbarkeit bietet. Die Zugabe von Chrom verbessert die Korrosionsbeständigkeit und Härtefähigkeit, während Nickel die Zähigkeit und Kerbschlagfestigkeit erhöht. Molybdän trägt zur Gesamtfestigkeit und Verschleißfestigkeit des Stahls bei.
Vorteile von 4030 Stahl:
- Hohe Festigkeit und Zähigkeit: Geeignet für Anwendungen mit hoher Tragfähigkeit.
- Gute Verschleißfestigkeit: Ideal für Komponenten, die Reibung und Verschleiß ausgesetzt sind.
- Vielseitige Bearbeitbarkeit: Kann leicht in komplexe Formen bearbeitet werden.
Beschränkungen von 4030 Stahl:
- Moderat Korrosionsbeständig: Nicht geeignet für stark korrosive Umgebungen ohne schützende Beschichtungen.
- Begrenzte Schweißbarkeit: Erfordert sorgfältige Überlegung der Schweißtechniken, um Rissbildung zu vermeiden.
Historisch wurde 4030 Stahl in der Herstellung von Zahnrädern, Wellen und anderen Komponenten in der Automobil- und Maschinenbauindustrie verwendet. Seine Marktstellung ist gut etabliert, insbesondere in Branchen, in denen Festigkeit und Haltbarkeit von größter Bedeutung sind.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Standard-Organisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region des Ursprungs | Bemerkungen/Hinweise |
---|---|---|---|
UNS | G40300 | USA | Nächste Entsprechung für AISI 4030 |
AISI/SAE | 4030 | USA | Gewöhnlich verwendete Bezeichnung |
ASTM | A29/A29M | USA | Allgemeine Spezifikation für legierte Stähle |
EN | 1.7030 | Europa | Wenige Zusammensetzungsunterschiede zu beachten |
JIS | S45C | Japan | Ähnliche Eigenschaften, jedoch unterschiedliche Wärmebehandlungs-Empfehlungen |
Die obige Tabelle hebt verschiedene Standards und Äquivalente für 4030 Stahl hervor. Während Klassen wie S45C und 1.7030 ähnlich erscheinen mögen, können sie sich in spezifischen Legierungsbestandteilen und Wärmebehandlungsprozessen unterscheiden, die ihre Leistung in bestimmten Anwendungen beeinflussen können.
Wesentliche Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0.28 - 0.34 |
Cr (Chrom) | 0.80 - 1.10 |
Ni (Nickel) | 0.30 - 0.60 |
Mo (Molybdän) | 0.15 - 0.25 |
Mn (Mangan) | 0.60 - 0.90 |
Si (Silizium) | 0.15 - 0.40 |
P (Phosphor) | ≤ 0.035 |
S (Schwefel) | ≤ 0.040 |
Die Hauptlegierungselemente im 4030-Stahl spielen entscheidende Rollen:
- Chrom: Verbessert die Härtefähigkeit und Korrosionsbeständigkeit.
- Nickel: Erhöht die Zähigkeit und die Schlagfestigkeit.
- Molybdän: Erhöht die Festigkeit und die Verschleißfestigkeit.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Bedingung/Temperatur | Typischer Wert/Bereich (Metrisch - SI-Einheiten) | Typischer Wert/Bereich (Imperiale Einheiten) | Referenzstandard für Prüfmethoden |
---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Geglüht | 620 - 850 MPa | 90 - 123 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0.2% Abweichung) | Geglüht | 350 - 550 MPa | 51 - 80 ksi | ASTM E8 |
Dehnung | Geglüht | 15 - 20% | 15 - 20% | ASTM E8 |
Härte (Rockwell C) | Geglüht | 20 - 30 HRC | 20 - 30 HRC | ASTM E18 |
Schlagfestigkeit | -40°C | 30 - 50 J | 22 - 37 ft-lbf | ASTM E23 |
Die mechanischen Eigenschaften des 4030-Stahls machen ihn geeignet für Anwendungen, die hohe Festigkeit und Zähigkeit erfordern. Seine Fähigkeit, signifikante Lasten zu tragen, während er Verformbarkeit behält, ist besonders wertvoll in strukturellen Anwendungen.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Bedingung/Temperatur | Wert (Metrisch - SI-Einheiten) | Wert (Imperiale Einheiten) |
---|---|---|---|
Dichte | - | 7.85 g/cm³ | 0.284 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1425 - 1540 °C | 2600 - 2800 °F |
Wärmeleitfähigkeit | 20 °C | 45 W/m·K | 31 BTU·in/(hr·ft²·°F) |
spezifische Wärmekapazität | - | 460 J/kg·K | 0.11 BTU/lb·°F |
Elektrische Widerstandsfähigkeit | - | 0.0006 Ω·m | 0.000035 Ω·in |
Temperaturausdehnungskoeffizient | 20 - 100 °C | 11.5 x 10⁻⁶ /K | 6.4 x 10⁻⁶ /°F |
Wesentliche physikalische Eigenschaften wie Dichte und Wärmeleitfähigkeit sind bedeutend für Anwendungen, die Wärmebehandlung und thermisches Management betreffen. Die Dichte des 4030-Stahls sorgt dafür, dass er seine strukturelle Integrität unter Last beibehält, während seine Wärmeleitfähigkeit eine effektive Wärmeableitung in Hochtemperaturumgebungen ermöglicht.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosives Mittel | Konzentration (%) | Temperatur (°C/°F) | Beständigkeitsbewertung | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Chloride | 3-10 | 20-60 / 68-140 | Mäßig | Risiko von Lochfraß |
Schwefelsäure | 10-30 | 20-40 / 68-104 | Schlecht | Nicht empfohlen |
Natriumhydroxid | 5-20 | 20-60 / 68-140 | Gut | Gemäßigte Beständigkeit |
4030 Stahl zeigt eine moderate Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in Umgebungen mit Chloriden. Er ist jedoch anfällig für Lochfraß und Spannungsrisskorrosion in chloridreichen Umgebungen. Im Vergleich zu rostfreien Stählen wie 304 oder 316 ist die Korrosionsbeständigkeit des 4030-Stahls erheblich niedriger, was ihn weniger geeignet für marine oder stark korrosive Anwendungen macht.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Maximale kontinuierliche Betriebstemperatur | 400 °C | 752 °F | Geeignet für längere Exposition |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 500 °C | 932 °F | Kurzzeitige Exposition |
Skalierungstemperatur | 600 °C | 1112 °F | Risiko von Oxidation über dieser Temperatur |
Bei erhöhten Temperaturen behält 4030 Stahl seine Festigkeit, kann jedoch Oxidation und Skalierung erfahren. Sorgfältige Überlegung der Betriebsbedingungen ist erforderlich, um eine Degradation in Hochtemperaturanwendungen zu verhindern.
Fertigungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißverfahren | Empfohlener Füllmetall (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Bemerkungen |
---|---|---|---|
MIG | ER70S-6 | Argon + CO2 | Vorwärmen empfohlen |
TIG | ER70S-2 | Argon | Nachbehandlung nach dem Schweißen |
4030 Stahl kann mit gängigen Verfahren wie MIG und TIG geschweißt werden, jedoch wird häufig empfohlen, vorzuheizen, um das Risiko von Rissbildung zu minimieren. Eine Nachbehandlung nach dem Schweißen kann die mechanischen Eigenschaften der Schweißnaht verbessern.
Bearbeitbarkeit
Bearbeitungsparameter | 4030 Stahl | AISI 1212 | Bemerkungen/Hinweise |
---|---|---|---|
Relativer Bearbeitungsindex | 70% | 100% | 4030 ist weniger bearbeitbar als 1212 |
Typische Schnittgeschwindigkeit (Drehen) | 30-50 m/min | 60-80 m/min | Werkzeuge entsprechend anpassen |
4030 Stahl zeigt eine gute Bearbeitbarkeit, obwohl er nicht so leicht zu bearbeiten ist wie einige niedrigere Kohlenstoffstähle. Geeignetes Werkzeug und Schnittgeschwindigkeiten können die Bearbeitungsleistung optimieren.
Formbarkeit
4030 Stahl kann kalt und heiß geformt werden, jedoch kann sein mittlerer Kohlenstoffgehalt zu einer Verfestigung führen. Biegeradien sollten sorgfältig betrachtet werden, um Rissbildung während des Kaltformens zu vermeiden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlungsmethode | Hauptzweck / Erwartetes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Glühen | 600 - 700 / 1112 - 1292 | 1 - 2 Stunden | Luft | Verbesserung der Verformbarkeit und Reduzierung der Härte |
Härte | 800 - 850 / 1472 - 1562 | 30 Minuten | Öl | Erhöhung der Härte und Festigkeit |
Anlassen | 400 - 600 / 752 - 1112 | 1 Stunde | Luft | Verringerung der Sprödigkeit und Verbesserung der Zähigkeit |
Wärmebehandlungsprozesse beeinflussen maßgeblich die Mikrostruktur und Eigenschaften des 4030-Stahls. Glühen macht den Stahl weich, während Härten die Härte erhöht und Anlassen ein Gleichgewicht zwischen Festigkeit und Verformbarkeit schafft.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Industrie/Sektor | Beispiel für spezifische Anwendung | Wesentliche Stahleigenschaften in dieser Anwendung genutzt | Grund für die Auswahl (kurz) |
---|---|---|---|
Automobil | Zahnräder | Hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit | Wesentlich für die Haltbarkeit |
Maschinenbau | Wellen | Zähigkeit, Bearbeitbarkeit | Kritisch für die Leistung |
Luft- und Raumfahrt | Strukturelle Komponenten | Festigkeit-zu-Gewicht-Verhältnis | Wichtig für die Sicherheit |
Weitere Anwendungen umfassen:
- Werkzeuge und Stempel
- Befestigungselemente
- Komponenten für schwere Maschinen
4030 Stahl wird für Anwendungen gewählt, bei denen eine Kombination aus Stärke, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit entscheidend ist, insbesondere in hochbelasteten Umgebungen.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | 4030 Stahl | AISI 4140 | AISI 4340 | Kurznotiz zu Pro/Con oder Abwägung |
---|---|---|---|---|
Wesentliche mechanische Eigenschaft | Moderat Festigkeit | Hohe Festigkeit | Sehr hohe Festigkeit | 4030 ist weniger stark als 4140 und 4340 |
Wesentliches Korrosionsaspekt | Moderat resistent | Mäßig resistent | Gut resistent | 4030 ist weniger widerstandsfähig als 4340 |
Schweißbarkeit | Moderat | Gut | Mäßig | 4030 erfordert mehr Sorgfalt beim Schweißen |
Bearbeitbarkeit | Gut | Mäßig | Schlecht | 4030 ist leichter zu bearbeiten als 4340 |
Formbarkeit | Gut | Mäßig | Schlecht | 4030 kann einfacher geformt werden |
Ungefähre relative Kosten | Mittel | Höher | Höher | 4030 ist kosteneffektiv für viele Anwendungen |
Typische Verfügbarkeit | Allgemein | Allgemein | Weniger allgemein | 4030 ist weit verbreitet erhältlich |
Bei der Auswahl von 4030 Stahl sollten Überlegungen wie Kostenstruktur, Verfügbarkeit und spezifische Anwendungsanforderungen eine Rolle spielen. Sein Gleichgewicht an Eigenschaften macht ihn für eine Reihe von ingenieurtechnischen Anwendungen geeignet, obwohl Alternativen je nach spezifischen Leistungsanforderungen in Betracht gezogen werden können.