904L Edelstahl: Eigenschaften und wichtige Anwendungen
Bagikan
Table Of Content
Table Of Content
904L Edelstahl ist ein hochlegierter austenitischer Edelstahl, der für seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in sauren Umgebungen, bekannt ist. Als ein niedriglegierter Edelstahl klassifiziert, enthält er eine signifikante Menge an Nickel (bis zu 25 %) und Chrom (rund 20 %), sowie Molybdän (4-5 %) und Kupfer (1-2 %). Diese einzigartige Zusammensetzung verbessert seine allgemeine Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften, wodurch er für verschiedene anspruchsvolle Anwendungen geeignet ist.
Umfassender Überblick
904L Edelstahl ist hauptsächlich für seine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Lochfraß- und Spaltkorrosion in Chloridumgebungen bekannt, was einen bedeutenden Vorteil in maritimen und chemischen Verarbeitungsanwendungen darstellt. Sein niedriger Kohlenstoffgehalt minimiert das Risiko von Karbidausfällungen während des Schweißens, sodass das Material seine Korrosionsbeständigkeit in geschweißten Bereichen beibehält.
Wesentliche Merkmale:
- Korrosionsbeständigkeit: Hervorragende Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von korrosiven Medien, einschließlich Schwefelsäure, Phosphorsäure und Meerwasser.
- Mechanische Eigenschaften: Hohe Zugfestigkeit und Duktilität, was eine gute Formbarkeit und Schweißbarkeit ermöglicht.
- Temperaturstabilität: Beibehaltung von Festigkeit und Zähigkeit bei erhöhten Temperaturen.
Vorteile:
- Ausgezeichnete Widerstandsfähigkeit gegen lokale Korrosion.
- Gute Schweißbarkeit und Formbarkeit.
- Eignet sich für den Einsatz in extremen Umgebungen.
Einschränkungen:
- Höhere Kosten im Vergleich zu standardisierten Edelstählen wie 304 und 316.
- Nicht so leicht verfügbar wie gängigere Legierungen.
904L hat eine Nischenmarktposition und wird häufig in Industrien wie chemische Verarbeitung, Öl und Gas sowie maritimen Anwendungen eingesetzt, aufgrund seiner überlegenen Leistung in rauen Umgebungen.
Alternative Namen, Standards und Äquivalente
Standardorganisation | Bezeichnung/Grad | Land/Region des Ursprungs | Anmerkungen/Hinweise |
---|---|---|---|
UNS | N08904 | USA | Nächste Entsprechung zu EN 1.4539 |
AISI/SAE | 904L | USA | Allgemein verwendete Bezeichnung |
ASTM | A240/A240M | USA | Standard-Spezifikation für Edelstahlplatten |
EN | 1.4539 | Europa | Entspricht UNS N08904 |
JIS | SUS 904L | Japan | Ähnliche Eigenschaften, geringfügige Zusammensetzungsunterschiede |
Die Unterschiede zwischen 904L und seinen Äquivalenten, wie 316L, liegen hauptsächlich im höheren Nickel- und Molybdängehalt in 904L, der seine Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in sauren Umgebungen, verbessert.
Schlüssel Eigenschaften
Chemische Zusammensetzung
Element (Symbol und Name) | Prozentsatzbereich (%) |
---|---|
C (Kohlenstoff) | 0.020 max |
Cr (Chrom) | 19.0 - 23.0 |
Ni (Nickel) | 23.0 - 28.0 |
Mo (Molybdän) | 4.0 - 5.0 |
Cu (Kupfer) | 1.0 - 2.0 |
Mn (Mangan) | 2.0 max |
Si (Silizium) | 1.0 max |
P (Phosphor) | 0.045 max |
S (Schwefel) | 0.030 max |
Die Hauptlegierungselemente in 904L sind Nickel, Chrom und Molybdän. Nickel verbessert die Zähigkeit und Duktilität des Stahls, Chrom sorgt für Korrosionsbeständigkeit und Molybdän verbessert den Widerstand gegen Lochfraß- und Spaltkorrosion.
Mechanische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Typischer Wert/Spanne (metrisch - SI-Einheiten) | Typischer Wert/Spanne (imperiale Einheiten) | Referenzstandard für Prüfmethoden |
---|---|---|---|---|
Zugfestigkeit | Glühen | 520 - 750 MPa | 75 - 109 ksi | ASTM E8 |
Streckgrenze (0.2% Versatz) | Glühen | 220 - 350 MPa | 32 - 51 ksi | ASTM E8 |
Verlängerung | Glühen | 40% min | 40% min | ASTM E8 |
Härte | Glühen | 200 HB max | 200 HB max | ASTM E10 |
Schlagzähigkeit | - | 40 J bei -196 °C | 29.5 ft-lbf bei -320 °F | ASTM E23 |
Die Kombination dieser mechanischen Eigenschaften macht 904L für Anwendungen geeignet, die hohe Festigkeit und Duktilität erfordern, insbesondere in Umgebungen, in denen die Korrosionsbeständigkeit entscheidend ist.
Physikalische Eigenschaften
Eigenschaft | Zustand/Temperatur | Wert (metrisch - SI-Einheiten) | Wert (imperiale Einheiten) |
---|---|---|---|
Dichte | - | 8.0 g/cm³ | 0.289 lb/in³ |
Schmelzpunkt | - | 1400 - 1450 °C | 2552 - 2642 °F |
Wärmeleitfähigkeit | 20 °C | 16.2 W/m·K | 112 BTU·in/(hr·ft²·°F) |
Spezifische Wärmekapazität | 20 °C | 500 J/kg·K | 0.119 BTU/lb·°F |
Elektrischer Widerstand | 20 °C | 0.72 µΩ·m | 0.00000072 Ω·m |
Die Dichte und der Schmelzpunkt von 904L zeigen seine Robustheit, während seine Wärmeleitfähigkeit und spezifische Wärmekapazität darauf hindeuten, dass er in verschiedenen Anwendungen effektiv mit Wärme umgehen kann.
Korrosionsbeständigkeit
Korrosives Medium | Konzentrat (%) | Temperatur (°C/°F) | Widerstandsbewertung | Hinweise |
---|---|---|---|---|
Chloride | 3-10% | 20-60 °C / 68-140 °F | Ausgezeichnet | Risiko von Lochfraß |
Schwefelsäure | 10-30% | 20-50 °C / 68-122 °F | Gut | Risiko lokaler Korrosion |
Phosphorsäure | 20-50% | 20-60 °C / 68-140 °F | Ausgezeichnet | Beständig gegen sowohl Lochfraß- als auch Spaltkorrosion |
Meerwasser | - | Umgebung | Ausgezeichnet | Geeignet für maritime Anwendungen |
904L zeigt außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegenüber einer Vielzahl von korrosiven Umgebungen, insbesondere unter sauren Bedingungen. Seine Leistung in chloridreichen Umgebungen ist im Vergleich zu anderen Edelstählen wie 316L deutlich überlegen, die unter ähnlichen Bedingungen unter Lochfraßkorrosion leiden können.
Hitzebeständigkeit
Eigenschaft/Grenze | Temperatur (°C) | Temperatur (°F) | Anmerkungen |
---|---|---|---|
Maximale Dauerbetriebstemperatur | 400 °C | 752 °F | Geeignet für Hochtemperaturanwendungen |
Maximale intermittierende Betriebstemperatur | 500 °C | 932 °F | Begrenzte Exposition gegenüber hohen Temperaturen |
Skalierungs-Temperatur | 800 °C | 1472 °F | Oxidationsrisiko bei erhöhten Temperaturen |
Bei erhöhten Temperaturen behält 904L seine Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit, was ihn für Anwendungen in Hochtemperaturumgebungen geeignet macht. Eine längere Exposition gegenüber Temperaturen über 400 °C kann jedoch zu Oxidation und Ablagerungen führen.
Bearbeitungseigenschaften
Schweißbarkeit
Schweißverfahren | Empfohlene Füllmetall (AWS-Klassifikation) | Typisches Schutzgas/Flussmittel | Hinweise |
---|---|---|---|
TIG | ER904L | Argon | Ausgezeichnete Ergebnisse mit der richtigen Technik |
MIG | ER904L | Argon + 2% CO2 | Gut für dünne Abschnitte |
SMAW | E904L | - | Vorwärmen für dicke Abschnitte erforderlich |
904L ist sehr schweißbar, mit minimalem Risiko von Rissbildung oder Verlust der Korrosionsbeständigkeit, wenn richtige Techniken angewendet werden. Das Vorwärmen kann für dickere Abschnitte erforderlich sein, um thermische Spannungen zu vermeiden.
Zerspanbarkeit
Zerspanungsparameter | 904L | AISI 1212 | Hinweise/Tipps |
---|---|---|---|
Relativer Zerspanungsindex | 30% | 100% | Erfordert langsamere Schnittgeschwindigkeiten |
Typische Schnittgeschwindigkeit | 20 m/min | 50 m/min | Verwenden Sie Hartmetallwerkzeuge für beste Ergebnisse |
Die Zerspanung von 904L kann wegen seiner Zähigkeit und Verfestigungsmerkmale herausfordernd sein. Die Verwendung geeigneter Werkzeugmaschinen und langsamerer Schnittgeschwindigkeiten kann die Zerspanbarkeit verbessern.
Formbarkeit
904L zeigt eine gute Formbarkeit, die für kalte und warme Umformprozesse geeignet ist. Sein Verfestigungsgrad ist jedoch erheblich, was eine sorgfältige Kontrolle der Biege-Radien und Umformtechniken erforderlich macht, um Rissbildung zu vermeiden.
Wärmebehandlung
Behandlungsprozess | Temperaturbereich (°C/°F) | Typische Haltezeit | Kühlmethode | Primäre Zweck / Erwartetes Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Festigkeitslösungs-Glühen | 1020 - 1100 °C / 1868 - 2012 °F | 30 min | Luft oder Wasser | Auflösung von Karbiden, verbesserte Korrosionsbeständigkeit |
Spannungsarmglühen | 300 - 400 °C / 572 - 752 °F | 1-2 Stunden | Luft | Reduzierung von Restspannungen |
Die Wärmebehandlungsprozesse für 904L konzentrieren sich hauptsächlich auf die Verbesserung seiner Korrosionsbeständigkeit und die Linderung von Spannungen, die während der Bearbeitung eingeführt werden. Das Festigkeitslösungs-Glühen ist entscheidend für die Erreichung einer optimalen Mikrostruktur und Eigenschaften.
Typische Anwendungen und Endverwendungen
Industrie/Sektor | Spezielles Anwendungsbeispiel | Wesentliche Stahleigenschaften, die in dieser Anwendung genutzt werden | Grund für die Auswahl (Kurzfassung) |
---|---|---|---|
Chemische Verarbeitung | Wärmeübertrager | Hohe Korrosionsbeständigkeit | Geeignet für saure Umgebungen |
Öl und Gas | Offshore-Plattformen | Festigkeit und Zähigkeit | Widersteht harten maritimen Bedingungen |
Marine | Schiffbau | Lochfraßbeständigkeit | Ideal für Meerwasserexposition |
Pharmazeutisch | Prozessgeräte | Reinigungsfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit | Erfüllt strenge Hygienestandards |
Weitere Anwendungen umfassen:
- Lebensmittelverarbeitung: Ausrüstung, die hohe Sauberkeit und Korrosionsbeständigkeit erfordert.
- Energieerzeugung: Komponenten, die korrosiven Umgebungen ausgesetzt sind.
904L wird für diese Anwendungen aufgrund seiner überlegenen Korrosionsbeständigkeit und mechanischen Eigenschaften gewählt, um Langlebigkeit und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen zu gewährleisten.
Wichtige Überlegungen, Auswahlkriterien und weitere Einblicke
Merkmal/Eigenschaft | 904L | 316L | 310S | Kurze Pro-/Kontra- oder Abwägungshinweise |
---|---|---|---|---|
Schlüsselmechanische Eigenschaft | Hohe Zugfestigkeit | Moderate Zugfestigkeit | Hochtemperaturfestigkeit | 904L bietet überlegene Korrosionsbeständigkeit |
Schlüsselaspekt der Korrosion | Ausgezeichnet in sauren Umgebungen | Gut in neutralen bis mildly korrosiven Umgebungen | Gut bei hohen Temperaturen | 904L wird für aggressive Umgebungen bevorzugt |
Schweißbarkeit | Ausgezeichnet | Gut | Moderat | 904L erfordert sorgfältige Schweißtechniken |
Zerspanbarkeit | Moderat | Gut | Schlecht | 904L ist zäher und erfordert langsamere Geschwindigkeiten |
Formbarkeit | Gut | Gut | Moderat | 904L kann geformt werden, erfordert aber Vorsicht |
Ungefährer relativer Kosten | Höher | Moderat | Moderat | Kosten können durch Leistung gerechtfertigt sein |
Typische Verfügbarkeit | Begrenzt | Weit verbreitet | Weit verbreitet | 904L kann besondere Beschaffung erfordern |
Bei der Auswahl von 904L sollte seine Kosteneffektivität im Verhältnis zu seinen Leistungs- und Korrosionsbeständigkeitsvorteilen berücksichtigt werden. Seine Verfügbarkeit kann im Vergleich zu gängigeren Legierungen begrenzt sein, wodurch eine sorgfältige Planung für die Beschaffung erforderlich ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 904L Edelstahl ein außergewöhnliches Material für Anwendungen ist, die hohe Korrosionsbeständigkeit und mechanische Festigkeit erfordern. Seine einzigartigen Eigenschaften machen ihn zu einer bevorzugten Wahl in verschiedenen Branchen, insbesondere dort, wo die Exposition gegenüber rauen Umgebungen ein Anliegen ist.